INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Mit der sehr trockenen Luft müsste es sich schon bis ganz runter ausgehen. Halt nicht so lange.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hier ein Bericht über die Kehrseite der enormen Niederschläge, die befürchteten Überschwemmungen im Norden Italiens.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 45037.html
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 45037.html
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wie siehts für Anfang Dezember aus?
wetter.orf.at möchte nichts vom Wintereinbruch hören. Auf Bergfex waren gestern kurzzeitig enorme Schneemengen drin, die wurden (wie immer) ausgerechnet und auf heute stark reduziert, selbst auf den Gletschern.
wenn ich die aktuellen Farbkarten angucke, dann wird der Wintereinbruch Österreich knapp verfehlen, oder kommt erst gegen 5. Dezember. Interpretiere ich es richtig?
wetter.orf.at möchte nichts vom Wintereinbruch hören. Auf Bergfex waren gestern kurzzeitig enorme Schneemengen drin, die wurden (wie immer) ausgerechnet und auf heute stark reduziert, selbst auf den Gletschern.
wenn ich die aktuellen Farbkarten angucke, dann wird der Wintereinbruch Österreich knapp verfehlen, oder kommt erst gegen 5. Dezember. Interpretiere ich es richtig?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die Modelle schwanken immernoch sehr, so ab 2./3. Dezember. Fakt ist ab Morgen Abend kommt Kaltluft, die schwächt sich Richtung Mittwoch wieder ab. Danach könnte es Richtung Nikolaus winterlich werden aber unsicher. Mit viel Neuschnee würde ich seriös erstmal nicht rechnen! Aber Beschneiuung sollte immer mal gehen.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
also nichts mit Freeriden, wie ich sehe, oder ?christopher91 hat geschrieben:Die Modelle schwanken immernoch sehr, so ab 2./3. Dezember. Fakt ist ab Morgen Abend kommt Kaltluft, die schwächt sich Richtung Mittwoch wieder ab. Danach könnte es Richtung Nikolaus winterlich werden aber unsicher. Mit viel Neuschnee würde ich seriös erstmal nicht rechnen! Aber Beschneiuung sollte immer mal gehen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wo willst bitte nun schon Freeriden ohne Grundlage? Das von gestern war ein Bergfex Hauptlauf Ausreißer
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Tessin, Piemont und südfranzösische Alpen. - da kannst du freeriden und zwar schon heute. In AT brauchts mindestens 60-70cm oder sagen wie 30-40cm oberhalb von etwa 2900m - also auf 1-2 Wochen Sicht wird das maximal was im Gletscherbereich mit freeriden.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Was sagen den die Wetterexperten zum Wetter morgen in Gurgl/Sölden? Ich werde da nicht ganz schlau aus den Berichten. Sonnig über dem Hochnebel, oder doch eher unbrauchbar???
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Morgen wirds IMHO in ganz Tirol kaum Sonne geben. Nebel aber kaum mehr. Dafür von Montag bis Mittwoch wohl viel viel Sonnenschein und kalt in den Bergen.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Langsam kann man sich anfangen Sorgen zu machen! Läuft auf eine Dauerhochlage hinaus, die erst im Durchschnitt, danach leicht darüber zu verlaufen scheint! Groß Naturschnee in weiter Ferne
Schade die Modelle hatten mal viel bessere Optionen drinne.

- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In der Tat, das sieht maximal bescheiden aus. Das Betonhoch bei den Britischen Inseln zeigt einen sehr hohen Grad an Erhaltungsneigung, zunächst über dem Alpenraum höhenkalt, später sogar mit der Option höhenwarm. Sehr bitter. Erneut Frühwinter der vergangenen 3 Jahre reloaded? Murmeltier is back? Ich befürchte es. Und über Teilen der Arktis bleibt es bei Abweichungen bis +20k, was die völlig gestörte Zirkulation weiter stützt. Und die kann eben auch ihre bösen Schattenseiten haben.christopher91 hat geschrieben:Langsam kann man sich anfangen Sorgen zu machen! Läuft auf eine Dauerhochlage hinaus, die erst im Durchschnitt, danach leicht darüber zu verlaufen scheint! Groß Naturschnee in weiter FerneSchade die Modelle hatten mal viel bessere Optionen drinne.
K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Tja... Nächste Woche wirds kalt... Gibts halt wieder Kunstschneepisten... 
