Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Steinplatte/​Winklmoosalm – Waidring/​Reit im Winkl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Habe vor einiger Zeit von bekannten gehört, dass auf der Steinplate eine SL gebaut werden soll.
Dieser SL soll ein Funparklift werden, sprich nur als Lift um im Funpark hochzufahren, ohne die Kapellenbahn zu benutzen.

Dies haben übrigens meine Bekannten beim gespräch von zwei "Einwohnern" von waidring beim Mittagessen gehört.

Ist da was wahren dran, oder haben die sixh ein Floh ins Ohr setzen lassen?
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Joa, das würde Sinn machen. Hab mir schon öfters gedacht, dass beim Fun-Park der alte (Aber doch neuere) Gipfel-SL gut wäre. Die Boarder würds freuen.
Aber ganz ehrlich... lieber den Funpark nach unten ziehen, als nen neuen SL hinbauen.

@Winklmoos: Ich denke nicht, dass sich der Verkehr so extrem erhöhen würde. Sicher gäbs etwas mehr Verkehr. Aber mit ner korrigierten Einfahrt und nem Asphaltierten Ausfahrt würd das schon gehen.

Bei meinem Diplom hab ich übrigens an der Talstation n Parkdeck mit ner neuen Zu- und Ausfahrt auf die Bundesstrasse geplant. Ein Parkdeck könnte nur kein Mensch bezahlen. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Tommyski hat geschrieben:Ähm...gings hier nicht um News von der Steinplatte/Winklmoosalm ?
Zurück zum Thema: Sollte wirklich eine EUB auf der Winklmoos gebaut werden, muss sich Die Diskussion über naturbelassene oder durch Erdbewegung bzw. Präparierung infrastrukturell Einiges ändern. Schon alleine die Parkplatzsituation. Es ist davon auszugehen, dass vor allem an Wochenenden eine lange Blechlawine rollt. Die Verantwortlichen müssen eben wissen, was sie wollen. Eher auf Family und Ruhe setzen oder auf Skischaukel und damit verbundene Mehrkosten (Tiefgarage, Zufahrt...)
?
Ich sehe das ähnlich, nur ich glaube da befindet man sich in Reit immer noch etwas in den Vergangenheit. Man weiß selber nicht so ganz, was man will. Denn wenn man sich für ein Familienskigebiet entscheidet, bleiben zwangsläufig viele Wochenendegäste aus und wenn man sich der "moderne" verschreibt, bleiben Familien zum Jahresurlaub aus. Aber wenn man langfristig oben mit mischen möchte, muss sich auf eine Seite begeben. Bsp: Garmisch. Hier bekennt man sich zum Anspruchsvollen Skigebiet und baut aber auch den schwächeren Bereich am Kreuzwankl aus. Wobei der Familiencharakter der SKI Region (nicht des Ortes) etwas nebensächlich betrachtet wird! Ich hoffe man wird sich in Reit bald einig, bekennt sich zu einigen Fehlern und dann geht das dort auch wieder steil nach oben. Aber solange man sich mit der Gegenwart zu frieden gibt, sehe ich schwarz.

Auf der Steinplatte ist man schon etwas fortschrittlicher, wenn ich lese, die wollen "angeblich" einen Boaderlift bauen, wenn es denn stimmt, ich würde es begrüßen! Also warten wir ab.
Kurz zur Erläuterung: Mit FAmilien meine ich jene Familien, die ihren Jahesurlaub in den Alpen verbringen,leichte Pisten bevorzugen und auf eine abwechslungsreiche Alternative zum Skifahren setzten. Nicht die vielen Familien, die nach Garmisch an den Wochenenden düsen und meistens aus Bayern stammen und bei denen alle Familienmitglieder "GUTE" SKierfahrungen haben!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Man kann ja, für den oberen teil den Sl nehmen und für den ein Zauberteppich, oder umgekehrt - keine perfekte Lösung aber immherin eine.
Ich weiß, dass diese eher unwahrscheinlich ist.

