Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Flumserberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Naturbahnrodler hat geschrieben: Ich hab letztes Wochenende noch folgendes gesehen, im untersten Streckenabschnitt der Chruzpiste hat es Bagger die einen recht grossen Graben ausgebaggert haben.
Da wird ne Bescheiungsanlage incl. Beleuchtung gebaut. Mehr Infos gibts im Newsletter: http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 297_rz.pdf

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

thx für den link zum newsletter :D
darin ist ja auch eine skizze der panüöl-erweiterung...
echt krass was die alles planen :bindafür:
auch wenn ich aufgrund der überwiegenden südlage von der angepriesenen schneesicherheit noch nicht so ganz überzeugt bin... :?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

tmueller hat geschrieben:[
Da wird ne Bescheiungsanlage incl. Beleuchtung gebaut. Mehr Infos gibts im Newsletter: http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 297_rz.pdf
Vielen Dank für diesen Link, der mich zu vielen Infos geführt hat.
Zum einen sieht man da ja, dass die Flumserberge grossräumig beschneien wollen, und zwar mindestens eine Piste pro Anlage. (Gut, viele Lifte haben auch nur eine Piste.) Auch in der Region Zigerboden, Seeben ist das so gezeichnet.
Und dann natürlich die Ideen für die Skigebietserweiterung, die ja nicht so mickrig sind. Wenn nun schon auf der Schattenseite viel in Beschneiungsanlagen investiert wird, dann wird es auf der Sonnenseite vermutlich auch nicht ohne gehen. Somit wird das nicht gerade ein billiges Unterfangen...
Trotzdem würde eine Erweiterung dem Skigebiet gut tun. Die Flumserberge empfinde ich als sehr engräumig und eigentlich recht klein. Da man wegen den häufigen Traversen und Schiebestücken häufig langsam unterwegs ist, wirkt es etwas grösser als es ist.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Die Pläne sind interessant.

Ich muss sagen ich es schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Es gibt gute Argumente dort nicht zu bauen. Andererseits würde es das Gebiet enorm aufwerten. Ich habe die Bahnen und Pisten in Google Earth eingezeichnet. Die Erweiterung würde das Gebiet um geschätzte 30 - 50 % vergrössern.

Ich will mal kurz was zu den einzelnen Bahnen schreiben:
-Die Bahn ganz Rechts scheint zum Prodkamm zu führen, ausserdem scheint es eine Piste vom Prodkamm nach Panüöl zu geben. Die Piste wird wohl kaum für Wiederholungsfahrten interessant, ich glaube man plant diese Bahn als Rückbringer richtung Tannenheim und Tannenboden.
-Den Sinn der beiden kurzen Bahnen unten zwischen Panüöl und Plattis verstehe ich nicht. Dort ist es zu Flach für interessante Pisten.
-Die Bahn Plattis Ziger scheint mir am interessantesten, dort hat es 4 verschiedene Wiederholungsfahrten die weitere Varianten haben.
-Die Bahn auf den Rainissalts ist interestant da sie einen Osthang erschliesst. Hat für mich aber zwei grosse Nachteile. Über grosse teile hat es nur eine Piste und im unteren Teil wird diese sehr flach.

Ich habe deswegen folgende Verbesserungsmöglichkeiten:
-Die kurzen Bahnen werden gestrichen, dafür gibt's eine Bahn von Panüöl zum Maschgenkamm.
-Die Bahn zum Rainesalts wird unten verkürzt, die Talstation ist so zu legen das sie vom Ziger gerade noch erreichbar ist.

Ich habe alles in ein google kmz gespeichert. Dort sind auch alle bestehenden Pisten und Bahnen. Die Bahnen sind recht genau, bei den Pisten könnten Fehler vorhanden sein. Hab es als .rar angehängt , einfach entpacken und mit Google earth öffnen.
Dateianhänge
Flumserberg.rar
(36.9 KiB) 305-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

hab grad gehört, das man den skilift seeben auf die saison 09/10 hin durch eine sesselbahn ersetzen will. kostenpunkt 5 mio sfr.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Bei dem Preis tippe ich auf 4KSB. Wird ziemlich kurz für KSB aber immernoch länger als die Twarchamm KSB.
flyingtom
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 01.09.2008 - 19:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Flumserberg 850müm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Infos vom Flumserberg

Beitrag von flyingtom »

Grünes Licht für Skigebietserweiterung Flumserberg
Die Bergbahnen Flumserberg AG planen, ihr Skigebiet gegen Süden zu erweitern. Nach sorgfältiger Interessenabwägung hat die Regierung beschlossen, mit einer Anpassung des Richtplans dem Vorhaben den Weg zu ebnen und das Gebiet Plattis – Panüöl für eine touristische Nutzung freizugeben. Zur Kompensation für die intensivere Nutzung sollen in angrenzenden empfindlichen Lebensräumen Wildruhezonen und ein neues Lebensraum-Kerngebiet ausgeschieden werden.



