Seite 10 von 11
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 11.11.2010 - 20:44
von Chense
Bei der EUB muss ich dir im nachinnein recht geben haben die mal die Kapazität aufgestockt?
Die beiden 6er sind mit nominell 2400/2500 p/h aber nun wirklich keine Monster und da fährt selbst ne 4KSB noch nicht an der absolut obersten Leistungsgrenze vertragen würden die Pisten imo eh maximal 2000p/h / Lift
-> Weltcuppiste: Immernoch stehe ich lieber an und habe freie Pisten als, dass ich unten schnell drin bin und auf den Pisten halb totgetreten werde.
Ich habe meine Erfahrung mit dem anstehen sowohl am Geisskopf als auch am Arber auf unter der Woche ausserhalb der Schulferienzeit bezogen.
Wobei ich am Geisskopf auch schon an einem wunderschönen sonnigen Sonntag im Januar 2009 war und dort maximale Wartezeiten von 5 Minuten hatte.
Wie gesagt jedem das seine - und ich habe auch nix gegen neue Lifte mir gefällt nur die Art der Erschließung da garnicht.
Ich fands früher besser andere findens heute schlechter oder so *lach*
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 11.11.2010 - 20:58
von Fabi111
Chense hat geschrieben:mir gefällt nur die Art der Erschließung da garnicht.
musst ja auch nicht hinfahren
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 23.11.2010 - 15:58
von T60
Hi,
seit gestern gibt es an der Talstation eine neue Webcam mit noch größerem Sichtfeld als vorher. Damit kann man endlich fast alles überblicken.
Zusätzlich hat sie noch eine sehr hohe auflösung, wodurch man alles schon scharf sieht: http://scripts.arber.de/webcam/webcam/p ... urrent.jpg
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 23.11.2010 - 21:07
von talent
was die leute am arber da hinlegen ist wirklich großes kino. wie haben die das nur geschafft, so viel finanzielle Mittel aufzutreiben?? gabs da nen investor??
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 23.11.2010 - 22:13
von Fabi111
sagt dir der Fürst von Hohenzollern was? dem gehört der Arber.
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 24.11.2010 - 09:38
von Hochkönig
Und nicht nur der.
Ich hab ja auch schon oft in Zeitungen gelesen, dass angeblich in dieses Event, also den Ski-Weltcup, das Land Bayern und auch die örtlichen Untertnehmen kräftig Geld reinstecken, damit es überhaupt in Niederbayern bleibt und nicht nach Oberbayern verfrachtet wird.
Es ist ja auch was einmaliges so ein 'Weltcup und von dem profitiert ja auch eine ganze Region.
An dem WE sind Sonderzüge aus ganz Niederbayern, bis zu uns nach Landshut unterwegs um dorthin Leute zu bringen.
Es ist halt einfach ein riesen Event für die ganze Region und dadurch ist, glaub ich zumindest, für den einen oder anderen sehr lukrativ dort Geld hinen zu pumpen.
Und wir 0815-Skifahrer profitieren natürlich auch davon.
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 25.11.2010 - 21:28
von talent
Hochkönig hat geschrieben:Und nicht nur der.
Ich hab ja auch schon oft in Zeitungen gelesen, dass angeblich in dieses Event, also den Ski-Weltcup, das Land Bayern und auch die örtlichen Untertnehmen kräftig Geld reinstecken, damit es überhaupt in Niederbayern bleibt und nicht nach Oberbayern verfrachtet wird.
Es ist ja auch was einmaliges so ein 'Weltcup und von dem profitiert ja auch eine ganze Region.
An dem WE sind Sonderzüge aus ganz Niederbayern, bis zu uns nach Landshut unterwegs um dorthin Leute zu bringen.
Es ist halt einfach ein riesen Event für die ganze Region und dadurch ist, glaub ich zumindest, für den einen oder anderen sehr lukrativ dort Geld hinen zu pumpen.
Und wir 0815-Skifahrer profitieren natürlich auch davon.

Fabi111 hat geschrieben:sagt dir der Fürst von Hohenzollern was? dem gehört der Arber.
