Zermatt und Cervina: old times
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Zum thema gletschervorstoss ein Uraltfoto vom Rhonegletscher in Gletsch.
http://s1.directupload.net/file/u/32351 ... lr_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/u/32351 ... lr_jpg.htm
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Zermatt, Skilift Sunnegga-Blauherd:
Zuletzt geändert von intermezzo am 11.11.2011 - 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Schlecht abgeschrieben.

Es ist genau umgekehrt.
Vorne ist der Skilift Riffelberg--Gifthitli und im Hintergrund der Skilift Riffelberg.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
intermezzo hat mich zuerst Irritiert. Wäre nicht das erstmal das auf der Ansichtskarte was anderes steht als man sieht.
2 Ansichtskarten vom Skilift Riffelberg-Gifthitli
No.49960 , ca. 1980

No.49961 , ca. 1978

Skilift Zermatt-Sunnegga
No.14130 , 1945 mit Zensurhinweis 1939

Im Buch von Walter Pause hat es mehrer Flugaufnahmen drinnen. Auf der ersten sieht man die Pendelbahn Furgg-Trockener Steg, die Skilifte Furgsattel, Garten und der Theodul Lift Auf der andren den Skilift Rote Nase.
2 Ansichtskarten vom Skilift Riffelberg-Gifthitli
No.49960 , ca. 1980
No.49961 , ca. 1978
Skilift Zermatt-Sunnegga
No.14130 , 1945 mit Zensurhinweis 1939
Im Buch von Walter Pause hat es mehrer Flugaufnahmen drinnen. Auf der ersten sieht man die Pendelbahn Furgg-Trockener Steg, die Skilifte Furgsattel, Garten und der Theodul Lift Auf der andren den Skilift Rote Nase.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Schlepper Z - Sunegga: Über 700 Höhenmeter - teilweise ziemlich steil. Respekt! Da hat es noch Standfestigkeit gebraucht

- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zermatt und Cervina: old times
Und nochmals kann ich nur sagen: "Hätte es nur damals schon Digitalkameras gegeben, dann hätten wir jetzt zig Bilder vom Schlepplift Gifthitli. Kann mich noch erinnern, dass der Lift nach der Kurve eine kleine Abfahrt hatte, bei der man immer das Gehänge überholt hat. Als Kinder haben wir dort immer Schnebälle gemacht und versucht den Vorder- oder Hintermann zu treffen...
Allgemein hätte ich mit einer Digitalkamera sehr viele interessante Bilder aus Zermatt, da ich schon ab dem Alter von 10 Jahren dort regelmäßig zu Gast war. Das ärgert mich jetzt umso mehr...

Allgemein hätte ich mit einer Digitalkamera sehr viele interessante Bilder aus Zermatt, da ich schon ab dem Alter von 10 Jahren dort regelmäßig zu Gast war. Das ärgert mich jetzt umso mehr...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
@Arlbergfan:
Tja, heute können eben auch Faule und Unbegabte mit einer Digitalkamera fotografieren:-)
Damals, zu Zeiten der Analogfotografie, wars halt etwas umständlicher und vor allem teurer. Ich habs aber trotzdem gemacht - leider aber auch in den Skigebieten viel zu wenig. Aber was soll's - such is life!
@Fab:
Wirklich eindrücklich, dieser Skilift von Zermatt nach Sunnegga. Brauchte wirklich Standvermögen, nicht zuletzt auch mit dem damaligen Equipment. Danke im Uebrigen an Wombat für diese Perle!
@Wombat:
Ebenfalls gracias für den Hinweis Verwechslung Gifthittli- und Riffelberg-Schlepper.
Tja, heute können eben auch Faule und Unbegabte mit einer Digitalkamera fotografieren:-)
Damals, zu Zeiten der Analogfotografie, wars halt etwas umständlicher und vor allem teurer. Ich habs aber trotzdem gemacht - leider aber auch in den Skigebieten viel zu wenig. Aber was soll's - such is life!
@Fab:
Wirklich eindrücklich, dieser Skilift von Zermatt nach Sunnegga. Brauchte wirklich Standvermögen, nicht zuletzt auch mit dem damaligen Equipment. Danke im Uebrigen an Wombat für diese Perle!
@Wombat:
Ebenfalls gracias für den Hinweis Verwechslung Gifthittli- und Riffelberg-Schlepper.
Zuletzt geändert von intermezzo am 22.07.2011 - 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Das mit den Skiliften hab ich (typisch ) überlesen.
Den Riffelbergschlepper hab ich nur als K1 im Gedächtsnis
, denn so stand er im Plan.
Den fuhr ich übrigens recht gern, denn er hat den vergnüglichen Schlusshang der Piste Rotenboden bedient.
März 2011 Das Abendlicht verzaubert die Szenerie.
Den Riffelbergschlepper hab ich nur als K1 im Gedächtsnis

