Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

und weiter gehts:
einige stützen-fundamente, etwa die hälfte wurden bereits fertig gestellt. der aushub an der talstation ist abgeschlossen, an der bergstation tut sich noch gar nichts!

der bereich der zukünftigen bergstation: der rest der bäume wurde verbrannt
Bild
schöner blick über die silberwiesenlift auf den seebuck (bergstation 8MGD)
Bild
die trasse von der bergstation (das flachste stück). hier sind die fundamente abgesteckt, die bergstation aber noch nicht.
Bild
aha, der antrieb kommt also in die bergstation!
Bild

fertiges stützenfundamet
Bild
oben lässt sich ein weiters, fertiges erahnen
Bild
materialsammelstelle (stützenringe und gewindestangen)
Bild

blick auf den aushub der neuen talstation
Bild
nochmals vom ersten fertigen fundament
Bild

hier wird hoffentlich bald die talstation stehen (echt gewaltig die erdbewegung hier unten)
Bild
der bau wurde also genehmigt
Bild

fortsetzung folgt...

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

so, hier weiter news vom feldberg (quelle per e-mail vom liftverbund feldberg). es gibt sowihl positive als auch negative news:

- baubeginn seilbahntechnik 4CLD/B ahornbühl am KW 32/33. die stationen werden in der KW 38 aufgebaut.

- unterer streckenabschnitt ahornbühl: die in den letzten jahren immer geschlossene piste (zum teil schon mit bäumen und streuchern überwuchert wird diese saison als free-ride-zone ausgewiesen!!! sollte diese NICHT angenommen werden wird dieser streckenabschnitt zur saison 07/08 wieder präpariert!!!!!

- an der neuen talstation wird in naher zukunft ein neuer parklplatz entstehen

- das neue parkhaus am feldberger hof kommt zur nächsten saison, eine tiefgarage kommt aus finaziellen gründen nicht in frage. (dieses jahr entsteht schon ein kreisverkehr mit zufahrt zum parkhaus.

- die neue zeigerbahn wird als KUPPELBARE anlage geplant!!!!! umsetzung evt. schon zur saison 07/08. allerdings fehlt mal wieder das liebe geld. eine verlängerung der trasse (auf den seebuck) kommt aus naturschutzgründen nicht in frage.

- ein ausbau der beschneiungsanlage ist NICHT in planung :-(
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Da muss ich meinen Besuch dort aber ganz ans Ende der Ferien legen.
Ich find die News echt toll, natürlich ist das mit der beschneiung nicht so gut, aber ich hab persönlich die Erfahrung gemacht, das die bestehende ausreicht. Ich bin an der Grafenmatt noch nie zwischen Gras rumgefahren.
Was ich mir jetzt noch wünschen würde, ist eine neue Bushaltestelle direkt an der 6er KSB. Der Weg zur bahn ist mit Schischuhe doch ziemlich weit, und man muss zwischen den Autos durch.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Was ich mir jetzt noch wünschen würde, ist eine neue Bushaltestelle direkt an der 6er KSB
kannst doch auch auf der passhöhe ins skigebiet einsteigen (grafenmatt bzw. zeiger SL)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, schon aber ich möchte halt entscheiden wo ich einsteige, unabhängig von solchen Behinderungen. Auserdem denke ich auch an die älteren Nichtschifahrer.
Und mit solchen Argumenten haste bei mir sowiso keine Chance, ich bin militanter Schibusfahrer. :lol: es reicht mir schon, dass ich immer den Tiefschneehang runter muss zur Haltestelle in Neuglashütten.
Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von trumb23 »

weiß jemand was neues über den baustand? würde mich sehr interessieren da die letzten bilderm schon über einen monat alt sind und nichts mehr neues zu wort gegeben wurde?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Leider nein, die Informationen vom Feldberg sind ziemlich dürftig. Aber ich werde wohl demnächst mal hinfahren und mir das angucken.

