Trend zum Helm?
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trend zum Helm?
Was der junkie anspricht nennt man Risikokompensation. Das kann man auch sehr gut im Strassenverkehr beobachten. Motto: "Warum bei Regen auf der Autobahn das Tempo drosseln, schliesslich habe ich ABS, ESP etc. Darum fahre ich weiter mit Tempo 170!".
Hibernating
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Trend zum Helm?
Exakt. Nicht umsonst steigt die Zahl der autounfälle jährlich an. Allerdings ist die Technik und Medizin so schnell in ihrer Entwicklung, dass die Todesfälle sinken. Allerdings sollte man sich überlegen wie die Verletzten überleben, bzw. welche bleibenden Schäden sie davontragen. Ich denke, das lässt sich teilweise auch auf die Piste übertragen. Und ich will mich natürlich nicht davon ausnehmen.
- anno_80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 258
- Registriert: 09.11.2008 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Trend zum Helm?
ChaosB99 hat geschrieben:Egal ob ihr euch das eingesteht oder nicht, im Unterbewustsein ist immer das Gefühl, dass man ja einen Helm auf hat und mehr riskieren kann.
Allein diese Überlegung sollte jedem Skifahrer den Gedanken nahe bringen, ob er nicht doch besser mit Helm fahren sollte. Denn das eventuell vorhandene höhere Risiko aufgrund der gefühlten Sicherheit gilt ja auch für alle anderen auf der Piste.GMD hat geschrieben:Was der junkie anspricht nennt man Risikokompensation. Das kann man auch sehr gut im Strassenverkehr beobachten. Motto: "Warum bei Regen auf der Autobahn das Tempo drosseln, schliesslich habe ich ABS, ESP etc. Darum fahre ich weiter mit Tempo 170!".
Was bringt es denn, besonnen "oben ohne" zu fahren, wenn die eh schon Pistensau sich mit Helm noch sicherer fühlt und alle anderen noch mehr in Gefahr bringt?
Das Hauptrisiko ist, das ist wahrscheinlich jedem hier bekannt, nicht der Sturz aus eigenem Unvermögen, sondern die Unachtsamkeiten einiger weniger und die damit verbundene Gefahr mit jemandem zusammenzustossen.
Um das Ganze abschliessend noch auf das Beispiel mit dem Auto anzuwenden sei nur gesagt, dass ich persönlich keinen kenne, der sich heute noch einen Neuwagen ohne Airbag kaufen würde, weil er ja selbst so langsam und besonne fährt, dass er den sowieso nie im Leben bräuchte.
In diesem Sinne!
Gruß André
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Trend zum Helm?
Also ganz ehrlich merke ich bei mir eine erhöhte Risikobereitschaft nicht....war aber schon immer auf der Sichereren Seite. Und seit ich keine Lust mehr hab rumzurasen, sondern gemütlich zu Carven, ist das Risiko eher gesunken als gestiegen.
Bei vielen Ski-/Snowboardfahrern könnt ich mir eine gewachsene Risikobereitschaft aber vorstellen.
Bei vielen Ski-/Snowboardfahrern könnt ich mir eine gewachsene Risikobereitschaft aber vorstellen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Bronco
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.08.2007 - 19:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Finnentrop/Heggen 260m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Trend zum Helm?
Hallo,
ich war bei Lidl, was soll ich sagen, der Helm passt mir und ich habe ihn gekauft.
Alles weitere wenn ich den Helm nach Weihnachten eine Woche genutzt habe
Gruß
Michael
ich war bei Lidl, was soll ich sagen, der Helm passt mir und ich habe ihn gekauft.
Alles weitere wenn ich den Helm nach Weihnachten eine Woche genutzt habe
Gruß
Michael
Saison 10/11 immer Sauerland,12/10 Lech, 02/10 Lech,03/11 Montafon
- Chris.L
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.12.2007 - 22:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München / Bamberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Trend zum Helm?
Ich fahr seit letztem Jahr mit Helm (Red Mutiny) und bin eigentlich echt zufrieden..
