Seite 10 von 50

Verfasst: 05.09.2006 - 09:06
von Enigma
Dachstein hat geschrieben:Glasklozt auf einer Selbstfahrlafette.
Hehe genau. n Objektivpanzer. :)

Verfasst: 05.09.2006 - 09:23
von mic
wennma schon beim Träumen sind das dann aber bitte realistisch. :lol:

Canon 1200mm f/5,6, mit zweifach Konverter dazwischen = 2400mm f/11
Dazu die brennweiten Verlängerung 1,6 einer kleinen Digicam.
3840mm Brennweite :!:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Klaro: gibt’s von Nikon auch!
Bild

Verfasst: 05.09.2006 - 11:08
von Dachstein
Bild

Quelle: aus mic's Posting

Dieses liebenswerte Teil dürfte das Zoom Nikkor P5,6 - 8, 1200 - 1700 IF -ED sein, dahinter übrigens eine F4E. Das war / ist übrigens das teuerste Zoom der Welt. Für einen Einführungspreis von 130000 DM bekam man ein Objektiv, was seines Gleichen sucht. Wurde übrigens extra für die Baseballfotografie geschaffen und wird nur auf Bestellung geliefert. Wiegt im Übrigen 16 Kilo, ohne Kamera versteht sich. Und ein ordentliches Stativ darfst bei dem Ding auch noch mitschleppen.

Fazit: einen Bandscheibenvorfall kann man sich auch günstiger kaufen ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 05.09.2006 - 16:28
von Stefan
das canon gibts für schlanke 150.000 dm (=75.000 euro). wird nur nach bestellung als einzelanfertigung produzietr.

Verfasst: 05.09.2006 - 18:26
von mic
Schaut euch mal an was der nette Herr auch noch im Hintergrund gestappelt hat:
500er 600er satt. Da würde ich gern mal "einkaufen".
Bild

Verfasst: 05.09.2006 - 18:38
von hebi
du meinst wohl "einklaufen", wie meine Ex das immer nannte ;)

Verfasst: 19.09.2006 - 18:50
von mic
Photokina New:
Neues Format bringt mehr Speicherplatz
Sie bietet bis zu achtmal mehr Platz für digitale Daten als das vor rund sechs Jahren eingeführte SD-Format: Die SDHC-Speicherkarte feiert auf der diesjährigen Photokina Premiere.

Als ob es nicht schon genug verschiedene Speicherkarten gäbe, wird den Verbrauchern jetzt ein weiteres Format zugemutet: SDHC (Secure Digital High Capacity) ist eine Weiterentwicklung der SD-Card und ermöglicht Speicherkapazitäten bis 32 Gigabyte. Die neuen Karten, hergestellt etwa von SanDisk, Panasonic und Toshiba, haben das gleiche Mini-Briefmarken-Format wie die im Jahr 2000 eingeführten SD-Karten, die mit vier Gigabyte an ihre Grenzen gestoßen sind.

Vorstellung auf der Photokina in Köln
Die SDHC-Karten passen damit zwar physisch in einen SD-Kartenslot, doch das Gerät muss die neue Spezifikation auch unterstützen, um auf den Datenträger zugreifen zu können. Erste Modelle, etwa die Lumix DMC-L1 von Panasonic, sind auf der Photokina in Köln zu sehen. Zum Start des neuen Formats beschränken sich die SDHC-Karten aber noch auf eine Kapazität von meist vier Gigabyte, der Hersteller Pretec hat aber bereits eine Karte mit acht GB vorgestellt.

