Seite 88 von 169

...

Verfasst: 15.06.2006 - 20:58
von YESHAR
Maarten hat recht (vgl. Sommer 2003):

Bild

Verfasst: 19.06.2006 - 13:19
von lanschi
Sehr interessante Konstellation in Kaprun: Dort laufen derzeit anstelle der Gratbahn nochmals der Gratlift und die 6er-Sonnenkarbahn!!! Dazu noch die Maurerlifte und der Keeslift.

Verfasst: 19.06.2006 - 15:07
von miki
^^Ach, interessant ... auf einmal gibt es (und das ausgerechnet bei dieser Hitze) nun keine 'Wassermengen' mehr bei der Talstation Sonnenkar? :gruebel:

Höchst merkwürdig :twisted: ...

Verfasst: 19.06.2006 - 15:18
von oli
Wetteronline meldete heute morgen für die Schmittenhöhe insgesamt 44 Liter Wasser pro m² in den letzten 24 Stunden. Da müßten am Alpincenter doch Seenlandschaften entstanden sein.

Re: ...

Verfasst: 20.06.2006 - 00:15
von Wiede
YESHAR hat geschrieben:Maarten hat recht (vgl. Sommer 2003):

Bild
Solche Bilder müssen wir hoffentlich nicht mehr so schnell sehen...
War schon sehr extrem, wie die Hitze damals den Gletschern zugesetzt hat!
Aber heuer schaut es bis jetzt ja noch ganz gut aus.

Verfasst: 20.06.2006 - 11:43
von stivo
wäre auch schlimm, wenn es jetzt schon so ausschaun würde... Man muss aber auch beachten, dass wir gerade mal mitte juni haben und es vor 2 wochen dort nochmal kräftig geschneit hat, leider lassen sich noch keine prognosen machen, wie das dann im august oder september dort oben sein wird....
Wie schnell der Schnee über dem Gletschereis verschwindet, kann man auch auf einigen bildern sehen, wo innerhalb einer woche aus einer weißen landschaft eine graue wurde.... (die bilder sind entweder in diesem Topic oder bei der gletscher-abschmelzung drin)
Zudem hat es dort oben inzwischen täglich deutliche plusgrade und der zwischenzeitlich strake regen ist auch nicht besonders hilfreich...

ich will euch nun nicht euren optimismus nehmen, aber ich betrachte die sache mal realistisch, und 2 meter schnee verschwinden bei so wetter doch auch recht schnell....

Verfasst: 21.06.2006 - 09:11
von Mannerl
dem kann man nichts hinzufügen!

die Rechnung wird erst im Oktober gemacht!

vor allem kanns auch sehr spät schneien, das macht dann auch noch viel aus!

Verfasst: 22.06.2006 - 09:02
von oli
Weil ich Vergleichsbilder so mag:
Habe in Starlis Alpengallery (http://www.alpengallery.at.tf/) ein Bild vom Tuxerfernerhang gefunden. Starli das Bild wohl am 31.7.2004 geschossen. Zumindest geht es aus der Dateibezeichnung hervor.
Und daneben mal ein aktulles Bild von heute. Damals lag 6 Wochen später als heute im Hang noch viel mehr Schnee. Ich glaube, dass wird ganz schön heftig in diesem Sommer. Und das schon, wo dieser doch soeben erst begonnen hat.

Verfasst: 22.06.2006 - 09:12
von buzi
Ja, das sieht wirklich sehr kritisch aus. Leider ist auch der Trend weniger gut. Es sit kein Absinken der Nullgradgrenze unter 4000m in Sicht. Dabei würden sicher sich viele mal über frische Meeresluft freuen, die die Schwüle beseitigt, die Hitze wegschiebt und den Gletschern eine schöne blütenweiße Oberfläche verpasst.... Naja, man kann nur hoffen, dass wir mal ne Woche Sauwetter bekommen....

Verfasst: 22.06.2006 - 09:29
von k2k
Hm, ich denke das ist vielmehr der Masseverlust dieser zwei Jahre den man auf diesem Bild sieht. Von der Schneeauflage kann ich da keine so großen Unterschiede erkennen - ausser natürlich dass das 2004er-Bild sechs Wochen später ist.

Verfasst: 22.06.2006 - 14:31
von stivo
am deutlichsten ist das an den felsen am tfh hang zu sehen, das erschreckt mich immer wieder aufs neue, wie schnell das geht, und man bedenke: es ist noch nicht einmal juli...

Verfasst: 22.06.2006 - 15:07
von Emilius3557
Hm, ich denke das ist vielmehr der Masseverlust dieser zwei Jahre den man auf diesem Bild sieht. Von der Schneeauflage kann ich da keine so großen Unterschiede erkennen - ausser natürlich dass das 2004er-Bild sechs Wochen später ist.
So würde ich das auch sehen. Erschreckend ist eher, dass die Hitzeperiode der letzten beiden Wochen gut 1-2 Meter Schnee am Felsriegel geschmolzen hat. Am 8.6. war dieser nämlich erstmals in diesem Jahr schneebedeckt gewesen.

Verfasst: 23.06.2006 - 11:26
von Emilius3557
Fast wie in alten glorreichen Zeiten:

Les Deux Alpes hätte zum Saisonstart am 15.6. beinahe bis 2600 m offiziell geöffnet, inoffiziell war es wohl fahrbar. Offiziell offen ist aber anscheinend die 2. Sektion der 8-KSB Glacier von 2900 bis 3150 m (gletscherfreier Westhang).