Wenns es richtig kalt ist hält er wärmer als ne Mütze und auch die gefühlte erhöhte Sicherheit ist nicht zu verachten.
Und vor 2 Wochen kam er auch zum ersten mal so richtig zum "Einsatz" und da bin ich wirklich froh, ihn aufgehabt zu haben.
Bin auf ner Rail gegrindet, weggerutscht und mit Schulter und Kopf auf der Rail aufgekracht. Ich glaub wenn ich keinen auf gehabt hätte, würde ich hier jetzt nich wirklich schreiben können. So ist zum Glück nur n angebrochenes Schlüsselbein und 4 Wochen Pause übrig geblieben
Was mir auch schon desöfteren an Gondelbahnen passiert ist, ist dass Skifahrer ihre Latten geschultert hatten und sich, ohne sich umzusehn, gedreht haben. Da hätte es wohl ohne Helm auch ganz anders ausgesehen.
Von demher lohnt so ein Helm sogar wenn man gerade nicht am fahren ist.
Kann es also nur empfehlen, obwohl ich am Anfang auch eher skeptisch war.
Wenns es richtig kalt ist hält er wärmer als ne Mütze und auch die gefühlte erhöhte Sicherheit ist nicht zu verachten.
Und vor 2 Wochen kam er auch zum ersten mal so richtig zum "Einsatz" und da bin ich wirklich froh, ihn aufgehabt zu haben.
Bin auf ner Rail gegrindet, weggerutscht und mit Schulter und Kopf auf der Rail aufgekracht. Ich glaub wenn ich keinen auf gehabt hätte, würde ich hier jetzt nich wirklich schreiben können. So ist zum Glück nur n angebrochenes Schlüsselbein und 4 Wochen Pause übrig geblieben

Was mir auch schon desöfteren an Gondelbahnen passiert ist, ist dass Skifahrer ihre Latten geschultert hatten und sich, ohne sich umzusehn, gedreht haben. Da hätte es wohl ohne Helm auch ganz anders ausgesehen.
Von demher lohnt so ein Helm sogar wenn man gerade nicht am fahren ist.
Kann es also nur empfehlen, obwohl ich am Anfang auch eher skeptisch war.
- Bronco
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.08.2007 - 19:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Finnentrop/Heggen 260m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Trend zum Helm?
Hallo,
ich habe den Helm gewogen, er wiegt 550g, ich denke das ist noch OK
Gruß
Michael
ich habe den Helm gewogen, er wiegt 550g, ich denke das ist noch OK
Gruß
Michael
Saison 10/11 immer Sauerland,12/10 Lech, 02/10 Lech,03/11 Montafon
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2008 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friesland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trend zum Helm?
Hallo!
Also nach ganz langen Überlegungen habe ich mir gestern ebenfalls einen Helm von Lidl gekauft. Er passt gut und ich hätte nicht geadacht, dass das Hören nur minimal beeinflusst wird.
Optisch...naja, die Haare sehen bestimmt nach ein paar Std. bescheiden aus
, aber mir ist die Sicherheit dann doch wichtiger. Habe mir letztes Jahr sooo eine schöne Eisbär-Mütze gekauft´...die werde ich jetzt wohl nur noch abends aufsetzen!
Werde den Helm jetzt erst mal testen und dann mal schauen!
Finde es übrigens sehr, sehr blöde, dass hier Leute die einen billigen Helm kaufen, gleich angemacht werden
. Muss doch nicht sein, oder?!?!
Also nach ganz langen Überlegungen habe ich mir gestern ebenfalls einen Helm von Lidl gekauft. Er passt gut und ich hätte nicht geadacht, dass das Hören nur minimal beeinflusst wird.
Optisch...naja, die Haare sehen bestimmt nach ein paar Std. bescheiden aus

Werde den Helm jetzt erst mal testen und dann mal schauen!
Finde es übrigens sehr, sehr blöde, dass hier Leute die einen billigen Helm kaufen, gleich angemacht werden


09.01. - 19.01.2016 Hochkönig
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Trend zum Helm?
