Seite 10 von 13
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 27.04.2008 - 22:45
von Martin_D
Ich habe diese Saison bestimmt über 750 Euro für Liftpässe ausgegeben, und das für 23 Skitage (+ 1 Tag Kitzsteinhorn ohne Ski wegen verletzen Fuß). Ich ziehe daraus die Konsequenz und wäre nächste Saison mir eine Saisonkarte der Salzburger Super Ski - Card kaufen. Und wenn sich das bewährt, werde ich auch in den folgenden Jahren Saisonkarten kaufen, vielleicht auch mal die Ski 6 - Saisonkarte, den Dolomiti-Superskipass und den Kärnten-Ostirol Skipass. Und dann gehen halt meine drei Skiurlaube (Weihnachten, Fasching, Ostern) in Zukunft immer in den jeweiligen Großraum, zu dem ich die Saisonkarte besitze.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 28.04.2008 - 07:59
von Skihase
Christoph Lütz hat geschrieben:Wiede hat geschrieben:
In den großen Orten ist mittlerweile zudem oft die Übernachtung sowie das Trinken und das Essen sehr teuer.
Das ist aus meiner Sicht tatsächlich oft Abzockerei. Wer Schneesicherheit garantieren kann, nimmt´s von den Lebendigen.
Das kann ich so nicht unterschreiben - haben zum Beispiel in Neustift im Stubaital ganz locker eine sehr gut ausgestattete Pension direkt am Skibus für 21,- EUR pro Nacht mit Frühstück gefunden...
Es muss ja nicht immer gleich die Mutterbergalm o. ä. sein... Wir finden immer ne Pension um die 25,- EUR!
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 18.05.2008 - 18:17
von CHEFKOCH
In Hintertux schlagen sie gleich 2 Teuronen drauf, neuer preis für den nächsten winter 39 €
wird wohl 1 € für den GB1 sein.....
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 30.05.2008 - 15:23
von oli
^^ ich hab auch grad mal nachgesehen und die neuen Preise geprüft. Ich achte immer etwas mehr auf den 7-Tagespass. Hier hat man von EUR 197,50 auf Eur 209,- erhöht. Sind auch fast 6% Preissteigerung. Da wird aber wohl nicht nur ein Teil GB1 drin sein, sondern auch ein großer Teil "gestiegene Energiekosten".
Meine Gehaltserhöhung für das laufende Jahr ist damit also schon "verfrühstückt". Problem für mich ist nur, dass ich in 2007 für den warmen Hinter meinen drei Damen zu Hause ca. 1500 Euro gezahlt habe. Und wenn ich, und darum komme ich nicht herum, bald meinen Öltank gefüllt haben werde, dann kostet mich der gleiche warme Hintern für 2008 ca. 2300 Euro. Irgendwie ist das nicht mehr so lustig....
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 30.05.2008 - 21:15
von schmittenfahrer
Alles wird teurer, Strom, Öl, Brot....
...schließlich müssen die Skigbeite auch ihre Stromrechnung bezahlen, die bestimmt nicht so klein wein dürfte
.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 02.06.2008 - 09:54
von Foto-Irrer
Milch ist doch billig, äh NOCH
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 11.06.2010 - 12:55
von i-Sl
Statt im Newstopic dann eben hier:
Fellhorn/Kanzelwand wird zur nächsten Saison die Preise mal wieder deutlich auf jetzt 38,50€ Normalpreis für die Tageskarte erhöhen.
Damit dürfte man Mehrwertsteuer bereinigt eine der höchsten Preissteigerungsraten aller Skigebiete haben und das bei weiterhin nur 24km Pisten.
Zum Vergleich 06/07 kostete eine Tageskarte steuerbereinigt etwa 28€ zur kommenden Saison werden es ca. 36€ sein, was einem Zuwachs von fast 30% innerhalb von gerade einmal 4 Jahren entspricht, rekordverdächtig. 
Vor allem sehe ich auch keine Rechtfertigung für so massive Erhöhungen (alle Lifte standen auch 06/07 schon), ausser Gewinnmaximierung bis zum äussersten.
Aber beschweren hilft nichts, solange genug Kunden bereit sind solche Preise zu bezahlen wird immer munter weiter erhöht werden. 
