Seite 10 von 16
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 27.09.2011 - 21:04
von miki
Estiby hat geschrieben:
Ich weiß nicht, obs an mir bzw. meinem Rechner/Browser liegt, aber die Links zu Bildern, die nach deiner Aussage eine höheren Auflösung haben sollen, gehen bei mir auch nur zu einer 800x600 Version

Entsprechend schlecht kann ich die eingezeichneten Sachen im letzten Bild sehen (winzig klein und sehr unscharf

)
Aber natürlich trotzdem Danke für die ganzen Bilder und Informationen. Bin mal gepsannt, wo später die Abfahrten wirklich verlaufen und ob man hier wirklich mal einem Schultz-Pistenplan vertrauen kann

Sorry, mein Fehler
. Nun sollte es klappen.
@lanschi: Vor allem: Für die schwarze Piste baut man einen riesigen Lawinenschutzdamm, für die Verbindungsabfahrt sind aber keine Sicherungsarbeiten erforderlich?
Ja, damit habe ich auch meine Probleme. Weil, ohne die Verbindungsabfahrt hat der Betrieb der neuen 4SB keinen Sinn. Momentan wenigstens. Falls man eines Tages die alte DSB ersetzt und die Talstation nach unten zur neuen 4SB verlängert, siehts wieder anders aus, dann ist eine permanent lawinensichere Piste genug
.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 27.09.2011 - 21:19
von zürs
Die Lawinendämme sind sicher nicht für die Piste sondern in erster Linie für die Talstation.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 01.10.2011 - 21:51
von CV
und ich dachte, Hohe Mut, Vallon und Paganella wären nicht mehr zu toppen. Sorry, bei aller Liebe, aber hier hat man m.E. mit dem Auseinander- und Neuzusammensetzen seiner Berge übertrieben, nur um auch bei 30cm Schneeauflage Skibetrieb bieten zu können. Auf lanschis Winterbild sieht man, dass es auch weniger getan hätte.
So sehr ich die Erweiterung grundsäztlich nachvollziehen (und in gewissem Sinne auch befürworten) kann: Der Schuss kann insofern nach hinten losgehen, dass bei derart "naturferner" Bauweise künftig gar nichts mehr genehmigt wird.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 03.10.2011 - 13:03
von starli
Ich finde nicht, dass der Lawinenschutzdamm übertrieben künstlich ausschaut, könnte genauso gut eine Moräne sein, stört mich nicht. Und die Piste selbst kann man auf den Bildern doch kaum erkennen - also da fallen mir unzählige schlimmere Beispiele von Pistenbauten ein. Oder hab ich ein Bild übersehen?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 17.10.2011 - 21:39
von Oliver199
Laut Webseite ist die SB ab Freitag (21.10) in Betrieb
http://www.gletscher.co.at/
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 08:54
von CV
Ist es nicht so, dass das "fehlende Stück" ein Toteisfeld ist, um das man sich auch bei der UVP (o.ä.) gestritten hat, weil es eigentlich noch zum Gletscherbereich gehört? Möglicherweise darf man es nur präparieren aber nicht groß modellieren. Lawinengefährdet sieht es irgendwie auch aus...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 13:57
von gernot
mittlerweile sind's 71km pisten
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 17:08
von alex96
das Gelände sieht sehr interessant aus, aber leider zu steinig
@gernot
weißt du nicht ?? Die neue Abfahrt hat natürlich 15km
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 17:28
von DennisValentino
Die webseite vom Mölltaler Gletscher schreibt : "Neue 4er-Sesselbahn “ALTECK”
ab Freitag, 21. Oktober 2011 in Betrieb!!"... Wie soll das bitte funktionieren?! Nach den Bildern, glaub ich weniger das da was am Freitag läuft.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 17:28
von talent
Sehe nur ich das so oder wird es wirklich problematisch, die ganz linke schwarze Abfahrt (lt. Pistenplan) zu präparieren. Denn so wie ich das sehe hat man dort kaum modelliert und das Gelände ist sehr felsig. Und diese eine Rinne, die in den Zeichnungen auf der vorherigen Seite immer als diese schwarze Abfahrt eingezeichnet wurde, ist doch wirklich ein bisschen schmal?!
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 21:15
von miki
Sehe nur ich das so oder wird es wirklich problematisch, die ganz linke schwarze Abfahrt (lt. Pistenplan) zu präparieren.