Naja, so schlimm ist es doch nicht hier, finde ich.blauegd hat geschrieben: Finde es übrigens sehr, sehr blöde, dass hier Leute die einen billigen Helm kaufen, gleich angemacht werden :x . Muss doch nicht sein, oder?!?! :?:
vielleicht gibt es den Einen oder Anderen, der zum Missionieren neigt.
Man sollte einfach zu seinen Entscheidungen und Meinungen stehen.
- tobiro
- Massada (5m)
- Beiträge: 100
- Registriert: 27.11.2008 - 19:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Feilnbach (Oberbayern)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Trend zum Helm?
Ich war dem Helm gegenüber lange skeptisch eingestellt, aber nachdem mich dann ein Snowboardanfänger von den Ski geholt hat und nur vor lauter Glück nix passiert ist, da war Umdenken angesagt. Außerdem hat das Tempo auf den Pisten im Vergleich zu früher arg zugenommen und viele Carver schauen halt nur auf den perfekten Schwung und nicht, ob vielleicht sonst noch wer auf der Piste ist.
Außerdem geht es mit dem Skibob auch mal abseits der Pisten entlang, wo ein Sturz mal unbequem sein könnte.
Hab mir einen schicken Helm von Giro besorgt, der noch dazu sehr bequem ist und seitdem hab ich auch nie wieder an den Ohren gefroren
Außerdem geht es mit dem Skibob auch mal abseits der Pisten entlang, wo ein Sturz mal unbequem sein könnte.
Hab mir einen schicken Helm von Giro besorgt, der noch dazu sehr bequem ist und seitdem hab ich auch nie wieder an den Ohren gefroren

- anno_80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 258
- Registriert: 09.11.2008 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Trend zum Helm?
Auch wenn ich mich wiederhole, aber deshalb trage ich einen Helm:
http://salzburg.orf.at/stories/331585/
http://salzburg.orf.at/stories/331585/
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Trend zum Helm?
Am Pistenrand zusammengestoßen.
Ist ja eine typische Situation für den "modernen Skilauf".
Hab auch schon wieder diverse "near misses" aus dem Lift gesehen.
Viel sicherer als einfach nur mit Helm zu fahren ist übrigens einfach neben der präparierten Piste zu fahren.
Weiter beweist der Unfall, dass Skihelme nicht wirklich sicher sind.
Man kann nur wiederholen, dass man sich eigentlich gleich einen sichereren Helm als die üblichen Skihelme zulegen könnte. Die sind dann oft sogar noch günstiger, da sie nicht als Wintersportaccessoire mit den üblichen extrem hohen Gewinnspannen vertrieben werden.
Ist ja eine typische Situation für den "modernen Skilauf".
Hab auch schon wieder diverse "near misses" aus dem Lift gesehen.
Viel sicherer als einfach nur mit Helm zu fahren ist übrigens einfach neben der präparierten Piste zu fahren.
Weiter beweist der Unfall, dass Skihelme nicht wirklich sicher sind.
Man kann nur wiederholen, dass man sich eigentlich gleich einen sichereren Helm als die üblichen Skihelme zulegen könnte. Die sind dann oft sogar noch günstiger, da sie nicht als Wintersportaccessoire mit den üblichen extrem hohen Gewinnspannen vertrieben werden.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Trend zum Helm?
Also tschuldige...so einen Schwachsinn hab ich lang nichtmehr gehört...
Ganz beliebt sind auch die Jungs, die dann über den erhöhten Pistenrand in die Piste springen....sehr sicher...
Fakt ist allerdings auch, dass viele Helme nur als Accessoire getragen werden oder einfach nicht richtig passen. Und da ists egal, ob der Helm 10 Euro oder 200 Euro kostet, der Schutz ist nicht in geeignetem Masse vorhanden. Und auch mit einem passendem Helm ist man nicht Unverwundbar. Man hat nur besseren Schutz vor Kopfverletzungen. 100% Schützen kann da kein Helm. Und spätestens am unteren Ende des Helms ist wieder die Wirbelsäule ein Schwachpunkt. Deswegen sollte man lieber vorrausschauend und dem eigenen Können entsprechend fahren. Aber das ist ja leider nichtmehr Angesagt.
