Seite 90 von 145
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 01.03.2013 - 19:38
von Af
Na bei 8 Gondeln könntens ja ne 6SB Station mit fixen Klemmen und 8er Gondeln verwenden.... max. 1,0m/s reicht zum Einsteigen... 
Nur Garagieren könnens die 8 Gondeln dann ned.
Wäre da ned ne klein PB sinnvoller und günstiger?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 01.03.2013 - 19:57
von Kitzfan
Über den Sinn oder Unsinn einer solchen Anlage lässt sich lange diskutieren. Fakt ist, dass die BAG diese Anlage eigentlich nicht errichten will, aber wegen der existierenden Verträge muss. Also baut man halt das absolute Minimum, das billigste, was den geringsten Wartungsaufwand bedeutet.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 01.03.2013 - 20:28
von _RGTech
Was, wie ich meine, eine kuppelbare Bahn bedeutet (bedeuten muss). Denn die wenigen übrigen nicht-kuppelbaren Bahnen müssen ja jedes Jahr ab- und aufgebaut werden, was vermutlich mehr Manpower in Anspruch nimmt als eine Kuppelanlage Mehrkosten auf die voraussichtliche Laufzeit verursacht.
Unter dem Gesichtspunkt macht auch erst der Austausch von Wagstätt/Wurzhöhe Sinn. Denn Ersatzteilkosten dürften da (zumindest beim Wagstätt) keine mehr anfallen, hat man doch noch genug Teile von abgebauten Anlagen der selben Baureihe auf die Seite schaffen können. Jedoch für eine Firma, die betriebswirtschaftlich arbeiten will, sind die Lohnkosten für schonenden (lies: höchst sparsamen) Umgang mit Ressourcen einfach zu hoch (und vor allem schwer voraussehbar).
Drum beschafft auch fast jede Firma alle 2-3 Jahre neue Leasingfahrzeuge...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 01.03.2013 - 20:36
von Af
Aber eine kuppelbare Bahn erforder wesentlich mehr und aufwändigere Wartungsarbeiten und somit Betriebskosten. Eine fixe Bahn ist vergleichsweise günstig.
Soll die Bahn nicht auch Sommerbetrieb anbieten?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 01.03.2013 - 20:38
von jojo2
Was meinst du mit abbauen? Die Sessel im Sommer vom Seil nehmen?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 01.03.2013 - 21:05
von _RGTech
Runternehmen, einlagern... ja, schon.
Wo liegt denn der große Mehraufwand bei einer kuppelbaren? Schmieren, testen, reinigen etc. müssen's bei beiden Systemen...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 02.03.2013 - 01:23
von CruisingT
_RGTech hat geschrieben:Runternehmen, einlagern... ja, schon.
Wo liegt denn der große Mehraufwand bei einer kuppelbaren? Schmieren, testen, reinigen etc. müssen's bei beiden Systemen...
Die Stationstechnik ist aber ein kleines bisschen aufwändiger, komplexer ....
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 02.03.2013 - 09:21
von the2b
Kopierte Meinung von einem Arbeitskollegen:
Meint ihr eigentlich nicht, dass die KBB solche komischen Vorstellungen wie nid mehr als 8 Gondeln ohne Upgrade-Möglichkeit streut, damit Sie immer fein raus sind, dass Sie sagen können, wir sind ja dran an der Errichtung einer Seilbahn? (Unabhängig von den Eigentumsproblemen) Mit der Lösung ist doch niemand zufrieden...
Dass die aktuelle Version abosluter Käse ist, sollte doch jedem klar sein...
Selbst die Version mit der niedrigen Kapazität ist doch auch so, dass die Errichtung ne Menge Geld kostet und dann mit so einer niedrigen Kapazität?
Da wird wenn doch was profitables gebaut...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 02.03.2013 - 10:29
von _RGTech
Profitabel?
Also egal wie man's macht, aber besonders viele Normal-Skifahrer wird man nicht ins Bichlalmgebiet locken können, weil ja nur ein Lift und wenige Pisten erschlossen sind und das auch nur per Skibus; und diejenigen, die es jetzt toll finden dort, tun das weil's nahezu unbekannt und nicht überlaufen ist. So gesehen ist die niedrige Kapazität vielleicht auch gar nicht schlecht. Dann bleibt der Massenansturm aus und die Alteingesessenen haben nix zu bruddeln.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 02.03.2013 - 11:00
von the2b
Korrekt! Eine Massenerschließung wirds da zum Glück nicht geben.
Aber trotzdem wird ein wirtschaftliches Unternehmen, wenn es was baut, dann nur ein Projekt angehen wenn die Profitabilität dahinter steht.
