Seite 88 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 10.06.2009 - 16:36
von PHB
also das 3D rendring der neuen Talstation scheut gut aus. Eigentlich sehr gut! Viel glas, sodass man die technik sehen kann aber irgendiwe auch schlicht und einfach.

Gefällt mir!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 10.06.2009 - 17:06
von BadlyDrawnBoy
... und auch die Webcam der Baustelle (Talstation) ist jetzt online:
http://livecam.abbag.com/rendlbahnneubig.jpg

Das Rendering ist wirklich verdammt gut gemacht. Und man sieht auch gut wie nahe die Talstationen von Rendl- und Galzigbahn beieinanderliegen werden.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 10.06.2009 - 18:26
von snowflat
BadlyDrawnBoy hat geschrieben:Das Rendering ist wirklich verdammt gut gemacht. Und man sieht auch gut wie nahe die Talstationen von Rendl- und Galzigbahn beieinanderliegen werden.
Rückt in der Tat sehr nahe heran.

Ich weiß ja nicht, aber wenn ich mir auf der Rendl-Homepage die Animation so anschaue und hinten die schneebedeckte Pistenzufahrt sehe, von links die Rendlabfahrt und von rechts zu/von der Galzigbahn ... so halte ich es nicht für abweging, dass die Verbindung Galzig-Rendl per Ski möglich sein könnte. Also ein paar Tannen holzen und durch die Vorgärten durch, schwupps muss man nicht mehr laufen

Dazu: Luftaufnahme Tiris

:wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.06.2009 - 10:04
von Richie
snowflat hat geschrieben:
BadlyDrawnBoy hat geschrieben:Das Rendering ist wirklich verdammt gut gemacht. Und man sieht auch gut wie nahe die Talstationen von Rendl- und Galzigbahn beieinanderliegen werden.
... Also ein paar Tannen holzen und durch die Vorgärten durch, schwupps muss man nicht mehr laufen
Ob davon die Besitzer der Vorgärten so begeistern sein werden, bin ich mal gespannt... :lol:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.06.2009 - 10:30
von gipfelsonne
Bin neugierig, was sich die Verantwortlichen in St.Anton für die etwa 150 - 200m, die zwischen Rendl- und Galzig-Talstation liegen, ausgedacht haben. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die vielen "Skigebietswechsler", die es mit Sicherheit geben wird, mit geschulterten Skiern da permanent hin- und herlaufen - und das auch noch bei zu überquerenden Straßen. Das wäre doch nicht "Stanton-like"... :wink:
Eine Skibrücke (wie etwa in Obertauern) wäre in meinen Augen die optimale Lösung, um Galzig und Rendl komfortabel zu verbinden.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.06.2009 - 19:52
von lift-master
quatsch, ein endlosförderband :D :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.06.2009 - 16:55
von kaldini
Bin neugierig, was sich die Verantwortlichen in St.Anton für die etwa 150 - 200m, die zwischen Rendl- und Galzig-Talstation liegen, ausgedacht haben. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die vielen "Skigebietswechsler", die es mit Sicherheit geben wird, mit geschulterten Skiern da permanent hin- und herlaufen - und das auch noch bei zu überquerenden Straßen. Das wäre doch nicht "Stanton-like"... :wink:
Eine Skibrücke (wie etwa in Obertauern) wäre in meinen Augen die optimale Lösung, um Galzig und Rendl komfortabel zu verbinden.
stimmt, die bisherige Verbindung bestand aus abschnallen, eine kleine Strasse überqueren, 3 Seillifte fahren, dann die letzten Meter wieder laufen. Und wenn es nur wenig Schnee im Ort hatte hat man die Seillifte abgeschaltet und man konnte die ganze Strecke laufen (ging mir so vorletzten Winter). "Stanton-like" ist für mich mehr Schein als Sein. Aber vielleicht ändert sich das ja.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.06.2009 - 15:25
von Foto-Irrer
In den letzten Jahren (vielleicht sogar über zehn) musste man nie laufen!!! Entweder man nahm die Seillifte oder den Skibus, der alle 5 Minuten die paar Meter zwischen den beiden Talstationen pendelte! Den Skibus haben weitaus mehr Leute benutzt, als die Seillifte. Die Fahrtzeit des Busses betrug nur 1-2 Minuten!!!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.06.2009 - 19:03
von Alpi
@Oskar: Danke für die aktuellen Bilder!