Da hast du allerdings recht.3303 hat geschrieben:Am Pistenrand zusammengestoßen.
Ist ja eine typische Situation für den "modernen Skilauf".
Hab auch schon wieder diverse "near misses" aus dem Lift gesehen.
Klar...lieber auf dem derzeit eisigen "Tiefschnee" zu Tal donnern, oder mal wieder wie so oft in den Kitzbühler Alpen in ne kleine Schlucht/Senke fliegen oder durch den Wald am Pistenrand. Auf Gletschern ist dies auch sehr beliebt...die Gletscherbahnen haben da schon extra Gerät um die "Sicherheitsfanaten" aus den Spalten zu ziehen. (Zur Zeit allerdings eine relativ geringe Gefahr)3303 hat geschrieben: Viel sicherer als einfach nur mit Helm zu fahren ist übrigens einfach neben der präparierten Piste zu fahren.
Ganz beliebt sind auch die Jungs, die dann über den erhöhten Pistenrand in die Piste springen....sehr sicher...
Genau...hätte der 18-jährige keinen Helm aufgehabt wärens beide sicher unverletzt geblieben....klar...logisch...3303 hat geschrieben: Weiter beweist der Unfall, dass Skihelme nicht wirklich sicher sind.
Man kann nur wiederholen, dass man sich eigentlich gleich einen sichereren Helm als die üblichen Skihelme zulegen könnte. Die sind dann oft sogar noch günstiger, da sie nicht als Wintersportaccessoire mit den üblichen extrem hohen Gewinnspannen vertrieben werden.
Fakt ist allerdings auch, dass viele Helme nur als Accessoire getragen werden oder einfach nicht richtig passen. Und da ists egal, ob der Helm 10 Euro oder 200 Euro kostet, der Schutz ist nicht in geeignetem Masse vorhanden. Und auch mit einem passendem Helm ist man nicht Unverwundbar. Man hat nur besseren Schutz vor Kopfverletzungen. 100% Schützen kann da kein Helm. Und spätestens am unteren Ende des Helms ist wieder die Wirbelsäule ein Schwachpunkt. Deswegen sollte man lieber vorrausschauend und dem eigenen Können entsprechend fahren. Aber das ist ja leider nichtmehr Angesagt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Trend zum Helm?
ich hab jetzt auch einen Helm gekauft (Endlich). Eine der Marke Giro.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Trend zum Helm?
@Af:
Deine Interpretationen sind ja wirklich hochinteressant und auch in gewisser insicht amüsant, haben nur leider nicht mehr viel mit meinen Aussagen zu tun.
Wenn ich hier neben der Pste die bucklig ausgefahrenen Hänge fahre, habe ich jedenfalls noch nie kritische Situationen gehabt.
Und z.B. vorgestern in Madesimo waren die unpräparierten Abfahrten pefekt griffig und garantiert zusammenstoßfrei.
Kommt halt drauf an, wo Du fährtst ;-)
Und schau Dir mal die Normen für Skihelme im Vergleich zu denen für Helme für den Straßenverkehr (z.B. Jethelme für Rollerfahrer oder so) an, dann weißt Du, was sicherer ist.
Und wenn Du dann mal die Preise vergleichst wirst Du sehen, dass Du einen wesentlich sichereren Helm für weniger Geld bekommst, ganz einfach weil Skihelme anders kalkuliert werden, da Sportartikel und modisches Accessoire.
Deine Interpretationen sind ja wirklich hochinteressant und auch in gewisser insicht amüsant, haben nur leider nicht mehr viel mit meinen Aussagen zu tun.
Wenn ich hier neben der Pste die bucklig ausgefahrenen Hänge fahre, habe ich jedenfalls noch nie kritische Situationen gehabt.
Und z.B. vorgestern in Madesimo waren die unpräparierten Abfahrten pefekt griffig und garantiert zusammenstoßfrei.
