Seite 90 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 08.07.2009 - 13:21
von SkiMan
kann mich nur anschließen... hab grad eben das bilderarchiv durchgeschaut. Das ist echt angenehm (Bedinung & Darstellung)
Die Arlberger Bergbahnen scheinen die Zeichen der Zeit verstanden zu haben. Das ist echt ein perfekter Service.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 08.07.2009 - 14:37
von skikoenig
piotre22 hat geschrieben:dann wäre mal interessant zu wissen wie damals die Muggengratbahn, Madlochbahn und das Restaurant gebaut wurden, da müsste es doch auch schon einen Bauweg gegeben haben, oder haben die da alles mit Helis transportiert?
Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass es bisher keinen Weg zum Zürsersee gegeben hat! Da sieht man auf webcams ständig mal Autos am Seekopfrestaurant oder Bergstation Zürsersee! Da wurde mit großem Gerät eine Beschneiungsanlage vor wenigen Jahren am Zürsersee installiert und es gab keine Strasse??
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 08.07.2009 - 15:35
von Serendipity
@Dachstein
Vorerst wird die neue Rendlbahn mit einer Kapazität von 1300 Pers./Std. genutzt. Vorraussichtlich wird spätestens wenn die Verbindung nach Kappl kommt die Kapazität von 44 auf 68 Kabinen aufgestockt und damit auch 2000 Pers./Std. möglich sein.
Quelle: http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 08.07.2009 - 18:57
von Madlochpirat
Es gibt auch Skigebiete die nicht für jede Transportfahrt einen Weg bauen. Sowasfällt auch unter Umweltschutz denn jeder Weg beeinflusst den Wasserhaushalt
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 08.07.2009 - 19:15
von Alpi
skikoenig hat geschrieben:
Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass es bisher keinen Weg zum Zürsersee gegeben hat! Da sieht man auf webcams ständig mal Autos am Seekopfrestaurant oder Bergstation Zürsersee! Da wurde mit großem Gerät eine Beschneiungsanlage vor wenigen Jahren am Zürsersee installiert und es gab keine Strasse??
Wie man auf Tiris sehen kann gibt es einen "Schönwetterweg" vom Ortsende Zürs hoch zum Zürsersee!
Dieser scheint aber eher für Geländewagen und Traktoren geeignet und ohne Allrad sicher nicht befahrbar.
Der neue Weg endet wohl an der Muggengrat Talstation und das Material für die Bergstation wird mit einer Seilbahn rauf gebracht.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 08.07.2009 - 22:37
von Dachstein
Madlochpirat hat geschrieben:Es gibt auch Skigebiete die nicht für jede Transportfahrt einen Weg bauen. Sowas fällt auch unter Umweltschutz denn jeder Weg beeinflusst den Wasserhaushalt
In wie weit meinst du beeinflusst dieser Weg den Wasserhaushalt? Es ist meines Erachtens davon auszugehen, dass jedes Gewässer ein gewisses Einzugsgebiet hat. Dieses ist einerseits von der Geographie, viel mehr aber noch von der Geologie abhängig. Daher täte ich jetzt davon absehen zu sagen, dass der Weg den Wasserhaushalt beeinflusst.
Was der Weg in der Tat beeinflussen könnte, ist die Hangstabilität.
MFG Dachstein
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 09.07.2009 - 09:36
von Foto-Irrer
Der Wasserhaushalt wird ganz sicher NICHT beeinträchtigt. In meiner Bodenkunde-Vorlesung (Agrarwissenschaftstudium) ging es darum, dass z.B. die Böden tatsächlich weniger Wasser halten können, wenn auf einem steilen Hang Mais angebaut anstatt Gras bewirtschaftet wird, weil das oberflächlich abfliesst und nicht einsickert. Aber da geht es um die komplette Breite eines Hangs und nicht um einen schmalen Weg hinauf.