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

sobald das wetter mal wieder mitspielt bin ich oben und mach fotooooos
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

huraaaaaaa!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

heute sollten die restlichen stützen mit einem kamov geflogen werden,dies fiel jedoch aus wegen schlechtwetter.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

bericht dazu aus der badischen zeitung:
Badische Zeitung vom Dienstag, 29. August 2006
Warten auf den Lichtstreif
Neuer Anlauf: Heute sollen am Ahornbühl mit dem Hubschrauber sechs Masten gesetzt werden
Von unserem Redakteur Peter Stellmach

FELDBERG/TODTNAU. Dank Schneekanonen und Schneilanzen ist Petrus nicht mehr das Maß aller Dinge. Aber bei den Arbeiten für die neue Vierer-Sesselbahn am Ahornbühl machte er den Verantwortlichen gestern einen Strich durch die Rechnung. Mit Dauerregen und dickem Nebel sorgte er für so schlechte Sicht, dass der geplante Einbau von sechs Masten per Hubschrauber im steilen Gelände in den Vorbereitungen stecken blieb. Heute hofft man auf besseres Wetter, um einen neuen Versuch starten zu können.
14 Masten sind es zusammen, auf der die 1493 Meter lange Bahn ruhen wird, die nach ihrer Fertigstellung Ende November/Anfang Dezember 2000 Skifahrer pro Stunde transportieren soll: 5 Minuten und 20 Sekunden soll die Fahrt von der Talstation über 440 Höhenmeter zur Bergstation auf Gemarkung Feldberg dauern. Sechs Masten stehen bereits dort, wo das Gelände mit Tiefladern erreichbar war. Zwei werden erst am Schluss aufgerichtet, wenn die Talstation fertig gestellt ist. Und die übrigen sechs
müssen mithilfe eines Lastenhubschraubers an Ort und Stelle gesetzt werden.
Die Firma Doppelmayr, Spezialist für Liftbau, hat dazu die Firma Helog sozusagen in den Sessel geholt. Die Schweizer sind auch Spezialisten, und zwar für den Aufwand und Zeit sparenden Transport so schwerer Kaliber wie der Mast-Schäfte, deren Länge zwischen 13 und 16 Metern schwankt und die 2,2 bis 2,5 Tonnen wiegen. Das Joch obenauf bringt es auf 2,5 Tonnen, die Rollen wiegen 1 Tonne. Und wo Joch und Rollen gleich kombiniert sind, kommt man auf 3,2 Tonnen.
Gut, wenn man dafür einen Kamov-Lastenhubschrauber einsetzen kann, den stärksten unter den starken fliegenden Transportern, mit einer Traglast von 5 Tonnen, der — um Gewicht zu sparen — von einem Piloten ohne Besatzung geflogen wird. Charakteristisch für den Kraftprotz ist der massive Rumpf mit dem Doppel-Rotor, dessen Partner sich gegeneinander drehen, was den Verzicht auf den Heckrotor ermöglicht. Rund 20 000 Euro dürfte der Hubschrauber-Einsatz ab Fahl kosten, schätzte gestern Armin Savoy, der Geschäftsführer der Alpin Center GmbH.
Den gestrigen Vormittag wollte man nutzen zum Start. Doch dann zog es über dem Tal zu, regnete es sich ein und waberte der Nebel bis fast auf die Großbaustelle herab; von der Schneise im Hang war nur noch der untere Abschnitt zu sehen. Zwangspause, Mittagessen und Beratung folgten. Dann riss es plötzlich auf — die Maschine wurde hergerichtet, die zwei Einsatzgruppen, besetzt aus Männern von der Liftgesellschaft, von Doppelmayr und Helog, bekamen schon ihre Anweisungen — da sanken die Wolken wieder zu Boden. Erneut Zwangspause und Beratung, Warten auf einen Lichtstreif am Horizont. Gut eine Stunde, weiß Savoy, hätte genügt, so eingespielt , wie die Schweizer Spezialisten sind. Doch Petrus wollte an diesem Montag kein Einsehen haben. Heute wird die Aktion erneut angesetzt, spätestens am Mittwoch will man die sechs Masten stehen haben.
Die neue Vierer-Sesselbahn ist mit Kosten von 6,8 Millionen Euro veranschlagt, zu tragen und zu erwirtschaften von der Alpin Center GmbH. Die Anlage ersetzt den mehr als 30 Jahre alten Zweier-Schlepper. Mit Feldberg und Todtnau bürgen zwei der beteiligten Gemeinden mit jeweils 1,2 Millionen Euro, St. Blasien steht mit 400 000 Euro ein. Der einzig mögliche Zuschuss aus dem Fördertopf Landestourismus ist laut Savoy inzwischen bewilligt: 250 000 Euro.
Benutzeravatar
Chris1
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 01.06.2006 - 12:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Denzlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Aus der BZ vom 30.08.

