Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Slowakei & Tschechischen Republik

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Gerade jetzt im November wurde endlich mal positive UVP erteilt. Weiter ist Baugenehmigung an der Reihe, wenn alles klappt, werden die 2 neue Verbindungsbahnen in 3 Jahren, d.h. auf Wintersaison 2022/23 eröffnet (Bauzeit wird 2 Jahren beträgen).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radim für den Beitrag:
V4Show
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von maba04 »

Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von V4Show »

Es wurde hier noch nicht geschrieben, muss aber gesagt werden! Bald bricht das Jahr 2020 an. Tschechien kann auf 2 goldene Jahrzente zurückblicken, die das Land Seilbahntechnisch erst relevant gemacht haben!
In den letzten 19 Jahren wurden in Tschechien 94 neue Bahnen errichtet! Das entspricht ca. 5 Bahnen pro Jahr! Deutschland stellt trotz ca. gleichartiger geograpischer Gegebenheiten + 8facher Bevölkerung nur in etwa gleichviele Bahnen Jahr für Jahr fertig! Das wir zumindest quantitativ nicht auch von den Tschechen abgehängt werden, liegt "nur" an Gebieten wie dem Skiliftkarusell + einigen Kompletterneuerungen in Bayern: (Jenner, Ofterschwang, Bad Hildehang, ...).

Wenn in Deutschland gebaut wird, dann ist die gebaute Bahn meist erste Sahne - keine Frage! Trotzdem ist die Leistung in Tschechien bemerkenswert, grade weil eben auch viele kleine Gebiete einen fixen 4er in ihr Gebiet gestellt haben, während die kleinen Gebiete bei uns Pleite gehen oder weiter Schlepplifte betreiben!

- HP von Radim mit der Liftübersichtstabelle für Tschechien: http://www.lanove-drahy.cz/?page=lan
- Statistiktabelle über deutsche Skilifte: https://www.seilbahnen.de/bahn-liftsysteme
Zu unserer Statisti muss man auch sagen, dass sie seit Dezember 2017 nicht aktualisiert wurde! Es wurden seitdem nochmal 10 neue Anlagen in D errichtet, nur 4 davon ersetzen aber alte Schlepplifte. Somit stehen in Dland zurzeit 210 Lifte, in Tschechien sind es bereits 114! Wenn die Entwicklung so weitergeht, wird das Land bald unser "bestes" Bundesland Bayern mit Aktuell (quantitativ gesehen) 124 Bahnen im nächsten Jahrzent überholen!

Durch Spindlermühle kurz nach der Wende eingeleitet, wird auch mehr und mehr auf Kuppelbare Sesselbahnen gesetzt. Seit der Investitionen am Keilberg, durch den ich ein Interesse am Land bekommen habe, setzen die Gebiete auch mehr und mehr auf Bahnen mit Hauben. Meiner Ansicht nach ist ein großes Problem vieler Skigebiete noch die Stückelung der Gesamtgebiete. Im Erzgebirge, aber vorallem im Riesengebirge gab es nunmal in der Vergangenheit für jede Piste mind. einen Schlepplift. Diese Lifte wurden dann, wie in den Alpen auch, oft durch verschiedene Betreiber bewirtschaftet.

Während es den meisten mittelgroßen Gebieten längst gelungen ist 1 bis 2 Sesselbahnen als Ersatz für diverse Schlepplifte zu errichten & damit eine Gebietsstückelung zu beenden, geht der Kampf der größten drei weiter!

=> Am schlechsten dran ist Cerna Hora - Pec. Hier liegen in einem losen Verbund auf 4 Gebiete verteilt 7 Sesselbahnen + 1ne EUB. Während das größte Teilgebiet Cerna Hora mit 3 Bahnen vollständig modernisiert ist, will das 2. größte Gebiet Pec pod Snezkou - zu deutsch "Petzer" in 2 Jahren zwei Schlepper gegen eine 6erKSB ersetzen. Ein Zusammenschluss ist durch eine Hochebene zw. beiden nur schwer möglich. Deshalb wird es hier wohl erstmal bei max. 3 Bahnen bleiben! Schade, denn die Teilgebiete sehen sehr Interresant aus. Preislich liegen die zwei größten aber schon jetzt bei 34€/EW.