Kommt halt drauf an, wo Du fährtst ;-)
Und schau Dir mal die Normen für Skihelme im Vergleich zu denen für Helme für den Straßenverkehr (z.B. Jethelme für Rollerfahrer oder so) an, dann weißt Du, was sicherer ist.
Und wenn Du dann mal die Preise vergleichst wirst Du sehen, dass Du einen wesentlich sichereren Helm für weniger Geld bekommst, ganz einfach weil Skihelme anders kalkuliert werden, da Sportartikel und modisches Accessoire.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Trend zum Helm?
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und unterstelle genau das dem 18- jährigen Helmträger. Das Resultat ist ja bekannt.Deswegen sollte man lieber vorrausschauend und dem eigenen Können entsprechend fahren. Aber das ist ja leider nichtmehr Angesagt.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Trend zum Helm?
@ 3303:
Jetzt mal ehrlich: Warst du zur Hauptsaison schon mal in Kitzbühel skifahren? Kennst du die Umgebung da Hinten? Hast du eine Vorstellung von den Wintersportlern und deren Können in der Hauptsaison?
Ich schon, und deswegen spar ich mir derzeit das Fahren ausser am Bettenwechsel-Samstag. (@ Hauptsaisonfahrer: Bitte nicht als Beleidigung ansehen. Aber wer schon mal abseits der Saison gefahren ist, weiss was ich meine. Aber gerade mit schulpflichtigen Kindern gehts halt nich anders.)
Ich persönlich fahre bei Massenbetrieb auf der Piste auch meist am Rand, da hier oft noch gute Bedingungen sind und man schneller vorankommt. Aber zu pauschalisieren, dass man lieber neben der Piste fahren sollte ist mir persönlich einfach zu platt. Dort wo es geht ok. Aber wenn ich mir den Wahn in den Kitzbühler Alpen anschau, hast´ meist sogar das Problem, dasst´ direkt neben der Piste von nem Freerider abgeschossen wirst, oder ein in die Piste rein und rausspringendes Kind/Jugendlichen erwischst.
Vorallem, da hier derzeit bis 1.500m vieles ziemlich vereist ist.
Übrigens gibts beim Hofer derzeit noch Restposten Skihelme und Protektoren. Sehen ganz gut aus, Helm passt mir aber nicht, und der Protektor ist IMO nicht sehr atmungsaktiv am Rücken. Dafür ist der Preis natürlich unschlagbar.
Jetzt mal ehrlich: Warst du zur Hauptsaison schon mal in Kitzbühel skifahren? Kennst du die Umgebung da Hinten? Hast du eine Vorstellung von den Wintersportlern und deren Können in der Hauptsaison?
Ich schon, und deswegen spar ich mir derzeit das Fahren ausser am Bettenwechsel-Samstag. (@ Hauptsaisonfahrer: Bitte nicht als Beleidigung ansehen. Aber wer schon mal abseits der Saison gefahren ist, weiss was ich meine. Aber gerade mit schulpflichtigen Kindern gehts halt nich anders.)
Ich persönlich fahre bei Massenbetrieb auf der Piste auch meist am Rand, da hier oft noch gute Bedingungen sind und man schneller vorankommt. Aber zu pauschalisieren, dass man lieber neben der Piste fahren sollte ist mir persönlich einfach zu platt. Dort wo es geht ok. Aber wenn ich mir den Wahn in den Kitzbühler Alpen anschau, hast´ meist sogar das Problem, dasst´ direkt neben der Piste von nem Freerider abgeschossen wirst, oder ein in die Piste rein und rausspringendes Kind/Jugendlichen erwischst.
Vorallem, da hier derzeit bis 1.500m vieles ziemlich vereist ist.
Übrigens gibts beim Hofer derzeit noch Restposten Skihelme und Protektoren. Sehen ganz gut aus, Helm passt mir aber nicht, und der Protektor ist IMO nicht sehr atmungsaktiv am Rücken. Dafür ist der Preis natürlich unschlagbar.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Trend zum Helm?
@Af:
Kitzbühel war ich noch nicht.
Aber gerade in St. Moritz, Pontresina und Madesimo.