Beitrag von Chris1 »

Jetzt hat es also geklappt:

MASSARBEIT: Den ersten lichten Moment im Dienstagmorgennebel nutzte der Pilot des Schweizer Lastenhubschraubers, um in Fahl die Masten für die neue Vierersesselbahn am Ahornbühl zu setzen (die BZ berichtete). Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Spektakel. Die B 317 wurde für die Dauer des Überflugs zwischen Lagerplatz und Liftschneise immer wieder kurz gesperrt
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

jetzt neu - mit bz-bild (ein hoch aufs e-paper!)

Bild

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ich hat geschrieben:sobald das wetter mal wieder mitspielt bin ich oben
scheiß auf's wetter, ich mußte heute einfach mal wieder rauf...
und los gehts:

holzkisten von DM, leider ohne inhalt (dieser wurde schon verbaut)
Bild

wer braucht ne alte umlenkscheibe mit antrieb? die alten stützen-fundamente rosten/faulen übrigens weiter vor sich hin. glaub kaum das diese noch entfernt werden...
Bild

der steher in der neuen bergstation mit der einfahrstütze. es dürften alle stützen außer 1+2 verbaut sein (so wie ich es im nebel erkennen konnte)
Bild
Bild

blick von der zukünftigen umlenkscheibe auf das fundament der uni-g stütze und die einfahrstütze. wie klein doch so ne sesselbahn bergstation sein kann (vgl. fellhornbahn)
Bild

die einfahrstütze in voller bracht. auf sonnenschutz wurde auch nicht verzichtet.
Bild

stützenjoch der vorletzen (nr15) stütze. irgendwie cool das bild, der nebel hatte also doch was positives
Bild

stützen 13+14
Bild

die fundamente wurden noch nicht zugeschüttet
Bild

stütze 10+11+12, übergang vom steilstück in die obere, flachere passage.
hier endet der graben des steuerkabels...
Bild

auf einen weiteren "trassen-abstieg" habe ich dann wegen wetter und extremem matsch verzichtet. daher direkter sprung zur talstation

der rohbau von der staße aus gesehen (direkt neben der "alten" bulligarage)
Bild

die riesige sesselgarage, einmal ein-ausfahrt von unten...
Bild
...und von oben
Bild
blick über die gesamte fläche
Bild

jede menge baumaterial
Bild

die neue talstation in voller bracht
Bild

müßte die ausfahrstütze nr 1 geben, oder?
Bild

bewehrung für den steher in der talstation
Bild

stützen 3+4+5 von der ausfahrstütze gesehen (mit 2fachem zoom). stütze 2 fehlt noch
Bild

stützenjöcher der noch fehlenden stützen
Bild

überblick über die baustelle
Bild
Bild

darf natürlich nicht fehlen (obwohl ich es schon gerne mitgenommen hätte :wink: )
Bild

schweißnaht kennzeichnung, so kann man nichts verwechseln
Bild

hmm, das schild dürfte ausgediehnt haben
Bild

fortsetzung folgt... (hoffentlich bei schönerem wetter)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

OT aber was ist ein Swingbo?

Ok, selbst Beantwortet durch googeln :-)

Lustiges Teil:
http://www.powderpark.at/forum/viewtopi ... bafb4d7c9b
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
trutti
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 23.07.2006 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trutti »

War letzte Woche im Feldberggebiet biken(hatte leider keine digi-cam dabei). Auf jeden Fall ist die zufahrt von der B317 Paßhöhe zum Parkplatz am Seebuck eine große Baustelle.
Die Zufahrt für das neue Parkhaus und der Kreisverkehr sind so wie es aussieht bald fertig.

