Seite 89 von 176

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 12.09.2012 - 17:43
von suedlicht
In Sölden beißt sich zur Zeit der Bagger durch das Restaurant auf dem Gaislachkogl-Gipfel. Hier sind während der letzten Monate Risse in den Wänden aufgetreten, welche die Standsicherheit des Gebäudes in Frage stellten. Bei den Abbrucharbeiten tauchten auch die Reste der alten Gaislachkogl-Bahn auf. Der Rest der Station soll gesprengt werden (angesichts der direkten Nähe zur Bergstation der 3S kein ganz triviales Unterfangen). Im Winter wird es dort eine Containerburg geben. Der Neubau des Restaurants steht im nächsten Sommer an. Für Biker ist wegen des Baustellenverkehrs derzeit bei der Gaislachkogl-Mittelstation Schluss.
Hat jemand belastbare Infos zu den Gerüchten eines Ersatzneubaus für die ESL nach Hochsölden, die wohl an Grundstücksfragen für die Talstation hänge sowie an einer direkten Bahn zwischen Sölden und Rettenbachgletscher?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 12.09.2012 - 19:47
von mic
aha...und dann ging alles doch ganz schnell.
Wir haben uns Ende Juli gefragt wer den Mut hat sowas zu verantworten.
Das Restaurant war noch in Betrieb- das Essen gut, der Toilettengang bemerkenswert.
Das Gebäude sah in der Tat rundherum recht abenteuerlich aus.
Dann waren wir wohl bei den letzten die den Toten lebend gesehen haben.

"Pinkel mal etwas schneller bevor die Hütte hier zusammenfällt..."
P1060147.JPG
P1060168.JPG
P1060169.JPG
P1060167.JPG

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 13.09.2012 - 15:04
von Dachstein
Eigentlich schade, dass der Gaislachkogl sein charakteristisches, teilweise noch aus Zeiten der PB stammendes Gebäude verliert - in Anbetracht der baulichen Schäden aber kann sowas nur mehr auf einen Abriss hinauslaufen. Teilweise wurden meines Wissens die Risse im Gebäude via Monitoring überwacht - und dabei konnte man als Wissenschaftler recht gut ein jahreszeitlich abhängiges Öffnen und Schließen der Risse beobachten. Ich hab mal einige Bilder in einem Vortrag gesehen, wobei der Vortragene (selber Geologe mit Schwerpunkt Permafrost) gemeint hat, dass das Einzige, was gerade, bzw. im Lot sei, der Lift gewesen wäre. Der Rest des Gebäudes war schief.

MFG Dachstein

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 20.09.2012 - 10:05
von s.oliver78
Hier sieht man mal was der Sommer und die Bagger am WeltCup Steilhang angerichtet haben.

Die Eisfreie Zone frisst sich immer weiter rein. :cry: :cry:

http://ext.soelden.com/livecams/seekogl/single02.jpg

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 20.09.2012 - 10:50
von Werna76
Mein Lieblingshang stirbt... :(
Naja, das wird dann wohl schön langsam problematisch für die Weltcuprennen im Oktober in den kommenden Jahren. Viel weiter nach links können sie ja nicht mehr ausweichen, sonst wirds zu steil.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 20.09.2012 - 14:12
von s.oliver78
Werna76 hat geschrieben:Mein Lieblingshang stirbt... :(
Naja, das wird dann wohl schön langsam problematisch für die Weltcuprennen im Oktober in den kommenden Jahren. Viel weiter nach links können sie ja nicht mehr ausweichen, sonst wirds zu steil.
Ja das stimmt leider. Bin gespannt ob im nächsten Jahr noch ein Rennen stattfindet!

Hätte nicht gedacht das es heuer schon so schlimm ist!