=> Die generell besten Chancen, das größte Gebiet zu werden, hat die Spindlermühle! Mit den beiden Verbindungsbahnen würde man auf einen Schlag 3 der 4 großen Gebietsteile verbinden (Ausgenommen der Stoh Hang). Es wären dann 8 Bahnen miteinander Skitechnisch verbunden, anstatt zurzeit max. 3! Laut Radims HP - Lifte in Plaung + seiner Info hier im Topic, wird dies nun erst 22/23 passieren! Eine Bauzeit von 2 Jahren klingt aber plausibel, da man u.a. eine Skibrücke über die Quell-Elbe und eine über eine "Bundesstraße" erstellen muss, um die beiden Talstationen der neuen Bahnen mittig zwischen den zwei Brücken mit den Pisten zu beiden Talseiten zu verbinden. Diese Verbindung hat in ihren Dimensionen Alpennivau!
Die Plaungen auf einem Flächennutzungsplan sind ebenfalls bei Radim zu finden. Da die meisten ihn sicherlich nicht finden werden: Hier der Link Es ist die Datei OV6243, Größe: 210633kB, 31.3.2017

=> Kommen wir zum Klinovec, der zurzeit mit der Spindlermühle ca. gleichauf ist. Die Spindlermühle ist zwar mit der durchschnittlichen Pistenlänge und den Bahnen (6) knapp vorn, dafür ist der Klinovec das größte zusammenhängende Gebiet - mit Abstand - in Tschechien. Viele von euch werden hier besser informiert sein, da wir im Erz Forum viel über diese Gebietsentwicklung diskutieren.
Eins ist klar: wenn Spindlermühle 2023 seine Verbindung eröffnet, dann braucht der Klinovec mind. den Fichtelberg, um dochnoch eindeutig größtes Gebiet zu werden. Denn auch mit den beiden mehr oder weniger konkreten Projekten 6KSB Neklid + ?KSB Fuchsloch, kann man Spindlermühle nicht überholen. Der Keilberg hätte so 7 Bahnen, wovon 6 Bahnen Pisten mit 200 bis 350hm bedienen würden. Spindlermühle hätte 4 Bahnen mit ca. 350hm + 2 Bahnen mit 450/500hm!

Wenn der Klinovec es schafft 2021 eine Neuerschließung (6KSB) im Neklid Bereich zu errichten, dann wäre er genau 1 Jahr definitiv & unbestritten das größte Skigebiet in Tschechien.

Es wird also spannend die nächsten Jahre - lasst uns in diesem Thread darüber diskutiern! :) .
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von bayer »

Oha, kann das jemand bestätigen? Lt diesem Video(min 2:55) soll 2020 Cerna Hora(Janske Lazne) und Pec Pod Snezkou (über Cerny Dul) im Riesengebirge miteinander verbunden werden! Von 70 km zusammenhängenden(?) Pisten ist da die Rede....
Das wars dann mit dem Keilberg als Nr 1 in CZ und selbst Spindleruv Mlyn dürfte nach der verbindung von Plan u Medvedin da nicht mithalten können....
Direktlink


YouTube-Einbindung korrigiert. / Mod. maba04
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

bayer hat geschrieben: 04.01.2020 - 22:51 Oha, kann das jemand bestätigen? Lt diesem Video(min 2:55) soll 2020 Cerna Hora(Janske Lazne) und Pec Pod Snezkou (über Cerny Dul) im Riesengebirge miteinander verbunden werden! Von 70 km zusammenhängenden(?) Pisten ist da die Rede....
Das wars dann mit dem Keilberg als Nr 1 in CZ und selbst Spindleruv Mlyn dürfte nach der verbindung von Plan u Medvedin da nicht mithalten können....
Direktlink
Das ist schon gute 4 Jahren alten Plan (das Video ist auch von 10. 12. 2015), es war 2 Verbindungsbahnen geplant (in Form GUB), mittlerweile wurde diese auf unbestimmte Zeit verschoben (Umwelschutz, Nationalpark, ...). Seit 4-5 Jahren gibt es aber wenigstens Verbindung in Richtung Černá hora -> Pec mit Hägglunds-Fahrzeuge (falls es oben genug Schnee ist), zurück fährt man dann mit Skibus.