Mich werden sie aber sicher nicht mehr sehen, in den Vogessen kann ich dafür fast zwei Tage Skifahren.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 11.06.2010 - 14:19
von Andre_1982
i-Sl hat geschrieben:Statt im Newstopic dann eben hier:
Fellhorn/Kanzelwand wird zur nächsten Saison die Preise mal wieder deutlich auf jetzt 38,50€ Normalpreis für die Tageskarte erhöhen.
Damit dürfte man Mehrwertsteuer bereinigt eine der höchsten Preissteigerungsraten aller Skigebiete haben und das bei weiterhin nur 24km Pisten.
Zum Vergleich 06/07 kostete eine Tageskarte steuerbereinigt etwa 28€ zur kommenden Saison werden es ca. 36€ sein, was einem Zuwachs von fast 30% innerhalb von gerade einmal 4 Jahren entspricht, rekordverdächtig.

Vor allem sehe ich auch keine Rechtfertigung für so massive Erhöhungen (alle Lifte standen auch 06/07 schon), ausser Gewinnmaximierung bis zum äussersten.
Aber beschweren hilft nichts, solange genug Kunden bereit sind solche Preise zu bezahlen wird immer munter weiter erhöht werden.

Mich werden sie aber sicher nicht mehr sehen, in den Vogessen kann ich dafür fast zwei Tage Skifahren.
Ich muss dir da voll und ganz Recht geben. Bin wirklich gespannt, wie lange der Konsument die unaufhaltsam steigenden Preise noch hinnimmt.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 11.06.2010 - 14:45
von krimmler
Ich muss dir da voll und ganz Recht geben. Bin wirklich gespannt, wie lange der Konsument die unaufhaltsam steigenden Preise noch hinnimmt
Ich glaube in ein paar Jahren oder sogar Jahrzehnten lassen sich das die Menschen nicht mehr gefallen und dann kommt eben keiner mehr weil das ist doch nicht normal das Skigebiete wie Sölden und Ischgl so hohe Preise haben, aber auf der anderen Seite ist halt auch der Unterhalt also die Kosten für Seilbahnen, Strom für Beschneiung, Pistenraupen u.s.w.
Wie auch schon erwähnt wurde:
schmittenfahrer hat geschrieben:Alles wird teurer, Strom, Öl, Brot....
...schließlich müssen die Skigbeite auch ihre Stromrechnung bezahlen, die bestimmt nicht so klein wein dürfte
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 11.06.2010 - 15:05
von Andre_1982
Ich kann es sogar verstehen, dass der Unterhalt eines modernen Skigebietes stattlicher Größe teuer ist und auch mir sind die Preissteigerungen der Betriebsmittel der letzten Jahre nicht entgangen. Das Hauptproblem ist doch aber, dass die Löhne und Gehälter (zumindest in D) nicht Schritt halten (können). Es beruhigt mich, dass es immer noch kostengünstige Alternativen gibt und nutze diese auch, etwas anderes bleibt mir nicht übrig.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 11:24
von oli
Will dieses alte Topic mal wieder herausholen. Komme grad aus St. Anton zurück. Was man hier inzwischen für ein Preisniveau hat... geht gar nicht. Ich hab in unterschiedlichen Hütten die Preise für großes Spezi und Kaiserschmarrn verglichen. Großes Spezi bis 4,90 Euro und ein Kaiserschmarren bis 13,90 Euro. Ein zerschnittener Pfannekuchen für 13,90 Euro.... ich hab geschmierte Brötchen gegessen. Das muss ich nicht haben.
Ach ja - 1/2 Liter Bier im Mooser kostet inzwischen 5,60 Euro und wird von 1000enden Leuten bedenkenlos bezahlt.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 11:54
von Latemar
Fürs Südtirol/Trentino kann ich das so nicht bestätigen, auch wenns natürlich überall teurer wird.
-Schlutzkrapfen 6,50
-Lasagne 8,-
-1/2 Liter Mineralwasser 1,50
-Espresso 1,-
-1/4 Liter Wein 3,-
Selbst mit Wein und Kaffee bezahl ich da selten mehr wie 12,- - 14,-.
Auch Bandnudeln mit Wild schlagen selten mit mehr als 10,- nieder.
