Seite 10 von 18
Verfasst: 20.12.2006 - 16:53
von xcarver
Verfasst: 20.12.2006 - 18:03
von i-Sl
Fellhorn:
Am 23.12.2006 starten Fellhorn- und Kanzelwandbahn in den täglichen Fahrbetrieb! Skibetrieb mit erm. Preisen: 6er-Sesselbahn See-Eck mit der Schwandalppiste am Fellhorn, 6er-Sesselbahn Zwerenalp an der Kanzelwand. 2-Länder-Verbund ab ausreichender Schneelage. Kesslerlift ab 21.12. in Betrieb. Panoramaweg zum Fellhorn-Gipfel für Fußgänger.
Immerhin ein Opening
Verfasst: 20.12.2006 - 20:06
von bkk
Bad Kleinkirchheim öffnet am 23.12.
Verfasst: 20.12.2006 - 20:24
von Göppi
Imbergbahn Steibis :
Der Skibetrieb startet voraussichtlich am Wochenende!
Unsere Beschneiungsanlage ist in Betrieb!
Ab Samstag, 23.12. werden wir voraussichtlich mit drei Anlagen in Betrieb gehen. Die Talabfahrt wird bis dahin, nach derzeitigem Stand, ebenfalls möglich sein.
Verfasst: 20.12.2006 - 21:19
von snowflat
Am Walmendingerhorn wird es auch zu Weihnachten KEIN Skiebetrieb geben:
Pünktlich zum Fest: Bergbahnen eröffnen die Wintersaison
Jetzt wird es Weihnachten: Pünktlich zum Fest starten die Bergbahnen an Fellhorn, Kanzelwand, Nebelhorn und Walmendingerhorn in Oberstdorf/Kleinwalsertal in die Wintersaison.
Im Zweiländergebiet Fellhorn/Kanzelwand ist ab 23. Dezember Skifahren möglich, es gibt Skitickets zu Einstiegs-Preisen! Die neue Fellhornbahn II, Deutschlands längste Einseilumlaufbahn, nimmt den Betrieb ebenso auf wie die Gipfelbahn und die 6er-Sesselbahn See-Eck.
Auf den präparierten Pisten herrschen bereits gute Bedingungen, dank des Kälteeinbruchs wird kräftig beschneit – in den folgenden Tagen sollen weitere Lifte geöffnet werden.
Für Winterwanderer ist ein sehr schöner, leicht begehbarer Wanderweg in Richtung Warmatsgund möglich. Zu erreichen ist dieser über die Auffahrt mit der Fellhornbahn II und Ausstieg an der Zwischenstation Schlappoldhöfle. Ebenso ist der Weg zum Fellhorngipfel möglich.
Einen Sonderservice bietet das NTC-Center an der Fellhornbahn-Talstation: Dort werden am Wochenende 23./24. Dezember kostenlos Ski und Boards gewachst.
An der Kanzelwand öffnen die Hauptbahn, die 6er-Sesselbahn Zwerenalp sowie der Kesslerlift. Auch hier heißt es, Ski und Rodel gut!
Die Nebelhornbahn ist ab 21. Dezember für Fußgänger wieder täglich bis zum Gipfel auf Draht. Ab 23. Dezember beginnt der Skibetrieb mit Tageskarten zum ermäßigten Preis. Skifahrer können in der Gipfelmulde und an der Seealpe ihre ersten Schwünge ziehen und Funsportgeräte ausprobieren, die 4er-Sesselbahn Koblat und der Schlepplift an der Seealpe sind in Betrieb. Auch am Nebelhorn werden dank technischer Beschneiung nach und nach weitere Pisten in Betrieb genommen.
Winterwanderer genießen auf dem geräumten Höhenpanoramaweg und dem Weg zum Zeigersattel den 400-Gipfelblick, auch die Sonnenterrassen bieten herrliche Aussichten.
Fest in Fußgängerhand ist das Walmendingerhorn im Kleinwalsertal ab 23. Dezember. Hier ist zur Zeit noch kein Skibetrieb möglich, lohnenswert sind aber die herrlichen Winterwanderwege, die spektakuläre neue Aussichtsplattform, die neue Gastronomie und die erweiterte, windgeschützte Sonnenterrasse. Kleiner Tipp zum Einschwingen: Der Mooslift im Bereich der Talstation Walmendingerhornbahn fährt bereits.
An allen vier Bergen bieten die Oberstdorfer und Kleinwalsertaler Bergschulen zum Saisonbeginn ein ganz spezielles Wintervergnügen: geführte Winter-Wanderungen - auch mit Schneeschuhen. Die Packages beinhalten Tickets, Führung und Leih-Ausrüstung.