Neben den SD-Karten ist die bereits 1994 eingeführte Compact-Flash-Karte (CF) am meisten verbreitet. Diese folgen dem PCMCIA-Standard und sind mit einer Höhe von 3,3 Millimetern relativ dick. Fujifilm und Olympus verwenden die xD-Picture-Karte, die 2002 als Nachfolgerin der Smartmedia-Karte eingeführt wurde und wie diese keinen Controller integriert hat. Einen eigenen Weg geht schließlich Sony mit dem 1998 eingeführten Memory-Stick.
AP

Verfasst: 21.09.2006 - 16:10
von Dachstein
Bis jetzt habe ich eigentlich gedacht, D SLRs sind klobige Dinger, die nicht besonders gut für die Piste geeignet sind. Und jetzt das. Wer von euch kennt das Olympus OM System? Vermutlich wenige. Darum zur Aufklärung: Die OM Reihe war seine ultrakompakte SLR Reihe für Film mit guten Optiken. Vor einigen Jahren verabschiedete sich das OM System in Pension.
Damit dachte ich eigentlich, dass die Zeit der kompakten SLRs abgerlaufen ist, bis jetzt: endlich stellt Olympus eine richtig kompakte D DSR vor das 4/3 System vor. Ihr Name E 400. Sicher nicht das professionellste, was Olympus hervorgbracht hat, aber mit ihren Maßen von gerade einmal 129,5 x 91 x 53 mm und einem Gewicht von gerade einmal 375 g scheint die D SLR der perfekte Begleiter beim Bergsport und bei Skiausflügen zu sein.

Technische Daten (die wirklich Freude aufkommen lassen :D )
Die digitale SLR Olympus E-400 – Hauptmerkmale:
Weltweit kleinste und leichteste D-SLR*
10 Millionen Pixel
6,4cm-/2,5-Zoll-LCD
Supersonic Wave Filter für Staubschutz
Zwei Kartenslots (für xD-Picture Card und CompactFlash)
31 Aufnahmeprogramme (inkl. 5 Belichtungs-, 7 Kreativ- und 19 Aufnahmeprogrammen)
Eingebauter Blitz (Pop-up, GN 10)
Serienaufnahme mit drei Bildern/Sek. bei bis zu fünf Bildern im RAW-Puffer
Sofort-Weißabgleich
TruePic TURBO Bildprozessor
AF-Lock-Funktion
Schärfentiefevorschau
Verbessertes digitales ESP mit 49 Feldern sowie Spotmessung
Automatische Belichtungsreihen
Große Informationsanzeige für Einsteiger und Fortgeschrittene
Detaillierte Informationsanzeige mit Histogramm bei Wiedergabe
Außergewöhnliche einfache Handhabung mit intuitiver Benutzeroberfläche sowie Tasten, die unmittelbaren Zugriff auf häufig verwendete Funktionen ermöglichen
JPEG & RAW Aufzeichnung
Basiert auf dem Four Thirds Standard
Unterwassergehäuse PT-E03 (wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 40 m Tiefe) optional erhältlich
Dazu gibt es richtig kompakte Objektive:
Neue, ultrakompakte Objektive – Hauptmerkmale**:
ZUIKO DIGITAL ED 14 – 42 mm (28 – 84 mm) 1:3,5 – 5,6
Minimaler Arbeitsabstand 25 cm
ED-Element und zwei asphärische Linsen
65,5 x 61 mm
190 g
ZUIKO DIGITAL ED 40 – 150 mm (80 – 300 mm) 1:4,0 – 5,6
Minimaler Arbeitsabstand 90 cm
ED-Element
65,5 x 72 mm
220 g
^^ Quelle: http://www.olympus.at/corporate/pressce ... E80031806D


Schaut so aus, als könnte dies die erste Fotoausrüstung werden, die sich unter der 1 Kilogrammgrenze befindet. Die Zeit der Schlepperei ist also vorbei ;)

Und so schaut die Cam aus:

[img] http://www.olympus.at/consumer/images/E ... ront_m.jpg [img]

^^ Quelle: http://www.olympus.at/consumer/dslr_E-400.htm

MFG Dachstein

Verfasst: 21.09.2006 - 16:55
von mic
..."schneller" als die E-500 soll sie ja sein. Das ist ja schon mal was.
Wenns mal schnell gehen soll ist die 500er zu lahm.
Aber 3 AF Messfelder ist etwas schwach. Leitzahl 10 des Blitzes ist besser wie nichts.
Ich habe mir die Masse mal auf ein Blatt gemalt. Die ist schon recht kompakt. Aber im Vergleich zur EOS 350 verstehe ich die Aufregung nicht!
Oder habe ich da ein Denk( Maß)fehler?
Irgendwo muß man die Elektronik und auch das Objektiv ja hinpacken.