Den fuhr ich übrigens recht gern, denn er hat den vergnüglichen Schlusshang der Piste Rotenboden bedient.
März 2011 Das Abendlicht verzaubert die Szenerie.
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hier wie oben angekündigt Bilder vom Skilift Sunnegga-Blauherd und vom Skilift Garten. Die Bilder vom Skilift Blauherd sind eigentlich reine Liebhaberbilder ohne technischen Wert. Hinter der Preview ist jeweils ein Scan in Auflösung 1700x1200 verlinkt.
Zermatt, Talstation Skilift Sunnegga-Blauherd 1952. © Verlag Gyger, Adelboden.

Zermatt, Skilift Sunnegga-Blauherd 1952. © Verlag Gyger, Adelboden.

Zermatt, Skilift Sunnegga-Blauherd ca. 1950. © Verlag Gyger, Adelboden.

Zermatt, PB Furgg-Schwarzsee mit PB Trockener Steg und Skilift Garten ca. 1980. © Verlag Photoglob Wehrli, Zürich.

Zermatt, Skilift Garten ca. 1960 ohne PB Trockener Steg.
© Verlag Klopfenstein, Adelboden.
Zermatt, Talstation Skilift Sunnegga-Blauherd 1952. © Verlag Gyger, Adelboden.
Zermatt, Skilift Sunnegga-Blauherd 1952. © Verlag Gyger, Adelboden.
Zermatt, Skilift Sunnegga-Blauherd ca. 1950. © Verlag Gyger, Adelboden.
Zermatt, PB Furgg-Schwarzsee mit PB Trockener Steg und Skilift Garten ca. 1980. © Verlag Photoglob Wehrli, Zürich.
Zermatt, Skilift Garten ca. 1960 ohne PB Trockener Steg.

- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
@Harzwinter:
Wie nicht anders erwartet: Grossartig und herzlichen Dank! Wow - diese Aufnahmen habe ich noch nie gesehen...
Spannend finde ich insbesondere die Lage der Talstation des SL Garten. Dieser Standort lag ja damals richtig in der Senke...
Wie nicht anders erwartet: Grossartig und herzlichen Dank! Wow - diese Aufnahmen habe ich noch nie gesehen...
Spannend finde ich insbesondere die Lage der Talstation des SL Garten. Dieser Standort lag ja damals richtig in der Senke...
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hallo,
Ich bin ab ca. 1956 am Skilift Riffelberg gefahren und hatte schon mal weiter oben alte Filmaufnahmen von ca. 1968 gepostet, wo es den immer noch gab. Da war Gifthittli noch Schlepplift (taucht in meinen Aufnahmen allerdings nicht auf).
das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es ging bei der Ausgangsfrage für meine Antwort doch ganz und gar nicht "einzig und allein darum, daß es die Lifte Bahnen nicht mehr gibt". Vielmehr war die (übrigens Deine) Frage, warum es von diesen Anlagen so gut wie keine AKs gibt - und da ist es imho sehr wohl ein Argument, daß diese Anlagen, als sie gebaut wurden, im Gegensatz zu den Bahnen der 50er Jahre, etwas relativ alltägliches waren und deshalb wenig Anreiz bestand, so etwas für Ansichtskarten abzulichten, wenn es genug spektakulärere Motive in der Umgebung gibt.intermezzo hat geschrieben:Und da wir hier ja in einem LSAP-Topic sind - und die oben genannten Zermatter Skilifte allesamt nicht mehr existieren, geht es m.E. auch nicht um die Frage, ob die Anlagen nach 1960 nicht mehr "neuzeitlich" und deswegen auch nicht mehr "interessant" sind, sondern einzig und alleine darum, dass es diese Lifte/Bahnen nicht mehr gibt.
intermezzo hat geschrieben:Why: Dieses Bild des Gifthittli-Lifts muss noch vor 1975 entstanden sein, denn im Hintergrund fehlt auf untenstehender Aufnahme der Skilift Riffelberg; der wurde erst 1975 in Betrieb genommen.

