Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Arlbergfan hat geschrieben: Die Hoffnung muss ich dir leider nehmen. Bin vorhin am Salober vorbeigefahren und kann dir sagen, dass die Wiese bereits wieder raus kommt.
Schade :?
Danke für deinen Bericht von der Front, auch wenn die Nachricht nicht so gut ist.

Wird wieder so eine Zitterpartie wie die Jahre davor, ich sehe es schon kommen... :roll:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von L&S »

Hab mir grad die Temperaturen von Vorarlberg bis Salzburg angesehn...ist ja der totale Horror :flop:!

Aber eins ist mir positiv aufgefallen: in Saalbach hat es grade jetzt nur 1,8 Grad und das heutige Maximum war 6-7 Grad.
In Zell gerade 7, Max war bei über 15 Grad sonst ist es überall rundherum noch wärmer.

Ist Saalbach da bevorzugt, weil das Tal eher von West nach Ost geht und hat ne Chance weiss durch die Fönwoche zu kommen?
Oder ist das nur grad der Winkel des Tiefs oder irgendein Zufall und morgen gibt es dort auch 15 Grad?

Was sagen die Experten bzw Locals dazu?
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

M.W. springt der Föhn wg. der West-Ost-Ausrichtung übers Glemmtal drüber.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

fast korrekt - er springt über den Talboden drüber - aber wird ab mittlerer Höhe noch genug miterwischen. Ich kann mir nicht vorstellen dass er übers ganze Tal drüberspringt. Siehe etwa Ennstal. Da hat es ja recht viele Wetterstationen. Aigen und Radstadt sind vom Föhn kaum betroffen - Ramsau am Dachstein aber sehr stark. Es kann sich hier halt im Talboden eine Inversion bilden - aber die wird nur ein paar hundert Höhenmeter raufgehen.
Damit Naturschnee überlebt - ist die Föhnperiode zu lang. Den Kunstschneepisten im Talbereich hilft es natürlich trotzdem enorm. Inntal dagegen ist einfach zu breit - damit der Föhn drüberspringt.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Eben das hat mit Kaltluftseen zu tun, er weht dann einfach in der Höhe, schafft es aber nicht aufgrund Stärke sich ins Tal vorzuarbeiten. Hängt natürlich auch mit Talausrichtung, Breite usw. zusammen. Kommt in Ibk auch mal vor, aber meist nur in der Form das es den Föhndurchbruch hinauazögert. Wenn er dann durchbrucht rasanter Temperaturanstieg. Manchmal 6-7Grad in 10min.

Ahja ab Montag/Dienstag deutlich kühler, da sollte nachts beschneien gehen. Sehen fast alle Modelle nun so, ECMWF am extremsten, Bergfex also bitte nicht so Ernst nehmen. Am Samstag/Sonntag aber bissl Neuschnee (10cm) bis 1800m drin.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Wir hatten hier gestern hier im Tennengauer Salzachtal +21/+22 Grad...

Trotzdem gehen uns hier im Salzburger Land die Skifahroptionen noch nicht ganz aus:
- Obertauern dürfte (wie üblich bei derartige Wetterlagen) insgesamt recht gut davonkommen - die Temperaturen an der Bergstation der Seekarspitzbahn liegen insgesamt um den Gefrierpunkt - und auch auf der Passhöhe dürft's zumindest über Nacht anziehen.
- Flachau ist zwar von den Temperaturen her doch stark getroffen (achterjet Berg +9°C aktuell) - sieht aber auf den Webcams nach wie vor gut aus. Selbiges dürfte sinngemäß auch für Zauchensee gelten.
- Die gesamten, bereits geöffneten Pisten im Ennstal dürften ebenfalls halten und bieten, wie man so hört, insbesondere am Vormittag hervorragende Pistenbedingungen.