@Cavergirl: Reit ist doch gerade daran sich zu modernisieren! In irgendeinem Topic stand mal was drüber.
Außerdem verigst du, dass in Deutschland man , wie lange hat der Seilbahner gebraucht um die Rossalmbahn zu genehmigt zu bekommen?, einen haufen Bürokratie über sich ergehen lassen -das verzögert alles schon um ein vielfaches.
Außerdem glaube ich schon, dass die In Reit im Winkel schon wissen, was sie wollen.

Hoffe ich habe niemand zu sehr angegriffen - wenn schon dann tut es mir Leid.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Carvergirl hat geschrieben:... Mit Familien meine ich jene Familien, die ihren Jahesurlaub in den Alpen verbringen,leichte Pisten bevorzugen und auf eine abwechslungsreiche Alternative zum Skifahren setzten. Nicht die vielen Familien ...
Da sprichst du indirekt ein "Problem" dieses Alpinforums an: Wir User hier stellen weissgott keine repräsentative Auswahl des vorhandenen Skifahrerspektrums dar. Wir sind in gewisser Weise extreme Spinner, die ihre ganz eigenen Anforderungen an Skigebiete haben - wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung.

Deshalb bin ich froh für jeden Beitrag, der Standpunkte beleuchtet, die hier aufgrund der speziellen Interessen der User unterrepräsentiert sind. Deshalb bringe ich hier auch öfters Aspekte, die nicht zu 100% mit meinen Interessen korrespondieren, sondern mit Blickwinkeln, die hier im Forum unterrepräsentiert sind. Dies sind zum Beispiel auch Umweltschutzgesichtspunkte oder Zwangspunkte der Seilbahnunternehmen. Die Duiskussion kann halt nur konstruktiv sein, wenn diese Dinge hier Berücksichtigung finden und nicht nur ein Wunschkonzert von uns Extrem-Ski-Spinnern posaunt wird.

In der Sache selbst sprichts du mir auch aus der Seele: Für den Jahresurlaub mit Kindern ist mir zum Beispiel ein Skigebiet wie das Söllereck höchst willkommen - und zwar genau so beschaulich wie es zurzeit ist. Eine Aufrüstung durch KSBen und am Ende noch die Verbindung mit dem Fellhorn wäre für meine Anforderungen der GAU. Für einen Power-Skitag wäre das zwar super, aber für solche Power-Skitage wähle ich eben ein anderes Gebiet und ich bin froh, dass es beide Arten von Gebieten gibt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Eben... Es gibt wenige Skigebiet, die lediglich zu einer Kategorie bekennen: Familienskigebiete: Hocheck, Söllereck, Kranzberg, ect. Für den besseren Fahrer: Garmisch, Fellhorn, Wendelstein!! Ich würde es begrüßen, wenn sich einige Gebiete mehr auf Familie und andere mehr auf "Masse" beziehen. Auch im Alpen Plus Bereich: Wenn das am Stümpfling alles gut geht, wäre dies ein Kandidat für "MASSENTOURISMUS" und das Sudelfeld mehr für Familien" So jetzt aber back to Topic: Ich halte die Winkelmoosalm allein für ein kleines Familienskigebiet das ich mehr im unteren Bereich ansiedeln würde
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Aber gerade für Familien muss eine EUB her. In die drecks RVO Busse kommen kleinere Kinder mit Skiern nicht rein, oder müssen über die matschigen Stufen rutschen.

@PB 300 Polar: Welches Laufband soll wo hin?

@ Familienskigebiete:

Auch diese Diskussion ist 10 Jahre zu spät.
Und das Hocheck ist aufgrund seiner steilen und eisigen Talabfahrt(unterer Bereich) alles andere als Familiengeeignet. Und ne Rodelbahn hat heut fast jeder Skiort.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ich habe mir gedacht, dass wenn der Sl nicht ausreichensollte, man ja ein "Zauberteppich" auch noch anbringen könnte.