Warum sind eigendlich die Ankerschrauben auf einer Seite gelb markiert?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.06.2009 - 19:33
von gipfelsonne
Arlberg-Irrer hat geschrieben:In den letzten Jahren (vielleicht sogar über zehn) musste man nie laufen!!! Entweder man nahm die Seillifte oder den Skibus, der alle 5 Minuten die paar Meter zwischen den beiden Talstationen pendelte! Den Skibus haben weitaus mehr Leute benutzt, als die Seillifte. Die Fahrtzeit des Busses betrug nur 1-2 Minuten!!!
Du hast recht - will es ja auch nicht bestreiten, dass die Verbindung bisher schon zumeist gut und schnell zu bewältigen war. Ich gehöre auch gar nicht zu den Skifahrern, die Komfort über alles stellen. Und dennoch fände ich ein echtes Skischaukelfeeling ohne Bustransfer zwischen Galzig und Rendl (bzw. zwischen Galzig und Rendl-Kappl ein paar Jährchen später) einfach klasse.
Man hat im Zuge der Ski-WM in St.Anton die Bahnlinie auf die andere Talseite verlegt. Wenn ein Ort solche Mammut-Projekte realisiert, dann findet sich vielleicht auch noch eine optimale Verbindungslösung zwischen Rendl und Galzig... :gruebel: :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.06.2009 - 19:45
von dani
also bitte, man wird doch als sportlicher skifahrer 200m laufen können!!! sonst kann man das skifahren am arlberg auch sein lassen...
war früher schon kein problem und heuer wird es erst recht kein problem mehr sein! ich find den standort der neuen talstation einfach perfekt!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.06.2009 - 20:06
von seilbahner
@Alpi, die gelbe farbe hat mit der Festigkeit der Ankerschrauben zu tun.
Bin mir nicht sicher, aber Gelb steht für 8.8
Könnte aber auch 10.9 sein.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 16.06.2009 - 10:39
von Foto-Irrer
dani hat geschrieben:also bitte, man wird doch als sportlicher skifahrer 200m laufen können!!! sonst kann man das skifahren am arlberg auch sein lassen...
war früher schon kein problem und heuer wird es erst recht kein problem mehr sein! ich find den standort der neuen talstation einfach perfekt!
Bist Du mal 200m mit Kindern gelaufen??? Die wollen schon nach 10 Metern ihre Ski nicht mehr tragen. Und der Arlberg sollte schließlich für alle da sein.

Ist am Arlberg aber auch anders gesehen so eine Sache mit dem Laufen! Laufen ok, kein Thema, aber sicher sollte es sein. Früher musste man zur Valfagehrbahn (bzw. zum dem SL-Zubringer) ein Stück des Arlbergpasses entlanglaufen (ich damals noch in der Kinderskischule, dass war sicherlich nicht schön für die Skilehrer). Ich glaube mich zu erinnern, dass es da auch öfter Tote bei Verkehrsunfällen gab, weil man DIREKT auf der Strasse laufen musste. Da ist der Bau der Skibrücke zwar auch aus Komfortgründen gebaut worden, aber ich denke mal der Sicherheitsaspekt war um einiges höher!!!

Ebenso in St. Anton! Vor dem ganzen Umbau und den Seilliften hätte man statt des Skibusses auch ein ordentliches Stück laufen müssen. Auch die Skischulen hätten von der Skischule St. Anton Richtung Rendl deutlich MEHR als 200m (ich denke da eher an 400-500m) laufen müssen. Und das mit Kindern???