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja - mal schauen wieviel Kraft der Atlantik hat. Man sieht ja auf GFS gut die Pattsituation so ab 5. Dezember. Ziemliches Betonhoch über Westeurope sowie dem Atlantik - vs Tief aus Nordost welches über Nordostpolen/Finnland verhungert und nicht Richtung Alpen vorankommt. Jetzt müsste sich nur das Tief bodennah reinschieben und das Hoch aus West in hohen Luftschichten drüberlegen und wir hätten wohl eine tolle winterliche Lage (wenn auch beide Luftschichten recht trocken daherkommen aber das könnte dann immerhin etwas Schnee bis ins Flachland geben). Genauso kann halt sein dass sich das Hoch einbetoniert und wir mal wieder die Lage der Vorjahre haben mit Höhenwärme - oder mit Glück wirds recht kontinental kalt weil das Tief aus Finnland zu uns runterzieht - zumindest je weiter nordöstlich desto kälter. Aber ja - irgendwie schaut das nach Kunstschneepisten in den Ost und Zentralalpen aus und daneben nur angezuckert oder grün. Ganz im Westen habens ja jetzt soviel Schnee dass der oberhalb 2400m wohl kaum mehr weggeht bis zum Frühjahr. (unter 2000 liegt ja kaum was - war zu warm beim Schneefall).
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich weiß nicht was ihr habt. Saas Fee meldet über 1m Neuschnee

- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Noja, nur fahren halt gefühlte 90 % hier (mich eingeschlossen) in Tirol oder Salzburg.
Wenigstens gibts Kunstschnee. Mit Naturschnee und weißer Landschaft wärs natürlich besser, aber es könnte auch noch viel schlimmer sein.
Wenigstens gibts Kunstschnee. Mit Naturschnee und weißer Landschaft wärs natürlich besser, aber es könnte auch noch viel schlimmer sein.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Selbst in fast allen Schweizer Gebieten schauts halt maximal durchschnittlich aus. Und in Frankreich gibts auch nicht viele Gebiete die jetzt die Schneemassen abbekommen hätten. Wenn man die kompletten Alpen hernimmt - hats wohl auf 10-15% der Fläche deutlich überdurchschnittlich Schnee (aber auch nur oberhalb 2000m) - in 20% oberhalb 2200m durchschnittlich viel Schnee drunter auch fast nix - und in 65-70% der Alpen viel zu wenig Schnee (egal auf welcher Höhe).
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Zumindest die Deutschschweiz ist doch relativ präsent hier im Forum. Romandie, Italien, und Frankreich ist halt sprachlich bedingt nicht so beliebt.David93 hat geschrieben:Noja, nur fahren halt gefühlte 90 % hier (mich eingeschlossen) in Tirol oder Salzburg..
Vielleicht ist die aktuelle Situation ein Anstoß mal über den eigene Tellerand hinauszuschauen und Gebiete jenseits von Österreich/Südtirol, vor allem in den Westalpen, in Betracht zu ziehen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Da die meisten hier aber Saisonkarten haben, kommt das nicht so in Frage. Zumal einige von dir genannte Ecken auch nicht so billig sind.
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Schnee kam zu früh. Kaltlufteinbrüche vor dem 20.11. sind absolut unnötig für Skigebiete unter 2000m. Das sahen wir schon öfters. Jetzt bleibts erst mal grün im Norden... aber das kenner wir ja aus den letzten Jahren...
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ein Blödsinn! Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren liegt jetzt ordentlich Maschinenschnee auf den Pisten.beatle hat geschrieben:Der Schnee kam zu früh. Kaltlufteinbrüche vor dem 20.11. sind absolut unnötig für Skigebiete unter 2000m. Das sahen wir schon öfters. Jetzt bleibts erst mal grün im Norden... aber das kenner wir ja aus den letzten Jahren...
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nein - letztes Jahr wars Ende November nicht schlechter wie jetzt - nur dieses Jahr gehts immerhin ab jetzt nochmal zumindest Nachts vollgas los - sprich bis zum 5.12 dürfte es deutlich besser aussehen wie letztes Jahr am 5.12 was Kunstschnee betrifft. Letztes Jahr am 27.11 war in etwa dasselbe offen wie dieses Jahr am 25.11 in den Gebieten die damals auch offen waren. Diesmal haben halt mehr "tiefe" Gebiete schon geöffnet - aber genauso viel Schnee hattens letztes Jahr auch. Dann konnte noch recht gut so bis 3.12 beschneit werden - ab dann gings nur noch ab und an Nachts bis zum Jänner. Hoffen wir mal dass es dieses Jahr nicht auch am 5.12 mehr oder weniger aus ist mit beschneien und mit Neuschnee - dann wäre es nämlich sehr sehr ähnlich zum Vorjahr.