Zur Erweiterung des Pistenangebots über 1800 Meter über Meer soll das Skigebiet Flumserberg in das Gebiet der Alp Panüöl erweitert werden. Mit einem zusätzlichen Angebot an attraktiven Abfahrten auf sonnigen Pisten in einer neuen Geländekammer soll die Marktposition erhalten und der drohende Pistenverlust durch das Ansteigen der Schneefallgrenze kompensiert werden. Neu kann vom Leist, Ziger, Maschgenkamm und Prodkamm in Richtung Panüöl gefahren werden.



Die Bergbahnen sind für den Flumserberg das Leitunternehmen. In der Region sind rund 200 Arbeitsplätze direkt und weitere 700 Arbeitsplätze in unterschiedlichem Ausmass von den Bergbahnen abhängig. Dieser Leitbetrieb soll dem Flumserberg langfristig erhalten bleiben.



Die geplante Erschliessung betrifft ein landschaftlich wertvolles Gebiet mit einer vielfältigen Tierwelt, das im kantonalen Richtplan zum grössten Teil als Lebensraum für bedrohte Arten ausgeschieden ist. Eine sorgfältige Interessenabwägung unter Beizung diverser Amtsstellen von Bund und Kanton ergab, dass eine Freigabe im Gebiet Plattis – Panüöl vertretbar ist, da es sich hier um einen Raum handelt, der bereits heute durch Abfahrten, Winterwanderweg, Langlaufloipe sowie den Betrieb des Bergrestaurants teilweise stark belastet ist. Mit dem Entscheid der Regierung wird dieses Gebiet für die touristische Nutzung freigegeben. Rechtskräftig wird die Richtplanänderung mit Genehmigung durch den Bundesrat.



Einer ebenfalls geplanten Erschliessung des Rainissalts (2242 Meter über Meer) mit einer Hauptbeschäftigungsanlage ab Plattis stimmte die Regierung nicht zu, weil hier eine bisher weitgehend unbelastete Landschaftskammer neu erschlossen und technisch überprägt worden wäre. Zudem könnte nur ein geringes zusätzliches Pistenangebot realisiert werden. Der heutige Lebensraum- und Landschaftsschutz bleibt hier erhalten.



Zur Kompensation der aus dem Lebensraumschutz entlassenen Flächen wird auf der rechtsseitigen Flanke des Schilstals ein Gebiet neu als Lebensraum Kerngebiet bezeichnet. Ebenfalls sollen neu diverse Wildruhezonen für Raufusshühner in den an das Tourismusgebiet angrenzenden Räumen ausgeschieden werden.

Quelle: Kanton SG online
Hab die beiden Themen zusammengeführt.

MFG Mod. Dachstein

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von lift-master »

ist ja interessant, weiß jemand schon wann etwa beginn der erweiterung sein wird?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Vadret »

lift-master hat geschrieben:ist ja interessant, weiß jemand schon wann etwa beginn der erweiterung sein wird?
für Erweiterungen, verbindungen und dergleichen in der CH darf man es erst glauben wenn man es sieht...Leider... :twisted:
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von lift-master »

tja also ähnlich wie in deutschland :?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von xcarver »

Einer ebenfalls geplanten Erschliessung des Rainissalts (2242 Meter über Meer) mit einer Hauptbeschäftigungsanlage ab Plattis stimmte die Regierung nicht zu, weil hier eine bisher weitgehend unbelastete Landschaftskammer neu erschlossen und technisch überprägt worden wäre. Zudem könnte nur ein geringes zusätzliches Pistenangebot realisiert werden. Der heutige Lebensraum- und Landschaftsschutz bleibt hier erhalten.
in welcher richtung liegt denn plattis und rainissalts?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von GMD »

Von Panüöl grob gesagt Richtung Spitzmeilen.
Hibernating
flyingtom
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 01.09.2008 - 19:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Flumserberg 850müm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von flyingtom »

Plattis liegt ca. 1km Südwestlich und 100-200 Höhenmeter von Panüöl
Der Rainisalts ist der Berg hinter dem Leist.