Ah ok vielen Dank
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 26.11.2010 - 18:20
von flo
Hochkönig hat geschrieben:... Land Bayern und auch die örtlichen Untertnehmen kräftig Geld reinstecken, damit es überhaupt in Niederbayern bleibt und nicht nach Oberbayern verfrachtet wird.
Das höre ich zum ersten Mal. Welche Unternehmen aus der Region, außer der Bergbahn selbst, investieren in den Weltcup? Ein paar Regionalpolitiker haben sich schon engagiert, damit die Rennen, nicht wie auf Wunsch des BR, nach Garmisch verfrachtet werden. Aber dass deswegen Geld geflossen ist, wäre mir neu.
Es ist ja auch was einmaliges so ein 'Weltcup und von dem profitiert ja auch eine ganze Region.
Ich würde mich trauen zu wetten, dass der Weltcup keinen Urlauber mehr in die Region bringt. Oder fahrt ihr in ein Gebiet zum Skifahren, nur weil dort Weltcuprennen stattfinden?
An dem WE sind Sonderzüge aus ganz Niederbayern, bis zu uns nach Landshut unterwegs um dorthin Leute zu bringen.
Die letzten Male sind garantiert keine Sonderzüge mehr gefahren. Das war vielleicht in den 70er und 80er Jahren so. Der Besucherzuspruch fiel in den letzten Jahren deutlich geringer aus.
Es ist halt einfach ein riesen Event für die ganze Region und dadurch ist, glaub ich zumindest, für den einen oder anderen sehr lukrativ dort Geld hinen zu pumpen.
Für Zwiesel selbst ist der Weltcup ein reines Nullsummenspiel. Ob es ein Event für die ganze Region ist, wage ich auch zu bezweifeln. Das Interesse der Leute ist meiner Meinung nach nicht sehr hoch. Wer pumpt denn nun außer den Hauptsponsoren deines Wissens nach konkret Geld hinein?
Sicherlich vereinfacht die Tatsache, dass der Arber Teil der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern ist manche Investition, aber deswegen schmeißen die auch nicht mit Geld um sich.
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 27.11.2010 - 01:23
von Chense
Der Weltcup ist sicherlich kein Hauptkriterium um in das Gebiet zu fahren taugt, aber für einige wenige die glauben "da ist ja n Weltcup da muss es ja schwer und toll und überhaupt sein" als Anziehungspunkt und mag für bessere Skifahrer den Ausschlag geben wo anders zu fahren.
Hat der Arber seine Kanonen eigntlich noch angestellt heute?
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 27.11.2010 - 09:58
von Hochkönig
Welche Unternehmen aus der Region, außer der Bergbahn selbst, investieren in den Weltcup?
Ich sag dir mal paar: Audi (Titelsponsor), Joska Kristall, Südostbayernbahn, Völkl (straubing), MD Plattling, BMW (wegen Dingolfing und Regensburg) usw.
Oder fahrt ihr in ein Gebiet zum Skifahren, nur weil dort Weltcuprennen stattfinden?
Ich nicht, aber ich kenn einige die sagen, wenn ich in den Bayerischen Wald zum Skifahren fahre, dann an den Arber, dort gibt es immerhin eine Weltcuppiste, obwohl es woanders (Geisskopf, Pröller) auch tolle Abfahreten gibt.
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 29.05.2011 - 20:58
von Hochkönig
War heute auf dem Großeb Arber.
Wir sind allerdings vom Großen Arbersee los gegangen und waren daher nicht an der Talstion der Gondelbahn.
Aber folgendes Foto hab ich vom Gipfel runter auf die Weltcuppiste gemacht.
Die haben ordentlich ausgeholzt da, das hab ich vor ein paar Jahren noch ganz anders in Errinerung.
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 03.09.2011 - 14:46
von T60
flo hat geschrieben:

Hinterm See findet man dieses Bauwerk. Könnte dort evtl. eine Schneiwasserkühlung installiert werden?
Hi,
erst mal danke für die Bilder.
Also Kühltürme halte ich für sehr wahrscheinlich, weil die Halterungen von denen immer so aussehen.