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 16.06.2009 - 20:36
von SFL
Arlberg-Irrer hat geschrieben:
dani hat geschrieben:also bitte, man wird doch als sportlicher skifahrer 200m laufen können!!! sonst kann man das skifahren am arlberg auch sein lassen...
war früher schon kein problem und heuer wird es erst recht kein problem mehr sein! ich find den standort der neuen talstation einfach perfekt!
Bist Du mal 200m mit Kindern gelaufen??? Die wollen schon nach 10 Metern ihre Ski nicht mehr tragen. Und der Arlberg sollte schließlich für alle da sein.
So wars früher bei mir auch, ich wollte nie die Skier tragen, auch wenns nur ein Ministück war. Das ist jetzt natürlich anders... :wink: Und in der heutigen Zeit, wo doch jedweder Komfort vorhanden sein muss, wird man sich für diese Strecke mit Sicherheit auch was einfallen lassen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 16.06.2009 - 22:49
von kaldini
Halt Halt! Klar sind 200m zu laufen kein Problem, nur erwarte ich für das "Top Skigebiet der Alpen" mit dem teuersten Skipass Österreichs doch etwas mehr als von einem "normalen" Skigebiet. Sonst bieg ich in Innsbruck gen Süden ab... ;-)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 16.06.2009 - 23:03
von bergfuxx
Hm, wäre hier nicht die Lösung im Untergeschoss à la Ischgler Dorftunnel angebracht? Das müsste doch dort realisierbar sein, wenn auch mit etwas Graberei... :)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 17.06.2009 - 19:23
von gipfelsonne
Arlberg-Irrer hat geschrieben:
dani hat geschrieben:also bitte, man wird doch als sportlicher skifahrer 200m laufen können!!! sonst kann man das skifahren am arlberg auch sein lassen...
war früher schon kein problem und heuer wird es erst recht kein problem mehr sein! ich find den standort der neuen talstation einfach perfekt!
Bist Du mal 200m mit Kindern gelaufen??? Die wollen schon nach 10 Metern ihre Ski nicht mehr tragen. Und der Arlberg sollte schließlich für alle da sein.

Laufen ok, kein Thema, aber sicher sollte es sein.
Sehe ich auch so, Arlberg-Irrer!
kaldini hat geschrieben:Halt Halt! Klar sind 200m zu laufen kein Problem, nur erwarte ich für das "Top Skigebiet der Alpen" mit dem teuersten Skipass Österreichs doch etwas mehr als von einem "normalen" Skigebiet.
Auch diesem Argument stimme ich voll und ganz zu!
bergfuxx hat geschrieben:Hm, wäre hier nicht die Lösung im Untergeschoss à la Ischgler Dorftunnel angebracht? Das müsste doch dort realisierbar sein, wenn auch mit etwas Graberei... :)
Hey, Du hast recht, bergfuxx! :D An diese Variante hab ich noch gar nicht gedacht, dabei kenne ich den Dorftunnel in Ischgl sogar selbst - bin da erst vergangenen Februar durchgelaufen...!

Eine Skibrücke wäre IMO zwar komfortabler, aber ein Tunnel würde ebenso eine zufriedenstellende Lösung darstellen. Der wichtige Sicherheitsaspekt (bezügl. Kinder, Skischule etc.) wäre damit auch erfüllt. Und der hat schließlich Priorität.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 17.06.2009 - 20:23
von Madlochpirat
Der Arlberger Skipassist nicht allein der Teuerste. Ischgl liegt gleich auf beim Preis

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 17.06.2009 - 22:54
von bergfuxx
gipfelsonne hat geschrieben:Hey, Du hast recht, bergfuxx! :D An diese Variante hab ich noch gar nicht gedacht, dabei kenne ich den Dorftunnel in Ischgl sogar selbst - bin da erst vergangenen Februar durchgelaufen...!

Eine Skibrücke wäre IMO zwar komfortabler, aber ein Tunnel würde ebenso eine zufriedenstellende Lösung darstellen. Der wichtige Sicherheitsaspekt (bezügl. Kinder, Skischule etc.) wäre damit auch erfüllt. Und der hat schließlich Priorität.
Letztlich ist dies aber auch die teuerste Variante, also genau richtig für Stanton. Ferner darf man natürlich auch nicht vergessen, was alles 'unter Tage' zur Seite geräumt werden müsste (Ver- und Entsorgungsleitungen etc.). Aber einen Versuch wäre es dennoch wert. 4 Rolltreppenbänder (sofern nicht gerade gebuddelt werden kann) hinein und fertig. Mal sehen, was sich die BB und die Verwaltung ausdenken.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 20.06.2009 - 17:01
von xcarver
danke für die bilder :D
ganz ohne laufen wär natürlich genial, am besten so eine vorgarten-verbindung wie auf der lenzerheide :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.06.2009 - 19:11
von snowflat
Tja, die neue Rendlbahn wird keine Skiköcher bekommen, weil sie die Straße überquert ... :(

Desweiteren wird sie eine Förderleistung von 1.300 Pers./h haben, kann auf bis zu 2.000 Pers./h ausgebaut werden, weiß nicht, ob wir es schon hatten: Sitzheizung.

Architekt ist der gleiche wie schon bei der Galzigbahn.

Investitionsvolumen EUB bei 13 Mio. € und das neue Restaurant am Berg bei 3 Mio. €.