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich bin bei der Suche nach mehr Informationen noch auf diesen Bericht gestossen:
http://www.econcept.ch/index.php?eID=tx ... 9b78a14d74

Mir ist das Erschliessungskonzept immernoch nicht ganz schlüssig, folgende Bahnen sind geplant:

- 4KSB Grueb - Ziger - Plattis
- 6KSB Plattis - Rainissalts
- (4K?)SB Panüöl - Prodkamm
- SL Plattis-Chalberböden
- SL Panüöl-Chalberböden

Ich wage mal nochmals meine Gedanke zu den einzelnen Lifte zu sagen, einige Sachen habe ich bereits erwähnt:
4KSB Grueb - Ziger - Plattis:
Der Abschnitt Grueb - Ziger soll als Zubringer zum Gebiet gebraucht werden. Der Abschnitt Plattis Ziger als Wiederholungsanlage. Nun, ich finde der Abschnitt Grueb - Ziger föllig unnötig. Sowohl Plattis als auch Panüöl sind nach geplanten Pistenplan vom Maschgenkamm aus erreichbar. Wieso sollte man (auf der unatracktiven Piste) nach Grueb runterfahren und dann dort einen Lift nehmen? Wenn man bereits in Grueb ist, kann man auch den Lift auf den Leist nehmen, von dort aus ist das Gebiet ebenfalls erreichbahr.

6KSB Plattis - Rainissalts:
Dies sollte die Hauptbeschäftigungsanlage der Erweiterung werden. Erschliesst aber nach Plan nur eine Piste + Variante. Nach dem neusten Bericht ist diese Anlage sowieso gestorben. Die Bergbahnen sagen aber, dass die Erweiterung ohne diese Anlage keinen Sinn macht. Vielleicht werden sich die Bergbahnen in nächster Zeit äussern, ob sie überhapt noch weiterplanen.

(4K?)SB Panüöl - Prodkamm:
Hier hat es keine Angaben über grösse oder Bauart. Die Anlage soll zur entleerung des Gebiets dienen. Es würde aber auch eine Piste für wiederholungsfahrten vom Prodkamm nach Panüöl geben. Der Bericht hat ergeben, dass eine Bahn Panüöl - Maschgenkamm sich besser mit der Natur vertragen würde. Die Bahnen lehnen dies ab, da sie am Maschgenkamm einen Engpass erwarten. Ich finde aber, dass eine Bahn Panüöl - Maschgenkamm mehr Vorteile bringt, denn es werden bessere wiederholungsfahrten erschlossen, und der Verbindungslift SL Panüöl-Chalberböden könnte weggelassen werden.

- SL Plattis-Chalberböden: Finde ich föllig unnötig. Wer von Plattis richtung Panüöl fahren will, kan auch die KSB auf den Ziger benutzen.
- SL Panüöl-Chalberböden: Im bestehenden Konzept nötig, um vom Panüöl nach Plattis zu kommen, könnte aber besser gelösst werden (siehe oben).

Mir scheint, die Bergbahnen sollten nochmals über die Bücher. Weniger Bahnen, wenige eingriffe in die Natur.

Edit: Ich habe auf der SAC Seite noch diese Karte gefunden:
http://www.sac-cas.ch/fileadmin/pdf/Umw ... agen_t.JPG
flyingtom
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 01.09.2008 - 19:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Flumserberg 850müm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von flyingtom »

Hello

Im heutigen "Sarganserländer" der Tageszeitung im Sarganserland :-), ist eine Medienmitteilung der Bergbahnen Flumserberg betreffend Bau einer 6er KSB von Seeben. Diese soll mit einer Förderleistung von 3000 P/H hauptsächlich zur Entleerung des erweiterten Gebiets Panüöl dienen. Dies lässt vermuten dass die allfällige Bergstation vom Lift Plattis-Ziger-Grueb nicht in skitechnischer Erreichbarkeit zum Maschgenkamm zu liegen kommt(eher Richtung Leist) und so von dort die Abfahrt nach Seeben genommen werden muss um dann mit der genannten 6er KSB zurück auf den Stelli zu kommen...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Wenn man die Pläne und Karten des Gebiets anschaut, ist es tatsächlich so, dass man vom Ziger nicht Richtung Maschgenkamm fahren kann (Vom Maschgenkamm nach Plattis sollte jedoch gehen). Es sind vom Ziger nur Panüöl, Plattis, Grueb und Seeben erreichbar. Es macht also durchaus Sinn, dass die Entleerung dieses Gebietes von Seeben aus verbessert wird. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das die DSB Zigerboden in Zukunft ersatzlos gestrichen wird.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von GMD »