Den Föhn hätt's klarerweise echt nicht gebraucht - es sah wirklich schon so gut aus... aber insgesamt muss man schon sagen, dass ein großflächiger Start Ende November doch schon lange nicht mehr da war, und Talabfahrten gab's zu dieser Jahreszeit ohnehin nur in Ausnahmejahren. Besser es föhnt jetzt, als im Dezember (wobei das Eine das Andere ja, wie wir gerade letztes Jahr gelernt haben, nicht zwangsweise ausschließt... :wink: ). Ich bin außerdem optimistisch, dass gerade im Ennspongau durchaus auch ein bisschen Naturschnee - auch in Höhenlagen zwischen 1500 und 2000 m - überleben wird. Insofern ist diese Wetterlage für die - zum Saisonbeginn typischerweise als relativ schneesicher geltenden - Skigebiete bei uns im Salzburger Land aus meiner Sicht noch kein Super-GAU. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Skigebiete ohnehin erst am 2.12. starten wollten und wollen. Dass es klassische Föhnlagen - wie eben z.B. Dachstein-West, Abtenau oder auch Lofer schlimm getroffen hat, ist natürlich eine andere Thematik.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Chasseral »

extremecarver hat geschrieben:... Aber es dürfte wohl weder sehr kalt noch sehr warm werden - da sind sich die Läufe alle recht einig - ...
na gut ...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

50 cm Schnee hat der Föhn bisher vernichtet, so z.B. am Furkajoch in Vorarlberg! Kann man sicher auch für Tirol annehmen. Und ja wie lanschi schon sagt, Salzburg kommt bei so lagen immer besser weg großflächig gesehen.

Bild
Aber aus Osten scheint mal Kaltluft reinzukommen zu Beginn der nächsten Woche.

In den ENS aber auch noch viele zu warme Läufe:
Bild

Übrigens falls sich wer fragt wo die warmen Luftmassen bei Föhn meist so herkommen:
Bild
Zuletzt geändert von christopher91 am 22.11.2016 - 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Elend nochmal, wann hören denn diese Höhentemperaturen auf..... bzw wann bricht der Föhn zusammen? Ischgl Idalp meldet immer noch so um die 3 bzw 4 Grad, Geitspitz und Piz Val Gronda so eben mit Minus Temperaturen.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Morgen sollte er nur noch in den typischen Föhnregionen bis ins Tal durchbrechen, mild bleibt es aber trotzdem noch, eventuell kann es Nachts schon besser auskühlen.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

christopher91 hat geschrieben:Morgen sollte er nur noch in den typischen Föhnregionen bis ins Tal durchbrechen, mild bleibt es aber trotzdem noch, eventuell kann es Nachts schon besser auskühlen.

Christopher, erkläre mir doch bitte mal den Unterschied zwischen ( Ischgl ) Paznauntal, und den von dir genannten "klassischen" Ötztal, Pitztal, Stubai, und oder Zillertal, denke dass ich die nun alle genannt habe.

danke
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Also ich war heute in Kitzbühel - und hab auf der fahrt von/nach Innsbruck schon einiges gesehen bzw halt kaum Schnee sehen können. Am meisten Schnee hat es durch den Föhn nun an nach Ost ausgerichteten Hängen - am wenigsten wie nicht anders zu erwarten an Südhängen. Kitzbühel etwa war vom Föhn viel weniger betroffen wie etwa die Skiwelt oder Inntal - trotzdem hat es bis auf 2000m rauf nur noch sehr dünne Naturschneedecke. Die wird in 2-3 Tagen weg sein (10-20cm sind übrig oberhalb 1500m).

