Seite 10 von 14
Re: Nassfeld
Verfasst: 22.10.2014 - 20:03
von Drahtseil
Der war die letzten 5 Jahre schon nicht mehr im Betrieb. Wurde dann verkauft. Tunnel ist ebenfalls abgebaut.
Re: Nassfeld
Verfasst: 22.10.2014 - 22:45
von kenny
Als nächstes verschwindet bestimmt der Verbindungslift-SL
Re: Nassfeld
Verfasst: 22.10.2014 - 22:58
von Drahtseil
Ist nur ne Frage der Zeit, Stillgelegt ist er ja schon seit Jahren. Wobei er vor zwei Jahren wieder Gehänge montiert hatte.
Re: Nassfeld
Verfasst: 23.10.2014 - 07:06
von Philipp2
Der Lift muss im Jahr 1000 Betriebsstunden aufweisen. Wenn das nicht der Fall ist und weniger als 1000 Stunden Betrieb waren, muss er abgerissen werden. Allerdings gibt es da ne Lücke; die beinhaltet, dass der Lift, wenn er GAR KEINE Betriebsstunden hat, nicht abgerissen werden muss. Auf so was sinnloses muss man erst mal kommen. Das hab ich von Kollegen Steven (felsachtal) erfahren. Der kennt den dafür zuständigen Mann von den BB Nassfeld. Und laut ihm steht das so in irgendeinem Gesetz oder Pachtbertrag drin.
Re: Nassfeld
Verfasst: 23.10.2014 - 10:33
von Schneeloewe
Philipp2 hat geschrieben:Der Lift muss im Jahr 1000 Betriebsstunden aufweisen. Wenn das nicht der Fall ist und weniger als 1000 Stunden Betrieb waren, muss er abgerissen werden.
Ist das realistisch? Bei einem Achtstundentag (09-17 Uhr) sind das 125 Tage bzw. mehr als 4 Monate pro Jahr! Das wäre eine ganz schön lange Zeit.
Re: Nassfeld
Verfasst: 23.10.2014 - 19:30
von Mark_4U
da ich - wie schon gesagt fast 20 jahre nicht mehr im winter am nassfeld war und nur gelegentlich im internet nachschau, was sich geändert hat: seit wann tritt man denn nicht mehr als "karnische skiregion" auf? früher waren ja beide begriffe "karnische skiregion" und "nassfeld" parallel verwendet worden? gabs da namensstreitigkeiten mit irgendeiner anderen firma, die das "karnisch" im zusammenhang mit einem skigebiet so nicht haben wollte?
Re: Nassfeld
Verfasst: 24.11.2014 - 17:11
von miki
Eine Neuigkeit für die kommende Saison am Nassfeld wäre fast unbemerkt an uns vorbeigegangen: die 6KSB Madritschen erhält als erste KSB am Nassfeld(!) Bubbles: http://instagram.com/p/vod1SCoBDR/. Nicht schlecht, selbst am Nassfeld scheint nicht immer die Sonne
, es gab durchaus schon Tage wo ich dort oben eine KSB mit Bubbles vermisst habe. Die Rudnigsattelbahn soll ja auch mit Bubbles ausgerüstet sein; dann fehlt nur noch die Mössernbahn (dass die alten 4KSBs noch nachgerüstet werden finde ich unrealistisch).
Apropos Rudnigsattelbahn: im Funivie - Forum habe ich nen interessanten Link mit eingezeichneter Trasse gefunden: http://www.umweltbuero-klagenfurt.at/Pr ... tblatt.pdf. Die Jungs machen sich auch Gedanken wo genau die neue Trasse verlaufen könnte: http://www.funiforum.org/funiforum/show ... hp?t=10420.
BTW: interessant, sowohl im slowenischen als auch im italienischen Forum hat keiner Probleme damit wenn man Webcam - Bilder postet und ggf. mit ein paar bunten Linien verunstaltet
...
Re: Nassfeld
Verfasst: 24.11.2014 - 18:07
von turbo001
erst einmal danke für diese Information und zu
miki hat geschrieben:... Die Rudnigsattelbahn soll ja auch mit Bubbles ausgerüstet sein; dann fehlt nur noch die Mössernbahn ...
ich zitiere einmal eine Antwort von "Nassfeld" auf Instagram:
dafür geht's jetzt dahin, Dez 2015 warmup & rudnigsattel mit bubble!
Also vollkommen richtig angenommen
Re: Nassfeld
Verfasst: 25.11.2014 - 19:18
von Drahtseil
miki hat geschrieben:... Die Rudnigsattelbahn soll ja auch mit Bubbles ausgerüstet sein; dann fehlt nur noch die Mössernbahn ...
Was wäre mit Garnitzen I & II? Bezüglich Mössernbahn: Laut Schild hat sie ja Hauben. Hat die schon mal jemand in Aktion gesehen?
Re: Nassfeld
Verfasst: 26.01.2015 - 13:12
von miki
Gestern waren wir zum ersten Mal in der Saison am Nassfeld und habe ein paar News-bezogene Fotos gemacht.
Mössernbahn, anscheinend gibts nicht nur polizeiblaue Bubbles, sondern auch neue Sessel mit Krüpelfussrasten:

Rudnigsatel, Ankündigung der neuen Bahn:

Neue Piste zwischen dem alten Rudnigsattellift und der Trogkofelbahn, obwohl es im Herbst auf den Webcams ausgeschaut hat dass sie fertig geworden ist, wurde sie bisher weder beschneit (ich bin mir nicht sicher ob die Beschneiungsanlage überhaupt ferig geworden ist, Hydranten hab ich keine gesehen) noch gewalzt oder ausgesteckt. Fahrbar ist sie auf jeden Fall schon. Die Bergstation der neuen KSB vermute ich im eingekreisten Bereich:

Die fogenden Fotos stammen vom Ziehweg Bergstation Trogkofel - Rudnigsattel (also vom Weg der im Bild oben als S - förmige Serpentine zu sehen ist), zuerst eine eingeschneite Baumaschine:

Beginn der neuen Piste von oben (bin ich sogar gefahren, ging ohne Feindkontakt):

Foto von der Mulde wo ich die Bergstation vermute. So wie es aussieht, endet auch die neue Bahn nicht am Grat, sondern wenige Meter unterhalb. Blöd wegen dem fehlenden Süd - Pano, verständlich wegen Windproblemen und weil man oben wahrscheinlich schon in I wäre, heisst doppelter Papierkram. Leider bin ich noch immer nicht sicher, ob man von der neuen Bergstation auf einem evtl. neu gebautem Ziehweg auch die Bergstation des bestehenden Schleppers wird erreichen können - momentan siehts mir eher nicht danach aus
(vergleiche auch Foto Nr. 3):

Zoom vom selben Bereich mit vielen Markierungspfosten:
Re: Nassfeld
Verfasst: 26.01.2015 - 15:54
von Radim
miki hat geschrieben:Mössernbahn, anscheinend gibts nicht nur polizeiblaue Bubbles, sondern auch neue Sessel mit Krüpelfussrasten:

Ist es Werbung auf die neue Rudnigsattelbahn, oder bekommt auch Mössernbahn neue Sessel?
Re: Nassfeld
Verfasst: 26.01.2015 - 20:47
von Philipp2
Laut Kollegen Felsachtal, der in Arnoldstein wohnt und den BL kennt, sollen übrigens beide Rudnigsattellifte abgetragen werden. Oder ist das eh schon bekannt?
Re: Nassfeld
Verfasst: 26.01.2015 - 22:30
von Drahtseil
Philipp2 hat geschrieben:Laut Kollegen Felsachtal, der in Arnoldstein wohnt und den BL kennt, sollen übrigens beide Rudnigsattellifte abgetragen werden. Oder ist das eh schon bekannt?
Davon bin ich bisher stets ausgegangen. Würde ja aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn machen, den SL wegen 50-100m Piste Stehen zu lassen.
miki hat geschrieben:Mössernbahn, anscheinend gibts nicht nur polizeiblaue Bubbles, sondern auch neue Sessel mit Krüpelfussrasten:

Ich kann mir kaum vorstellen, das die Mössernbahn komplett neue Sessel bekommt. Welchen Sinn hätte das? Bubbles kann man aj einfach nachrüsten, da brauchst keine kompletten Sessel.
miki hat geschrieben:
Rudnigsatel, Ankündigung der neuen Bahn:
Dieses blau-graue Design sieht ganz nett aus, Fußraster sind ne Katastrophe. Weiß man schon, ob die Bahn spezielle Funktionen wie z.B. Sitzheizung, automatische Sicherheitsbügel, etc. bekommt? Welche Art von Kompaktstationen werden gebaut? Fragen über Fragen
Re: Nassfeld
Verfasst: 27.01.2015 - 07:13
von turbo001
Weiß man schon, ob die Bahn spezielle Funktionen wie z.B. Sitzheizung, automatische Sicherheitsbügel, etc. bekommt?
siehe dazu: http://instagram.com/p/yUwTGvIBM_/
Rudnigsattelbahn: Wetterschutzhauben, Sitzheizung, Komfortsessel, Förderleistung: 3.200 Pers./h
Re: Nassfeld
Verfasst: 28.01.2015 - 13:46
von stephezapo
Was ist denn das für ein löchriges Holzdings rechts neben dem Sessel? Der alternativ geplante ESL?
Re: Nassfeld
Verfasst: 28.01.2015 - 14:58
von miki
Eh klar, das ist ein Werbesessel für den geplanten Neubau einer ESL in Minimal - Ausführung nach den Vorstellungen der Retro - Fraktion hier im Forum . In einem zweiten Bauabschnitt wird dann von der italienischen Seite noch ein Korblift aufs Nassfeld gebaut
!
Spass beiseite, was die anderen Fragen angeht weiss ich genau so viel wie der Rest im Alpinforum. Der Werbesessel bei der Talstation Mössernbahn könnte in der Tat wirklich nur symbolisch dort stehen, ich weiss auch nicht warum man die Sessel der noch relativ neuen Bahn (mit Sitzheizung) komplett ersetzen sollte, bei der (etwas älteren) Madritschenbahn hat man ja auch nur Bubbles nachgerüstet. Die Rudnigsattelbahn wird aber wahrscheinlich wirklich diese blauen Sessel mit Krüppelfussraster erhalten. Was die Schlepper betrifft habe ich auch wiedersprüchliche Infos: ich meine mich zu erinnern vor 1 oder 2 Jahren irgendwo gelesen zu haben, dass der kürzere rechte Schlepper stehen bleiben soll, damit man auch bei Wind Verbindung zu den unteren Liften hat. Zuletzt hiess es aber dass beide Lifte weg kommen. Macht irgendwo auch Sinn, wenn der Wind so stark sein sollte das die neue Rudnigsattelbahn nicht in Betrieb gehen kann, dann steht bestimmt auch die Trogkofelbahn still, also warum sollte man eigentlich die Verbindung aufrechterhalten? Evtl. wegen der Zweikofelbahn (= Zugang zur Talabfahrt), die liegt doch um einiges tiefer als Rudnigsattel + Trogkofel, dazu noch im Wald, da kann ich mir schon vorstellen dass es Tage geben könnte wo die neue Rudnigsattelbahn nicht in Betrieb gehen kann, die Zweikofelbahn hingegen via Rudnigsattelschlepper erriechbar bleibt? Aber im 10 Monaten werden wir es ja wissen
!
Re: Nassfeld
Verfasst: 28.01.2015 - 17:27
von Ram-Brand
stephezapo hat geschrieben:Was ist denn das für ein löchriges Holzdings rechts neben dem Sessel? Der alternativ geplante ESL?

