Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Kresse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 03.01.2014 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kresse »

Wie kommst Du denn zu der Aussage? Im Januar ist das ganz sicher keine Normalität, sondern war bislang eher die Ausnahme. Wir fahren jetzt seit ca. 10 Jahren immer um die Zeit nach Südtirol, diese Schneesituation gab es vor zwei Jahren und annähernd letztes Jahr, da gab es Anfang Januar aber 10 cm Kosmetik. Und ob dann alle Gäste hochzufrieden sind? Wir sind es nicht und, haben nächstes Jahr bis Mitte Januar Ferien und buchen wahrscheinlich eher spontan.
Man muss aber dazu sagen das gerade die Italiener in den Dolomiten bekannt sind, den besten Kunstschnee zu produzieren. Hier wurde in den letzten Jahren richtig viel investiert und auch sinnvoll. Wahnsinn, welches Pistenangebot derzeit vorhanden ist, bei NULL Naturschnee. Leider ist das nun der 3 Winter hintereinander, wo speziell in Italien nur sehr wenig Schnee liegt. Wie beim Essen, so isst das Auge beim Skifahren mit - ich fahre auch nicht gern auf diese weißen Bändern - aber leider geht es nun nicht anders, und in Österreich oder in der Schweiz sieht es nicht viel anders aus. Für uns geht es Ende Jänner nach Corvara und es wäre schon gut wenn es zumindest noch etwas Kosmetik geben würde, wobei ich immer noch auf ein Adriatief hoffe mit 1m Schnee :).

rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von rower2000 »

Winston_Wolfe hat geschrieben:Kurze technische Fragen an die Experten:

Auch wenn ich wenig Ahnung habe, schaue ich mir gerne die GFS Ensemble Diagramme bei der Wetterzentrale an. Früher konnte man den Ort mit einem Klick auf der Karte bestimmen und so konnte ich ungefähr die Gegend auswählen, wenn ich für SFL die Diagramme sehen wollte. Jetzt kann ich ja nur einen Ort angeben.
Oben in der Navigationsleiste auf Diagramme klicken, dort Punktauswahl auf Karte anklicken. Dann oben links auf Europa ENS und wie gewohnt auf der Karte den Punkt anklicken.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Kapi hat geschrieben: Ich denke, die 2. Januardekade zeigt weite Teile des Alpenraums so, wie man sich das für Anfang Jänner vorstellt.
K.
Vom Wetter her gehe ich auch davon aus. Von den Schneemengen die neu fallen auch - was halt bedeuten wird - der Mangel wird absolut nicht aufgeholt.... Evtl wirds in einigen Staulagen dann endlich soweit sein - dass man Offpiste fahren kann (oberhalb 1200-1300m), bzw das flachere Pisten rein mit Naturschnee aufgehen können. Steilere (also steile schwarze) Pisten rein mit Naturschnee glaub ich nicht dran. Ausnahme halt Salzkammergut bis Schneeberg am Nordalpenrand - da liegt ja schon einiges so dass nochmal 50-70cm eh dann eine gute Basis bieten. Evtl auch Ausnahme Arlberg wenns da so richtig runterhaut - und halt oberhalb von 2000(östlich Dachstein)-2500m (ab Innsbruck) generell - einfach weil da in Nordhängen schon eine dünne Grundlage liegt.

Ich hoffe mal gegen 03.01 mit 10-30cm Schnee - also bessere Kosmetik. In der zweiten Jännerdekade dann vielleicht 30-90cm. Für 20 Jännertage zusammen wohl etwa durchschnittliche, oder leicht unterdurchschnittliche Mengen an Schnee für diese Zeit - weil normalerweise Ende Dezember bis Mitte Februar ja doch die Periode sein sollte wo die Schneelage sich am meisten verbessert.
Man wird also in Nordhängen hoffentlich schon 2-3 schlechte Powdertage haben (halt abseits fahren möglich, aber nicht in zu steilem Gelände weil dort Steine noch durchkommen, und auch keine Tage wo man nach stehenbleiber auch in steilerem Gelände erstmal nur mit Purzelbaum Rolle wieder weiterkommt weils so tief ist). Zusammen mit Kunstschnee wirds dann sicher sehr gut auf den Pisten gehen - und auf Nordhängen auch abseits etwas (auf Südhängen liegt ja noch gar nichts - das wird schwieriger). Zyklonales Wetter erstmal also.
Angst macht mir eher dass ab 15-16.01 sich dann wohl erstmal wieder ein Betonhoch über Großbritannien abzeichnet. Dann wäre es wohl mit Nordwest erstmal wieder aus, und nur Hoffnung auf Adriatiefs welche gekoppelt mit der Kalten Luft aus Nordost im Januar ja auch in den Nordalpen Schnee bringen können.