@St.Anton - Kappl: Die Unterlagen zur UVP sollen in 1,5 Monaten eingereicht werden. Wann der Zusammenschluss erfolgt hängt von den Behörden und der Wirtschaftslage ab.

Quelle: http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.06.2009 - 19:30
von gipfelsonne
Wow, klasse, Snowflat, wie schnell Du die neuesten Infos aufspürst... ! :gut:

In dem Artikel ist u.a. auch zu lesen:
Für die Wintersportler werden zum Erreichen der Talstation zwei Brücken samt Förderlift errichtet.
Quelle: http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21

Werden diese Brücken auch eine Verbindung zum Galzig darstellen?
Bin mir nicht ganz sicher, ob man diese Info auch in diese Richtung gehend deuten kann. (Wir hatten ja kürzlich hier im Thread Lösungen zur sicheren und auch komfortablen Verbindung zwischen Galzig und Rendl diskutiert.)

BTW, die fehlenden Skiköcher kann ich persönlich ganz gut verkraften...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.06.2009 - 23:11
von CruisingT
Hm, irgendwie stimmt mich der Artikel auch ein bischen skeptisch ...

... wenn die Verbindung wirklich kommt erscheint mir eine maximale Kapazität von 2000 P/h etwas niedrig. Vorallem, wenn ich bedenke, dass
... es keine Köcher für Skis und Boards geben wird.

Meiner Erfahrung nach sind 8'er Gondeln ohne Köcher noch schlechter ausgelastet als es solche "mit" häufig eh schon sind - sprich die maximale Kapazität wird noch weiter unterschritten als dies eh die Regel ist. In Anbetracht der Tatsachen, dass zum einen der Rendl deutlich unterschätzt ist in der breiten Publikumsgunst und zum anderen, dass die Verbindung grundsätzliches Interesse wecken wird und zuletzt durch die bessere Verbindung zur Talstation, dürfte der Andrang deutlich steigen. Ergo könnte es meiner Meinung nach durchaus passieren, dass diese Bahn nach einer Verbindung trotz Kapazitätssteigerung schnell an ihre Grenze stößt.

Das Argument mit der Straßenüberquerung macht prinzipiell einen nachvollziehbaren Eindruck. An dieser Stelle kommen mir aber ein paar Fragen in den Kopf:
- Ist in der Skiwelt nicht eine der neuen Gondeln sogar über eine Bahntrasse installiert worden - mit Köchern?
- Wieso dürfen Gondeln mit Köchern dann über Pisten fahren? Oder liege ich mit meiner Meinung falsch, dass ein Auto etwas stabiler ist als ein unter einer Gondel fahrender Wintersportler ist?
- Zermatt zeigt sehr schön, dass kritische Bereiche mit Netzen überspannt werden können. Warum nicht hier?

Die neue Bahn freut mich persönlich sehr - ich mag den Rendl und konnte der alten Bahn nicht wirklich was abgewinnen. Ich nehme auch mal gerne mein Board in eine leere Gondel mit rein. In einer vollen aber habe ich eigentlich eher das Problem, dass einem immer wieder mal Kanten und/oder Bindungteile in die Beine quetschen und einem im schlimmsten Fall die nicht gerade billigen Funktionsklamotten aufreißen.

Daher: Gute Idee mit inkonsequnter Umsetzung in meinen Augen.


P.S.:
Als Münchner Tagesgast ( :wink: ) hätte ich es beführwortet, wenn sie den Neubau inkl.Neusituierung zum Bau eines vernünftigen und kapazitätsstarken Parkhauses genutzt hätten (siehe Corvatsch).

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.06.2009 - 12:00
von stanton
Moos Nachrichten

Tiefgaragenbau und folgenden Saison 2010/11 kommt die Neue Mooserwirt Hotel

http://www.mooserwirt.at/de/home/webcam_vid1.html

http://www.mooserwirt.at/de/home/webcam_vid2.html


KK verkauft am Mario matt.

http://www.krazykanguruh.com/sold.htm

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.06.2009 - 18:51
von Schwoab
Eine Lösung ohne Köcher ist der größte Schmarn.....schon die Nasereinbahn ist total an den Kundenbedürfnissen vorbei gebaut worden.....außerdem ist die Begründung mit der Bahntrasse schwer nachvollziehbar, da Brixen ja schon das Gegenteil bewiesen hat!