Seite 10 von 16
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 21.06.2015 - 11:09
von talent
Auf der Facebook-Seite Bad Hindelangs steht, dass eine der neuen Bahnen wohl auch im Sommer in Betrieb sein soll
User: Und wie ist es im Sommer
Bad Hindelang/Allgäu: Auch da wird voraussichtlich einer der neuen Lifte zusätzlich in Betrieb sein. Jedoch aber nicht mehr in diesem Jahr (muss ja erst gebaut werden)
Siehe hier: https://www.facebook.com/badhindelang/p ... =1&theater
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 21.06.2015 - 13:19
von Seilbahnjunkie
Welcher soll das denn sein? Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen. Schon die Iselerbahn ist ja nicht die typische Sommerbahn.
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 21.06.2015 - 14:57
von thun
Der Kletersteig zieht massig Leute, und gerade die sind ja oft zu faul zum Laufen... 
Und auch sonst hält man es oft nicht für möglich, in welchen Massen Turnschuhalpinisten auch die eher uninteressanten Flecken besuchen, wenn man mit dem Lift hoch kommt.
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 22.06.2015 - 02:23
von talent
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 22.06.2015 - 12:52
von Hochzeiger
http://www.bergbahnen-hindelang-oberjoc ... s/News.php
Jetzt wird's auch offiziell auf der Homepage verkündet. Das wäre dann die erste 8er Sesselbahn mit Bubbles in Deutschland!
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 22.06.2015 - 16:34
von Xtream
Danke für die Links ......
Zubringer also auf Schwandelifttrasse.... wäre ein Kandidat für eine 4 m/s bahn mit kurzen Stationen!! sowie 90° ein und Ausstieg ....... am Grenzwies sieht es so aus als wenn sie die Trasse leicht nach rechts verschwenken wenn man sich mal anschaut wie die Materialseilbahn aufgestellt ist!!
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 29.06.2015 - 21:03
von snowflat
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 05.07.2015 - 23:34
von snowotz
Xtream hat geschrieben:
Zubringer also auf Schwandelifttrasse....
Finde die Lösung eigendlich nicht so dolle. Besser wär m.M. nach gewesen, man hätte eine neue Trasse gewählt. Z.B. Talstation Zubringer/Bergstation Schwandenlift oder noch besser Talstation Zubringer/Bergstation Idealhanglift und Schwandenlift lassen, dafür Idealhanglift weg.
Aber so war´s warscheinlich einfacher zu genehmigen. Lagen eigentlich beide Talstationen Zubringer und Schwanden auf gleicher Höhe? Auf den Webcams sieht es so aus als wäre Schwanden etwas höher gelegen.
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 06.07.2015 - 21:09
von leo64
Die Variante einer Bahn von der Talstation Zubringerlift zur Bergstation Schwandenlift war meines Wissens am Anfang tatsächlich geplant. Man hat sich dann für den Bau der 8-KSB auf der Trasse des Schwandenlifts entschieden, da dann die Massen an Skifahrern (die neue Bahn schafft 2400 Personen pro Stunde) sich am besten verteilen werden. Etwa die Hälfte soll auf der Schwandenabfahrt, die andere Hälfte auf der Zubringerabfahrt fahren. Außerdem hat die Bahn bei der jetzt gebauten Variante ein paar Höhenmeter mehr, da die Talstation Schwanden etwas tiefer liegt als die Talstation des alten Zubringerlifts. Nachteil der jetzt realisierten Lösung ist aus meiner Sicht, dass die Leute aus dem Dorf und dem Parkplatz P1 einen längeren Anmarschweg zur Bahn haben.