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.09.2012 - 11:06
von suedlicht
Im Bereich der Weltcupabfahrt sind bereits zwei TF10 von Technoalpin (Infos: http://www.technoalpin.com/Faszination_ ... /TF10.html) installiert, die dritte Maschine wartet derzeit auf dem Rettenbach-Parkplatz auf ihre Installation.
Außerdem anbei die Reste der Gampe-Tal bzw. der Trafostation mit nebenliegendem Abstellraum.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.09.2012 - 12:43
von Seilbahnfreak_23
Auch am Gratlift, wo die Schneeanlage erneuert wird, sollen unter anderem TF10 zum Einsatz kommen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2012 - 18:30
von al.(d)EnTe
Bergstation Gampe ...

Bild

Bild

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.09.2012 - 18:28
von al.(d)EnTe
momentan geologische Sperrzone Seiterjoechl ...

Bild

hier war doch mal ein Lifthaeuschen?

Bild

Bild

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.09.2012 - 23:59
von Manu84
was bedeutet das denn? Gibt ja fast nur 2 Möglichkeiten. Entweder man baut den Seiterjöchl bald ab. Was ich persönlich sehr schade finden würde oder man sagt sich. Im Sommer gibts eh kein Skifahren mehr und im Winter reicht der Schnee natürlich massig bis runter zur eigentlichen Talstation des Liftes da können wir die Piste dann auch verlängern. Nur dann ist die Strecke ja bald so lang wie die beim Mutkogl und da stirbt man ja immer schon tausend Tode. :?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.09.2012 - 00:16
von al.(d)EnTe
... oder die 3te Möglichkeit:
der Geologe hat sich das Ganze gestern mal angeschaut und entscheidet nun, ob die Bagger rüber dürfen zum Aufräumen oder ob man noch Sprenge und Verbauen muss. Dann karrt man mit dem Pistenbully wieder ein Lift-Häuschen her.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.09.2012 - 08:40
von Af
@ Manu: Ganz runter geht nicht, da ist ein See.

@ Abbau: Sicherlich nicht. Ist einer der Hauptübungslift für die Stangerlfahrer...

@ Lifthäuschen: Noja, das werdens einfach weggefahren haben über den Sommer. Viel ist dort eh nicht drin und die Kabel werden halt vorläufig irgendwo an der Stütze befestigt sein.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.09.2012 - 10:32
von leitner-bubble
@al.(d)EnTE: Hast du den zufällig auch Bilder vom Karleskogl?
Die Lösung dieses Problems würde mich ja brennend interessieren.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.09.2012 - 18:29
von al.(d)EnTe
Karleskogl wird am Freitag aufgemacht. Einstieg wird etwa bei der 3ten Stütze sein, wie in früheren Jahren üblich.
Momentan kann man da sonst nicht viel machen. Ende November, Anfang Dezember reicht der Schnee dann ev. wieder um eine provisorische Trasse zu machen. Da der Lift nur etwa 2.5 Monate pro Saison läuft und es auch nicht viel bringt, wenn man die paar Meter weiter runter fahren kann, wird diese Trasse auch nicht grad 1ste Priorität haben.

... werde Fotos machen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.09.2012 - 18:49
von al.(d)EnTe
Webcams Mittelstation und Golden-Gate sind auf der Soelden Homepage wieder aufgeschaltet.
Webcam Mittelstation zeigt relativ umfangreiche Bauarbeiten. Erweiterung der Beschneiung?

... schon wieder alles zugebuddelt nach einem Tag.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 28.09.2012 - 15:58
von al.(d)EnTe
Schlepper Karleskogl hat wieder den Betrieb aufgenommen ...

Bild

Bild

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 28.09.2012 - 16:14
von Af
Puh... also mit viel Schnee kann man da schon wieder eine SLt Trasse hinbasteln... bis ins Frühjahr... aber so langsam müssens sich mit dem Lift was überlegen...

Täuscht das oder ist der Einstieg in die Piste oben vom Ziehweg weg extremst runtergeschmolzen... hab den Quer viel gerader und nach unten viel Steiler in Erinnerung...