Selbst in St.M kann man diverse Abfahrten machen und sich dabei dem Pisten"gewusel" entziehen. In Pontresina sowieso. In Madesimo gibt es trotz extremer Hochsaison und größtenteils "modernem" Skigebiet Sektoren, in denen man ebenfalls "gemütlich" fahren kann.
Mit gemütlich meine ich dabei durchaus anspruchsvolle Abfahrten ohne Präparation und ohne Kunstschnee - oder Gelände, das diese Voraussetzungen erfüllt. Das hat nichts mit Freeride oder so zu tun.
Es ist eher Skifahren, wie es vor einigen Jahrzehnten üblich war, also sehr unmodern. Aber auch sicherer und für mich persönlich gleichzeitig ungleich interessanter.
Kitzbühel war ich noch nicht.
Aber gerade in St. Moritz, Pontresina und Madesimo.
Selbst in St.M kann man diverse Abfahrten machen und sich dabei dem Pisten"gewusel" entziehen. In Pontresina sowieso. In Madesimo gibt es trotz extremer Hochsaison und größtenteils "modernem" Skigebiet Sektoren, in denen man ebenfalls "gemütlich" fahren kann.
Mit gemütlich meine ich dabei durchaus anspruchsvolle Abfahrten ohne Präparation und ohne Kunstschnee - oder Gelände, das diese Voraussetzungen erfüllt. Das hat nichts mit Freeride oder so zu tun.
Es ist eher Skifahren, wie es vor einigen Jahrzehnten üblich war, also sehr unmodern. Aber auch sicherer und für mich persönlich gleichzeitig ungleich interessanter.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Trend zum Helm?
@ 3303: Ich weiss, dass dir solche Pisten und vorallem Gebiete sehr gefallen, und habe auch eine Hochachtung vor eurem Können Abseits der präparierten Piste und eurem Skifahrerischen Können allgemein.
Jedoch passierte der Unfall halt nun mal auf den überfüllten Grasspisten von Kitz und nicht auf den angenehm ausgelasteten Gebieten deines Vorzuges. Bei wenig Andrang und Off-Piste ist ein Helm IMO nicht wirklich wichtig. Off-Piste evtl. schon, bzgl. Baumstumpf und Fels-Gefahr.
Hier in den bevorzugten "Massengebieten" allerdings schon. Ich würde dich gerne mal auf einen Tag Scheffau, Kitzbühel (Fleckalmabfahrt), Sölden (Giggijoch), Ischgl einladen, damit wir uns den Wahn anschauen, und anschliessend über Helme und deren Sinn zu diskutieren. Auch können wir uns gerne mal anschauen, was sich für Leute die Schwarzen-Pisten und Skirouten hier runterstürzen, die eher auf den blauen Übrungspisten zuhause wären.
Aber da ich in der Hauptsaison diese Gebiete meide, und du ausserdem eher ruhigere Gebiete mit mehr Anspruch vorziehst, können wir uns halt nur über die Theorie unterhalten.
Jedoch passierte der Unfall halt nun mal auf den überfüllten Grasspisten von Kitz und nicht auf den angenehm ausgelasteten Gebieten deines Vorzuges. Bei wenig Andrang und Off-Piste ist ein Helm IMO nicht wirklich wichtig. Off-Piste evtl. schon, bzgl. Baumstumpf und Fels-Gefahr.
Hier in den bevorzugten "Massengebieten" allerdings schon. Ich würde dich gerne mal auf einen Tag Scheffau, Kitzbühel (Fleckalmabfahrt), Sölden (Giggijoch), Ischgl einladen, damit wir uns den Wahn anschauen, und anschliessend über Helme und deren Sinn zu diskutieren. Auch können wir uns gerne mal anschauen, was sich für Leute die Schwarzen-Pisten und Skirouten hier runterstürzen, die eher auf den blauen Übrungspisten zuhause wären.
Aber da ich in der Hauptsaison diese Gebiete meide, und du ausserdem eher ruhigere Gebiete mit mehr Anspruch vorziehst, können wir uns halt nur über die Theorie unterhalten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Trend zum Helm?
