Seite 10 von 48

Verfasst: 26.10.2005 - 12:31
von ANDIII
Am Dach... das ist so eine Glasverzierung! Hat eigentlich gar keinen Sinn. Das ist auch auf der Areitbahn, Sonnenggratbahn, und ich glaub noch bei ein paar anderen Liftanlagen im Skigebiet.

Aber ich möchte nicht wissen wie die Kupferverkleidung nach ein paar Wintern aussieht.

Verfasst: 26.10.2005 - 13:07
von hebi
die wird entweder grün oder schwarz :)

Diese Verzierung is woh so 'ne Sache, die auf ziemlich vielen Bahnen der Zeller is. Und nicht nur auf den Stationen, ich denke auch auf so manchem Restaurant, das den Bergbahnen gehört, findet sich dieser Zacken.

Verfasst: 26.10.2005 - 15:31
von mic
ja genau- wie sieht ein UNI-K upfer dann aus. Hebi hat es ja schon gesagt. Wenn die Patina da ist in jedem Fall nicht mehr so:lol:
Vornehm geht die Welt zu Grunde fällt mir da nur ein!

Das soll sicher diese "architektonische Qualität" sein! Man hat mit dem gewonnenen Bauherrnpreis einen Ruf zu verlieren. Und die oben schon gesagt mittlerweile jede Menge in diesem Style. :o
...siehe hier

Verfasst: 26.10.2005 - 17:45
von ANDIII
Weiß von euch jemand wie man Bilder größer ins Forum bringt? wär toll dann könnte ich die Fotos noch mal groß posten!

Verfasst: 26.10.2005 - 18:22
von gegei
Hier noch 2 Bilder von der 4KSB Hirschenkogel und von der 4KSB Glocknerbahn auch mit den Verziehrungen der Stationen.

Verfasst: 30.10.2005 - 20:23
von lanschi
Vom Kitzsteinhorn aus - mit 3x optisch und dann rausgeschnitten:

Bild

So und dann hab ich noch ein paar Bilder ausm Krankenhaus mit einer 420mm-Brennweite gemacht :wink: (neue Kodak P-850 - Spitzengerät!)

Bergstationsbereich mit den massiven Erdarbeiten - Abschnitt wurde herausgeschnitt auf etwa 30x-Zoom und dann halt nachgeschärft - daher ist das Bild nicht ganz so schön:

Bild

Der Sonnalm-Bereich:

Bild

Und dann noch für alle Spekulanten die Schmittenhöhe mit eingezeichneter Pendelbahn-Trasse - ladets euch das Bild runter und kritzelts mal rum :wink:

Bild

Verfasst: 30.10.2005 - 20:45
von ANDIII
Tolle Bilder @ Lanschi!!
Auch von mir aus gute Besserung !

Was sagst du zu den beiden neuen Stationen? hast sie auch in der sonne glänzen sehn können ?

Naja mir machen die stationen nur in 5 bis 10 Jahren irgend wie sorgen. ( Kupfer) mal sehen.

Weis jetzt schon wie man die Baubilder größer ins Forum bekommt?

Verfasst: 30.10.2005 - 20:49
von lanschi
@ANDIII: Nein, die Stationen hab zumindest ich nicht glänzen sehen :wink: Eins ist jedoch fix: Nächste Saison fahr ich mal einen Tag auf die Schmitten - die Pisten dort sehen ja wirklich toll aus!!

Und der Hochmais 6er dürfte echt toll werden - siehe auch das Zoombild vom Kitzsteinhorn aus!

Verfasst: 30.10.2005 - 21:02
von ANDIII
Ja die Schmitten ist schon toll. ! must halt zur richtigen Zeit kommen! Wenn die beiden alten PB endlich mal weckkommen wär das Gebiet eins meiner Top! Aber noch .. hat das Glemmtal für mich noch Vorrang! :wink:

Verfasst: 03.11.2005 - 21:09
von ronny
Statt der PB Schmittenhöhe könnte ich mir auch gut solch eine PB wie sie jetzt im Zillertal gebaut wird gut vorstellen!

Es muss halt bald mal was im Schmittental errneuert werden dass steht fest!

