Seite 88 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 24.01.2017 - 21:01
von snowking
GIFWilli59 hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch schon detaillierte Informationen bezüglich Länge, Förderleistung etc. wie bei der geplanten 8KSB in Willingen (Sauerland)?
Die Daten wurden hier im Topic ja bereits mehrfach gepostet...

Hiern nochmal die Info, wie die neue Bahn wohl gebaut wird:

Name der Anlage: Sudelfeldkopfbahn
Bauherr: Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG
Baubeginn voraussichtlich: April 2017 (hängt von der Wetterlage ab)
Fertigstellung/Inbetriebnahme: Dezember 2017
Baukosten: Rund 8 Millionen Euro
Seilbahntyp: 8 KSB/B (8 CLD/B)
Höhe Talstation: 1.095 m
Höhe Bergstation: 1.438 m
Höhendifferenz: 343 m
Streckenlänge: 1.320 m
Anzahl Stützen: 11 (davon eine Doppelstütze: 1a, 1b)
Anzahl Fahrbetriebsmittel: 60 Stück
Fahrbetriebsmittelart: 8er Sessel mit blauer Wetterschutzhaube
Polsterung Sessel: Leder, Sitzfarbe abwechselnd rot/blau
Zusatzausstattung der Sessel: Sitzheizung, Kindersicherung, automatische Schließbügelverriegelung, Komfortaufhängung
Garagierung: Tal
Förderseilhersteller: Teufelberger
Spanneinrichtung: Tal
Antrieb: Berg
Maximale Förderleistung: 3.500 Personen/h
Maximale Fahrgeschwindigkeit Strecke 6 m/s
Saisonzeiten: Winter (Option für späteren Sommerbetrieb ist vorhanden, da die Betriebsgenehmigung das ganze Jahr umfasst und auch die Fußgängerbeförderung einschließt)

Die Talstation kommt übrigens offenbar wirklich ( nachdem inzwischen ein gerichtlicher Vergleich mit Herrn Berger geschlossen wurde) direkt nun in dem Bereich zu stehen, wo derzeit die Talstation des SL Grafenherberg (Kollacklift) steht, also auf der anfangs geplanten Trasse. Die Bergstation wird direkt auf dem Gipfel des Sudelfeldkopf errichtet, dort wo derzeit Rampe und Seilscheibe des SL stehen.

Die neue Anlage ersetzt drei SL: Sudelfeldkopf II (bereits 2016 abgebaut), Sudelfeldkopf I (Abbau 2017), Grafenherberg (Rückbau ja nach Schneesituation ab April 2017).

So werden die Sessel aussehen:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.01.2017 - 11:30
von GIFWilli59
@Snowking: Vielen Dank für deine Zusammenfassung! :-)

Also wird die Bahn aber nicht als D-Line realisiert, oder?

Ist aber interessant, dass hier zwischen Geschwindigkeit im Normalbetrieb und Maximalgeschwindigkeit differenziert wird, das habe ich z. B. in den Unterlagen für Willlingen noch nicht gesehen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.01.2017 - 20:29
von snowking
GIFWilli59 hat geschrieben: Ist aber interessant, dass hier zwischen Geschwindigkeit im Normalbetrieb und Maximalgeschwindigkeit differenziert wird, das habe ich z. B. in den Unterlagen für Willlingen noch nicht gesehen.
Die Geschwindigkeit im Normalbetrieb wird ja auch nie offiziell veröffentlicht... Da kommen dann die theoretischen Maximalwerte meist in der Werbung daher; aber Volllast wird normal nie gefahren, weil zu teuer.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.01.2017 - 21:43
von snowking
snowking hat geschrieben:
GIFWilli59 hat geschrieben:
Also wird die Bahn aber nicht als D-Line realisiert, oder?
Genau - soweit ich weiß nicht. D-Line ist ja noch ganz neu und die Luxus-Variante von Doppelmayr. Die hat ja auch andere Sessel und andere Klemmen. So einen Luxus braucht es am Sudelfeld auch nicht und es würde die Kosten noch mehr in die Höhe treiben. Der Bau der Bahn wurde auch bereits Ende 2015 / Anfang 2016 seilbahntechnisch geplant, da gab es die D-Linie ja noch gar nicht. Die Bahn wird ähnlich wie die Waldkopfbahn, nur eben Achtersessel und schnellere Fahrgeschwindigkeit mit max 6 m/s und kleinstmögliche Stationsgröße, insbesondere im Tal, weil da unten ist sehr wenig Platz.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.01.2017 - 22:57
von Tobi-DE
Ich freu mich auf jeden Fall schon drauf. Die Piste 12 kreuzt dann 2-mal weniger den Sudelfeldkopflift und mit Kind liften wird auch weniger anstrengend. Das wird von der Länge her auch ne schöne Abfahrt.
:D