Quelle: www.winterbahnen.at
Verfasst: 21.12.2006 - 07:45
von SupaJan
Wo kann den am Nebelhorn ausser an der Seealpe und am Latschenhang beschneit werden? Das sie neue Pisten aufmachen können?
Am Söllereck soll übrigens die Hauptabfahrt öffnen.
Verfasst: 21.12.2006 - 09:35
von Valentijn
Seit Heute haben die Bergbahnen Brandnertal durchgehender liftbetrieb.
Geöffnet sind:
- DSB Niggenkopfbahn 1 + 2
- KSB Gulmabahn
- SL Tannlegerlift
Schneehöhe angeblich:
Berg: 40 cm
Tal: 15 cm
Quelle: http://www.bergbahnen-brandnertal.at
Betriebssituation und Zustände in den Winterskigebieten
Verfasst: 21.12.2006 - 10:07
von Carvergirl
Da der Schnee ja leider immer noch auf sich warten lässt, wollte mich mal zusammenfassen, wo am Weihnachtswochenende in Deutschland gefahren werden kann:
GArmisch Partenkirchen:
Zugspitze - eingeschränkt ( 4 Lifte )
Classic Gebiet - eingeschränkt ( Bereich Kreuzwankl ohne Talabfahrten)
Oberstdorf:
Fellhorn/ Kanzelwand: - Seeeckbahn und Zwerenalpe ( Kein Verbund)
Nebelhorn: Gipfelmulde + Seealpe
BAyrischzell
Sudelfeld: Wedellift + Rankenlift ( Keine Verbindung)
Spitzingsee
Suttenabfahrt
So das sind die Infos, die ich habe... noch wer was ?
PS: Falls ich wieder was überlesen habe und es ein entsprechendes Topic schon gibt oder die Mehrzahl der User die Meinung vertritt, wir brauchen dieses Topic nicht, dann von mir aus ruhig entfernen. Meine Intention lag darin, das Gletschertopic zu ergänzen!
Verfasst: 21.12.2006 - 10:29
von mic
ein entsprechendes Topic schon gibt oder die Mehrzahl der User die Meinung vertritt, wir brauchen dieses Topic nicht,
nene Infos werden immer gebraucht!
Ich habe es mal hier angehängt! Es geht ja um den Winterstart 06/07.
mic
Re: Betriebssituation und Zustände in den Winterskigebieten
Verfasst: 21.12.2006 - 10:50
von SupaJan
Carvergirl hat geschrieben:Da der Schnee ja leider immer noch auf sich warten lässt, wollte mich mal zusammenfassen, wo am Weihnachtswochenende in Deutschland gefahren werden kann:
GArmisch Partenkirchen:
Zugspitze - eingeschränkt ( 4 Lifte )
Classic Gebiet - eingeschränkt ( Bereich Kreuzwankl ohne Talabfahrten)
Oberstdorf:
Fellhorn/ Kanzelwand: - Seeeckbahn und Zwerenalpe ( Kein Verbund)
Nebelhorn: Gipfelmulde + Seealpe
BAyrischzell
Sudelfeld: Wedellift + Rankenlift ( Keine Verbindung)
Spitzingsee
Suttenabfahrt
So das sind die Infos, die ich habe... noch wer was ?
PS: Falls ich wieder was überlesen habe und es ein entsprechendes Topic schon gibt oder die Mehrzahl der User die Meinung vertritt, wir brauchen dieses Topic nicht, dann von mir aus ruhig entfernen. Meine Intention lag darin, das Gletschertopic zu ergänzen!
Oberstdorf:
Söllereckbahn: Hauptabfahrt geöffnet ab 23.12.
Obermaiselstein:
Grasgehren mit 4 Liften
Re: Betriebssituation und Zustände in den Winterskigebieten
Verfasst: 21.12.2006 - 10:52
von SupaJan
*edit
Verfasst: 21.12.2006 - 13:42
von stivo
Nicht zu vergessen der Feldberg... ist zwar fast nur Kunstschnee, aber immerhin laufen die Lifte seit ungefähr 15. Dezmeber. Abfahrtslänge 800m an der 6er Sesselbahn.
Verfasst: 21.12.2006 - 14:33
von maartenv84
St Jakob in Deferegental hat schon aufgesperrt, Talabfahrt auch geöffnet.
Matrei in Osttirol öffnet am Wochenende.