Die Qualität passt fast immer und bedient werde ich auch.
Gruß!
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 13:08
von oli
Latemar hat geschrieben:-1/2 Liter Mineralwasser 1,50
0,75 l Flasche im Heustadl = EUR 6,20
Hammer oder!?
Mich sieht der Arlberg so schnell nicht wieder. Nicht, dass es mir nicht gefallen hat, aber zum Stammkunden werde ich dort nicht.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 13:32
von Lothar
Ich kann Dir nur absolut zustimmen, Oli. Für mich sind Gastroniepreise, und teilweise auch die Preise für Übernachtungen, in einigen Gebieten absolut unverschämt. Auch Argumente wie höhere Transportkosten, keine ganzjährige Saison etc. ziehen da bei mir nicht mehr. In erster Linie trifft das wohl in den grossen, bekannten Gebieten zu.
Letztlich haben es die Kunden in der Hand, solange die Preise gezahlt werden, wird sich die Preisschraube weiter drehen. Wer gegensteuern möchte, dem bleibt nur andere Gebiete zu besuchen, in denen noch ein normales Preisniveau herrscht. Für unsere Familienurlaube machen wir genau dieses und fahren damit sehr gut, da diese Gebiete auch in den Ferien nicht dermassen überlaufen sind. Dazu lohnt wirklich mal ein Blick in so manches südtiroler Skigebiet...
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 13:35
von Downhill
oli hat geschrieben:Ach ja - 1/2 Liter Bier im Mooser kostet inzwischen 5,60 Euro und wird von 1000enden Leuten bedenkenlos bezahlt.
Und da soll noch jemand sagen, das Oktoberfest wär teuer 
Nächste Woche geht's nach Frankreich, da bin ich mal echt gespannt, die Hüttenpreise sind dort ja traditionell eher sehr hoch. War glaub seit 8 Jahren nimmer dort, ich erwarte das Schlimmste
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 13:36
von starli2
Wobei man Gastronomiepreisen und auch Übernachtungspreisen ausweichen kann. Wenn's zu teuer ist, ist man halt nix oder in einem anderen Restaurant oder nimmt was mit, wenn die Übernachtung zu teuer ist, fährt man eben 20 min ins nächste Dorf, wo's günstiger ist. Im Gegensatz dazu kann man dem Preis für den Skipass nicht ausweichen (maximal in Form von Früh- oder Spätwinter, aber hat dann natürlich entsprechende Nachteile)
-> insofern treffen mich die Gastronomiepreise nicht so extrem.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 14:02
von Latemar
starli2 hat geschrieben:wenn die Übernachtung zu teuer ist, fährt man eben 20 min ins nächste Dorf, wo's günstiger ist.
Das ist auch meine Devise.
Wenn man wirklich echtes ski in/out hat, dann kann man dafür auch ein paar Euro mehr bezahlen. Wenn ich aber jeden früh eh 10 min mit dem Skibus fahren muss, dann kann ich auch gleich 2 Orte weiter und zahle 30-40% weniger.
Das ist für mich eine prinzipielle Frage. Ich bin nicht mehr bereit (speziell in den Ferienzeiten), die oft verlangten Preise in den großen Skiorten zu bezahlen.
Gruß!
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 14:07
von wellblech
Also meine Erfahrung aus Saalbach dieses Jahr:
Suppe auf der Hütte 3,50 bis 6,20 €, selten Schnitzel Pommes über 11 €.
Bier von 2,90 € (Thurner Alm) bis 4,30 (Wieser Alm).
Will mich da nicht beschweren, ist selbst im Sauerland (Erbsensuppe 7€ im Glas bei Siggis Hütte, Bier etwas über 4 €) schon teurer...
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 16:02
von Niester Riese
Fahre diese Saison im März mit Wohnmobil und Wohnwagen. Das haben wir letztes Jahr in Kitzbühel auch so gemacht. Ist zwar auch nicht super billig, aber der Campingplatz hat mit Hallenbad und Sauna auch schon guten Komfort.
Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit, für ein einfaches Bett mit Frühstück in einem "Top-Ort" 50,- oder mehr Euro zu zahlen.
Habe jetzt im Zillertal auch eine deutliche Preissteigerung bei den Hüttenpreisen und auch im Tal (0,4er Bier 3,40 EUR) festgestellt. Überraschenderweise aber nicht beim Après-Ski.