Direktlink
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
@gfm49:
Okay - dann habe ich Dich schlicht missverstanden.
Mir ist schon bewusst, dass Bahnen und Skilifte etc. nicht unbedingt den Massengeschmack treffen, insbesondere auch wenn es um Ansichtskarten für Touristen geht. Aber, und jetzt kommt das grosse ABER: es gibt, wenn man sich die Mühe macht und fündig wird, erstaunlich viele AK's aus dem gesamten Alpenraum mit Skilift- und Sesselbahn-Motiven, gerade auch was den Zeitraum 1950 bis 1970 betrifft. Einzig Zermatt ist da nicht so gut vertreten. Klar, Dein Argument, dass die Zermatter Landschaft spektakulärer als irgendeine Bergbahn ist, scheint mir absolut stichhaltig. Dennoch bin ich mir fast sicher - siehe auch Harzwinters neue Bilder - dass es noch andere Ansichtskarten mit bisher noch nicht hier gezeigten LSAP-Ski- und Sesselliften aus Zermatt gibt.
Betreffend die durch mich verursachte Verwechslung Skilift Riffelberg versus SL Gifthittli: Jetzt habe auch ich es endgültig begriffen, das ist der kürzere der beiden Lifte; dieser wurde 1956 eröffnet (von Fab als K1 tituliert); SL Gifthittli wurde 1975 in Betrieb genommen (wo heute die 6KSB steht). Sorry for trouble-making.
Okay - dann habe ich Dich schlicht missverstanden.
Mir ist schon bewusst, dass Bahnen und Skilifte etc. nicht unbedingt den Massengeschmack treffen, insbesondere auch wenn es um Ansichtskarten für Touristen geht. Aber, und jetzt kommt das grosse ABER: es gibt, wenn man sich die Mühe macht und fündig wird, erstaunlich viele AK's aus dem gesamten Alpenraum mit Skilift- und Sesselbahn-Motiven, gerade auch was den Zeitraum 1950 bis 1970 betrifft. Einzig Zermatt ist da nicht so gut vertreten. Klar, Dein Argument, dass die Zermatter Landschaft spektakulärer als irgendeine Bergbahn ist, scheint mir absolut stichhaltig. Dennoch bin ich mir fast sicher - siehe auch Harzwinters neue Bilder - dass es noch andere Ansichtskarten mit bisher noch nicht hier gezeigten LSAP-Ski- und Sesselliften aus Zermatt gibt.
Betreffend die durch mich verursachte Verwechslung Skilift Riffelberg versus SL Gifthittli: Jetzt habe auch ich es endgültig begriffen, das ist der kürzere der beiden Lifte; dieser wurde 1956 eröffnet (von Fab als K1 tituliert); SL Gifthittli wurde 1975 in Betrieb genommen (wo heute die 6KSB steht). Sorry for trouble-making.
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
SL Riffelberg und SL Gifthittli:
Die Verwirrung bleibt, nachdem ich eigentlich dachte, es sei alles geklärt.
Warum fehlt hier auf der Ansichtskarte der Riffelberglift, wenn er doch 1956 in Betrieb genommen und erst 2003 abgebrochen wurde. Da stimmt irgendwas nicht...
Die Verwirrung bleibt, nachdem ich eigentlich dachte, es sei alles geklärt.
Warum fehlt hier auf der Ansichtskarte der Riffelberglift, wenn er doch 1956 in Betrieb genommen und erst 2003 abgebrochen wurde. Da stimmt irgendwas nicht...
Zuletzt geändert von intermezzo am 11.11.2011 - 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hallo,
ich glaube auch, daß da die Stützen wegretouchiert sind. Man sieht auf dem Bild ohne Stützen links von der Hütte, die auf beiden Bildern ganz zu erkennen ist, auch noch den Schatten vom Lifthäuschen (in Verlängerung der Traufe des Restaurants). Im Schnee sieht man zwar keine Stützen, man kann aber eine Trasse erahnen (?). Außerdem wäre es ja möglich, daß der Lift mal renoviert wurde.intermezzo hat geschrieben:Keine Stützen des Riffelberglifts erkennbar (warum auch immer; evtl. wegrouchiert?)
Das will ich ja gar nicht bezweifeln. Sie haben aber wohl eher ein Schattendasein geführt. Hättest Du Deiner Oma eine Postkarte mit dem Gant-Lift geschickt oder nicht doch eher mit dem Matterhorn und evtl. noch einer Seilbahnkabine drauf? Und anderseherum: aus einem Gebiet, wo es wenig wirklich markante Gipfel gibt, hätte man eher einen "simplen" Schlepplift auf der Karte geschickt bevor gar nichts erkennbares drauf ist. Das ist für mich der Grund für die im Verglkeich zu anderen Regionen geringe Zahl erhaltener AKs mit diesen Liften.intermezzo hat geschrieben:Dennoch bin ich mir fast sicher - siehe auch Harzwinters neue Bilder - dass es noch andere Ansichtskarten mit bisher noch nicht hier gezeigten LSAP-Ski- und Sesselliften aus Zermatt gibt.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hallo,