Es schaut also ganz gut aus, aber halt nicht gut genug um auch nur annähernd das aufzuholen/auszugleichen was fehlt. Wenn da nicht irgendwann noch ein paar richtig dicke Powdertage kommen - wird das wieder ein ganz bitteres Jahr für die Gletscher.
Zuletzt geändert von extremecarver am 30.12.2016 - 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

rower2000 hat geschrieben:
Winston_Wolfe hat geschrieben:Kurze technische Fragen an die Experten:

Auch wenn ich wenig Ahnung habe, schaue ich mir gerne die GFS Ensemble Diagramme bei der Wetterzentrale an. Früher konnte man den Ort mit einem Klick auf der Karte bestimmen und so konnte ich ungefähr die Gegend auswählen, wenn ich für SFL die Diagramme sehen wollte. Jetzt kann ich ja nur einen Ort angeben.
Oben in der Navigationsleiste auf Diagramme klicken, dort Punktauswahl auf Karte anklicken. Dann oben links auf Europa ENS und wie gewohnt auf der Karte den Punkt anklicken.
Guggsdu hier: http://old.wetterzentrale.de/topkarten/fsmetgrg05.html

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Was auch viele Normalskifahrer nicht verstehen - schneit es jetzt auf die Kunstschneepisten, wird doch eh alles zu Kraut und Rüben und es dauert Tage, bis sich der Schnee wieder richtig präparieren lässt.
Dann schon lieber so und Sonne....
Aber ich steige auch erst wieder frühestens im Februar ein...
Danke Bulgarien !
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von randy_random »

Also ich hatte gestern einen wirklich guten Tag und die Schneelage im Salzkammergut ist jetzt ausreichend um auch im Gelände zu fahren. Aber ja die Pisten sind durch den Neuschnee nicht gerade besser geworden, durch die Ferienmassen sind nach 1-2 Stunden die meisten Pisten verbuckelt.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

randy_random hat geschrieben:Aber ja die Pisten sind durch den Neuschnee nicht gerade besser geworden, durch die Ferienmassen sind nach 1-2 Stunden die meisten Pisten verbuckelt.
Wie schrecklich :mrgreen:

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Wir kommen dem Jänner immer näher - aber was ab 4. Jänner passiert - ist absolut nicht klar. Ab 8. Jänner sind die Prognosen sogar so verschieden - dass man auch die Bienen beobachten könnte wie sie schlafen und daraus eine Prognose erstellen könnte. von 5* in 850 hPa bis -15° ist alles dabei. Ab 13. Jänner gibts neben den 5° Läufen sogar welche die uns mit -25° Celsius die von User skyworld versprochene Eiszeit bringen wollen.... Im Schnitt ab 8.01 sind die Läufe aber recht kalt - und gegen 07 oder 08 sollte es etwas schneien - und auch generel nicht trocken bleiben (aber Scheebombe auch nicht zu sehen). Nix genaues weiß man nicht - also erstmal die Prognose. So eine schlechte Vorhersagbarkeit hats schon lange nicht mehr gegeben - die fade Dezemberzeit ist nun also endlich mal vorbei.

