Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zu Pistenraupen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo


>Meinst du damit die stufenlose Automatik aus den DAF Autos?

Ja, genau die ist das. DAF Variomatik. Dafür soll es auch heute noch Riemen geben.


>Braucht man für ein Pisten Bully einen Führerschein oder ein mindestalter?

Da bin ich der gleichen Meinung wie meine Vorredner.
Rechtlich wird das nicht verlangt (wobei die Regelung von Land zu Land unterschiedlich sein kann) - sondern üblicherweise von den Betreibern. Die wünschen auch teilweise eine technische Ausbildung, z.B. Landmaschinenmechaniker ist wohl eine sehr gute Voraussetzung. Teilweise werden die Neuen auch zu einem Fahrkursus bei den Pistenraupenherstellern geschickt.
Bei den kleinen Skigebieten kann es aber bereits völlig ausreichend sein, wenn man zur Familie gehört.
Die Pistenraupenfahrer, die für die Gemeinden die Loipe präparieren, müssen sicherlich Volljährig und im Besitz eines Führerscheins sein.

Generell wird dem Fahrer ein teures Gerät anvertraut - der neue Fahrer muss also mindestens glaubwürdig den Eindruck erwecken, verantwortungsbewust / mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit bei der Sache zu sein. In einigen Skigebieten werden zukünftige Fahrer zuerst mit anderen Aufgaben betraut - meiner Meinung nach aus mehreren Gründen. Einerseits ist "Liftboy" sicherlich ein Job, den keiner sonst freiwillig macht ;-), dann will man die krassesten Fälle aussortieren bzw. die Vertrauenswürdigkeit testen und der Neuling soll den Alltag im Skigebiet kennen lernen.

Es gibt aber keine wirklich allgemeingültigen Regeln - das mach jedes Skigebiet anders.

Ist übrigens alles nur meine Sichtweise - ohne Anspruch auf endgültige Wahrheit.


>Warum werden in den Sommermonaten die Ketten, Heckfräse und Seilwinde demontiert?

Das machen nicht alle.
Die Kettendemontage dient der Schonung der Kette und sicherlich auch der Räder. Den ganzen Sommer über würden die Kettenbänder in der selben Lage belastet. Die Mindestmaßname ist das Entspannen der Kette. Und einige bocken die Raupen im Sommer auf, vermutlich um die Federung zu schonen. Ich glaube, die Heckfräse wird oft schon allein aus Platzproblemen demontiert - die Raupen sind ohne Kette schmaler als die Fräse. Seilwinde weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass die zu Saisonende und Saisonbeginn nicht benötigt wird und daher eh schon demontiert ist.


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr

Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

"In Deutschland darfst du auf deinen eigenen Feldern z.B. auch ohne Führerschein und Volljährigkeit Traktor fahren."

Stimmt so leider nicht ganz, das Grundstück muss eingefriedigt und darf niemand zugänglich sein.

@ PB 130D, du bist erst 14 Jahre alt, ein bisschen Jung um loipen zu präparieren find ich, zumal es nicht mit drüber fahren getan ist ;)

An alle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=
guckt rein und bringt beiträge
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Kässbohrer hat ja beim 600-er die Fräse an die Maschine näher rangerückt, was bringt das?
Eine verbesserte Gewichtsverteilung und daraus folgend eine verbesserte Präparation?
Der Schnee kommt.....
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

PB_300_Polar hat geschrieben:Kässbohrer hat ja beim 600-er die Fräse an die Maschine näher rangerückt, was bringt das?
Eine verbesserte Gewichtsverteilung und daraus folgend eine verbesserte Präparation?
Könnte es sein, dass die Fräse, durch den verkürzten Radius dadurch leichter wird zum Anheben? In der Garage braucht man dann natürlich auch weniger Platz.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Eigentlich ist durch den verkürzten Hebelweg, ja mahr Kraft aufzuwenden um die Fräse anzuheben.
Der Schnee kommt.....
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