Da es aber quasi sehr lange dauern wird mit dem "Return on Invest", wird da so rumgeeiert und Spielchen gespielt...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 02.03.2013 - 20:07
von sorti
Die könnten doch bei DM nachfragen, ob das Angebot, dort einen ESL zu bauen, noch aktuell ist.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 02.03.2013 - 23:49
von _RGTech
Das wär nur angemessen - ein Mini-Nostalgieskigebiet sozusagen...
Allerdings befürchte ich, dass die jetzige Planung einfach mal steht; schon allein weil sie ausreichend unattraktiv ist (nur das Nötigste und das nicht besonders schön) und die BAG sicherlich froh wäre (und unter Umständen darauf spekuliert), wenn irgendwann mal jemand sagt, OK ich lass euch für xxxxxx€ aus dem Vertrag raus, dann braucht ihr gar nicht bauen...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 04.03.2013 - 13:16
von freerider13
Servus!
Ich muss sagen, erst mal ist die Kapazität ja OK. Die Tourengeher gehen ja gerade hoch weil Sie hochgehen wollen.
Erst mal.
Mir gehts um die weitere Entwicklung und obs "Reserve" gibt. dazu ein paar Eindrücke von gestern:
Bin ab Sonnleitstubn (Ex Mittelstation) bei bestem Wetter hochgelaufen. Etwa alle 10 m ein Tourengeher, Splitboarder oder Schneeschuhläufer. Etwa hälftig beginnend an der Mittelstation oder der alten Talstation. Würde tippen insgesamt etwa 500 Mann am Berg. Pistenraupe zum Gipfeltransport im Dauereinsatz.
Bei der Rückfahrt um ca. 14.30 Uhr stand ich am Tourengeherparkplatz erst mal 20 min. im Stau. Nix ging mehr wegen den Autos der Fußgänger, die zur Sonnleitstubn oder Oberaigen hochgekommen sind. Geparkt wurde mitlerweile auf der Skipiste. Abschleppwagen im Dauereinsatz. Parklatz Talstation war ebenfalls voll.
Und jetzt dazugestellt ein paar Erinnerungen von früher:
Das Bichlalmgebiet war besonders bei Mamis mit kleinen Kindern beliebt. Die kleinen konnten ziemlich ruhig und ungefährdet ne Runde drehen und die Mütter in den Gasthöfen ratschen. Alles schön überschaubar und familiär. Auch ich hab da das fahren gelernt. Diese Klientel fehlt völlig im Moment.
Bei Tourengehern war as Gebiet damals schon beliebt, die Bichlalm selber eignete sich auch als Ausgangspunkt für kleinere Touren.
Die Zielgruppe "Freerider" gab es damals noch gar nicht. Werden jetzt mit der Raupe hochgekarrt. (Angeblich für 50 € pro Fahrt und Nase, mit Guide und eigener Zusammenstellung einer Gruppe).
Fußgänger sind auch sehr gern raufgefahren, egal ob nur Zur Mittelstation oder ganz rauf.
Den Hype um Rosis Sonnleitstubn gabs auch noch nicht in dem Mass. Die Kapazitäten wurden dort aber massiv ausgebaut. Bloß hochfahren ist blöd, Schlaglochpiste und keine Parkplätze. (Obwohl sicher für etwa 100 Autos Platz ist...)
Zum Schluß die Bichlalm selber: Die hatte damals Küchentechnisch etwa die gleiche Kapazität wie damals das Alpenhaus oder Hahnenkamm Gipfelstation. Während Alpenhaus und Hahnenkamm Gipfel (heute Hochkitzbühel) ausgebaut wurden wurde an der Bichlalm im Winter die Türe abgeschlossen.
Und jetzt zählen wir das alles mal zusammen. Wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne behaupte ich mal:
Die BAG sollte sich statt um die geringe Kapazität eher Gedanken machen wo Sie an der Talstation das Parkhaus hinstellen.
Die Bichlalm wird niemals ein Großskigebiet, so viel steht fest. Aber ich denke die Zielgruppe ist einfach eine andere, nicht aber klein oder nicht zahlungskäftig.
Es wäre schade wenn dann eine Bahn ohne Reserven gebaut wird falls die Bahn wirklich angenommen wird.
Wr werden ja sehen wies kommt, wenns denn kommt.
Ach, und @_RGTech: So weit ich gehört habe ist das ja der Witz an dem Vertrag: Sollte die Bahn nicht gebaut werden ist gerade eine solche "Strafzahlung" vertraglich geregelt - diese ist aber wohl deutlich höher als Betrieb und Bau der Bahn. Warum sollte der Bichlalmeigentümer hier auf was verzichten.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 04.03.2013 - 17:21
von _RGTech
OK, so wird natürlich ein Schuh draus - gerade wenns so voll ist wie gestern (mei waren da viele Wochenendler unterwegs... in Aschau hörte man ständig "können wir gleich zahlen, wir müssen heut wieder zurückreisen"), bei dem Traumwetter und dem Andrang, könnte man die 8 FBMs wohl ständig mit 8 Personen auslasten. Wäre wohl die erste moderne Gondel, wo keine Lücken bleiben und du als Einzelperson zur Not von anderen Gästen reingedrückt wirst, etwa so wie in den 90ern an der Fleckalmbahn
Und vermutlich würde sich da der neue Lift eher lohnen als der wirklich schwach ausgelastete Walde (es sei denn, von der HKB-Bergstation kommt dorthin noch eine blaue Zufahrtspiste, aber momentan verirren sich da ja kaum Leute hin).