Recht viele Läufe, und damit die höchste Wahrscheinlichkeit, gehen aber von richtig bitterer Kälte über Nord und Zentraleuropa aus - dass könnte eine schöne Winterzeit bis ins Flachland geben - und dann mit ein bisserl Schnee überal - evtl mal wieder so richtig viele Eistage am Stück mit Seen auch im Flachland endlich mal wieder vereist. Die Prognose derzeit eher Eislaufen als vernünftig Freeriden - aber etwas wird Abseits hoffentlich schon gehen. Hätte es schon eine gute Grundlage - dann könnte man jetzt echt auf nette Powdertage hoffen - nur 20-30cm bringen jetzt abseits der Pisten halt kaum was - die braucht es oft, oder halt mal eine dicke Packung und die ist leider nicht zu sehen (sieht also danach aus dass man erstmal wohl auf hauptsächlich Kunstschnee mit netter Deko in den Nordalpen unterwegs sein wird ab 09. Januar - allzu sonnig wohl leider aber nicht).
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Ist der Neuschnee für Montag schon fix? Da hat sich ja in den letzten Tagen nicht mehr viel verändert außer mal 2-3cm mehr und dann mal wieder weniger.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vodka-Redbull
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 191
Registriert: 15.08.2011 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Vodka-Redbull »

die aktuelle Vorhersage für Saalbach würde ich direkt unterschreiben. Mi/Do 30cm und Sa/So noch mal 40-50cm.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Ja es kommt nächste Woche was, aber wahrscheinlich keine extremen Mengen, dafür wird es nach der ersten Front Mitte der Woche nun doch nicht so warm wie mal in den Prognosen. Ab Sonntags könnten wir dann arktische Temperaturen bekommen mit immer mal bissl Niederschlag.
Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tobias95 »

Zumindest kommt der Winter in die höher gelegenden Täler, dann eventuell bis ganz runter.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

So - GFS sagt den Vollwinter für die Alpen leider ab....
Major Warming aber statt in Asien in Grönland. Damit Winter pur für Amerika, und bei uns geht nach einem winterlichen Intermezzo diese Woche (mit wohl so 20-50cm Schnee - sprich viel zu wenig) nix weiter. Danach wieder Fadesse und die Sibirische Kälte aus den meisten Läufen verschwunden. Zum 06/07 Jänner wirds mal sehr kalt und halt etwas Schnee - danach dann durchwachsen mit immer wieder bewölktem Wetter in den Nordalpen und ab und an leichte Schneefälle - so oberhalb 800m - aber noch ist nix fix. Hoffen wir mal das das Major Warming für Nordamerika noch eine Fehlvoraussage ist. Südtirol,Kärnten und große Teile der Südalpen dürften damit weiter sonnig und schneefrei bleiben.
Hätte es schon eine gute Grundlage wäre das jetzt top Wetter für immer mal wieder recht sichere Pulverschneetage (bzw halt wenig tiefer Tiefschnee) bei einem 2er bis 3er.


Einge geringe Chance bleibt noch - aber es ist mal wieder das alte Spiel - je näher der Winter kommt in den Vorhersagen - desto mehr wird er weggerechnet.

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Verbessern wird sich die Lage trotzdem! Es kommt halt kein Vollwinter aber das scheint bei uns eh nur noch schwer möglich. Auf die -22 Grad in 2000m die teils berechnet wurden kann ich aber auch gerne verzichten wenn ich ehrlich bin. Und naja die Modelle sind so schnell gekippt kann auch wieder zurückkippen wenn auch unwahrscheinlich.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

christopher91 hat geschrieben:Und naja die Modelle sind so schnell gekippt kann auch wieder zurückkippen wenn auch unwahrscheinlich.
Wenn die Modelle so schnell kippen, ist das nicht ein Zeichen dafür, dass die Modelle untauglich sind? Das Phänomen, dass sich Vorhersagen ins Gegenteil drehen, je näher der Termin rückt, ist ja nicht neu. Das kennen wir ja vom Sommer. Die ganze Woche erzählen einem die Wetterfrösche, es würde ein super Wochendende. Freitag Abend reden sie dann plötzlich von einer Kaltfront und Regen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Es gab ja die ganze Zeit Läufe die deutlich wärmer/trockener was auch immer waren. Jetzt ist halt die Mehrheit der Läufe weg von sibirischer Kälte hin zu duchschnittlichen Temperaturen und anderem Pattern. Oft gibt es halt bestimmte Ereignisse - treffen die ein, dann bewirkt das große Änderungen. Major Warming in Asien bringt uns sibirische Kälte, Major Warming in Grönland/Alaska bringt uns nix gutes. Wenn da zuerst erwartet wurde es passiert a) zu 70% - b)zu 30% - dann trifft aber b) ein - kippen halt die Modelle. Die Läufe hatten eh beides drinnen - es gab halt nur mehr die a) berechnet haben.
Genau daher gibts ja verschiedene Läufe (sprich verschiedene Annahmen).