Von guten Skibedingungen konnte man leider trotz top Präparation nicht sprechen - zuerst wars oberflächlich weich und somit sehr rutschig - dann wurde es generell weich und etwas besser - aber trotz so gut wie keinen Leuten (Lifte <10% belegt) sehr schnell sehr unruhig. Vorherige Woche war skifahren doch um Klassen besser. Eisig wars wie zu erwarten nicht - unter 2000m einfach zu warm dafür Nachts. Die Kunstschneedecke hat allerorten auch ordentlich gelitten.
IMHO wirds in den ganzen <2000m Regionen am Samstag nur noch so 30% des für Weihnachtne nötigen Schnees haben - erstens sind ja meist lange nicht alle Abfahrten schon eingeschneit - zweitens nicht auf voller breite - drittens wird die Schneedecke doch schon an einigen Stellen sehr dünn. Unterhalb von etwa 1200-1300m in Tirol wird man wohl im Prinzip wieder von Null beginnen. Die Talabfahrt in Kitzbühel etwa ist eigentlich derzeit nur ein besserer Ziehweg.

Im Vorjahr war es Ende November besser wie es jetzt in 2-3 Tagen sein wird. Dadurch dass der Boden noch nicht gefroren ist - taut auch viel Kunstschnee weg.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Olli_1973 hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Morgen sollte er nur noch in den typischen Föhnregionen bis ins Tal durchbrechen, mild bleibt es aber trotzdem noch, eventuell kann es Nachts schon besser auskühlen.

Christopher, erkläre mir doch bitte mal den Unterschied zwischen ( Ischgl ) Paznauntal, und den von dir genannten "klassischen" Ötztal, Pitztal, Stubai, und oder Zillertal, denke dass ich die nun alle genannt habe.

danke
Olli das ist leider nicht so einfach zu erklären. Das hängt halt großteils mit der Ausrichtung der Täler zusammen, dass Paznauntal ist ja z.B nicht Nord-Süd ausgerichtet. Also kann der Wind dort nicht wie in einem Kanal nach seiem Absinken vom Hauptkamm durchblasen. Am stärksten und häufigsten ist der Föhn rund um Innsbruck, weil der Brenner eben die niedrigste Erhebung im Hauptkamm ist, die Luft dort einfacher heruntergemacht werden kann und zudem noch starke Druckunterschiede Zwischen Norden und Süden auftreten. Und das Wipptal ein perfekte Kanal ist, Stichwort Gap Flow!

Zu Föhn bietet die Seite hier eine gute Übersicht: http://www.inntranetz.at/foehn.html



Der Kurier zur Lage in den Skigebieten: https://m.kurier.at/chronik/oesterreich ... 31.890.578

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Besten Dank, glaube den ersten Artikel muss ich mir mal durchlesen wenn ich mehr ruhe und Zeit habe und nicht bei einem solchen Arbeitstag wie heute......

Aber dann kann man das ganze wahrscheinlich viel besser verstehen.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von oli »

Ich glaube, so langsam kommt auch wieder "Leben in die Bude"...
ORF-Wetter meldet:
Am Montag bei lebhaftem bis starkem Nordwind zunehmend aufgelockert mit sonnigen Phasen, aber deutlich kälter mit nur minus 2 bis plus 7, in 2000m von Ost nach West minus 10 bis minus 3 Grad.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Bei wetteronline haben sie grad einen Traumlauf für das erste Dezember Wochenende präsentiert, volle Breitseite aus Norden mit fettem tief was von Norddeutschland bis nach Italien/Frankreich ergiebige Schneefälle mitbringt :roll: morgen wird das sicher wieder vom Tisch sein.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

Die wirklich "klassischen" Föhntäler sind das Alpenrheintal bis zum Bodensee und das Tal der Reuss vom Gotthardt bis zum Vierwaldstättersee.
Dort treten die höchsten Wingeschwindigkeiten u. krassesten Erwärmungen auf.

Klassisch ist Süd-Nord-Ausrichtung - wenn dann noch südlich des Alpenhauptkamms auch noch wg. S-N-Ausrichtung der Wind ungehindert anströmen kann, dann ist der Tisch bereitet.
Dies alles trifft aufs Paznaun nicht zu.