Dazu gab es letztens einen interessanten Beitrag im Bayrischen Fernseh. Einer vom Alpenverein hat dort das Helmtragen stark verfochten und sie haben auch Umfragen in Garmisch gemacht was die Leute von einer Helmplicht halten. Die Antworten waren sehr geteilt. Selbst en Arzt aus dem Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen meinte das sei nicht so sinnvoll. Ich persönlich fände eine Helmplicht nicht schlecht.
- hebi
- Administrator
- Beiträge: 1433
- Registriert: 10.04.2005 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Straubing
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trend zum Helm?
Ich bin ja der Meinung "Wer Hirn hat schützt es".
Schon seit einigen Jahren fahre ich mit Helm und empfehle dies auch jedem. Von einer Helmpflicht halte ich dagegen bei Erwachsenen wenig. Jeder sollte selbst soviel gesunden Menschenverstand mitbringen zu entscheiden, ob er sich schützen will oder nicht. Bei Kindern finde ich eine Helmpflicht allerdings schon sinnvoll, so wie in Italien. Und ich denke mal, dass die wenigsten Kinder dann wenn sie aus der Helmpflicht rausfallen auf den Helm verzichten werden..
Wenn ich das bei uns in den Skikursen mal beobachte - wir haben keine Helmpflicht, weisen aber in der Anmeldung darauf hin, dass ein Helm "sehr empfehlenswert" ist - es kommen fast alle Kinder mit Helm. Von den ca. 40 Kindern, die wir heuer im Kurs hatten, waren noch 2 oder 3 ohne unterwegs. Ein Problem entsteht aber immer mehr: Wohin mit den ganzen Helmen beim Mittagessen
Aber dafür findet sich auch immer eine Lösung...
Schon seit einigen Jahren fahre ich mit Helm und empfehle dies auch jedem. Von einer Helmpflicht halte ich dagegen bei Erwachsenen wenig. Jeder sollte selbst soviel gesunden Menschenverstand mitbringen zu entscheiden, ob er sich schützen will oder nicht. Bei Kindern finde ich eine Helmpflicht allerdings schon sinnvoll, so wie in Italien. Und ich denke mal, dass die wenigsten Kinder dann wenn sie aus der Helmpflicht rausfallen auf den Helm verzichten werden..
Wenn ich das bei uns in den Skikursen mal beobachte - wir haben keine Helmpflicht, weisen aber in der Anmeldung darauf hin, dass ein Helm "sehr empfehlenswert" ist - es kommen fast alle Kinder mit Helm. Von den ca. 40 Kindern, die wir heuer im Kurs hatten, waren noch 2 oder 3 ohne unterwegs. Ein Problem entsteht aber immer mehr: Wohin mit den ganzen Helmen beim Mittagessen

*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Trend zum Helm?
Es wäre jetzt wohl möglich, dass sich die Sache so entwickelt wie damals mit der Einführung der Gurtenpflicht.
Sicher kann man argumentieren, jeder ist für seinen Kopf selbst verantwortlich, aber es gilt natürlich auch, folgenden Aspekt zu bedenken:
Wenn mir (und niemand ist unfehlbar) einmal ein Fehler passiert und ich kollidiere mit einem anderen Fahrer und wir haben beide einen Helm auf, dann passiert vielleicht nur wenig oder es kommt wenigstens nicht zu allzu schweren Verletzungen, wenn der andere aber nun keinen Helm aufhat, dann kann beim gleichen Unfallhergang rasch eine fahrlässige schwere Körperverletzung oder sogar fahrlässige Tötung resultieren. Aus diesem Grund schützt der Helm nicht nur den eigenen Kopf sondern - in übertragenem Sinne - auch den des potentiell (teil)schuldigen Unfallgegners.