Oly E-400(B x H x T) 129 mm x 91 mm x 53 mm
EOS 350 (B x H x T) 126 mm x 94 mm x 64 mm

Bei DSRL werde ich sicher bei Canon bleiben. Aber wenn jemand noch nichts hat mit Wechselobjektiven ist das ne echte Alternative.

Ich warte, als Urlaubscam, auf die EOS400 und der Nachfolger meiner beiden Kompaktkodaks wird auch sicher wieder ne Kodak.
Das Doppelauge ist ja super Kompakt- vielleicht die Nächste dann..

digitalkamera.de/Olympus/E400

Verfasst: 21.09.2006 - 17:07
von Dachstein
Ich dachte auch gleich an die Objektive, die sind im Vergleich zu Nikon, Canon und Sony wirklich kompakt und leicht. Denn was nützt mir ein kleiner und leichter Body, wenn man erst wieder sauschwere und große Objektive mit herumschleppen muss?

Im Anschluss zur Supertelediskussion:

Gerade beim Googlen drübergefallen: Hat wer Lust auf ein Supertele mit den Leistungsdanten: 1700 mm und größte Blende 4? Wiegt übrigens die Kleinigkeit von 256 Kilo. Und ich dachte, ein Glasklotz auf Selbstfahrlafette wäre eine Utopie. 8O 8O 8O
Zu sehen gibt es das Teil hier : http://www.zeiss.com/c12567a8003b58b9/C ... e100393a1b

MFG Dachsten

Verfasst: 27.09.2006 - 14:00
von mic
...falls sich jemand bis zum Jahresende eine EOS 400D zulegen will schaut euch bitte das an:
Erwerben Sie eine EOS 400D, registrieren Sie diese online und sichern Sie sich eine CF-Speicherkarte mit 512MB.

(512 = besser wie nix)
http://www.canon.de/For_Home/promotions ... eID=266039

technikdirekt und
GMFoto Frankfurtsind solche Händler

Verfasst: 27.09.2006 - 15:52
von gerrit
Nikon D80 585g
Nikkor 18-135 385g
zusammen 970g

Olympus (siehe oben) mit 2 Objektiven 785g, Gewichtsersparnis von 185g, dafür bei Nikon unkomplizierteres Handling ohne Objektivwechsel.

Verfasst: 29.09.2006 - 10:06
von mic
Photokina News:
San Disk bringt die erste 12 und 16GB Compact Flash Speicherkarte auf den Markt.
Das braucht man zwar nicht -noch nicht- unbedingt (in mehreren Karten sehe ich einen Vorteil der Datensicherheit) aber diese Speicherkapazität ist schon der Hammer!
Da könnt ich mein kompletes Bildarchiv händeln! 8O
http://www.digitalkamera.de/Info/Satte_ ... e_3539.asp

Verfasst: 29.09.2006 - 10:28
von Dachstein
mic hat geschrieben: San Disk bringt die erste 12 und 16GB Compact Flash Speicherkarte auf den Markt.
Ein Fotourlaub mit einer D2Xs auf einer Karte ;) Ich denke mal, dass diese Kameras hauptsächlich in den Mittelvormatkameras verwendung finden werden. Die Hasselblad H2D hat ja immerhin 39 MP, bei Raw, da kommt schon einiges zusammen.
Interessant für D SLR Fotografen wird die Sache erst dann, wenn die SLRs um die 20 MP hat. Vorher nicht.


gerrit hat geschrieben:Olympus (siehe oben) mit 2 Objektiven 785g, Gewichtsersparnis von 185g, dafür bei Nikon unkomplizierteres Handling ohne Objektivwechsel.
Was wesentlich interessanter als das Gewicht sein dürfte ist das Packmaß. Vor allem was die jeweiligen Objektive leisten werden, steht auch noch in den Sternen. Ich glaube aber, dass das Nikkor eher als Setobjektiv zu verstehen ist, vor allem deswegen, weil es ein Plastikbajonett hat und daher nicht auf viel Objektivwechseln ausgelegt ist. Ausserdem habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass die All in One Zooms im Vergleich zu einer 2 Zoomlösung bei der Bildqualität Federn lassen. Ist auch klar, Weitwinkel und Tele widersprechen sich vom optischen Aufbau her. Es gibt von dieses All in One Zooms lediglich eines, was eine super Bildqualität liefert und zwar dieses: http://www.canon.at/For_Home/Product_Fi ... 6L_IS_USM/