Ich war am Wochenende in Oberjoch. Der aktuelle Stand der Bauarbeiten ist folgender:
Zubringerbahn (8-KSB):
- der Pfeiler für die Umlenkscheibe und das Fundament des Aufsichtshäuschen an der Bergstation waren fertig betoniert und ausgeschalt
- auf der Strecke sind alle Stützenfundamente fertig betoniert und bereits mit Schrauben versehen
- im Bereich der Talstation wurde der dort vorbeifließende Bach um einige Meter nach Süden verlegt
- an der Talstation ist eine große Baugrube zu sehen, die Bodenplatte wird gerade betoniert
- die Talstation wird ein großflächiges Untergeschoss bekommen (Platz für die Pistenraupen?)
- die Bergstation des alten Zubringerlifts wurde letzte Woche abgebrochen (Platz für die Verbreiterung der Piste?)
- vom alten Zubringerlift ist jetzt nur noch das kleine Talstations-Gebäude erhalten (zukünftig Nutzung durch die Skischule?)
Wiedhagbahn:
- an Tal- und Bergstation werden die Umlenkpfeiler betoniert, sie waren noch eingeschalt
- die Stützenfundamente auf der Strecke waren weitgehend fertig
- im Bereich der Talstation wurde das Bachbett ebenfalls um mehrere Meter von der Station weg verlegt
- Sämtliche Gebäude im Bereich der Talstation des alten Wiedhaglifts sind abgebrochen
- auf dem Wiedhag-Parkplatz sind bereits viele Teile der neuen Bahn (Stützen, Aufleger, Rollenbatterien) von Doppelmayr angeliefert
Grenzwiesbahn:
- es wurde eine Bauseilbahn installiert, einen für Baufahrzeuge befahrbaren Weg zur Bergstation gibt es hier nicht
- zwei Stützen im Talbereich waren abgesägt, der Rest steht noch
- die Garage für die Pistenraupe ist abgerissen, das Hauptgebäude der Talstation steht noch
- auf dem Grenzwies-Parkplatz sind auch schon einige Teile der neuen Bahn gelagert
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 07.07.2015 - 21:56
von snowotz
leo64 hat geschrieben: Außerdem hat die Bahn bei der jetzt gebauten Variante ein paar Höhenmeter mehr, da die Talstation Schwanden etwas tiefer liegt als die Talstation des alten Zubringerlifts.
Ah OK, dann täuscht das aber ganz schön auf den Webcams. Da sieht´s genau umgekehrt aus.
War zwar schon am Oberjoch Skifahren, aber Schwanden und Zubringer hab ich bis jetzt immer ausgelassen. Nächstes Mal aber sicher nicht, die 8KSB muss schließlich getestet werden
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 08.07.2015 - 00:22
von Xtream
woher weisst du das die neue bahn lediglich 2400p/h schafft?? im vergleich zu den beiden schleppern habens dann aber nicht viel gewonnen!!! der zubringer könnte durchaus 3200p/h vertragen.... die beiden 6er 2800p/h !!!
aber das sich die skifahrerströme durch die derzeitige lage besser verteilen macht auf jedenfall schon sinn!!!
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 08.07.2015 - 22:09
von leo64
Die Kapazität von 2400 p/h war nur eine Schätzung von mir. Es könnte auch mehr sein. Bei einer reinen Anfängerbahn wie der Zubringerbahn wird normalerweise wegen der "Sturzanfälligkeit" der Fahrgäste die technisch mögliche Kapazität nicht voll ausgeschöpft, damit ein genügender zeitlicher Abstand zwischen den einzelnen Sesseln besteht.
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 25.07.2015 - 22:28
von Bob
War eine Woche rund um oberjoch klettern Mountainbiken und wandern und hab natürlich auch mal bei den Baustellen vorbeigeschaut.
Jedes zweite Fahrzeug in oberjoch ist wirklich ein Baufahrzeug und es ist enorm was die Gemeinde dieses Jahr investiert.
Stützen stehen noch nicht man war damit beschäftigt zum einen an den Berg- und Talstationen Krane zu positionieren die stützenfundamente sind an allen Bahnen so weit ich es gesehen habe fertig.
