Seite 10 von 11
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 23.06.2015 - 19:33
von Chlosterdörfler
Aus für 4-Sterne-Hotel Schweizerhof in Vulpera
Das Unterengadin verliert nach der Sommersaison 55'000 Logiernächte und 120 Arbeitsplätze. Das Hotel Robinson Club Schweizerhof in Vulpera, mit 130 Zimmern eines der grössten Hotels der Region, schliesst die Türen. Grund dafür sei die Frankenstärke.
Tourismusdirektor konsterniert
Für die Region ist die Schliessung des Robinson Clubs eine Katastrophe. Seit 30 Jahren bringt die deutsche Kette aktive Gäste ins Unterengadin. Rund 55 000 Logiernächte gehen mit der Schliessung des «Schweizerhofs» verloren. Wenn man bedenkt, dass Scuol etwa eine halbe Million Logiernächte pro Jahr hat, ist die Lage dramatisch. Es gehen zudem Arbeitsplätze verloren, die Lieferanten verlieren einen grossen Kunden, es gibt weniger Frequenzen für die regionalen Anlagen und die Gemeinde hat weniger Steuereinnahmen. Im Tal herrscht derzeit Ratlosigkeit.
Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... -schliesst
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 23.06.2015 - 21:28
von tom75
Und st. Moritz wird der nächste sein, der dicht macht. Gingen diesen winter schon die woche für 990 euro oder franken raus und war trotzdem nicht ausgelastet.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 24.06.2015 - 14:36
von Klemme
In der Berichterstattung heisst es, das Hotel sei einer der besten Kunden der BB gewesen... Schade. Dann werden Wünsche wie die Erweiterung ins Val Lavér zurückgestellt werden (wenn nicht sowieso schon wegen der Frankenkrise). Wenn diese genug weit nach unten gezogen würde, dann wären nur noch max. 3 Anlagen nötig nach Ischgl... Aber da ist ja Schutzgebiet, Gronda lässt grüssen. Wäre trotzdem interessant mehr über dieses Projekt Lavér zu erfahren...
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 25.06.2015 - 18:29
von Chlosterdörfler
Die Bergbahnen Motta Naluns prüfen, ob sie den Schweizerhof übergangsweise übernehmen.
Wie Radiotelevisiun Svizra Rumantscha heute früh kommunizierte, erwägen die Bergbahnen Motta Naluns, den Hotelbetrieb des «Schweizerhof» ad interim zu übernehmen. Damit soll verhindert werden, dass das 130 Betten-Haus in der kommenden Wintersaison geschlossen bleibt und die Bergbahnen grosse Verluste dadurch erleiden. Laut Verwaltungsratspräsident Andri Lansel bringen die Robinson-Gäste den Bergbahnen jährlich Einnahmen in der Höhe von rund 750'000 Franken. «Wir können nicht nur auf bessere Zeiten warten, wir müssen jetzt handeln, um den Gast hierzubehalten», meinte Lansel auf Anfrage der «Südostschweiz».
Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... hweizerhof
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 15.07.2015 - 18:56
von talent
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 17.07.2015 - 12:30
von Hochzeiger
Täuscht das auf den Fotos, oder liegt die Talstation der neuen Sesselbahn ein wenig höher als die der Doppelschlepplifte?
Gibt's auch Bilder von der Bergstation? Die sollte laut Bergbahnen ja im Bereich der Bergstation Clünas zu erwarten sein.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 19.07.2015 - 15:54
von bergfuxx
Hochzeiger hat geschrieben:Täuscht das auf den Fotos, oder liegt die Talstation der neuen Sesselbahn ein wenig höher als die der Doppelschlepplifte?
Von den Bildern her würde ich sagen, dass die Talstation der KSB auf Höhe derer des rechten SL zum liegen kommt. Der fing ja m.E. etwas höher an, wenn ich mich nicht irre.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 05.08.2015 - 07:46
von Hochzeiger
Danke für die Fotos.