Bild

^^ Quelle: Canon.at

Ich glaub, von klein, leicht und günstig kann man da nicht mehr reden ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 29.09.2006 - 10:34
von gerrit
wobei das für mich als "all in one" wegen der mangelnden Weitwinkelleistung bei DSLR (analog 42mm KB) nicht zählt.
Packmaß hat sicher auch was, allerdings ist die D80 auch deutlich kleiner als beispielsweise die D200. Ein zweites Objektiv muß auch verstaut sein und vor allem ist das Handling des Objektivwechselns auch nicht so angenehm, wenn man beispielsweise am Lift sitzt oder es mordsmäßig bläst. Abgesehen davon sind zu kleine Kameras für meine Pfoten auch nicht ganz das Wahre.

Verfasst: 29.09.2006 - 10:47
von Dachstein
gerrit hat geschrieben:wobei das für mich als "all in one" wegen der mangelnden Weitwinkelleistung bei DSLR (analog 42mm KB) nicht zählt.


Imo. fehlt in der Objektivpalette von Canon also auch Nikon ein Zoom mit den Brennweitendaten 18 - 150, IS, USM, L oder 18 - 150 ED, VR, Silent wave.
Derselbige hat geschrieben: Packmaß hat sicher auch was, allerdings ist die D80 auch deutlich kleiner als beispielsweise die D200.
Kleiner, schön und gut, wenn du mal eine D200 in Händen hältst, dann wirst du sie nicht mehr aus den Händen geben wollen. Sie ist fantastisch einfach zu bedienen, liegt gut in der Hand, und ist wirklich robust. Vor allem für Menschen mit großen Händen gut zu greifen. Die Bedienelemente sind so platziert, dass man sie intuitiv findet. So muss eine Camera sein. Die D80 dagegen scheint mir etwas unaufgeräumter zu sein. Teilweise Tansten doppelt belegt, AF Wechsel nur über eigenen Knopf und nicht direkt, etc.
Derselbige hat geschrieben: Ein zweites Objektiv muß auch verstaut sein und vor allem ist das Handling des Objektivwechselns auch nicht so angenehm, wenn man beispielsweise am Lift sitzt oder es mordsmäßig bläst. Abgesehen davon sind zu kleine Kameras für meine Pfoten auch nicht ganz das Wahre.
Wie schon oben geschrieben: ein Superzoom mit brauchbaren Werten wäre nicht schlecht. Warten wir ab, nächstes Jahr kommt wieder eine Photokina ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 29.09.2006 - 11:07
von mic
nächstes Jahr kommt wieder eine Photokina
:nein:
die ist nur alle zwei Jahre. 2008 dann wieder!

Mit der Objektivauswahl quäle ich mich in Moment auch.
Die EOS400D ist als Backup und Urlaubscam gesetzt.
Aber was "schraube" ich mir da vorne dran? Kitobjektive sind leicht, billig, kein USM- Motor, und lichtschwächer und sollten auch in der Bildqualli abfallen. Irgendwie kann man da auch einige nicht an (z.B EOS1d oder 5d) anschließen wenn ich nicht irre. Wer sich das auch immer ausgedacht hat. :?
Fremdhersteller schließe ich aus.
Vielleicht kauf ich auch nur ein Body, dann habe ich allerdings auch keine leichte Reisecam!

Verfasst: 29.09.2006 - 11:09
von Dachstein
@ mic, Farge: Warum schließt du Fremdhersteller aus? Von Sigma gib es ein paar sehr gute Objektive.