Ich stimme nur Dachstein zu, was die Hangstabilität angeht.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 09.07.2009 - 10:12
von j-p.m.
Auf http://rendl.info sind jetzt die "Projektdetails" aufgeschaltet . Interessant sind die vielen Baubilder und die Abrissbilder von der Bergstation .
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 12.07.2009 - 20:39
von Madlochpirat
ErsteTeile für die neue Rendlbahn
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 13.07.2009 - 19:26
von Dachstein
Was steht eigentlich von der alten Bahn noch? Sind die Stützen schon gefallen?
MFG Dachstein
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 13.07.2009 - 21:05
von Madlochpirat
Die erste Stütze steht noch. Wahrscheinlich noch länger wegen der ganzen montierten Sender
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 13.07.2009 - 21:41
von Christian90
Auf http://www.driendl.at gibt es weitere Fotos zur Rendlbahn. Einfach bei Projekten Rendlbahn auswählen.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 14.07.2009 - 00:11
von maartenv84
Am Mooserwirt wird ein Parkhaus gebaut, nichts seilbahntechnisches.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 14.07.2009 - 12:27
von Christian90
Auf der Rendlinfoseite ist Kalenderwoche 28 online.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 15.07.2009 - 14:03
von Christian90
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 15.07.2009 - 20:54
von Madlochpirat
Fotos des neuen Weges in Zürs
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 16.07.2009 - 09:14
von Xtream
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 16.07.2009 - 09:40
von Richie
Die Zeitrafferfunktion ist eine colle Idee und ein toller Service der Bergbahnen!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.07.2009 - 12:57
von Christian90
Kalenderwoche 29 ist online.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.07.2009 - 15:54
von Arlbergfan
Christian90 hat geschrieben:Kalenderwoche 29 ist online.
Können wir hier bitte wieder News posten und nicht immer nur Hinweise, dass sich neue Bilder auf der Rendlseite befinden? Danke!!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.07.2009 - 18:03
von Christian90
Ok wird gemacht.
Neue Bilder und Infos auf:
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
In den Gondeln gibt es also Sitzheizung und oben eine Beachbar.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.07.2009 - 20:27
von Alpi
Dachstein hat geschrieben:
In wie weit meinst du beeinflusst dieser Weg den Wasserhaushalt? Es ist meines Erachtens davon auszugehen, dass jedes Gewässer ein gewisses Einzugsgebiet hat. Dieses ist einerseits von der Geographie, viel mehr aber noch von der Geologie abhängig. Daher täte ich jetzt davon absehen zu sagen, dass der Weg den Wasserhaushalt beeinflusst.
Was der Weg in der Tat beeinflussen könnte, ist die Hangstabilität.
MFG Dachstein
Hier kann man sehen was passiert wenn man beim Wegebau Fehler macht!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.07.2009 - 20:48
von Dachstein
Ich sehe die Sache wie folgt: den Wasserhaushalt beziehe ich auf ein großräumiges, komplexes System (zum Beispiel Grundwasser und Oberflächenwasser in einem bestimmten Gebiet). Hier ist folgendes passiert: der Hang ist aufrund des abfließenden Wassers instabil geworden und hat eine Mure ausgelöst. Gut, kann passieren, sollte es natürlich nicht, ich betrachte das einfach mal ein kleinräumiges Ereigniss. Von einem gestörten Wasserhaushalt zu sprechen ist hier imo. zu hart.
MFG Dachstein
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.07.2009 - 17:56
von zürs
Ereignissreiche Woche in Zürs
Montag: Materialtransporte zur Bergstation und ausfliegen der alten Seilbahn
Dienstag: Weitere Transportflüge in beide Richtungen
Mittwoch: Etwas ruhiger nur normale Bautätigkeit
Donnerstag: Wieder Transporte
Freitag: Großkampftag. 3 Hubschrauber im Einsatz. Beton rauf alte Teile runter
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.07.2009 - 18:01
von zürs
Auch beim Weg sieht man Fortschritte