Weiß denn hier irgendjemand, ob es denn auch eine neue Piste von der Bergstation Clünas etwa in Fallinie der neuen Sesselbahn geben wird?
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 07.08.2015 - 13:03
von Hochzeiger
http://www.engadin.com/erlebnisse/bergb ... n/?R=1&S=1
Bautagebuch der Bergbahnen Scuol, Skizzierung Tal- und Bergstation sowie technische Daten der neuen 6er Sesselbahn
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 25.08.2015 - 13:53
von r.h.s.
Hallo Hochzeiger
Ja es gibt eine neue Piste (Schwarz) in der nähe der Falllinie des Liftes. Gruess
Hier noch der Link zum neuen Pistenplan
http://www.engadin.com/fileadmin/user_u ... 015_16.jpg
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 25.08.2015 - 15:31
von benito
Scuol hat seine Infrastruktur in den letzten Jahren auf ein sehr ansprechendes Qualitätsniveau gebracht. Hut ab, was diese eher kleine Liftgesellschaft geleistet hat.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Lift-Erschliessung der Traumpiste nach Sent, am besten gleich ab Sent, um einen weiteren Ort ans Gebiet anzuschliessen.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 25.08.2015 - 21:28
von bergfuxx
Vorher steht denke ich erstmal noch der Ersatz der Champatsch-SL an, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 26.08.2015 - 16:37
von r.h.s.
Als nächstes sind Investition in die Beschneiung geplant (Wasser aus Nebental, jedoch noch in Verhandlung infolge Wasserkonzensionen).
Dann....
- Panoramaresti Bergstation
- Wetterschutzhauben Clünas
- Ersatz Champatsch SL
- Erschliessung Val Laver
Sent wird vermutlich nicht erschlossen, bringt kaum was da nur eine Piste und Sent das "ruhige" Dorf ist...
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 11.09.2015 - 19:22
von florian.elmiger95
Auf der Website der Bergbahnen gibt es neue Fotos. Unter anderem vom Montieren des Förderseils.
http://www.engadin.com/erlebnisse/bergb ... n/?R=1&S=1
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 12.11.2015 - 11:55
von talent
http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... igebiet-an
Scuol will das Skigebiet mit zwei Bahnen erweitern und langfristig ist die Verbindung nach Samnaun auch wieder aktuell
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 12.11.2015 - 12:36
von Hochzeiger
Klingt erstmal super! Wäre das dann das Projekt "Erschließung Val Laver" von dem immer die Rede war? Ich dachte immer, da wäre nur eine KSB vom Val Laver zur Fuorcla Champatsch geplant. Aber so wie es scheint, gäbe es dann noch ne 2. Bahn zum Piz Soer!
Die 4000 p/h, von denen im Artikel da die Rede ist, müssten sich aber auf beide Bahnen in Summe beziehen, oder? Weil 8er KSB's wären dort wohl überdimensioniert!
Dazu ist ja auch noch der Ersatz der Champatsch-Schlepplifte durch ne 6er ? KSB geplant und die Clünas-KSB soll ja noch neue Haubensessel bekommen!
Respekt, was da alles auf die Beine gestellt wird !!!
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 12.11.2015 - 12:48
von danimaniac
Hochzeiger hat geschrieben:Klingt erstmal super! Wäre das dann das Projekt "Erschließung Val Laver" von dem immer die Rede war? Ich dachte immer, da wäre nur eine KSB vom Val Laver zur Fuorcla Champatsch geplant. Aber so wie es scheint, gäbe es dann noch ne 2. Bahn zum Piz Soer!
Die 4000 p/h, von denen im Artikel da die Rede ist, müssten sich aber auf beide Bahnen in Summe beziehen, oder? Weil 8er KSB's wären dort wohl überdimensioniert!
Dazu ist ja auch noch der Ersatz der Champatsch-Schlepplifte durch ne 6er ? KSB geplant und die Clünas-KSB soll ja noch neue Haubensessel bekommen!
Respekt, was da alles auf die Beine gestellt wird !!!