Außerdem wurde am Herzogenhorn eine große Waldfläche (sicher 1,5 bis 2ha) angeblich aus Naturschutzgründen gerodet. Weiß jemand mehr darüber??,denn wenn im Skigebiet nur ein Baum (z.B.wegen eines Liftes) gefällt werden muss ,machen die Naturschützer doch immer Panik und das ist ja das gleiche NSG.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

im zuge der verwirklichung des naturschutzgroßprojektes feldberg-belchen wurden an einigen stellen an verschiedenen orten größere waldflächen gerodet.für weitere infos müsstest dich mal an das haus der natur auf dem feldberg :wink: wenden,da werden sie geholfen
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Bild
Oh Mann ... genehmigte Flächenrodung im NSG aus Naturschutzgründen versus kriminalisiertes Fällen einiger Bäume im Skigebiet ... diese ewige Doppelmoral selbsternannter Umweltschutzideologen werden wir wohl nie los! Kommt mir aus einem norddeutschen Mittelgebirge irgendwie bekannt vor ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Einige Bilder vom Samstag (vgl. Bericht)

Bild
Ein einsamer Stützenfuss am Parkplatz

Bild
Vier Rollenbatterien warten noch auf Montage, vermutlich für die Stationsausfahrt denn auf der Strecke schien alles montiert.

Bild
Ein RPD-Sensor

Bild
Nochmal im Detail

Bild
Oberhalb der Talstation lagern die (vermutlich) passenden Stützenköpfe für die Rollenbatterien.

Bild
Blick auf die Stationsbaustelle. Dürfte noch etwas dauern bis das alles fertig ist.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich glaube der Stützenfuß auf dem ersten Bild ist ein Stationssteher, oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja soweit ich das sehe hast Du recht.

Der Stationssteher sieht aber sehr klein aus :-)
Steht warscheinlich noch auf einem Betonsockel etwas höher.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

es geht dem ende entgegen an der neuen ahornbühelbahn. bergstation ist soweit fertig, verkleidung fehlt noch. an der talstation ist auch alles seilbahntechnische verbaut, alle stützen stehen, fehlt nur noch das seil. zudem wird an der talstation fieberhaft gebaut! aber seht selbst:

die neue bergstation in ganzer bracht:
Bild

die reifenbeschleuniger schön eingepackt (im hintergrund sieht man die bergstation der 2CLF)
Bild

die umlenkscheibe (antrieb ist wohl doch im tal...), dahinter das "aufseher-hüttchen"
Bild

die trompeten sind auch schon montiert
Bild

seitenansicht komplett
Bild

die fehlenden verkleidungsteile an der bergstation. kennt jemand den herr peter klauser? der scheint für die montage verantwortlich zu sein
Bild

reifenförderer von oben
Bild
Bild

wozu dient diese rolle? geschwindigkeitsmessung?
Bild

blick über die station in richtung tal (mit schrauben für die umlenkscheibe
Bild

wow! das bild hat doch was. einfahrstütze mit der bergstation. kann es kaum erwarten bis ich mit der bahn fahren darf/kann
Bild

stütze 16? (welche letztes mal im nebel stand mit der seebuckbahn im hintergrund
Bild

die talstation im bau (beachtet mal des schild "bügel öffnen"! geht die bahn doch in den sommerbetrieb oder dürfen im winter auch fußgänger damit fahren???)
Bild
Bild
Bild
wird eindeutig keine normale uni-g!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Rolle z.B. an der Rolle hängt der Tachogenerator.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Die Talstation gefällt mir sehr gut, man sieht, dass es auch ohne Uni-G geht! Ich vermute, dass von der rechten zur linken Betonseite Holzsparren rüberkommen, und das ganze danach schön ansehlich aussieht. Freue mich auch schon auf die erste Fahrt damit.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

[img]http://www.home.pages.at/seilbahn/index ... /okt35.jpg[/img]
so wie es auf den bildern aussieht, gibt es einen 90° einstieg von links(von oben gesehen), oder???
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“