Und daher ist halt auch mal 7-10Tage im voraus relativ sicher das Wetter vorhersagbar während es wann anders grad mal 2-4 Tage gut vorhersagbar ist. Das wir jetzt grade große Unsicherheit haben - wurde ja oft geschrieben. Im Dezember wars andersrum.
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von randy_random »

Sowohl EZ als auch GFS haben für die Nordalpen die beiden Ladungen für die kommende Woche drinnen. Die erste Front morgen abends sollte doch schon mal an die 10cm bringen vl in den ein oder anderem Stauloch auch 20cm.
Dann ab MI bis FR wird es richtig interessant, es wird wahrscheinlich wieder ordentlich stürmen, aber die Temperaturen würden es bis in viele Täler scheinen lassen und durch die Schauerunterstützung sind doch ordentlich Mengen möglich. Es bleibt zumindest für die Nordseite weiter spannend.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Also GFS hat nicht grad die tollen Mengen drinnen. Morgen 4-7mm etwa - am Mittwoch-Freitag dann 15-20mm (im Westen mehr wie im Osten). Während dann bergfex (EZ) bzw ORF für Mittwoch bis Freitag nur ab salzburg ostwärts ergiebige Niederschläge sehen (50-60cm Schnee - sonst eh schon optimistische 30-40cm)- sieht es GFS genau andersrum aber mit deutlich weniger Neuschnee. Wieviel wirklich kommt bleibt spannend. Je nach Modell gibt es bis maximal 70mm Niederschlag in Staulagen. Das wäre dann mal endlich 1m Schnee (aber im Schnitt sind die Modelle eher nur bei halb so viel - was für reine naturschneepisten nicht reichen würde).

Freitag/Samstag dürfte dann auf jeden Fall arktisch kalt werden (-15° in 1500m im Osten ATs, im Westen 4-5° wärmer) - danach aber dann doch rasch wieder durchschittliche Temperaturen - und kaum mehr Niederschläge.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Jetzt geb dich doch mal mit dem zufrieden was kommt und schraub mal deine Ansprüche runter, Hauptsache es kommt nun überhaupt mal was und geht nicht so scheiße weiter.

Benutzeravatar
astra12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 406
Registriert: 05.01.2013 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 55120 Mainz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von astra12 »

Also 10-20 cm auf die Pisten ist doch top. rundum wäre alles weiß und auch das Auge zufrieden.
Was will man mehr ?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Powdern, weil halt geiler, aber da muss man sich noch etwas gedulden.
Benutzeravatar
Lukaaas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 219
Registriert: 10.04.2015 - 17:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Lukaaas »

Powdern wäre das eine. Pisten ohne oder mit schlechter Beschneiung auch öffnen zu können das andere, für das Gros der Skifahrer deutlich wichtigere. Allein schon, damit sich die "Massen" besser verteilen können.
Und wenn ich mich jetzt unbeliebt machen wollte würde ich sagen, dass Bergfex für die nächstens 1,5 Wochen in den meisten Tiroler und Vorarlberger Gebieten ca. 1 Meter Schnee vorhersagt, was schon sehr hilfreich wäre.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

An der östlichen Schweizer Alpennordseite werden im Laufe der kommenden Woche akkumuliert bis ca. 50cm Neuschnee erwartet.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von j-d-s »

Lukaaas hat geschrieben:Powdern wäre das eine. Pisten ohne oder mit schlechter Beschneiung auch öffnen zu können das andere, für das Gros der Skifahrer deutlich wichtigere. Allein schon, damit sich die "Massen" besser verteilen können.
Und wenn ich mich jetzt unbeliebt machen wollte würde ich sagen, dass Bergfex für die nächstens 1,5 Wochen in den meisten Tiroler und Vorarlberger Gebieten ca. 1 Meter Schnee vorhersagt, was schon sehr hilfreich wäre.
Bergfex :juggle:.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Fängt in Schröcken grad zaghaft an zu schneien...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“