Auf jeden Fall. Zuerst muss es aber offensichtlich mehr Besucher geben. Und die Hotel-Situation ist ja (auch hier schon diskutiert) bekanntermaßen angespannt in Scuol.
Ich hoffe darauf, dass sich da wirklich etwas tut in der Richtung.
An Samnaun müssten die sich meiner Meinung nach nicht unbedingt anschließen, macht aber höchsthwahrscheinlich auf lange Sicht einfach Sinn.
Nur die Heidelberger Hütte würde dann bestimmt Ihren Charme einbüßen.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 12.11.2015 - 13:11
von Hochzeiger
danimaniac hat geschrieben:Zuerst muss es aber offensichtlich mehr Besucher geben.
Ich träume ja immer noch von einem gemeinsamen Skipass mit Nauders! Da könnte man sicherlich noch den ein oder anderen Tagesgast abgreifen ...
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 12.11.2015 - 13:15
von danimaniac
Hochzeiger hat geschrieben:danimaniac hat geschrieben:Zuerst muss es aber offensichtlich mehr Besucher geben.
Ich träume ja immer noch von einem gemeinsamen Skipass mit Nauders! Da könnte man sicherlich noch den ein oder anderen Tagesgast abgreifen ...
Und ohne schlechtes Gewissen den Tagespass nur 45€ kosten lassen
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 14.11.2015 - 11:57
von r.h.s.
Sehr erfreuliche News aus Scuol.
Ein kleineres, aber äusserst feines, modernes Skigebiet. Man schläft nicht, man denkt an die Zukunft und nächste Generation.
Sollten diese Erneuerungen irgendwann kommen, ist es einfach nur herrlich. Zuerst aber die anderen Projekte.
Viele Skigebiete in der Schweiz könnten sich daran an einen konstanten, mässigen Ausbau ein Vorbild nehmen.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 18.01.2016 - 16:01
von talent
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 01.03.2016 - 13:49
von Hochzeiger
http://www.regiunebvm.ch/fileadmin/pdf/ ... 151020.pdf
Werde aus dem neuen Richtplan für das Skigebiet Motta Naluns nicht so ganz schlau:
kurze Zusammenfassung:
+ Doppelschlepplift Prui wird durch 6er KSB-B ersetzt (im Sommer 2015 durchgeführt)
+ Doppelschlepplift Champatsch wird durch 6er KSB-B ersetzt, parallel dazu wird die 4er KSB Salaniva abgebrochen
+ Neuerschließungen Tiral und Soer durch jeweils 6er KSB-B
+ Reduzierung der Pistenflächen im Bereich der Traumpiste nach Sent
+ Mot da Ri 4er KSB mit neuen Haubensesseln, dadurch Reduzierung der Förderleistung von 2400 auf 1850 p/h
Was ich jetzt nicht verstehe: Die neue Sesselbahn Champatsch verläuft auf den Zeichnungen als 1:1 Ersatz der bisherigen Schlepplifte.
Bei einer Reduzierung der Kapazität bei der Mot da Ri Sesselbahn wegen neuer Haubensessel werden doch die Wartezeiten dort dann noch länger, da Mot da Ri die einzige Anlage als Zubringer zum Champatsch bleibt.
Sinnvoll wäre doch nur eine Positionierung der Talstation der neuen Champatsch-Sesselbahn im Bereich Jonvrai, damit 1) ein Abbruch der 4er KSB Salaniva Sinn macht und 2) die Mot da Ri Bahn entlastet wird. Allerdings müsste diese Sesselbahn dann wohl im Bereich der heutigen Talstation Champatsch ne Mittelstation bekommen, da eine direkte Linienführung Jonvrai - Fuorcla Champatsch wohl nicht funktionieren kann - da ist der Piz Champatsch im Weg.
Re: Neues und Projekte in Scuol
Verfasst: 01.03.2016 - 18:55
von Theo
Die Frage ist eher, wie viel von dem Dokument Tatsachen sind und wie viel Wunschdenken einiger Personen und ob diese Personen dann allenfalls überhaupt was zu melden haben ?