Was aber nach meiner Kalkulation mitlerweile teurer käme, als ein SL neuzubauen oder den alten SL aufzumöbeln.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stopp, ihr meint jetzt nicht allen Ernstes, dass die Schischaukel mit der Steinplatte aufgegeben werden sollte, oder?
Wiso müsst ihr denn so trennen zwischen Familien und "Massentourismuss"? Die Abfahrten an der Rossalmbahn sind so flach, da werden die Anfänger immer unter sich bleiben. Wenn mehr Schifahrer von Deutschland aus raufkommen, dann werden die vor allem zur Steinplatte fahren, oder zu dem anderen Lift der bei der 4er KSB endet (hab den Namen vergessen). Und Af hat ja schon richtig gesagt, für Familien ist eine EUB besser. Gleichzeitig erhöht sie aber auch die Kapazität und ermöglicht Wiederhohlungsfahrten auf der Talabfahrt. Das größte Problem dürfte wie immer das liebe Geld sein.

Die extreme Auslegung auf Anfänger, so scheinen hier einige Familien zu dvinieren, schaft große Probleme. Denn Anfänger die regelmäßig kommen bleiben keine Anfänger.
Soll jetzt hier niemanden angreifen, aber ein reines Anfängergebiet hat keine Möglichkeit alleine zu überleben. Das Söllereck z.B. profitiert von Fellhorn und Nebelhorn. Da haben die besseren Familienmitglieder die Möglichkeit auszuweichen. Aber in Reith giebt es sowas nicht. Deswegen braucht die Winkelmoosalm die Steinplatte.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Es hat ja auch niemand davon gesprochen, dass die Verbindung Winklmoosalm-Steinplatte aufgegeben werden soll. Zumindest habe ich nichts dergleichen gelesen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Und Af hat ja schon richtig gesagt, für Familien ist eine EUB besser. Gleichzeitig erhöht sie aber auch die Kapazität und ermöglicht Wiederhohlungsfahrten auf der Talabfahrt.
Vergiss es. Keiner der je die Talabfahrt gefahren ist, oder besser gelaufen, fährt oder läuft diese nochmal.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

OK, das wust ich nicht. Ich bin da zwar schon gefahren, aber da wir von Waidring hochkamen bin ich natürlich nicht zum Seegatterl runter.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

ich sehe das auch so. Die Winkelmoosalm ist ohne die Steinplatte nicht attraktiv und würde es wohl sehr schwer haben. Auch wenn man das in Reit derzeit dementiert. Gut, was sollen sie auch anderes machen. Ich seh die Winkelmoos nicht als ideales Anfänger Gebiet: Nur weil die Rossalmabfahrt lang und flach ist? Laut zahlreichen Skilehrern und einigen Reisebüros, die sich speziell mit WIntersport beschäftigen,charakterisiert sich ein Anfänger Gebiet durch eine unproblematische, schnelle und ortsnahe Anreise, leichte, flache breite Hänge in vielfachen Variationen! Sicherlich, diese Meinung ist immer Subjektiv, aber ich finde das ganz vernünftig!

Benutzeravatar
Ingo1977
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 09.03.2003 - 15:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ingo1977 »

Af hat geschrieben:Vergiss es. Keiner der je die Talabfahrt gefahren ist, oder besser gelaufen, fährt oder läuft diese nochmal.
Naja, das hängt schon auch von den Schneebedingungen ab. Bei schnellem Schnee und freier Piste kannst du, wenn du es oben laufen lässt, sogar bis zum Parkplatz schaffen ohne Anschieben. Also zumindest hab ich das schon mal (beinahe) geschafft :) Es ist nur so, dass die Talabfahrt durch die geringe Schwierigkeit auch viele absolute Anfänger einlädt, die dann -obwohl sie quasi schon ohne Geschwindigkeit stehen geblieben sind- trotzdem im Rudel von einer Seite der Piste zur anderen Seite pendeln und den besseren Fahrern so oftmals kein Durchkommen ermöglichen.
Für Snowboarder ist die Talabfahrt aber in der Tat gänzlich ungeeignet.