Übrigens funktoniert das auch umgekehrt - nur ist der Nordföhn naturgemäß kälter und heißt auch nicht Föhn, sondern Teutonico. :D
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Also in den GFS-ENS ist nix von einem Traumlauf zu sehen. Kaltlufteinbruch aus dem Nordosten vom 28-30.11 bei dem nicht klar ist wie weit er Richtung Westen vorankommt - danach geht die Tendenz wieder in Richtung zu warm. EZ sieht es so dass sich die Kaltluf etwas etablieren kann. Ein ordentlicher Wintereinbruch bis ins Flachland aber auf jeden Fall nicht in Sicht. Mit Pech wintert sich das warme Wetter mal wieder ein und wir haben dasselbe Dilemna wie im Vorjahr.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Abwarten nach 28. ist alles unklar! Ab Samstag geht nachts immerhin Beschneien wieder.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Jip schon klar - die Modelle springen da auf und ab. Nur irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl basierend auf der Großwetterlage. Vor 2-3 Wochen waren die Voraussetzungen einfach noch besser. Nao wird auch wieder positiv. Klar ist derzeit absolut nix fix was ab nächster Woche passiert - aber die Möglichkeit für Atlantiktiefs mit Südwest ohne Ende ist auf jeden Fall wieder recht prominent. Und bei den derzeitigen Atlantik/Mittelmertemperaturen ergibt das halt leider alles nur keinen Winter. Man kann nur hoffen dass sich endlich mal was aus dem Osten tut. Ozeane rund um Europa bzw Mittelmeer sind mal wieder deutlich zu warm. Die Chance auf einen tollen Winter(beginn) (wir haben ja noch meterologischen Herbst - erst ab Dezember beginnt der meterologische Winter) ist natürlich noch da - aber irgendwie schwinden die guten Vorzeichen.
lachs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2009 - 10:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lachs »

Jop, sie schwinden. Ich habe heute meinen geplanten Kurztrip von Montag bis Mittwoch nächste Woche gecancelt. Hatte Kitzbühel bzw. ein oder zwei Gletscher ins Auge gefasst. Allerdings habe ich da keine Lust bei durchgezogenem Föhn sowie kein Natur-Neuschnee innerhalb der letzten 10 Tage.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

extremecarver hat geschrieben:Jip schon klar - die Modelle springen da auf und ab. Nur irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl basierend auf der Großwetterlage. Vor 2-3 Wochen waren die Voraussetzungen einfach noch besser. Nao wird auch wieder positiv. Klar ist derzeit absolut nix fix was ab nächster Woche passiert - aber die Möglichkeit für Atlantiktiefs mit Südwest ohne Ende ist auf jeden Fall wieder recht prominent. Und bei den derzeitigen Atlantik/Mittelmertemperaturen ergibt das halt leider alles nur keinen Winter. Man kann nur hoffen dass sich endlich mal was aus dem Osten tut. Ozeane rund um Europa bzw Mittelmeer sind mal wieder deutlich zu warm. Die Chance auf einen tollen Winter(beginn) (wir haben ja noch meterologischen Herbst - erst ab Dezember beginnt der meterologische Winter) ist natürlich noch da - aber irgendwie schwinden die guten Vorzeichen.

Naja die Großwetterlage ist nicht so anders, Polarwirbel weiter recht inaktiv, Zirkulation gestört.

Und ich würde dir empfehlen nicht auf den NAO zu schauen, der beruht doch genau auf den Modellrechnungen von GFS! Finde der taugt deshalb nicht viel, springt genauso hin und her.

Edit: Den 6er Lauf Kauf ich :P
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

christopher91 hat geschrieben:
Edit: Den 6er Lauf Kauf ich :P
Wo muss ich unterschreiben ;)?
Touren >> Piste
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

molotov hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:
Edit: Den 6er Lauf Kauf ich :P
Wo muss ich unterschreiben ;)?

Und ich gebe was dazu. :D
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Wieder mal typisch Wetteronline, zeigt für Les Menuires 8 Grad und starken Regen. Auf das schlimmste gefasst Wechsel ich zur Webcam, was sehe ich? Ein weißes Dorf :)

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“