Naja, dann musst du dir halt überlegen, was dir wichtiger ist: Skifahren oder Campen, wobei du für ersteres nicht so viele Optionen hast wie für letzteres. Darauf läuft es halt einfach hinaus, da kannst du dich zehnmal ärgern dass das Klima nicht so ist wie du es gerne hättest, aber du musst halt einfach Prioritäten setzen.Veligandu hat geschrieben:blauegd hat geschrieben:Hallo!
Wir fahren nicht im April, weil für uns dann die Camping-Zeit beginnt und wir einfach keine Lust mehr aufs Skifahren im Frühling haben.
Natürlich ist es vielleicht dumm, aber wir möchten nun mal bis Februar unseren Skiurlaub genießen. Und durch die Schulpflicht geht das halt nur in den Weihnachtsferien. Für 5 Tage fahren wir keine 1000km.
Bei uns stellt sich jetzt wirklich die Frage; Stornieren oder nicht stornieren...Wir hätte dann noch ca.500€ Kosten...wenn wir fahren aber erheblich mehr.
Es sieht wirklich bis Silvester gar nichts nach Schnee aus...und mit 1000ènden von Leuten auf einem Kunstschneeband...NEIN DANKE!
Ist halt einfach soo gemein
Ich kann dich gut verstehen... wir sind in der gleichen Situation. Wir sind auch auf die Weihnachtsferien angewiesen, Winterferien im Februar oder so gibt es bei uns nicht. Sind ebenfalls Camper und in den Osterferien beginnt unsere Camping-Saison - mit Wohnwagen in den Skiurlaub ist für uns keine Option. Wir wollen am 26.12. nach Ehrwald und werden jetzt nach einigen Überlegungen auch fahren, ob Schnee oder nicht. Aber dieses "Bibbern" in den letzten Jahren geht mir auch auf die Nerven
Oder (das gilt jetzt nicht für Freerider) du verabschiedest dich von dem nur rein optischen Anspruch auf Naturschnee, denn objektiv betrachtet ist es völlig unsinnig wenn man sowieso nur auf den Pisten fährt sich zu beschweren dass die Pisten Schneebänder sind. Denn Skifahren kann man ja trotzdem genauso gut wie wenn da 5 cm Kosmetikschnee drumrumlägen.
Für AFler ist das freilich nicht anwendbar, die fahren eh immer wenn irgendmöglich, gelle Chrigel?