Im Übrigen konnte man bisher die Talabfahrt auch nicht 2 mal am Tag nutzen, weil der Skipass nur 1 mal am Tag in Seegatterl funktioniert. Bei einem 2. Mal ist kein Durchkommen mehr am Drehkreuz ! Ob man das bei einer EUB aufgeben würde, ist natürlich ne andere Frage.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Carvergirl hat geschrieben:ich sehe das auch so. Die Winkelmoosalm ist ohne die Steinplatte nicht attraktiv und würde es wohl sehr schwer haben. Auch wenn man das in Reit derzeit dementiert. Gut, was sollen sie auch anderes machen. Ich seh die Winkelmoos nicht als ideales Anfänger Gebiet: Nur weil die Rossalmabfahrt lang und flach ist? Laut zahlreichen Skilehrern und einigen Reisebüros, die sich speziell mit WIntersport beschäftigen,charakterisiert sich ein Anfänger Gebiet durch eine unproblematische, schnelle und ortsnahe Anreise, leichte, flache breite Hänge in vielfachen Variationen! Sicherlich, diese Meinung ist immer Subjektiv, aber ich finde das ganz vernünftig!
Ich denke auch, dass die Winklmoos ohne die Steinplatte sehr schnell Pleite machen würde. Auch wenn das Gebiet für Skianfänger ganz gut ist. Für Snowboardanfänger ist der untere Hang leider am Anfang viel zu flach, da man einfach nicht vom Fleck kommt. Später beim Kurvenlernen ist der Hang am Begin dieser Lektion gut, aber sobald man den ersten Schritt gemacht hat, ist der Hang wieder zu flach. Und ansonsten gibts im Moment halt nur SL, die für Snowboardanfänger halt auch zu schwierig sind. Somit wird vor der KSB Scheiblberg wohl die Kapellenbahn auf der Steinplatte der Anfängerlift im Gebiet bleiben.

@Ingo1977: Nach der Talabfahrt kommt man nichtmehr rauf???? Sag mal, was erlaubt sich dieser Busverband eigentlich? Unfähige und unfreundliche Fahrer, Ski verlieren während der Auffahrt, Null Service.... Kein Wunder, dass die was gegen den EUB-Bau haben. Wenigstens habens die ältesten Busse schon mal ersetzt.

Ich hoffe, dass endlich Leute, wie Seilbahner, mehr zu sagen haben, die versuchen das Gebiet wieder attraktiver zu machen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Solange diese Leut in der Minderheit sind und oder sich nicht durchsetzen können, wird/kann nichts attraktiver. Schlussendlich leiden doch die Gäste darunter und diese wiederrum boykottieren das Gebiet ohne größere Probleme, leider.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
carlos
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2006 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von carlos »

Im Übrigen konnte man bisher die Talabfahrt auch nicht 2 mal am Tag nutzen, weil der Skipass nur 1 mal am Tag in Seegatterl funktioniert. Bei einem 2. Mal ist kein Durchkommen mehr am Drehkreuz !
Doch das geht wohl jetzt. Ich war am 6.3. dort und oben auf der Steinplatte: wir sind die Talabfahrt Seegatterl gefahren, weil ich von Board auf Ski wechseln wollte.
Zum Glück fährt meine Freundin Ski hat mich regelmäßig auf dem letzten Kilometer gezogen, es ist unten einfach zu flach.
Am Drehkreuz gab es keine Probleme mit dem Skipass. Eine Talabfahrt ist wohl mehrfach möglich.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Die mehrmalige Benutzung der RVO Busse ist schon seit mindestens 5 Jahren möglich. Wenn es da ein Problem gab, dann bitte sofort bei uns melden. Dann stimmt mit dem Ticket normalerweise etwa nicht.
Warum sollte das bei uns nicht erlaubt sein?
Benutzeravatar
Ingo1977
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 09.03.2003 - 15:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ingo1977 »

seilbahner hat geschrieben:Die mehrmalige Benutzung der RVO Busse ist schon seit mindestens 5 Jahren möglich. Wenn es da ein Problem gab, dann bitte sofort bei uns melden. Dann stimmt mit dem Ticket normalerweise etwa nicht.
Warum sollte das bei uns nicht erlaubt sein?