Aber das beschneien im Oktober hats für die Gebiete dieses Jahr wirklich kaum gebracht. Da ist unter 1800m-2000m fast alles noch dahingeschmolzen. Das beschneien in der ersten Novemberhälfte denke ich hat zu 40-50% überlebt was die Schneemasse betrifft - ist halt die Frage ob das rentabel war. Bleibts jetzt 2 Wochen kalt genug zum beschneien - dann wars das wohl kaum außer fürs Marketing und natürlich die Gletscherskigebiete (woanders ist ja max am Wochenende recht voll). Ist halt ein Marketingboost mit der frühen Öffnung. Evtl sagen sich viele - Boah Ischgl hat schon soviel auf - Serfaus ist noch zu. Da buche ich jetzt Weihnachten in Ischgl - obwohls dann wohl zu Weihnachten wieder umgekehrt ist wo die Pisten besser beschneit sind.
Dieses Jahr war nur zu Beginn November halt viel kälter - und es konnte viel beschneit werden bzw lag schonmal gut Schnee. Das gabs letztes Jahr so nicht (da gabs im Oktober etwas mehr Schnee der Beginn November aber fast weg war). Leider hats das meiste halt so weggetaut im Föhn/regen dass es heuer am 25/26.11 quasi genauso ausschaut wie letzes Jahr zum Wochenende am 27/28.11. Dann gabs damals noch 1 gute Woche zum beschneien - ähnlich wie jetzt die kommenden Tage. Die Frage ist was passiert danach? Hoffentlich nicht auch heuer Südwestbrühe bzw Betonhoch über Westeuropa. Derzeit ist die Chance dafür wie dagegen recht gleich - was den Zeitraum am 5.12 betrifft schätze ich mal.
Siehe auch im Archiv hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewforum.php?f=149
Aber das beschneien im Oktober hats für die Gebiete dieses Jahr wirklich kaum gebracht. Da ist unter 1800m-2000m fast alles noch dahingeschmolzen. Das beschneien in der ersten Novemberhälfte denke ich hat zu 40-50% überlebt was die Schneemasse betrifft - ist halt die Frage ob das rentabel war. Bleibts jetzt 2 Wochen kalt genug zum beschneien - dann wars das wohl kaum außer fürs Marketing und natürlich die Gletscherskigebiete (woanders ist ja max am Wochenende recht voll). Ist halt ein Marketingboost mit der frühen Öffnung. Evtl sagen sich viele - Boah Ischgl hat schon soviel auf - Serfaus ist noch zu. Da buche ich jetzt Weihnachten in Ischgl - obwohls dann wohl zu Weihnachten wieder umgekehrt ist wo die Pisten besser beschneit sind.
Dieses Jahr war nur zu Beginn November halt viel kälter - und es konnte viel beschneit werden bzw lag schonmal gut Schnee. Das gabs letztes Jahr so nicht (da gabs im Oktober etwas mehr Schnee der Beginn November aber fast weg war). Leider hats das meiste halt so weggetaut im Föhn/regen dass es heuer am 25/26.11 quasi genauso ausschaut wie letzes Jahr zum Wochenende am 27/28.11. Dann gabs damals noch 1 gute Woche zum beschneien - ähnlich wie jetzt die kommenden Tage. Die Frage ist was passiert danach? Hoffentlich nicht auch heuer Südwestbrühe bzw Betonhoch über Westeuropa. Derzeit ist die Chance dafür wie dagegen recht gleich - was den Zeitraum am 5.12 betrifft schätze ich mal.
Siehe auch im Archiv hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewforum.php?f=149
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Mitternachtslauf heute von GFS (47N 10E, Montafon) sieht eigentlich gar nicht so schlecht bezüglich Maschinenschnee aus. 850-hPa-Temperatur nachts kontinuierlich unter Null mit Tageshöchstwerten im Ensemblemittel um zwei bis drei Grad plus, dazu quasi kein Niederschlag (was nicht unbedingt toll ist
). Außerdem kaum Spread zwischen den Läufen, abgesehen ausgerechnet vom Hauptlauf der zwischen 11. und 13. ein massives Kaltloch anzeigt, sieht fast wie ein Artefakt aus.