Meiner Meinung haben die Bergbahnen recht, wenn sie mit einer Bahn Panüöl - Maschgenkamm bei der Bergstation einen Engpass erwarten. Die Pisten am Prodkamm haben eine grössere Kapazität.
Hibernating
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich glaube der Engpass an der Bergstation selber, liesse sich dur geschickte postitionierung, und durch den wegfall der Zigerbodenbahn lösen. Ich mach mal eine Abwägung.

Variante A
Bahn Panüöl - Prodkamm:
+ Bessere Entleerung von Panüöl Gebiet richtung Prodalp - Tannenheim
+ Alternative Gebietsverbindung von Maschgenkamm zum Prodkamm (die Frage ist ob das nötig ist, die 4KSB Twärchamm scheint mir genügend).
- Keine Wiederholungsfahrten, die Piste vom Prodkamm nach Panüöl ist - wenn überhaupt realisierbar - nicht attracktiv (quer zum hang, wohlmöglich mit Traversen)
- Keine oder nur schwierige Entleerung Richtung Chrüz - Tannebodenalp (es ist fraglich ob Twärchammpiste von der neuen Bergstation aus zu erreichen ist).
- Keine Verbindung Richtung Plattis, zusätzlicher Verbindungslift nötig
- Starke Eingriffe in Natur
- Länger (teurer)
Erreichbahre Bahnen von der Bergstation (in Klammer solche die nur schwehr, oder nicht sicher erreichbar sind):
Prodkamm-Achter, Tannenheim-Prodalp, (Twärchamm), (Chrüz), (Stelli), (Maschgenkamm EUB), (Panüöl - Prodkamm)

Variante B
Bahn Panüöl - Maschgenkamm (östlich der Maschgenlugge, also auf dem eigentlichen Maschgenkamm)
+ Wiederholungsmöglichkeinen auf der bestehenden Piste
+ Gute Entleerung Richtung Chrüz - Tannebodenalp
+ Verbindung nach Plattis möglich ohne Verbindungslift
+ Einfahren der Maschgenpiste ohne Gegensteigung
+ Falls Piste Prodkamm - Panüöl möglich ist: Neue Verbindung Prodkamm Maschgenkamm -> Entlastung der Twärchammpiste
- Engpass im Bereich in dem die Arvenpiste und Luggenpiste zusammentreffen
- Schlechte Entleerung Richtung Prodalp - Tannenheim. Maschgenpisten ist in der unteren Hälfte unattraktiv.
- Starke Geländekorrekturen bei der Bergstation nötig.
Erreichbahre Bahnen von der Bergstation (in Klammer solche die nur schwehr, oder nicht sicher erreichbar sind):
(Prodkamm-Achter), (Tannenheim-Prodalp), Twärchamm, Chrüz, Stelli, Maschgenkamm EUB, Arve, Panüöl - Prodkamm, Plattis - Ziger

Variante C
Bahn Panüöl - Maschgenkamm (westlich der Maschgenlugge, bei der EUB Bergstation)
+ Wiederholungsmöglichkeinen auf der bestehenden Piste
+ Gute Entleerung Richtung Chrüz - Tannebodenalp
+ Verbindung nach Plattis möglich ohne Verbindungslift
+ Falls Piste Prodkamm - Panüöl möglich ist: Neue Verbindung Prodkamm Maschgenkamm -> Entlastung der Twärchammpiste
+ Grueb, Seeben sind erreichbar
- Engpass bei der Bergstation Maschgenkamm und auf der Arvenpiste
- Keine Entleerung Richtung Prodalp - Tannenheim. Höchstens dur die alte Panüöl Piste.
Erreichbahre Bahnen von der Bergstation (in Klammer solche die nur schwehr, oder nicht sicher erreichbar sind):
Twärchamm, Chrüz, Stelli, Maschgenkamm EUB, Arve, Panüöl - Prodkamm, Plattis - Ziger, Leist, Seeben, Zigerboden (falls der dann noch steht).

Für mich ist Variante B favorit.