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 20.10.2012 - 12:23
von basti59
Gibt es inzwischen neue Bilder oder Informationen bezüglich der Bergsation am Gaislachkogel die waren die doch am abreißen und wollten Teile davon sprengen.

danke

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 20.10.2012 - 17:36
von Ram-Brand
Keine Ahnung. Auf der Webcam kann man aber einen Baukran auf dem Berg sehen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 18.11.2012 - 08:43
von Af
Kurz ein paar Sachen, die mir vor Ort aufgefallen sind:

- Sl Karleskogel: Also die Trasse ist dermassen weggeschmolzen und hängt extrem in den Auslauf des Fernerkogels, dass hier IMO nur noch eine Brücke zur Nutzung von der Talstation an hilft.
- Restaurant Gaislakogel hab och vom Tal her nichtmehr erkennen können. Evtl. ist das schon komplett geschliffen
- Krater Gletscherstütze Schwarze Schneid: Der ist dieses Jahr massivst Richtung Rettenbach Steilhang gewandert. Mind. den halben Umfang des Kraters wenn nich den Ganzen. Somit ist die Verbindung von der Piste zur Mittelstation der EUB nur noch knapp 2 Pistenwalzenspuren breit. Noch so ein Sommer wie diesen und man muss bergauf zur Mittelstation. In 2-3 Jahren muss sich Sölden auch hier was einfallen lassen. Evtl. Ne Rolltreppe vom UG der Station zum Einsstieg
- Rettenbach Steilhang ist aber wie eh und je und nicht recht viel steiler wie letztes Jahr.

Edit: Achja. Die Leere Pension neben der Einfahrt zur Giggijochtalstation von der Bundesstrasse her wird derzeit ausgeräumt und am Gaislachkogel Parkhaus wird auch etwas gebaggert. Erste Anzeichen für die Ortsumfahrung?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 18.11.2012 - 12:09
von bastian-m
Af hat geschrieben:Kurz ein paar Sachen, die mir vor Ort aufgefallen sind:

- Krater Gletscherstütze Schwarze Schneid: Der ist dieses Jahr massivst Richtung Rettenbach Steilhang gewandert. Mind. den halben Umfang des Kraters wenn nich den Ganzen. Somit ist die Verbindung von der Piste zur Mittelstation der EUB nur noch knapp 2 Pistenwalzenspuren breit. Noch so ein Sommer wie diesen und man muss bergauf zur Mittelstation. In 2-3 Jahren muss sich Sölden auch hier was einfallen lassen. Evtl. Ne Rolltreppe vom UG der Station zum Einsstieg
Die mittelfristigen Auswirkungen der beheizten Gletscherstütze sind wahrlich erschütternd. Man muss kein Umweltaktivist sein, um hier mit dem Kopf zu schütteln...
Bild

Rettenbachsteilhang: Der kann auch nicht mehr wirklich viel steiler werden, das bisschen Restgletscher hat längst die Steilheit des Untergrundes angenommen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 18.11.2012 - 14:44
von Skikaiser
Warum hat man überhaupt eine beheizbare Gletscherstütze gebaut?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 18.11.2012 - 15:39
von Vodka-Redbull
sonst würde wohl der fließende Gletscher die Sütze zerstören mit seinen Massen. Aber ich frag mich auch wieso man hier keine andere Lösung finden konnte z.B. eine 3S Bahn ohne Sütze oder das ganze so weit nach rechts verschieben damit es auf dem Felsen steht?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 18.11.2012 - 16:58
von Af
Nochmal kurz, weils anscheinend noch nicht angekommen ist:

Beheizt sind an der Stütze nur die Stahlkanten vorne. Und an die ist der Gletscher seit dem Bau nie mehr auch nur annähernd rangekommen. Allerdings wurde eben ein Loch für die Stütze gebuddelt und dieses wird Aufgrund der Sonneneinstrahlung grösser zum Krater. Dieser wandert eben mit der Fliesrichtung. Gleichzeitig ist eben auch massivst ringsrum abgeschmolzen (SLTrasse, Steilhang, Steilstück, aber auch Tiefenbach, Seiterjöchl und am Ausstieg vom SLt Karleskogel).

Alles zusammen ergibt das Problem, welches beim Bau entweder nicht erkannt oder halt unterschätzt wurde.

@ Andere Bahn: Ohne Stütze ging nicht und warum eine 2S oder 3S bauen, wenns mit einer EUB auch geht?