Verfasst: 06.11.2005 - 11:59
von Freestyler10
wär schon toll wenn sich da 2006 wieder eintiges tut.!
Aber jetzt sinds ja auch mal draufgekommen das man nicht immer in fixe 4er Sesselbahnen investieren soll, sondern dass auch zb Kuppelbare 6Sesselbahnen gibt!
Finde es jetzt noch immer schade das die einfach einen der Wichstigsten Liftanlagen im Skigebiet (Kapellenbahn) durch einen fixen 4er ersetzten

schönen Tag noch
mfg Tom

Verfasst: 29.11.2005 - 21:31
von mic

Verfasst: 30.11.2005 - 10:23
von jwahl
Man kann ja über die Stationen sagen, was man will (über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten), aber ich finde es immer wieder begrüßenswert, wenn man Architekten einschaltet um sich den lokalen Gegebenheiten anzupassen und nicht eine Standard Station hinzuklatschen.

Jakob

Verfasst: 30.11.2005 - 10:56
von mic
...habe ich mal etwas zur Schmittenhöhebahn "nachgebaggert":
Nun zu unserer guten "alten" Schmittenhöhebahn. Es ist schon richtig, dass es derzeit, bzw. schon seit längerem, Gedanken hinsichtlich einer neuen Schmittenhöhebahn gibt. Solch ein Bau ist jedoch alles andere als einfach, zumal viele behördliche "Hürden" vorher genommen werden müssen, um dann wirklich definitiv etwas umsetzen zu können.Das heißt, dezeit können wir leider noch nicht sagen, was schlussendlich wirklich rauskommt bzw. inwiefern ein derzeit geplantes Projekt umgesetzt wird.
Mehr kann und will man halt noch nicht sagen. Lassen wir uns mal überraschen!

Verfasst: 05.12.2005 - 15:42
von ANDIII
Europa Sportregion: High-Tech-Sessellift bringt Wintersportler zur Piste

Europa-Sportregion: 14 Millionen Euro in die Infrastruktur der Schmittenhöhe investiert

Unter schwierigsten Bedingungen wurde gebaut, den ganzen Sommer lang. Trotz zahlreicher Regentage sind die Arbeiten jetzt pünktlich zum Start der Wintersaison abgeschlossen: Rund 14 Millionen Euro hat die Schmittenhöhebahn AG als Betreiber des beliebten gleichnamigen Skigebiets in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Die Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun, bekannteste Wintersportdestination Österreichs, erweiterte so nochmals die eigenen Kapazitäten.

Weil die Schneeverhältnisse aber bereits jetzt keine Wünsche mehr offen lassen, hat man sich spontan dafür entschieden, den offiziellen Start in den Winter auf der Schmittenhöhe um einen Tag vorzuverlegen. Ab morgen, 25. November, um 8.30 Uhr bringen Lifte und Sesselbahnen die ersten Schneehungrigen der Saison besonders günstig auf die Pisten.

Eine neue Beschneiungsanlage auf dem Allrounder- und Familienterrain Sonnenalm/Sonnkogel, zehn Hektar mehr für die Hochmaispiste und ein Sessellift mit beheizbaren Sitzen: Keine Mühen wurden gescheut, um den Urlaubstag für alle Skifans noch attraktiver zu machen. Mit der neuen Beschneiungsanlage können 90 Prozent aller Pisten mechanisch beschneit werden. Damit herrscht künftig auch auf der Schmittenhöhe absolute Schneesicherheit - bisher konnte die weiße Pracht in dieser Gesamtheit nur für das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn, garantiert werden.

Mehr Komfort und Skivergnügen gibt es auch dank einer neuen Abfahrt. Um zehn Hektar hat man so das Pistenangebot erweitert. Addiert man das Angebot beider Skigebiete der Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun, so kommt man auf beeindruckende 132 Pistenkilometer feinsten Pulverschnees.

Doch nicht nur die Pisten wurden kräftig erweitert. Mit der neuen 6er-Sesselbahn wird der Aufstieg noch einfacher. Das Besondere: Selbst bei widrigen klimatischen Bedingungen erreichen Winterurlauber nach 382 Metern Höhendifferenz vollkommen stressfrei ihr Ziel - dafür sorgen Wetterschutzhauben und beheizbare Sitze. Außerdem können die Gondeln zum einfachen Ein- und Aussteigen an den Stationen abgekoppelt werden. Vorerst soll die Anlage 2.400 Personen pro Stunde auf der rund 1,2 Kilometer langen Strecke zu den Pisten bringen. Ausgelastet ist der High-Tech-Sessellift aber erst bei 3.000 Passagieren pro Stunde.

Quelle: www.seilbahn.net

piesendorf

Verfasst: 07.03.2006 - 11:54
von rutger
Von verschiedene leute (schilehrer piesendorf und zell) had ich gehort das in 2007 ein neu bahn von piesendorf zum schmittenhohe kommt (von piesendorf ..vorbei an pinzgauerhutte richtung maurerkogel) und dan ein neue talabfarht..

er scheint schon definitief zu sein.. dann wird die verbinding mit saalbach sicher uber piesendorf gehen..