Zur Photokina: das hatte ich glett vergessen :oops:

MFG Dachstein

Verfasst: 29.09.2006 - 11:57
von mic
Warum schließt du Fremdhersteller aus? Von Sigma gib es ein paar sehr gute Objektive.
weil ich drei Fotokollegen (2x Sport und 1x Sport und Katalogfotografie) habe die es alle schon mit Fremden (werde da keinen Namen nennen) versucht haben und sich dann Orginale nachgekauft haben. !!Das ist aber sicher nicht repräsentiv!!
Außer Kenko- Zwischenringe hatte ich bisher nur Orginale und wollte das auch so weiterführen. Meine Erfahrungen mit den Canonoptiken sind einfach klasse. In 12 Jahren hatte ich mit 7 Objektiven erst einen defekt!
Das die anderen wie Sigma und Tokina nicht schlafen ist klar.

Verfasst: 29.09.2006 - 12:14
von Dachstein
Dass Canon Objektive klasse sind, darüber brauchen wir nicht reden. Dito gilt für die Nikkore.

Interessanterweise hatte ich heuer im Sommer ein Objektiv von Sigma in der hand, was bei beiden Herstellern seines Gleichn sucht.

Daten 120 - 300, 2,8. Ein waschechtes Profiobjektiv, dass wirklich was kann. Lediglich des IS fehlt dem Objektiv. Wird aber sicher auch noch kommen.
Dann ist mein Objektiv, vorher nicht.

Ich denke aber, dass viele 2,8er Zooms von Sigma und Konsorten für die Ferien- und Urlaubsfotografie durchaus brauchar sind. Ich hatte mit meinen 3 Sigmas noch nie Probleme, von der Quität kann ich nichts negatives behaupten.

MFG Dachstein

Verfasst: 29.09.2006 - 13:05
von molotov
mein kumpel der sich ein wenig mehr mit fotografie beschäftigt, mient auch dass sigma grundsätzlich keine schlechten objektive baut, aber ne verdammt hohe serienstreuung hat, da hilft also nur ausgiebiges testen im laden

Verfasst: 02.10.2006 - 10:44
von mic
...für die Fotofreunde:
Ein paar Infos zur Photokina von stern.de:
kleine Messeinfo

Verfasst: 14.10.2006 - 10:12
von mic
mic hat geschrieben: Mit der Objektivauswahl quäle ich mich in Moment auch.
Die EOS400D ist als Backup und Urlaubscam gesetzt.
Aber was "schraube" ich mir da vorne dran? Kitobjektive sind leicht, billig, kein USM- Motor, und lichtschwächer und sollten auch in der Bildqualli abfallen.
Entscheidung ist gefallen! Die 400D wurde gerade von der Post auf die Küchentheke geliefert.
Macht eine recht netten Eindruck. Schön klein und leicht. Erste Ergebnisse dann in den nächsten Tagen. Jetzt werden erstmal beide Akkus geladen.

Habe noch den BG3, 2ter Akku und 2G SanDisk dazugenommen.

Ach ja, es ist ein Kit. Das war die einzige Variante die bei meinen Onlinehänder (Technikdirekt.de) kurz lieferbar war! So habe ich nun auch ein 18er Weitwinkel (für 60 Euro) was sicher kein Nachteil ist!

Werde mir noch von Canon die 512er Karte schenken lassen und schauen was ich mit den Cash Back Heft anfange!
z.B.
580er Blitz = 50 Euro sparen
10-22mm = 100 Euro
100-400mm = 150 Euro
(leider zeitlich bis Jahresende begrenzt) :?

Verfasst: 14.10.2006 - 23:02
von Dachstein
Dann wünsche ich dir mal viel Vergnügen und Erfolg mit deiner neuen Kamera und immer Gut Licht!

MFG Dachstein

Verfasst: 23.10.2006 - 16:27
von mic
mic hat geschrieben:...falls sich jemand bis zum Jahresende eine EOS 400D zulegen will schaut euch bitte das an:
Erwerben Sie eine EOS 400D, registrieren Sie diese online und sichern Sie sich eine CF-Speicherkarte mit 512MB.

(512 = besser wie nix)
http://www.canon.de/For_Home/promotions ... eID=266039
...heute ist meine kostenlose 512 SanDisk gekommen. Klasse Service für lau!