Selbst die 6KSB/B Javor in Pec pod Sněžkou, die schon 2015 stehen sollte, wurde bis jetzt nicht realisiert und wird frühestens 2021 realisiert (hier sind grosse Probleme mit Grundstücke, weil staatliche Grundstücke dürfen gemäss tschechische Legislative auf Maximaldauer 8 Jahren vermietet werden, das ist aber zu wenig für solche grosse Investition...).
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von manitou »

V4Show hat geschrieben: 17.12.2019 - 00:01 Während es den meisten mittelgroßen Gebieten längst gelungen ist 1 bis 2 Sesselbahnen als Ersatz für diverse Schlepplifte zu errichten & damit eine Gebietsstückelung zu beenden, geht der Kampf der größten drei weiter!
Wo man topografisch noch recht einfach zwei Gebiete verbinden kann ist von Hacharov mit Rochlitz, indem man von Hacharov/Rycoviste eine Bahn auf den Kamm hochzieht zum Hotel Tělovýchovné zařízení TJ Spolana Neratovice in Studenov. Hab allerdings ohne Ortskenntnisse keine Ahnung, ob da irgendwelche andere Hürden existieren.
↓ Mehr anzeigen... ↓
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von valdebagnes »

Seit 4-5 Jahren gibt es aber wenigstens Verbindung in Richtung Černá hora -> Pec mit Hägglunds-Fahrzeuge (falls es oben genug Schnee ist), zurück fährt man dann mit Skibus.
Bin ich übrigens letztes Wochenende mal gefahren. Hat mir gut gefallen, auch wenn man nicht wieder zurückkommt, aber 0,5 Tage Cerna Hora und den Nachmittag in Pec sind eine gute Mischung.
4EB63A26-9086-4357-B034-9071793AB384.jpeg
4EB63A26-9086-4357-B034-9071793AB384.jpeg (2.57 MiB) 1862 mal betrachtet
B5DFE8C1-227A-4A12-8F98-8B7BA38B13DB.jpeg
B5DFE8C1-227A-4A12-8F98-8B7BA38B13DB.jpeg (2.68 MiB) 1862 mal betrachtet
0AF000B0-2127-44E2-99EB-AE538291481C.jpeg
0AF000B0-2127-44E2-99EB-AE538291481C.jpeg (2.84 MiB) 1862 mal betrachtet
Tatar statt Avatar...

Benutzeravatar
tschurl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 203
Registriert: 25.11.2016 - 16:43
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von tschurl »

Der Vollständigkeit halber noch einer Neuerung in Lipno:

Im Sommer wurde eine gebrauchte DSB auf einem kurzen, neu erschlossenen, Hang aufgebaut um die dortigen Appartements direkt an das Skigebiet anzuschließen.
Hier gibts ein paar Bilder vom neuen Lift. Aufgrund der geringen Schneelage hatte der Lift in dieser Saison aber glaub ich noch keinen Betriebstag, ob eine Beschneiung gleich mitgebaut wurde ist nicht ersichtlich.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von lift-master »

Weiß jemand aus welchem Gebiet die gebrauchte Sesselbahn stammt?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Es geht um 2-CLF von Garaventa mit Fachwerkstützen. Von 1993 bis 2011 in Gstaad (Rubloz) im Einsatz, von 2013 bis 2018 dann in Karlov pod Pradědem in Tschechien (dort nach nur 5 Betriebsjahren durch 4KSB/B Sonne aus Kronplatz ersetzt).
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“