Verfasst: 07.03.2006 - 13:45
von lanschi
Mhm... ich bin gespannt, was da jetzt wirklich kommt. So richtig glauben werde ich wohl nur mehr offiziellen Äußerungen... was da schon alles angekündigt wurde...

EUB Schmittenhöhe
EUB Sonnalm
4SB Sonnengrat
jetzt eine EUB aus Piesendorf...

Zur EUB Piesendorf... kann ich mir selber nicht so wirklich vorstellen... ich mein die Bahn ginge auf etwa 750 m runter, und ist wirklich ein praller Südhang!!! Diese Abfahrt offen zu halten halte ich für sehr aufwendig und problematisch... aber wir werden sehen.

Verfasst: 07.03.2006 - 15:50
von Freestyler10
Hab erst vor 2 Tagen dieses Mail von den BB bekommen

Sg. Hr. ............

wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Mail von gestern, und freuen uns sehr über Ihr Lob zur neuen Hochmaisbahn. Gerne informieren wir Sie wie folgt:

Im diesjährigen Sommer wird kein Lift neu gebaut, wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir laufend in Planungsphasen stehen, um weitere Projekte zu verwirklichen. Weiters dürfen wir mitteilen, dass einige Projekte bereits in konkreter Planung sind, die nach Abschluss sämtlicher Behördenwege auch realisiert werden. 2007 bis 2009 5 neue Liftanlagen sind geplant genaueres können wir Ihnen leider noch nicht mitteilen

Neubauten

Verfasst: 20.03.2006 - 14:57
von bigbasti
100% bestätigt:
- Bau eines Skiweges, um den Sonngratlift (Tellerlift) umgehen zu können, quer durch den Wald, kreuzt die Trasse der Sonngratbahn

Neuere Projekte von denen ich zumindest schon von Planungen bzw. Sitzungen weiß:
- Anschluss aus Piesendorf mittels Kabinenbahn in Richtung Kapellenbahn/Maurerkopf (schon ziemlich fix)

Könnte noch länger dauern:
- Leogang Dorf auf die Sausteign mit 8EUB und 6KSB
- Viehhofen auf die Schmittenhöhe bzw. auf die Sausteign, mit gemeinsamer Talstation und Brücke über Saalach und Bundesstraße
- Verbindung Sausteign zum Poltenlift (Saalbach)

Verfasst: 20.03.2006 - 16:23
von ANDIII
Hä? Verbindung auf die Sausteigen? Dort gibts ja nicht mal ne Piste ins Tal! für was gibts dann die Viehofner Abfahrt wenn die Verbindung auch nicht über diese Piste laufen soll? Wie stellst dir das vor über die Sausteigen? von Viehofen bzw Leogang aus. Hab davon noch nie was gehört? Meinst du das Projekt von Saalfelden/Maishofen auf die Sausteigen oder wie? Finde das diese Diskussion besser ins Saalbach Topic passen würde.

Naja. wäre es nicht besser zuerst die Schmittenhöhebahn bzw Sonnalmbahn zu ersetzen als von Piesendorf eine EUB als zubringer ? Wann wirds so weit sein? wer soll die Bahn bezahlen? Wo her hast die Infos eigentlich?

Es gab

Verfasst: 21.03.2006 - 10:04
von bigbasti
ne Sitzung im Tourismusverband Piesendorf.

Nächstes Jahr wird auch die Breiteckbahn und die Schmittenhöhebahn "ersetzt". Die Pendelbahn bleibt aber bestehen, die neue Bahn startet bei der Talstation und die Bergstation wird bei der Areit III sein.

Re: Es gab

Verfasst: 21.03.2006 - 14:21
von Matzi
bigbasti hat geschrieben:die Bergstation wird bei der Areit III sein.
Das wäre dann wohl das absolute Chaos an der Kapellenbahn.

Verfasst: 21.03.2006 - 16:19
von ANDIII
Aber die Breiteckbahn wird schon abgebaut oder?

Verfasst: 21.03.2006 - 16:23
von gegei
was für ein Typ wird die Neue Bahn werden? eine EUB oder? mit oder ohne Mittelstation?

Wann wirds frühestens so weit sein mit der Bahn von Piesendorf aus?

Verfasst: 21.03.2006 - 23:58
von Emilius3557
Von der Trasse nach zu urteilen wird das eine 0815-8-EUB, denke mal ohne Mittelstation.