ausgeschlossen, Gifthittli kam viiiieeel später (1971 oder so).Fab hat geschrieben:Entweder wegretouchiert oder Aufnahme vor 56
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Genau, das wollte ich auch grad noch dazu schreiben. Das ist tatsächlich völlig ausgeschlossen. Denn: Der Gifthittli-SL wurde erst 1975 in Betrieb genommen, siehe die Liste weiter oben. Deswegen ja auch das grosse Rätsel mit den fehlenden Skilift-Stützen des SL Riffelberg (1956 eröffnet). Es gibt m.E. nur zwei Möglichkeiten, die allesamt schon erörtert wurden:@gfm49:
ausgeschlossen, Gifthittli kam viiiieeel später (1971 oder so).
a.) Der Riffelberg-Lift wurde tatsächlich auf der AK wegretouchiert (wieso auch immer; irgendwie nicht ganz plausibel weshalb)
b.) Der Riffelberg-Lift wurde renoviert; dazu gibts aber keinerlei Anhaltspunkte. Habe extra nochmals in der Liste des Standardwerks ("Geschichte der Bergbahnen Zermatt") nachgeschaut. Dort stehen sämtliche Inbetriebnahmen und Umbauten der Transportanlagen in Zermatt drin. Beim Riffelberg-Lift ist nichts dergleichen vermerkt.
Egal, wir werden es wohl nie erfahren...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 03.07.2008 - 19:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zermatt und Cervina: old times
Das Bild ist aus den 80er Jahren. Im Hintergrund sieht man die Bahn aufs Kleine Matterhorn.
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Ja, Klein-Matterhorn-Bahn ist gut ersichtlich (Stationsgebäude und eventuell erste Stütze). User WSO, von dem ich das Bild habe, hat auf seiner Webseite das Jahr 1983 vermerkt. Wombat hat 1980 notiert. So weit, so gut...
...Aber das strittige Bild ist eindeutig das ERSTE der beiden AK's, auf dem wie gesagt die Stützen fehlen.
...Aber das strittige Bild ist eindeutig das ERSTE der beiden AK's, auf dem wie gesagt die Stützen fehlen.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hallo,
Auch die auf beiden Bildern erkennbare Kapelle am Riffelberg gibt es erst seit 1961.
... und bei der ersten AK - also dort, wo die Stützen fehlen - fehlt auch die KMH-Bahn, weil der Bildausschnitt ein anderer ist. Dafür sieht man aber die Station Furgg und die großen Stützen Furgg-Trockener Steg, auch das entstand erst Mitter der 60er.intermezzo hat geschrieben:Ja, Klein-Matterhorn-Bahn ist gut ersichtlich (Stationsgebäude und eventuell erste Stütze). User WSO, von dem ich das Bild habe, hat auf seiner Webseite das Jahr 1983 vermerkt. Wombat hat 1980 notiert. So weit, so gut...
...Aber das strittige Bild ist eindeutig das ERSTE der beiden AK's, auf dem wie gesagt die Stützen fehlen.
Auch die auf beiden Bildern erkennbare Kapelle am Riffelberg gibt es erst seit 1961.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Zu der Schlussvolgerung bin ich auch gekommen. Von den 20 AKs die ich vom Sessellift Zermatt-Sunnegga habe sind 18 mit Matterhorn.gfm49 hat geschrieben:Das will ich ja gar nicht bezweifeln. Sie haben aber wohl eher ein Schattendasein geführt. Hättest Du Deiner Oma eine Postkarte mit dem Gant-Lift geschickt oder nicht doch eher mit dem Matterhorn und evtl. noch einer Seilbahnkabine drauf? Und anderseherum: aus einem Gebiet, wo es wenig wirklich markante Gipfel gibt, hätte man eher einen "simplen" Schlepplift auf der Karte geschickt bevor gar nichts erkennbares drauf ist. Das ist für mich der Grund für die im Verglkeich zu anderen Regionen geringe Zahl erhaltener AKs mit diesen Liften.intermezzo hat geschrieben:Dennoch bin ich mir fast sicher - siehe auch Harzwinters neue Bilder - dass es noch andere Ansichtskarten mit bisher noch nicht hier gezeigten LSAP-Ski- und Sesselliften aus Zermatt gibt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hallo,
... und das hast Du beim Schlepplift Gant - Platte halt einfach nicht mit drauf gebrachtWombat hat geschrieben:Von den 20 AKs die ich vom Sessellift Zermatt-Sunnegga habe sind 18 mit Matterhorn.