Sieht denn der Vertrag neben der (in der Form wirklich schmerzenden) Strafzahlung auch eine Mindestkapazität vor, weiß man da was?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 04.03.2013 - 17:48
von Kitzfan
@freerider13: Ich gebe dir in allem Recht. Diese geringe, geplante Kapazität ist der reinste Schildbürgerstreich. So als ob man nachher quasi "Ätsch" sagen möchte. Auch ich habe dort oben das Skifahren gelernt. Ich bin fast jeden Tag nach der Schule auf die Bichlalm gefahren, genauso wie gut 100 andere Kinder. Täglich! Das Gebiet war klein, übersichtlich, sicher und Kinder konnten sich dort austoben. Und das wird wieder kommen, sobald es die Seilbahn gibt, denn eines ist klar: Wenn es ein Angebot gibt, wird es auch angenommen. Und die BAG wird sich keine Freunde machen, wenn man dann an der Talstation wieder Wartezeiten wie in den 80ern hat.
Ich garantiere eines: Die Bahn wäre nur mit Fußgängern, die zum Gasthof in die Sonne hoch wollen, voll ausgelastet. Tourengeher und "Freerider" kommen noch dazu. Es wird einige Tourengeher geben, die bei schlechten Schneeverhältnissen schnell mal mit der Gondel rauf fahren werden, um auf den Stuckkogel zu gehen!
Mit den 50.- für die Schneekatze liegst du aber daneben. Siehe mein Posting hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=46566
Und das Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=x7GpszptBns
Aber eines ist auch klar: Wir können da gar nichts machen! Das Projekt ist einreichfertig.
Zur Straße nach Oberaigen / Sonnbergstubn: die soll übrigens heuer neu gebaut werden.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 04.03.2013 - 23:11
von freerider13
Servus!
Kitzfan hat geschrieben:
Mit den 50.- für die Schneekatze liegst du aber daneben. .
Ui, da hab ich mich wohl von den Gerüchten pflanzen lassen!
Hab dir dazu ins von dir verlinkte Topic was reingeschrieben, nicht dass hier vollgemüllt wird!
Schöne Grüße und danke,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 05.03.2013 - 15:02
von freerider13
Servus!
Fällt ma noch was ein:
Kitzfan hat geschrieben:
Aber eines ist auch klar: Wir können da gar nichts machen! Das Projekt ist einreichfertig.
Des is eh klar. Wir diskutieren ja nur in einem Forum und sind nicht die Entscheidungsträger der BAG. Aber nachdem ja öfters Angestellte von Bergbahnen hier unterwegs sind schnappt vielleicht jemand das auf und denkt darüber nach. "Einreichfertig" ist ja auch so relativ, ändern kannst du als Auftraggeber alles noch sofern der von dir Beauftragte noch nicht mit der Produktion begonnen hat. Genehmigungen lassen sich auch oft recht leicht abändern, sofern grundsätzlich schon mal genehmigt wurde.
Allerdings: Ich kenne mich technisch viel zu wenig aus um sagen zu können wie umfangreich bauliche Änderungen sein müssten um die Kapazität zu erhöhen. Wenn beispielsweise die Berg- und Talstation doppelt so groß werden müssten sähe es auch mit Genehmigungen schlecht aus. Wenn nur ein "stärkerer Motor" reinmüsste ginge es wohl.
Aber ich persönlich habe ja die Hoffnung, daß die Kitzbüheler Planer das Potential der Bichlalm richtig eingeschätzt und eine "Kapazitätsreserve" eingeplant haben.
Kitzfan hat geschrieben:
Zur Straße nach Oberaigen / Sonnbergstubn: die soll übrigens heuer neu gebaut werden.
Das ist gut so, wobei ich persönlich mitm Pickup ja kein solches Problem hab. aber für die Porscheklientel bei der Rosi ist es natürlich schon wichtig...
Schöne Grüße,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 24.03.2013 - 21:52
von CHEFKOCH
also laut HP ist am 1. April der letzte Betriebstag von der DSB ( also Schnee lag letzten Mittwoch noch genug auf der Piste, sollte schon noch die 1 Woche gehen)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.03.2013 - 11:00
von MarkusW
Hehe, das "Hahnenkamm Races officially transported by LEITNER ropeways" bezieht sich wohl eher auf den Slalom, da stimmt es zumindest 
Die Wagstaettbahn wird sicher noch bis 1. April fahren (unabhaenig ob die Talabfahrt bis dahin offen ist) und dann verdient in Rente gehen.