Ein Getränkehalter? oder einfach Kunst.
Re: Nassfeld
Verfasst: 28.01.2015 - 21:44
von Drahtseil
Ist ein Sonnenstuhl. Der ist gemütlicher, als er auf den ersten Blick aussieht!
Re: Nassfeld
Verfasst: 29.01.2015 - 10:21
von stephezapo
Alles klar, danke
Hätte wirklich auch ein (Wein)flaschenhalter sein können.
Re: Nassfeld
Verfasst: 12.05.2015 - 12:32
von miki
Seit etwa einer Woche kann man auf der Webcam (http://panocam.skiline.cc/nassfeld, Archiv und Zomm benutzen) die ersten Bauaktivitäten im Bereich Rudnig verfolgen. Die Talstationen der beiden Schlepper (und wenn ich nicht ganz blind bin auch die unteren Stützen) sind bereits weg, sonst beschränken sich die Arbeiten noch auf Schneeverschieben in unteren Pistenbereich, am vergangenen Freitag haben sie z. B. fast den ganzen Tag mit ner Raupe und mit dem Bagger den Restschnee von der Piste geschoben. Da sind wohl massive Erdarbeiten geplant, ich wüsste nicht warum man es sonst so eilig hätte. Wären nur kleinere Korrekturen + Liftbau geplant, könnte man ja ruhig abwarten bis der Schnee von selbst schmilzt
.
Re: Nassfeld
Verfasst: 14.05.2015 - 11:05
von Felsachtal
Grüß euch!
miki hat geschrieben:Seit etwa einer Woche kann man auf der Webcam (
http://panocam.skiline.cc/nassfeld, Archiv und Zomm benutzen) die ersten Bauaktivitäten im Bereich Rudnig verfolgen. Die Talstationen der beiden Schlepper (und wenn ich nicht ganz blind bin auch die unteren Stützen) sind bereits weg
Seh ich genau so!
Am letzten Betriebstag der Saison wurde das auf der Instagram-Seite gepostet!
https://instagram.com/p/1WBhIQIBP8/
Und noch einen sehr lustigen Aprilscherz:
http://www.gailtal-journal.at/wirtschaf ... more-11579
Ich werde Euch sofort informieren sollten Neuigkeiten von Zeitungen in Kärnten kommen!
Re: Nassfeld
Verfasst: 20.05.2015 - 17:59
von Drahtseil
Wie zu sehen ist, wird seit Anfang der Woche mit den Erdarbeiten im Bereich der Talstation/Erstes Steilstück begonnen. Auch auf etwa Streckenmitte tut sich was...
Weiß man genaueres, in welchem Maße dort Sicherungsbauten zur Hangsicherung etc. durchgeführt werden müssen?
Re: Nassfeld
Verfasst: 12.07.2015 - 06:58
von miki
Den gestrigen, noch nicht extrem heissen Samstag, haben wir für eine Bergtour genutzt und zwar sind wir von der Rudnigalm zum 2239 m hohen Rosskofel gegangen. Aber den Bergsport - Bericht gibts im Laufe der Woche im entsprechenden Topic. Hier möchte ich ein paar Fotos der Bauarbbeiten an der neuen Rudnigbahn posten, der Weg zum Rosskofel kreuzt (ganz zufällig, versteht such
) die Baustelle und am Rückweg (wir haben eine kleine Rundwanderung gemacht) kommt man - wieder ganz zufällig, versteht sich - an der Bergstation vorbei.
Bereits im Beriech der Pistenkreuzungen (Rudnig - Trogkofel und umgekehrt) gibs erste Bauarbeiten, hier wird wohl (endlich) die alte Lanzenanlage durch was leistungfähigeres von TA ersetzt / ergänzt.

Teil des Maschinenparks, inkl. eines zur Sommerarbeit missbrauchten alten Bullys. Gestern wurde übrigens nicht gearbeitet, das hat mich schon ein wenig gewundert. Dass der Sonntag den Österreichern etwa so heilig ist wie der Ramadan den Moslems
, weiss ich sowieso. Aber dass sie gleich zwei Tage nicht arbeiten ... naja, die Arbeiten sind für Anfang Juli auch schon recht weit fortgeschritten, so dass man sich offenbar diesen Luxus erlauben kann:

Zoom zur Baugrube der Talstation und 'Talstation' der Materialseilbahn, man sieht dass Stützenteile auch schon vorbereitet sind:

Eines der fertigen Fundamente im mittleren Streckenabschnitt und Materialseilbahn:

Rechts die neue Piste, links die bestehende die aber auch ein wenig begradigt wurde und bereits mit Stroh abgedeckt ist:

Neuer Pistenabschnitt gezoomt (rechts oben Bergstation der Trogkofelbahn). Soweit ich sehen konnte sind alle Fundamente bis auf einen - dort wo am linken Pistenrand der gelbe Bagger steht - fertig, und auch die Schneileitung ist schon bis zur Bergstation gebaut:

Das ist alles was von den Schleppern übriggeblieben ist:

Zoom zur Talstation - die Betonarbeiten scheinen auch schon grossteils fertig:

Ungewöhnlicher Blick von oben auf der Rudnigsattelberiech ohne Schlepplifte - man erkennt an den Häuschen sehr gut wo die Ausstige des kürzeren und des längeren Schleppers waren und im Gebäude mit dem spitzen Dach war die Umlenkung des langen Schleppers:

Baustelle Bergstation - hier sind die Betonarbeiten noch nicht ganz fertig. Viel Platz scheint da auch nicht zu sein - ob sie einen 90 - Grad Ausstig machen?


Gehört jetzt nicht zur neuen Bahn, sehr wohl aber zu infrastrukturellen Neuigkeiten am Nassfeld: ein wenig oberhalb der Talstation der Gartnerkofelbahn entstehen schon wieder 3 neue Appartementblocks (?). Noch vor 5 Jahren standen hier genau 3 Hotels bzw. Appartementhäuser, und zwar das zweite von unten sowie die zwei rechts oben. Nun gibt's da aber bald ein richtiges Dorf ...
Re: Nassfeld
Verfasst: 12.07.2015 - 18:22
von Drahtseil
Besten Dank für die Bilder. Einen 90° Ausstieg in der Bergstation halte ich für höchst wahrscheinlich, für alles andere wird der Platz kaum ausreichen dürfen! Wo kommt eigentlich die Garage hin?
Re: Nassfeld
Verfasst: 13.07.2015 - 12:38
von miki
Ich kenne zwar keine technischen Details zur Bahn, also kann ich nur anhand der Fotos raten: so wie es am Bild 8 (Talstationszoom) ausschaut, wird die Garage wohl links der Talstation liegen. Die Baugrube dort unten scheint echt riesig zu sein, man könnte meinen die wollen dort die ganzen Schulden Kärntens vergraben
. Aber jetzt wo ich das eigene Foto nochmals genauer angesehe habe, sieht es mit nach Auffahrtsseite rechts aus, dann wäre ober aber kein 90 - Grad Ausstieg möglich? Oder aber gibt es einen 90 - Grad Einstieg, Auffahrt links und dann auch 90 - Grad Ausstieg? Kann da einer der sich mit Liften besser auskennt was erkennen? Auf jeden Fall gibt es beim Ausstieg wenig Platz und den zwar kurzen aber steilen Hang bis zum Grat - es sind zwar nur 10 - 15 HM - wird man IMO mit Sicherungen gegen fallende Steine und rutschenden Schnee zupflastern müssen, am vorletzten Foto kann man provisorische Sicherungen sehen mit denen man bereits jetzt die Baustelle gesichtert hat. Mir wäre es eigentlich sympatischer wenn man den Lift bis ganz hinauf auf den Grenzgrat gebaut hätte - auf der bestehenden Trasse wäre dies zwar sehr schwierig, aber etwa 100 m weiter westlich gibt es eine flache Einsattelung, dort könnte man die Bergstation auf fast ebenem Gelände (und trotzdem noch auf österreichischer Seite) bauen. Aber die werden es schon wissen ... (?) Der einzige logische Grund erscheint mit die wesentlich geringere Windanfälligkeit der jetzigen Bergstation unterhalb des Grates, so wie sie jetzt gebaut wird, ist die Station IMO gut bei SW - Wind geschützt. Hoffentlich gibts dort an der Bergstation im Dezember (wenn noch wenig Naturschnee liegt) und dann am Saisonende nicht einen Steinbruch wie z. B. am Ausstieg der Zeblasbahn in Ischgl ...