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times

Von dem hab ich doch gar nichts gepostet.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Er meint wohl, dass man desshalb den Lift nicht fotographiert hat, bzw. es kaum Fotos auf AK geschafft haben. In der Jungfrauregion hat man das Problem ja auch ein bisschen. Vom Lauberhornlift gibt es so geschätzte 100'000 Aufnahmen, weil man da die Eigernordwand drauf bringt. Von den anderen Liften wirds schon schweriger. Dagegen gibt es aus landschaftlich relativ unspekakulären Gebieten wie Gstaad, Crans-Montana, Anzère etc. relativ viel Seilbahnbilder.
http://s7.directupload.net/images/user/ ... dj7m9a.jpg
Definitiv retouchiert. Sieht man da nicht noch die Talstation?
http://s7.directupload.net/images/user/ ... dj7m9a.jpg
Definitiv retouchiert. Sieht man da nicht noch die Talstation?
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt und Cervina: old times
Hallo,
genau das meinte ich, nachdem Intermezzo AKs z.B. auch vom Lift Gant "vermißt".Pilatus hat geschrieben:Er meint wohl, dass man desshalb den Lift nicht fotographiert hat, bzw. es kaum Fotos auf AK geschafft haben.
beim anderen Bild sieht man, daß da zwei Hüttchen stehen - auf dem Bild ohne Stützen sieht man vom linken nur noch den Schatten hinter dem Restaurant. Am linken steht die Liftschlange an, deshalb habe ich das weiter oben für die Talstation gehalten. Es ist aber auch denkbar, daß das linke mit der Schlange ein Kassenhäuschen und das rechte das Triebwerk ist. Ich kann mich an die konkrete Situation beim besten Willen nicht mehr erinnern..Pilatus hat geschrieben:Definitiv retouchiert. Sieht man da nicht noch die Talstation?