Hat sich an den Plänen für die 10EUB noch was geändert? Der letzte Stand hier im Forum war ja mit Mittelstation, was ich sehr wichtig fände.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.03.2013 - 18:57
von _RGTech
Mittelstation wäre für Wiederholer schon kein Fehler; wenn man den Bestätigungen nachgeht (wo von Wagstättbahn I und II geschrieben wird) ist das auch glaubhaft.
Eine Verlängerung in Richtung 3S wäre dazu auch hübsch, so als direkter Einstiegspunkt ohne den Talsen (auch für Gigglingfahrer höchst interessant), bei dem ja weder Lift noch Piste sonderlich erholsam sind. Dazu müsst aber die Trassierung vom bisherigen Schlepper etwas geändert werden, sonst haut's mitm Gelände nicht hin, und eine Kurve in die Mittelstation (ich weiß, ist unwahrscheinlich, aber man wird noch träumen dürfen...).
Hat jemand plausible Plan-Längenangaben gefunden?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.03.2013 - 20:37
von David93
Eine Verlängerung in Richtung 3S wäre dazu auch hübsch, so als direkter Einstiegspunkt ohne den Talsen (auch für Gigglingfahrer höchst interessant), bei dem ja weder Lift noch Piste sonderlich erholsam sind. Dazu müsst aber die Trassierung vom bisherigen Schlepper etwas geändert werden, sonst haut's mitm Gelände nicht hin, und eine Kurve in die Mittelstation (ich weiß, ist unwahrscheinlich, aber man wird noch träumen dürfen...).
Wenn man das macht wäre aber die schöne Piste am Wurzhöhe-Schlepper nicht mehr befahrbar.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.03.2013 - 21:33
von freerider13
Servus!
Ein paar Seiten weiter vorne wurde die Trassenführung schon mal veröffentlicht. Müßt's mal schauen.
Kurzum: im Wesentlichen bleibt die Streckenführung gleich, ein paar Meter hin oder her. Mit mittelstation.
Ich persönlich hätt ja beim Hotel "das Tirol" die Talstation hingepflanzt und über mittelstation zur wurzhöhe gezogen. Wagstätt gelassen.
Da wäre für die Zukunft mehr Platz für Parkplätze und Co gewesen. Rein stadtplanungstechnisch interessanter.
Aber der kas is wohl eh scho Bissen.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.03.2013 - 07:44
von Kitzfan
@ Talabfahrer: Der Spruch "Hahnenkamm Races officially transported by LEITNER ropeways" klingt deshalb komisch, weil genau dieselbe Schaugondel beim Hahnenkammrennen ausgestellt war und danach nach Jochberg verpflanzt worden ist.
@ Chefkoch: laut HP ist am 1. April der letzte Betriebstag von der DSB
Stimmt zwar, aber eine Wochenendöffnung am 6. und 7. April ist noch nicht vom Tisch.
@ MarkusW: Hat sich an den Plänen für die 10EUB noch was geändert? Der letzte Stand hier im Forum war ja mit Mittelstation, was ich sehr wichtig fände.
Nein, Pläne stehen. Weiter vorne / oben hatte ich Lagepläne gepostet. Hier nochmals:
Wagstätt I: 
Wagstätt II: 
@ _RGTech: Hat jemand plausible Plan-Längenangaben gefunden?
Bitte sehr, gerne:
1. Sektion: 1168 m
2. Sektion. 1300 m
@ freerider13: Ja, die Parkplatzsituation ändert sich nicht und es gibt auch keine Pläne für Erweiterungen.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.03.2013 - 09:13
von freerider13
Servus!
@kitzfan:
Hast du die Punkte auf der Karte ganz exakt eingezeichnet? Oder anders gefragt: Wandert die Talstation tatsächlich ein gutes Stück Richtung Apres-ski Bar?
Und zur Parkplatzsituation: Dachte mir schon, daß da nix geplant ist. Wie auch, höchstens unterhalb der Straße auf dem zweiten Parkplatz könnte man ein Parkhaus hinstellen.
Aber ob man das mitten im Ort aben will...
Deshalb schrieb ich ja: Stadtplanungstechnisch gesehen wäre die Talstation am "Das Tirol" besser aufgehoben gewesen. Falls die Parksituation irgendwann mal zu eng wird hätte man dort noch Platz gehabt für ein Parkhaus - alleine schon unter der Skiwiese. Wäre auch weiter am Rand des Ortes gewesen. Aber gut, nun ist es halt so wie es ist.
Schöne Grüße,
Jan