Sicher kann man argumentieren, jeder ist für seinen Kopf selbst verantwortlich, aber es gilt natürlich auch, folgenden Aspekt zu bedenken:
Wenn mir (und niemand ist unfehlbar) einmal ein Fehler passiert und ich kollidiere mit einem anderen Fahrer und wir haben beide einen Helm auf, dann passiert vielleicht nur wenig oder es kommt wenigstens nicht zu allzu schweren Verletzungen, wenn der andere aber nun keinen Helm aufhat, dann kann beim gleichen Unfallhergang rasch eine fahrlässige schwere Körperverletzung oder sogar fahrlässige Tötung resultieren. Aus diesem Grund schützt der Helm nicht nur den eigenen Kopf sondern - in übertragenem Sinne - auch den des potentiell (teil)schuldigen Unfallgegners.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Trend zum Helm?
Interessanter Ansatz.
Über die Helmplicht bei Motorrädern regen sich auch noch einige auf, aber es verringert nunmal die Unfallgefahr.
Über die Helmplicht bei Motorrädern regen sich auch noch einige auf, aber es verringert nunmal die Unfallgefahr.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Trend zum Helm?
es ist nun mal immer die Frage zu beantworten, ob sich das Risiko lediglich auf den Betroffenen auswirkt oder die Allgemeinheit etwas davon hat.
Und da es praktisch nicht möglich ist einem Verletzen nur die Kosten der Heilbehandlung zu erstatten die entstanden wären, hätte er einen Helm getragen (pragmatisch weitergedacht, wär er gar nicht Skilaufen gewesen also statt der Helmpflicht ein Verbot von Freizeitsportarten) und konsequenterweise (das mag jetzt pietätslos erscheinen aber Versicherungen rechnen so, bzw. müssen so rechnen) mit dem Anteil derer, die dann keine Behandlung mehr brachen, gegenrechnet stehen hier die persönliche Freiheit und Selbstbestimmung der Reglementierung gegenüber.
Ich selbst schliesse mich der Meinung eines DSV-Vertreters an, die ich unmittelbar nach dem Unfall der slowenischen Skiläuferin im Radio gehört habe: "Wir sind gegen eine Helmpflicht und wollen dass der Helm aus Überzeugung getragen wird, nur dann wird er auch richtig ausgewählt und getragen"
Den wo hören wir mit der Reglementierung auf? Helmpflicht für Fussgänger im Strassenverkehr? Würde bestimmt auch diverse Unfallschäden verhindern.
Und da es praktisch nicht möglich ist einem Verletzen nur die Kosten der Heilbehandlung zu erstatten die entstanden wären, hätte er einen Helm getragen (pragmatisch weitergedacht, wär er gar nicht Skilaufen gewesen also statt der Helmpflicht ein Verbot von Freizeitsportarten) und konsequenterweise (das mag jetzt pietätslos erscheinen aber Versicherungen rechnen so, bzw. müssen so rechnen) mit dem Anteil derer, die dann keine Behandlung mehr brachen, gegenrechnet stehen hier die persönliche Freiheit und Selbstbestimmung der Reglementierung gegenüber.
Ich selbst schliesse mich der Meinung eines DSV-Vertreters an, die ich unmittelbar nach dem Unfall der slowenischen Skiläuferin im Radio gehört habe: "Wir sind gegen eine Helmpflicht und wollen dass der Helm aus Überzeugung getragen wird, nur dann wird er auch richtig ausgewählt und getragen"
Den wo hören wir mit der Reglementierung auf? Helmpflicht für Fussgänger im Strassenverkehr? Würde bestimmt auch diverse Unfallschäden verhindern.
Tatar statt Avatar...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Trend zum Helm?
Nein, aber sie mildert die Folgen ab. Und da liegt der große Unterschied zum Ski- oder Fahrradhelm. Die leichten Schüsseln bieten bei weitem nicht den erwiesenermaßen wirksamen Schutz eines Motrorradhelmes, gaukeln also eine trügerische Sicherheit vor. Wenn ich in den letzten Wochen unterwegs war sind mir im übrigen ausschließlich Helmträger unangenehm aufgefallen, die Risikokompensation wirkt also hervorragend.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Interessanter Ansatz.
Über die Helmplicht bei Motorrädern regen sich auch noch einige auf, aber es verringert nunmal die Unfallgefahr.
Gruß, Tom (Für eine Helmpflicht beim Treppensteigen!)