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 29.01.2017 - 23:08
von snowking
Tobi-DE hat geschrieben:Ich freu mich auf jeden Fall schon drauf. :D
Freue mich auf sehr drauf, weil das ein weiterer wichtiger Schritt zur Modernisierung des Sudelfeldes ist und gleichzeitig neben den Wintergästen auch der Sommer profitiert, weil wie schon beim Bau der Waldkopfbahn auch mit dieser neuen Bahn wieder drei alte Schlepper aus dem Landschaftsbild verschwinden...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 30.01.2017 - 12:44
von Tobi-DE
Neue (?) Webcam am Wedellift


EDIT
TapTalk hatte keine Probleme bei der Anzeige des Links ohne Protokoll-Angabe, im Browser sah das aber nicht so gut aus.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 30.01.2017 - 20:45
von snowking
Tobi-DE hat geschrieben:Neue (?) Webcam am Wedellift
Das ist die Webcam von der Talstation der 4-SB Kitzlahner. Die wurde schon in der letzten Wintersaison nach Inbetriebnahme des Snowparks nach unten gebracht und am Kassenhäuschen bei den Wedelliften installiert.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 01.02.2017 - 16:41
von Powderjunkie
Was ist eigentlich mit der Webcam am Oswaldlift?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 02.02.2017 - 22:22
von snowking
Powderjunkie hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der Webcam am Oswaldlift?
Die ist auf jeden Fall seit dieser Saison nicht mehr in Betrieb. Könnte sogar sein, dass sie abgebaut wurde.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 12.02.2017 - 00:05
von snowking
Am Waldkopfstüberl gibt es übrigens seit dieser Wintersaison neu draußen mehrere überdachte Sitzgelegenheiten aus Holz:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.02.2017 - 21:49
von snowking
Im Oberen Sudelfeld wird die Familie Ettenhuber an ihrer Speckalm einen knapp 100 Quadratmeter großen Anbau errichten, so dass der Gastraum auf rund 200 Sitzplätze erweitert wird.

Dort wo sich bisher die Terrasse mit Bierbänken vor dem Haupteingang befindet wird zwischen dem Eingang zum Speckkeller und dem Haupteingang ein eingeschossiger Anbau mit Satteldach gebaut - ebenso ensteht dann ein neuer Haupteingang zur Alm.

Gestern Abend in der Gemeinderatssitzung wurde dem Bauantrag zugestimmt.

Zur nächsten Wintersaison soll die Erweiterung in Betrieb gehen, d.h. im Sommerhalbjahr wird gebaut.

Bild

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 16.02.2017 - 21:24
von KoflerHorn
snowking hat geschrieben: Anzahl Fahrbetriebsmittel: 60 Stück
Garagierung: Berg
Garagierungsrichtung: rückwärts (voraussichtlich)
Garagierungsort: in Station (voraussichtlich)
Ist das nicht ein wenig ambitioniert 60 8er Sessel mit Bubbel in der Station zu garagieren? Selbst mit einem zusätzlichen Gleis, wie es in der Talstation Waldkopf gelöst wurde, funktioniert sowas doch kaum? Waldkopfbahn hat ja so ca. 40 FBM soweit ich weiß.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 16.02.2017 - 21:31
von Christopher
Du bringst bei nem 8er 30 Sessel in eine Station. Geht genau auf.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 16.02.2017 - 21:57
von GIFWilli59
Christopher hat geschrieben:Du bringst bei nem 8er 30 Sessel in eine Station. Geht genau auf.
Klingt durchaus logisch. Ich frage mich nur, warum man dann rückwärts garagiert; wäre vorwärts nicht praktischer?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 17.02.2017 - 23:13
von snowking
GIFWilli59 hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum man dann rückwärts garagiert; wäre vorwärts nicht praktischer?
Weil das beim Bau und Betrieb kostengünstiger ist - beim vorwärts Garagieren braucht es eine zusätzliche Weiche.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 18.02.2017 - 10:09
von Powderjunkie
Aber wäre eine Stationsgaragierung nicht ungeeignet für den Sommerbetrieb (da man ja immer alle Sessel einhängen muss) ?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 18.02.2017 - 11:13
von markus
Um es kurz zu machen; Ich denke die Firma Doppelmayr wird schon wissen was sie den Bergbahnen verkauft und das Konzept so auslegen dass die Anlage auch im Sommer funktioniert. Das ist nämlich nicht die erste Seilbahn die die Firma baut... :wink:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.02.2017 - 22:18
von Frankenski
Die überdachten Sitzbänke sehen klasse aus