Warum? weil evtl die RVO nur 1 Fahrt pro Tag im Ticketpreis bezahlt bekommt.

Also ich habs letztes Jahr (2005) probiert und auch die Tickets meiner Mitfahrer waren in Seegatterl beim 2. Durchgangsversuch blockiert. (Beim 1. Durchgang und auf der Steinplatte danach gabs keine Probleme)
Da man das Drehkreuz auch nicht frei schalten wollte, sind wir dann einfach so drüber geklettert. Im Sessellift auf der Steinplatte habe ich dann zufällig auch noch Leute getroffen, die mir das gleiche von einem anderen Tag berichtet haben. Deswegen dachte ich, dass das so gewollt ist.

Wenn es ganz einfach Zufall war und was mit den Tickets nicht stimmte, dann nehm ich das gern wieder zurück.

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Af hat geschrieben:
@ Familienskigebiete:

Auch diese Diskussion ist 10 Jahre zu spät.
Und das Hocheck ist aufgrund seiner steilen und eisigen Talabfahrt(unterer Bereich) alles andere als Familiengeeignet. Und ne Rodelbahn hat heut fast jeder Skiort.
öhhhmmm da muss ich aber mal wiedersprechen. Die Abfahrten auf dem Hocheck sind sehr selten eisig. Und die Talabfahrt ist nicht steil, lediglich das kurze Stück am Schanzenhang. Also ich finde die Positionierung als Familienskigebiet genau richtig, als was anderes können die sich auch schlecht vermarkten.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Also ich werde der Sache mit den Tickets auf alle fälle nachgehen und das bei der nächsten Generalversammlung mit der RVO und uns ansprechen.
Das geht nämlich so nicht.
Ich entschuldige mich hiermit auf alle fälle für Deine Unannehmlichkeiten.
Wenn Du nächstes Jahr zu uns kommst, melde Dich, dann schau ich um 2 Freikarten.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmmm, also mit Seilbahner als Vorsitzender der BB wäre Reit sicher schon wieder vorn dabei. :D

Ich persönlich bin die Lange Talabfahrt nur einmal gefahren. Das nächstemal bin ich die Verkürzte gefahren, die nicht ganz so flach war.

Drücken wir mal die Daumen, dass die 2te KSB und die EUB bald kommen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ingo1977
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 09.03.2003 - 15:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ingo1977 »

Af hat geschrieben:Ich persönlich bin die Lange Talabfahrt nur einmal gefahren. Das nächstemal bin ich die Verkürzte gefahren, die nicht ganz so flach war.
Verkürzte Talabfahrt? Was meinst du damit genau? Gibt doch noch eine Alpin-Abfahrt nach Seegatterl ?!


@seilbahner:
Danke! Sag einfach mal Bescheid, wenn sich da was ergeben hat und ob das immer so ist mit den Tickets oder ob es da einfach nur Probs mit den Tagestickets gab.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

[quote="Ingo1977"]
Verkürzte Talabfahrt? Was meinst du damit genau? Gibt doch noch eine Alpin-Abfahrt nach Seegatterl ?!

Die Verkürzte Abfahrt beginnt an der Talstation den 4KSB. Von dort ist n Weg zur Strasse, wo man dann die letzten Meter mit dem Bus fährt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ingo1977
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 09.03.2003 - 15:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ingo1977 »

Af hat geschrieben: Die Verkürzte Abfahrt beginnt an der Talstation den 4KSB. Von dort ist n Weg zur Strasse, wo man dann die letzten Meter mit dem Bus fährt.
Ähm.. das ist doch die Rossalm-Abfahrt, die du meinst, und anschließende Fahrt mit dem Bus ins Tal (im übrigen auch fast die komplette Strecke mit dem Bus und nicht nur "die letzten Meter"). Das ist ja nicht die Talabfahrt.

Die "Talabfahrt" nach Seegatterl beginnt doch an der Talstation des Zigeuner-Kurven-Lifts und endet am Parkplatz Seegatterl.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“