Dazu folgende Links:

http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 70282.html

Bilder vom 15./16. 6. aus Les Deux Alpes

http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 70243.html

Das Topic zur Öffnung mit einem alten Sommerskiplan von 1976. Beachtet die Öffnungszeiten der gletscherfreien Lifte um 2600 m. Bis Mitte/Ende Juli! Das waren Zeiten... *je commence à rever*

Bild

Bild

Mittelstation Tourra auf 2580 m. Bis hierhin konnte wohl man letzte Woche am Beginn der Hitzeperiode noch gut runterfahren. Ist oben ja alles auch sehr flach. Sind übrigens nicht beschneite, reine Naturschneeabfahrten. Nicht auszudenken, wie lange man hier mit Beschneiung fahren könnte, bzw. wie früh im Herbst.

Bild

Blick aus Jandri-Express 2 auf die Abfahrten zur Mittelstation und die 8-KSB Glacier 1 (nicht in Betrieb).

Bild

Oben am Gletscher auf 3150 m, SLte Puy-Salie 1+2[/quote]

Verfasst: 23.06.2006 - 19:09
von Stefan
weniger erfreuliche kunde gibts hingegen aus zermatt: seit einigen tagen steht die furgsattel-bahn (schneemangel), daher erst wieder skibetrieb ab 25. juni (öffnung plateau rosa)

Verfasst: 24.06.2006 - 14:03
von cMon
ich war gerade auf der seite von sölden

kann mir jemand erklären warum da die 4KSB und Schwarze Schneid 2 offen sind und nich Schwarze Schneid 1+2?

und warum wird angezeigt, dass keine pisten offen sind?

das kann doch eigentlich nicht sein, dann könnten die ja gleich die lifte zu lassen, oder?

Edit: hier noch die seite, wo des steht:

http://www.soelden.com/main/DE/WI/Wette ... =main.html

Verfasst: 24.06.2006 - 14:36
von Stefan
dafür haben sie die webcam an der schwarze-schneid-bahn abgedreht und auch jene am rettenbach-parkplatz. großartig.

Verfasst: 25.06.2006 - 10:05
von lanschi
Auch vom Kitzsteinhorn mittlerweile schlechte Nachrichten. Die Maurergletscherlifte sind seit gestern außer Betrieb - auf der Webcam sieht´s stark nach Schneemangel aus.

Skibetrieb noch an der Gratbahn, sowie am Keeslift. Am Alpincenter liegen aktuell noch 77 cm Schnee - mit Glück überlebt die Abfahrt zum Alpincenter noch bis in den Juli hinein. :?

Verfasst: 27.06.2006 - 12:05
von lanschi
Hier nun ein Bild zum Maurergletscher... jetzt wird´s klar, warum der geschlossen werden musste...

Bild

Und auch bei der Bergstation 6er Sonnenkar kommen für diese Jahreszeit schon sehr viele Felsen heraus:

Bild

Verfasst: 28.06.2006 - 09:17
von Mannerl
wenn man bedenkt das vor drei Wochen noch Lawinengefahr drohte und bis 1000 m runter schneite... :cry:

Verfasst: 28.06.2006 - 11:55
von Mario
Also ich habe mir gestern auf TW1 die Wetterbilder vom TFH am Hintertuxer Gletscher angeschaut.
Da kommt einiges an Wasser runter und die Temperatur war auf 2.660m satte 14° C und das schon um 10.25!!! :evil:

Verfasst: 02.07.2006 - 21:26
von lanschi
Kitzsteinhorn: Abfahrt nur mehr bis Gratbahn Bergstation (und das Anfang Juli !!!). Starli ist am 4.7.2004 noch bis zum Langwiedboden abgefahren... :cry:

Und auch das Gletschereis kommt bei der Kuppe links der Kitzlifte schon raus :cry:

Bild

Verfasst: 03.07.2006 - 19:31
von Fiescher
Situation aus Italien bis 01.07.

Schnalstal: 27.06. bis Gletschersee offen, inzwischen sicher nur noch oben. am Finail-Tal schon Blankeis

Stelvio: Abfahrt bis Trincerone; Lifte alle offen

Passo Tonale: Nur noch am Gletscher direkt Schnee...

Verfasst: 04.07.2006 - 19:12
von starli
Vermattung Pitztal / Brunnkogl-SL:

Bild

Sölden - Rettenbachferner

Vermattung SL Karleskogl:
Bild

Funpark, bis 30.7. geöffnet:
Bild

Vermattung/Schnee-Depot Rettenbachferner:
Bild

Vermattung / Schnee-Depot Tiefenbachferner:
Bild

Sämtliche Schnee-Depots (2-3 am Tiefenbachferner, 1 am Rettenbachferner, 1 am Pitztaler Jöchl-Parkplatz) sind nicht(!) vermattet...

Verfasst: 04.07.2006 - 19:46
von lanschi
Sorry, aber ich kapier die Hintertuxer ned... die warten mit der Vermattung am TFH solange, bis der ganze Schnee schon längst weg ist... da können´s das Ganze gleich bleiben lassen!

Bild

Bild

Wie die eine Abfahrt weiterhin bis zum TFH anbieten wollen ist mir ebenfalls völlig schleierhaft... :roll:

Verfasst: 05.07.2006 - 14:16
von stivo
naja, lanschi kam mir zuvor... aber trotzdem nochmal ein bild, welches die situation am tfh hang bei besseren lichtverhältnissen zeigt...
ich verstehe auch nicht, wieso man den gletscher anfamg juli einmattet.... das hätte anfang juni nach dem schneefall passieren müssen.... da hätten sie noch einiges retten können, aber nun ist es zu spät...

gibt es eigentlich dort am hang nicht die möglichkeit, es so zu regeln, dass eine seite vermattet wird, auf der anderen skigefahren und immer nach dem winter wird auf die seite gewechselt, wo dann die größere schneemenge liegt....könnt ihr folgen??? *g*