Alle stützenteile von dopplmayr liegen an den Parkplätzen. Bilder folgen auch noch
Grüße
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 04.08.2015 - 09:02
von IQ130
Servus,
gibt es was neues von den Baustellen am Oberjoch?
Gruß
IQ
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 04.08.2015 - 11:37
von talent
IQ130 hat geschrieben:Servus,
gibt es was neues von den Baustellen am Oberjoch?
Gruß
IQ
Ich zitiere mich mal selbst:
Werden laufend aktualisiert!
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 04.08.2015 - 21:50
von leo64
Im Bautagebuch wurden heute neue Bilder eingestellt. An den Bergstationen der Zubringer- und Wiedhagbahn wird bereits die Seilbahntechnik installiert. An den Talstationen ist man noch am Betonieren. Das Talstationsgebäude des alten Grenzwieslifts steht noch und bleibt offensichtlich (aus Kostengründen?) erhalten.
Die Bergstationen der Zubringer- und der Grenzwiesbahn erhalten offensichtlich (wie schon bei der Iselerbahn) einen um 90 Grad nach links verschwenkten Ausstieg. Damit werden drei von vier der Oberjocher Bahnen diese in anderen Skigebieten doch eher selten anzutreffende Sonderform des Ausstiegs haben. Eine echte Besonderheit der Oberjocher Bahnen.
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 10.08.2015 - 01:21
von Xtream
danke für die detaillierte Beschreibung und die Bilder !!! wiedhag bekommt am Einstieg wohl auch ein Förderband !!!! mich würden mal eher die Förderkapazitäten der Bahnen interessieren.... beim Station Design denke ich eher das ist Dunkelgrün so wird es dann am Grenzwies wohl auch werden wenn es auf das Lifthäuschen bzw Container
abgestimmt werden soll !!! macht für den Sommertourismus auf jeden Fall sind die Farbgestaltung!!!!
zubringer sieht stark nach 4m/s und kurzer uni-g aus! Talstation dann wohl als komplettes Gebäude geschlossen was ja auch Sinn macht sofern man die Sessel im Umlauf garagiert !!!!
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 26.08.2015 - 18:21
von snowflat
Es geht weiter voran mit der Modernisierung des Skigebiets am Berg Iseler in Oberjoch: Mithilfe eines Hubschraubers wurden die Stützen für die drei neuen Liftanlagen in dem etwa 100 Hektar großen Areal aufgestellt.
Neue Liftanlagen in Oberjoch hochgezogen
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 10.09.2015 - 14:56
von RexRocker
Kleine Anmerkungen zu den Lifttrassen:
Wiedhag ist 1:1 ersetzt.
Grenzwies ist ganz leicht im Uhrzeigersinn gedreht, also Talstation weiter östlich, Bergstation weiter westlich.
Schwanden ist die Talstation leicht gen Osten verrückt, unterhalb der Stelle an der mal die kleine Baumgruppe war.
Sozusagen: Klugsch..ermodus Ende
Und durch das Wegfallen der Schlepplifttrassen gewinnt das Skigelände erheblich.
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 13.09.2015 - 23:23
von Frankenski
Wahnsinn wie schnell die dort 3 Bahnen bauen
andere brauchen fast ein Jahr für eine neue Bahn
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 17.09.2015 - 00:06
von Wiede
Danke für die gute Dokumentation der Bauarbeiten!
Da freut man sich doch schon richtig auf den Winter!
Oberjoch ist auch schon wieder fest eingeplant und mit den neuen Liftanlagen nun natürlich noch interessanter.
Bin in 1 1/2 - 2 Stunden dort. Unter der Woche wenn wenig los ist, dann ist das nun natürlich top
Re: Hindelang / Oberjoch
Verfasst: 21.09.2015 - 11:15
von IQ130
Hallo,
weiß jemand warum das Bautagebuch auf der Homepage der Bergbahnen Oberjoch nicht mehr aktuallisiert wird?
Gruß
IQ