Wie andere schon geschrieben haben, die Kunden können da auch etwas machen.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 16:25
von noisi
Also 0,4 Bier für 3,40 sind ja fast Normalpreise - zumindest sind die Kneipenpreise hier nah dran. Wobei ich für mich eigentlich schon die 3 Euro Grenze als absolute Frechheit empfand.
Wenn dann auf einer Hütte 0,5 Liter Flüssigkeit z.T. an die 6 Euro herrangehen, wie hier beschrieben kann ich nur den Kopf schütteln. Irgendwo hört der Spaß doch dann wirklich mal auf....
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 16:50
von molotov
Öhh was soll ich sagen, ich ess fast nur ausm Rucksack, geht als Student nicht anderst, ohne sonst auf Skitage zu verzichten...
Freu mich schon wieder aufs Frühjahr in Warth, da wird der Campingstuhl eingepackt und unten an der Talstation hingestellt. Und mal ehrlich, ein gutes Vesper ausm Rucksack kann mit dem meisten Essen am Berg mithalten. Wenn ich mit nem Kumpel gehe, gibts da echt immer reichhaltige Auswahl, der eine hat noch n paar Tomaten dabei, der andere Paprika, Wurst und Käse wird hin und hergetauscht.
Einziger Nachteil: es ist halt nicht warm, aber wir haben auch schon ne Suppe oder Tortellini aufm Gaskocher gemacht
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 17:26
von ChiliGonzales
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 18:05
von Skifan93
Dieses Jahr kostete in Lenzerheide eine Portion Pommes mit Wienerschnitzel 28,50 SFR, also um die 21,00 €, also da hört der Spaß auf. Mineralwasser auch für 5,00 €!
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 19:08
von Stäntn
Um mal das auszusprechen was viel gedacht und faktisch praktiziert wird:
Im Urlaub ist mir das schlichtweg egal was was kostet! Ich kauf mir das auf was ich Lust habe und zähl da nicht die Scheine!
Und an dieser Stelle sei gesagt dass ich Student mit nur wenig Einkommen bin, d.h. ein paar Tage Arlberg mit ein paar Bieren beim Mooserwirt bedeutet dann mal ein Monatslohn (HiWi) komplett weg übers Wochenende. Take it or leave it...
Sich darüber aufzuregen bringt gar nichts, versuchen zu sparen stillt den Hunger nicht...
Sparen lässt sich nur beim Apres Ski... aber das will ich (noch) nicht
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 26.01.2011 - 21:53
von rvepp
noch teurer wird es wenn man mit der Familie in ein Skigebiet fährt. Mit Frau und Kinder habe ich im Januar in SFL schlappe 2600 Euro gelassen (1000 Euro für eine Ferienwohnung, ca 600 Euro für Skipässe, 3x 3 Tage Skikurs für die Kids + Verpflegung)
Ich habe mir Serfaus/Fiss/Ladis rausgesucht, da es ja eigentlich ein Familienskigebiet sein soll und viel für die Kinder gemacht wird. Alles schön und gut, aber wir haben dann für 4 Personen am Serfauser Sauser schlappe 80 Euro bezahlt!!!! Dann wollten die Kids natürlich auch noch den Fisser Flieger runter, das kam auch noch mal auf 20 Euro... (wenn man schon mal da ist, wollte ich es den Kindern dann auch ermöglichen...
)
Eigentlich wollten wir dann auch noch so ein Raclette Abend inkl. Schlittenfahrt machen. Als ich dann aber gesehen habe was da auf mich zukommt, haben wir es sein lassen. Da hätten wir zusätzlich zu unserem Skipass noch an der Abendskipass kaufen müssen, da der Wochenpass abends keine Gültigkeit hat. Dazu das Essen und die Leihgebühr für den Schlitten.... ne danke!
Auch wir haben uns morgens mit Brötchen eingedeckt, und mittags dann gegessen. Essen auf der Hütte - nein!
Da wird immer Werbung für Kinderfreundlichkeit und Familienfreundlichkeit gemacht und dann wird man ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Die Familien sind eh schon bestraft, da man nur in den Ferien solche Aktionen machen kann!