Kals am Grossglockner braucht noch ein bisschen kälte in der nächste nacht und können dann auch aufsperren.
Lienz, Zettersfeld: Zettersfeldbahn als zubringer (wie immer) und skibetrieb beim Steinermandlbahn und Übungslift.
Sillian hat glaub ich nur Wochenendbetrieb.
Verfasst: 21.12.2006 - 15:17
von Stani
auch in NÖ sperren die Skigebiete auf:
Hirschenkogel:
Liebe Gäste!
Die Schneekanonen arbeiten auf Hochtouren.
Wir starten ab Freitag, den 22.12.2006 in die Wintersaison 2006/2007.
Um 08:30 Uhr geht die Zau[:ber:]g Kabinenbahn in Betrieb.
Bereits am Samstag, den 23.12.2006 starten wir auch, ab 18:00 Uhr, mit unserem Nachtpistenbetrieb.
Pisten befahrbar: Weltcup-Piste Panorama
Voraussichtlich auch die
Familienabfahrt (je nach Schneelage)
Stuhleck
Beginn des Skibetriebs
Freitag, 22.12.: Vierer-Sesselbahn Stuhleck, Sonnenlift, Schieferwiese, ab Samstag auch Familienlift, Heiliger Abend nur bis 14h Betrieb, ab Montag 25.12. zusätzlich Weißenelflift und 6 SB Steinbachalm. Promibahn: wenn die Wetterprognose stimmt Di, 26.12. Änderungen dieses Terminplanes werden wir bekanntgeben, sobald sie absehbar sind.
Hochkar (seit Anfang Dezember im Teilbetrieb)
Wintersaison 2006/07
Liftbetrieb seit 1. Dezember 2006...
Für den 23. und 24. Dezember 2006 gelten noch ermäßigte Lifttarife!!
Ab Samstag, dem 23. Dezember 2006 sind folgende Lifte in Betrieb:
- 4er Sesselbahn Hochkar-Vorgipfel
- 4er Sessellift Almlift
- 4er Sessellift Häsing
- 4er Sessellift Draxlerloch
- 2er Sessellift Großes Kar
- Kinderlift Zagerlboden und Zauberteppich
Folgende Pisten sind ab Samstag geöffnet:
- 1 Familienabfahrt
- 2 Almhang
- 5a Häsing-Steilhang
- 6 Standardabfahrt
- 7 Draxlerloch-Rennpiste
Lammeralm
siet heute im Betrieb
Lackenhof am Ötscher:
ab 23. Dezember die neue 4er SB bzw das Kinderland im Betrieb
Annaberg
Bei idealer Schneelage gehen die Skilifte am Wochenende (23.12.2006)in Betrieb.
Verfasst: 21.12.2006 - 15:59
von cMon
schöne aussichten in saalbach-hinterglemm für die ferien:
SKICIRCUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG - is it magic?
AKTUELLER SEILBAHNBETRIEB:
Ab Freitag, 22.12.2006:
Saalbach:
Schattberg X-press I - Zubringer (kein Skibetrieb)
Schattberg X-press II
4-SL Limberg
Schattberg Sprinter
3-SB Bernkogel
Schlepplift Bernkogel
GUB Kohlmais
Panorama 6er
EUB Schönleiten – Zubringer (kein Skibetrieb)
Schönleiten 6er
4-SL Polten
Turmlift
Hinterglemm:
Zwölferkogel I und II
6-SB Zehner
Zwölfer-Nord - Zubringer (kein Skibetrieb)
Westgipfel I und II
Hochalmbahn I
6-SB Spieleck
Reiterkogelbahn - Zubringer (kein Skibetrieb)
4-SL Hasenauerköpfl
Unterschwarzachlift
Tellerlift Oberschwarzach
Funparklift
Leogang:
Asitzbahn I - Zubringer (kein Skibetrieb
Asitzbahn II
Asitz 4er-Gipfellift
Asitz Muldenbahn
Sportbahn 2000
Übungslift Asitz Bergstation
Ab Samstag, 23.12.2006:
Saalbach:
Schattberg X-press I - Zubringer (kein Skibetrieb)
Schattberg X-press II
4-SL Limberg
Schattberg Sprinter
3-SB Bernkogel
Schlepplift Bernkogel
GUB Kohlmais
Panorama 6er
Magic 6er
4-SB Sunliner
Reiter-Ost
Wetterkreuzlift
EUB Schönleiten – Zubringer (kein Skibetrieb)
Schönleiten 6er
4-SL Polten
Turmlift
Hinterglemm:
Zwölferkogel I und II
6-SB Zehner
Zwölfer-Nord - Zubringer (kein Skibetrieb)
Westgipfel I und II
Hochalmbahn I
6-SB Spieleck
Reiterkogelbahn - Zubringer (kein Skibetrieb)
4-SL Hasenauerköpfl
Bergfriedlift
Unterschwarzachlift
Tellerlift Oberschwarzach
Funparklift
Leogang:
Asitzbahn I - Zubringer (kein Skibetrieb
Asitzbahn II
Asitz 4er-Gipfellift
Asitz Muldenbahn
Sportbahn 2000
Übungslift Asitz Bergstation
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne telefonisch zur Verfügung!