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 20.02.2017 - 17:43
von KoflerHorn
Christopher hat geschrieben:Du bringst bei nem 8er 30 Sessel in eine Station. Geht genau auf.
Jo hat mich nur verwundert, weil snowking ja bei Garagierung nur Berg geschrieben hat ;)
markus hat geschrieben:Um es kurz zu machen; Ich denke die Firma Doppelmayr wird schon wissen was sie den Bergbahnen verkauft und das Konzept so auslegen dass die Anlage auch im Sommer funktioniert. Das ist nämlich nicht die erste Seilbahn die die Firma baut... :wink:
Da ist wohl was dran ;D

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.03.2017 - 21:30
von snowking
Das Bauvorhaben Familienhotel, das von der Pletzer-Gruppe aus Hopfgarten betrieben wird, die auch Gesellschafter bei den Bergbahnen Sudelfeld ist, geht voran. Die Eröffnung auf dem Gelände in unmittelbarer Nähe des Bayrischzeller Bahnhofs ist nun für Weihnachten 2018 fix geplant, Baubeginn soll Ende diesen Jahres mit vorbereitenden Arbeiten sein, der eigentliche Bau 2018 realisiert werden; investiert werden über 10 Millionen Euro. Das Vier-Sterne-Hotel, das durch Umbau aus dem ehemaligen AOK-Heim entstehen soll, wird rund 280 Betten umfassen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.03.2017 - 20:51
von Powderjunkie
Wie schaut's eigentlich mit dem Berghotel Sudelfeld aus? Der Ausbau ist doch schon genehmigt oder?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.03.2017 - 21:23
von snowking
Der Gemeinderat Bayrischzell hat dem Ausbau-Bauvorhaben im März zugestimmt. Bis es realisiert wird kann das nocht etwas dauern. Die Bauplanung/Bauleitung führt das Büro BS Architekten aus Tegernsee aus.

Im Übrigen ist nun vorgesehen, dass im Jahr 2018 ein konkretes Konzept für den Ersatz des ESL Schwebelift Bayrischzell Sudelfeld erarbeitet werden soll, auf dessen Grundlage dann nachfolgend der Bau der neuen Bahn auf neuer Trasse bei gleichzeitigem Rückbau des ESL planungsrechtlich und seilbahnrechtlich bis hin zur Baugenehmigung geplant werden soll.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2017 - 22:23
von snowking
In wenigen Wochen werden die Bauarbeiten für den Bau der 8 KSB/B Sudelfeldkopfbahn beginnen.

Es ist geplant, bereits Anfang April mit dem Rückbau des SL Sudelfeldkopf I zu beginnen und auch den SL Grafenherberg abzubauen.

Auch die kleineren notwendigen Rodungsarbeiten im mitteleren und oberen Bereich der Trasse des SL Grafenherberg, wo einige Bäume und Büsche weg müssen, werden kurzfristig stattfinden.

Im Mai wird mit den Tiefbauarbeiten für die neue Sudelfeldkopfbahn begonnen.

Ende November / Anfang Dezember wird die neue Bahn und die erneuerte und ausgebaute Beschneiungsanlage zwischen Grafenherberg und Sudelfeldkopf in Betrieb gehen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2017 - 23:18
von Wendelstein
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen :) . Bin jetzt schon seit ca. 2012 stiller Mitleser dieses tollen Forums. Hatte mich zwar schon 2015 mal registriert, bin aber bis jetzt nie dazugekommen mal was zu posten. Bin da halt dann doch noch eher der interessierte Zuhörer :wink: .

Muss mal ein Lob loswerden allgemein an alle hier die so viele interessante Details und Infos teilen, die man sonst so nie über Seilbahnen oder Skigebiete bekommt. Bin sehr an Seilbahnen interessiert. Faszinieren mich schon seit ich ein Kind war. War aber jetzt nie der Crack was jetzt die Details angeht. Da muss ich sagen, hab ich durch dieses Forum einiges dazugelernt. Natürlich bin ich auch leidenschaftlicher Skifahrer. So, aber jetzt genug geschrieben, geht ja hier ums Sudelfeld :D .
snowking hat geschrieben:In wenigen Wochen werden die Bauarbeiten für den Bau der 8 KSB/B Sudelfeldkopfbahn beginnen.
Wow, diesmal wollen sie wohl nicht zu viel Zeit verlieren :) . Sehr gut! Eine Frage hätte ich dann doch an dich, snowking (darf doch „du“ sagen?). Weißt du auch, ob sie auch das relativ große Talstationsgebäude des SL Sudelfeldkopf I/II abreissen werden? Wäre ja dann obsolet und auch ein Hindernis und eine Engstelle hinter nach Grafenherberg/neue Talstation 8KSB. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass sie das Haus als Abstellraum/Lager weiterverwenden.

Auch mal ein Danke von mir an dich snowking, für dein wirklich teilweise Insiderwissen was die Alpenplus-Gebiete und insbesondere Sudelfeld/Spitzingsee angeht, das du hier mit uns teilst :top: .