PB_300_Polar hat geschrieben:Eigentlich ist durch den verkürzten Hebelweg, ja mahr Kraft aufzuwenden um die Fräse anzuheben.
Kann sein, ich war mir da nicht so sicher. Deshalb habe ich den Satz ja auch mit einem Fragezeichen beendet.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

PB_300_Polar hat geschrieben:Eigentlich ist durch den verkürzten Hebelweg, ja mahr Kraft aufzuwenden um die Fräse anzuheben.
Wiso, die Fräse hat doch den längeren Hebel.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Jein, beim 300-er da ist die Fräse weiter vom Bully entfernt = längerer Hebel
beim 600-er leigt die Fräse näher am Bully dran= kurzer Hebel.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, tut mir leid, hab mich etwas komisch ausgedrückt. Ich meinte, dass wenn die Fräse weiter vom Bully weg ist, der Hebel zwar größer wird, aber eben der, auf den das Fräsengewicht wirkt. Also bräuchte man dann mehr Kraft um die Fräse zu heben.
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

dadurch hätte es die 600er leichter zum anheben....
und könte auch mehr druck auf die fräße bringen...glaub aber net das es an dem liegt, laut datenblatt ist die fräße aber genau so weit weg wie beim 300er..... bisch dir sicher dass die näher drann ist?
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Zu 90%, den ich habe , war es die Pressemitteilung?, gelesen, dass die Fräse näher am Bully drann ist.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

PB220DR hat geschrieben:dadurch hätte es die 600er leichter zum anheben....
und könte auch mehr druck auf die fräße bringen...
Genau das wollte ich damit sagen.
Wenn die Fräse näher am Bully ist wirkt sich das bestimmt auch positiv auf die Kurvenfahrt aus. Man muss die Fräse dann nicht so stark auslenken um in der Spur zu bleiben.
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

genau! Mir schwoba sen halt doch Käpsele
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das hab ich als Badner nicht gelesen. :evil:
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

I will jetzt net Streita aber s isch nunmal so das d Bully ausm Schwabenland kommt, und ihr Badner wurdet ja vor 50 Jahren eingegliedert ;)

Wobei ich Badner eigentlich mag.... :twisted:
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Lassen wir das, es kann ja niemand bestreiten, dass Käsbohrer gute Raupen baut.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

eine frage: (fall schonmal gestellt, sorry!)

Wie werden eigentlich die pistenraupen betankt, die ihre garage an einem ort haben, der nicht mit dem tanklaster erreichbar ist. ich denke nicht, dass einer zum tuxer-ferner-haus hochfahren wird... außerdem wäre das ja im winter nicht möglich. aber wie gelangt das benzin nach dort oben zu den raupen? oder müssen die immer mal wieder ganz runter zur talstation?
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Also ich kenn es aus unseren Dörfern hier, dort befinden sich bei den Bullys am Skihang neben der Garage der Bullys eine Eigene Tankstation auch Mobile Tankcontainer genannt, die genug fassen um den Kraftstoffbedarf halten können. Je nach Tankcontainergröße!

Wie es genau in den Großen Skigebieten ist kann ich dir nicht sagen, aber da denke ich mal sagen die anderen im Forum etwas!

Servus,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Aber der Diesel muss ja erst den Berg hoch befördert werden.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

ja eben, tanklaster ist kaum möglich... eine art pipeline kann ich mir auch nciht vorstellen... bliebe noch der hubschrauber... aber das kann ich mir auch noch nicht so recht vorstellen... ...Vielleicht findet hier sich noch jemand, sonst frag ich mal selbst in hintertux nach.
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

jo... so könnts auch gehen... aber nen riesen tank braucht man da schon... ich frag mal an... ich schreibs hier, wenn ich ne antwort habe.
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Normalerweiße kann man im Sommer mit einem LKW zur Garage fahren, da ja die Garage auch irgendwie gebaut worden ist und das benötigte Material auch irgendwo herkommen muss. :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, wie zum Beispiel bei der Garage auf dem Zugspitzplatt. :wink:
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

ich kann mir gut vorstellen wie man baumaterial transportiert, aber zum beispiel n tanklaster ist halt doch etwas anderes.

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“