Verfasst: 21.12.2006 - 16:55
von seilbahner
Wir starten am Samstag den 23.12. auf der Winklmoosalm mit der Rossalmbahn und dem Scheiblberglift. Die Steinplatte öffnet natürlich auch.
Leider können wir keine Talabfahrt anbieten und die verhältnisse sind eher bescheiden.
Verfasst: 21.12.2006 - 18:21
von lanschi
Von mir auch noch ein Situationsreport aus Oberösterreich:
-Krippenstein ab 22.12.2006 - Skibetrieb an Teilstrecke III, 4SB und Übungslift (schau ich mir morgen an)
-Kasberg ab 23.12.2006 - Skibetrieb an Farrenauliften, GUB, 4er Ochsenbodenbahn, Regenkarlifte
-Hinterstoder ab 23.12.2006 - Skibetrieb (meine Vermutungen) an Höss-Express, Almlift, Schullift, Sonnkogellift und evtl. Hirschkogellift
-Dachstein-West ab 23.12.2006 - Skibetrieb am Hornbabylift in Rußbach, im Sumsiland in Gosau sowie an der 4SB Astauwinkel und am Gugglift in Annaberg. 8EUB Panorama-JET und 8EUB Hornbahn Russbach evtl. ab 23.12.2006 ebenfalls geöffnet.
Verfasst: 21.12.2006 - 19:57
von bkk
der Götschen im Berchtesgadener Land will am Wochenende auch öffnen - vorausgesetzt das Wetter spielt mit...
Verfasst: 21.12.2006 - 20:04
von Blue Boarder
Klosters-Madrisa:
Die Skianlagen und Skipisten bleiben bis auf weiteres infolge Schneemangel geschlossen!
Davos-Rinerhorn:
Ab 23.12. geöffnet sind nur die Schlittelbahn und Winterwanderwege.
Verfasst: 21.12.2006 - 21:12
von Skihase
Fieberbrunn öffnet lt. homepage am Samstag alle Pisten!
Verfasst: 21.12.2006 - 22:23
von snowflat
Die Mayrhofner Bergbahnen haben heute alle Lifte in Betrieb genommen, bei 40 cm Schnee am Berg.
Verfasst: 22.12.2006 - 12:47
von reXX
.
Verfasst: 22.12.2006 - 16:11
von Pilatus

Kunstschnee sorgt für gute Verhältnisse an der Mythenregion. Leider ist die Beschneiung nur an den niederen Liften vorhanden, desshalb erst ein bescheidenes Angebot in Betrieb.
Verfasst: 22.12.2006 - 17:17
von Blue Boarder
Mehr Bergbahn-Angebot ab Weihnachten
Die Davos Klosters Bergbahnen AG wird ab Weihnachten ihr Angebot für die Wintersportgäste erweitern. Das Jakobshorn wird alle Anlagen in Betrieb nehmen und auf Parsenn werden ebenfalls bis auf eine alle Anlagen geöffnet.
Talabfahrten Gotschna-Klosters, Weissfluhjoch-Davos Dorf auf Parsenn und Gämpenabfahrt-Davos Platz auf Jakobshorn sind ab morgen geöffnet!
Verfasst: 22.12.2006 - 17:20
von dani
stivo hat geschrieben:Nicht zu vergessen der Feldberg... ist zwar fast nur Kunstschnee, aber immerhin laufen die Lifte seit ungefähr 15. Dezmeber. Abfahrtslänge 800m an der 6er Sesselbahn.
und morgen gehen der neue 4er sessel + die weltcupbahn in betrieb. leider halt nur mit einer piste. wie steht es denn um die untere rothauspiste? die ist doch auch beschneit. somit könnte man von der passhöhe zur neuen rothausbahn fahren. zurück dann mit dem skibus.
es gelten übrigens verbilligte tickets. (zudem wird mit sicherheit die hölle los sein -> besonders am seebuck)