Wenn die Bergbahnen Flumserberg tatsächlich einen 6er als Erstatz für den Seeben SL bauen, bringen sie sich aber ganz schön in Zugzwang. Für die Seebenpiste alleine hätte die massiv Überkapazität. Man kann ja einfach rechnen, die neue Bahn hat 3000 P/H, ein Teil kommt aber auch von Grueb her. Dann ergeben sich aus der Seebenbahn(3000 P/H) und der Zigerbodenbahn(1200 P/H) = 4500 P/H die von Seeben aus wegtransportiert werden. Das heisst dann 4500 P/H Seeben + Grueb Seeben Piste, das wird dann ziehmlich eng (Die Chalchofenpiste lass ich weg, sie nimmt nur sehr wenige Skifahrer auf).
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von GMD »

Du bringst es auf den Punkt. Knackpunkt sind für mich nicht Kapazitäten der Bahnen, sondern der Pisten!
Hibernating

Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von androlino »

Finde es auf jeden Fall gut, dass das Skigebit der Flumserberge weiter angepasst wird. Der Qualitätsstandard der Bahnen ist bis auf die langsame Maschgenkamm-Bahn (4er EUB) und die wenigen verbleibenden Skilifte zwar schon top. Die Anlagen sind modern und leistungsfähig und mit der ersten 8er Sesselbahn und dem Prodalp-Express zeigte das Skigebiet Flumserberg Sinn für Innovation. Die Erweiterung nach Süden ist begrüssenswert, da so Ersatz in schneesicherer Lage für die in den letzten Jahren kaum noch nutzbare Terza-Abfahrt geschaffen wird. Dass der Rainissalts nicht erschlossen werden kann ist zwar schade aber verschmerzbar - es wären nicht viele zusätzliche Pisten entstanden. Zudem muss man in der Schweiz ja schon froh sein, wenn mindestens ein Teil bewilligt und irgendwann auch realisiert werden kann. Es sind da ja diverse Projekte oder Erweiterungen hängig oder am scheitern (Meiringen-Hasliberg-Engelberg oder Arosa-Lenzerheide)...
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von altmann »

Weiss jemand genaueres bezüglich der Schneesicherheit um Panüöl?
Man argumentiert ja immer, das Gebiet sei wegen seiner Höhe derart schneesicher. Ich frag mich ein bissschen, denn die Hänge liegen zwar hoch aber alle genau in Südrichtung.
Da wird wohl alles technisch beschneit werden (?).

grz altmann
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Aus dem Bericht:
Die Pisten sollen meist täglich präpariert werden. Auf Plattis ist eine Einstellhalle mit
Betankungsmöglichkeit geplant, um die Anfahrtswege kurz zu halten. Die Schneesicherheit
im Raume Panüöl ist bisher recht hoch. Dennoch wird die Notwendigkeit punktueller
Beschneiung nicht ausgeschlossen.
Die Hänge sind zwischen 1800 und 2000 meter, die Flumserberge kriegen aufgrund ihrer Geographischen lage in den Nordalpen eher mehr Schnee. Ausserdem handelt es sich um meist felsarmes Gelände.
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von androlino »

Ja die Panüöl-Seite hinterm Maschgenkamm ist schon meist eher knapp mit Schnee, da der Hang sehr sonnig ist. Der Schnee ist da früh sulzig/pflotschig. Aber im Moment wird da soviel ich weiss auch (noch) nicht beschneit. Der bisherige befahrbare Bereich ist aber meist gut präpariert und mehr oder weniger frei von Steinen. Aber im Vergleich zur eher schattigen Vorderseite des Skigebiets, wo es dann auch gern mal eisig wird, ist diese "sonnige" Erweiterung auf der Rückseite sicher sinnvoll. Und Frau Holle hat es in den letzten Jahren eigentlich immer relativ gut gemeint mit den Flumserbergen.
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Pilatus »

Ich kenne das Gebiet ja nicht, aber wäre Rainissalts nicht DIE Beschäftigungsanlage geworden? Jetzt baut man ja dann quasi nur noch die Rückbringer!
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Also ob noch etwas gebaut wird steht noch in den Sternen. Ja von den Bergbahnen her war Rainissalts die Hauptbeschäftigunsanlage. Obwohl mich das mit nur einer Piste und einer Variante erstaunt. Die Anlage Plattis - Ziger ist ebenfalls eine Beschäftigunsanlage. Grueb - Ziger ist reiner Zubringer, Panüöl - Prodkamm ist reiner Rückbringer.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“