Wenn die Pumpstation ausgebaut würde, wäre das ein guter Fortschritt. Dann könnten zu sasionbeginn gleich 100% der Pisten gleichzeitig eingeschneit werden und es sind dann hoffentlich nicht blos Thurnhof und Sonnenhang offen.
Vom Wasser her sollte es eigentlich ausreichen, der See ist ja groß genug und die Wasserleitung ausm Tal gibts ja auch noch.
Mal schaun, hoffentlich komm ich demnächst auch mal hin, dann kann ichs live sehen..
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 06.10.2011 - 21:34
von T60
Es gibt noch eine Neuigkeit vom Arber. Es hat zwar nicht gerade viel mit Infrastruktur zu tun, aber es ist einfach erwähnenswert:
Seit kurzer Zeit kann man sich die iArber-App im Android-Market oder aus dem App-Store für sein iPhone oder Android herunterladen: http://www.arber.de/aktuelle-themen/app-iarber.html
Ich habs mal ein wenig probiert. Es ist ganz nützlich, vor allem für Leute, die noch nie dort waren..
Die Webcambilder und die Wettervorhersage nutzen auch denen etwas, die schon öfter mal dort beim Schifahren waren!
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 23.12.2011 - 14:26
von Bob
War noch nie am Arber,
Wenn ich mir diesen Blog jedoch anschaue werde ich neidisch weil ihr ständig neue Lifte , Beschneiung etc: bekommt
( bei euch sieht am stänig Bilder und Bautagebücher usw. am Feldberg kann man davon ausgehen , dass ew mal 10 Seiten drum rum gelabert wird ,bis dann mal was komt oder eben oft genug auch nicht ( Parkhaus,...)
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Mfg
Bob
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 14.01.2012 - 16:32
von T60
Habe hier noch ein kleines Bild von den neuen Kühltürmen:
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 05.08.2012 - 18:23
von flo
Zwei Dinge gibt es zu Berichten: Ersten wurde der Preis für sämtliche Skitickets um 2€ angehoben. Die Tageskarte erreicht damit erstmalig die 30€ - Marke. Verbesserungen, die diesen Preissprung rechtfertigen, sind bisher keine zu sehen. Vermutlich wird man mit gestiegenen Energiekosten argumentieren...
Zweitens wird gerade eine Aufzugsanlage zwischen der Bergstation der Gondelbahn und dem Schutzhaus bzw. der Eisensteiner Hütte inkl. Verbindungstunnel (?) gebaut. Normalerweise unterstütze ich Baumaßnahmen dort oben bedingungslos, aber in diesem Fall kommen selbst mir Zweifel, wieso man sowas benötigt. Ziel ist wohl, die 100-jährige Oma, ohne, dass sie auch nur einen Schritt zu Fuß gehen muss, direkt von der Talstation zum Nachmittagskaffee ins Gasthaus am Gipfel zu befördern.


Re: Neues vom Arber
Verfasst: 14.08.2012 - 18:53
von Frankenski
Na jetzt weiß du auch warum die Tageskarte 2,- Euro mehr kostet, irgendwoher müssen die Baukosten für den Aufzug ja kommen
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 17.08.2012 - 18:49
von Fabi111
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 18.08.2012 - 08:54
von manitou
Alo ich find die Maßnahme gut! Und wenn wir dafür 2€ mehr zahlen sollen, dann ist es mir recht. Der Ettelsberg in Willingen ist samt Seilbahn, Aussichtsturm und Hütte behindertengerecht und dass sollte der Arber auch sein. Auch die Rollis haben das Recht, einen der schönsten Aussichtsberge samt Gastronomie erleben zu dürfen und dafür braucht es einen solchen Aufzug...
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 18.08.2012 - 09:13
von Bob
Für Baumaßnahmen wie diese gibt es aber auch reichlich EU-Zuschüsse usw. denke dass es dem Liftbetreiber nicht viel kostet, darauf sind die Preiserhöhungen nicht zurückzuführen..
MFG
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 23.10.2012 - 20:39
von Fabi111
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 26.10.2012 - 13:06
von Frankenski
So schlimm sieht der Aufzug jetzt auch nicht aus, er fügt sich schön an die Umgebung an
Re: Neues vom Arber
Verfasst: 13.12.2012 - 08:44
von Fabi111