Je öfter ich mir die Fotos aus diesem Bereich anschaue, desto mehr bin ich überzeugt dass es diese Piste gar nicht geben wird, wenigstens 2011/12 nicht. Evtl. dass bei viel Naturschnee in der zweiten Hälfte der Saison da ein paar Spuren durch die Rinne gewalzt werden. Aber auch hier stehen wir vor einem Problem, durch die Aufschüttung in der letzten Kurve der modellierten Piste hat man am Ende der Rinne eine hohe Böschung vor sich. Aber diese linke schwarze Piste bereitet mir ehrlich gesagt keine Kopfschmerzen, auch wenn es eine weitere Schulz'sche Fantompiste werden sollte. Aber die im Nirvana (Toteisfeld) beginnende Verbindungspiste ... ich weiss immer noch nicht was ich davon halten soll
. Auch wenn CVs Vermutung stimmen sollte und man am Eisfeld nicht gross planieren durfte, könnte man IMO doch oberhalb eine vernünftige Piste bauen - man kann an den Fotos deutlich sehen dass man von der Bergstation nach rechts bereits mit dem Planieren einer Piste begonnen hatte, der planierte Abschnitt endet dann aber auf einmal im Geröll oberhalb der Eisfeldes. OK, mit 2m Naturschnee kann man da fast überall mit dem Bully ne Piste hinzaubern, wie man aber die Verbindungspiste in der Vorsaison herrichten will bleibt mir ein Geheimniss - wie übrigens auch der geplante Termin der Inbetriebnahme am kommenden Freitag. Ohne mindestens 70 cm Naturschnee fahr ich da nur mit meinen ältesten Skiern hin (und falls es morgen und am Donnerstag wirklich ordentlich schneien sollte, ist die Verbindungsabfahrt am Freitag IMO eh wg. Lawinengefahr gesperrt
).
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 21:25
von Af
Vielen Dank für die Bilder. Obwohl ich ein Verfechter von Modernisierungen bin, ist diese Bahn samt der "Pisten" für mich einfach nur rausgeschmissenes Geld. Die Pisten sehen einfach uninteressant und tw. unfahrbar aus.
Wie breit ist denn ca. das rote Pistenband?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.10.2011 - 21:35
von miki
Die endgültige Meinung zur neuen Bahn samt Pisten kann ich erst nach dem Ende der Saison (nicht nach dem ersten Skitag!) abgeben, aber so wie es im Moment ausschaut kann ich Afs Bedenken verstehen, auch mir kamen schon ähnliche Gedanken (wobei ich immer noch hoffe dass ich mich irre). Schon die Tatsache dass man von der geplanten 8KSB auf eine billige fixe 4SB umgeplant hatte gibt zu denken - man hat wohl gemerkt dass die Pisten dort nicht gerade das gelbe vom Ei sein werden?
Falls du mit dem 'roten Pistenband' die rundherum - Verbindungspiste meinst, ist sie IMO etwa 2 Raupen breit. Aber evtl. wissen wir nach dem kommenden WE mehr
!
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.10.2011 - 19:47
von lanschi
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.10.2011 - 20:22
von DennisValentino
4,5km ?!
Das soll wohl ein scherz sein. Die Bahn hat eine länge von 850 Metern. Wie bitte soll man daraus eine Piste bauen, die fast parallel läuft und 4,5km haben soll?! Naja ich denke hier wird das "schulzischegesetz" gelten
.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.10.2011 - 20:40
von CV
Nicht nur Schulz und Stubai... Es gibt inzwischen mehrere fundierte empirische Untersuchungen, dass Pistenkilometer marketingtechnisch besser ziehen als z.B. Kapazitäten! (vgl. z.B. vergagnene Zermatt-Analyse von Zuegg). Das sagt alles...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.10.2011 - 20:52
von DennisValentino
Eine Interesante Aussage, befindet sich auf der Stubaiseite(ganz unten) : http://www.stubaier-gletscher.com/de/wi ... te-pisten/
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.10.2011 - 22:17
von miki
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.10.2011 - 22:37
von SFL
Lang nicht mehr so einen Müll gelesen!
Was den Mölltaler betrifft: Die Pisten sehen wirklich nicht gerade interessant aus, bei massig Schnee mag es da im Gelände vlt ganz nett sein, aber wem soll denn dieses 5-10m breite Pistenband Spaß machen?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 21.10.2011 - 17:10
von Richie
Auf der Homepage wird die Eröffnung der neuen Sesselbahn jetzt für den 22.10.2011 angekündigt...
@Miki: wirst Du vor Ort sein?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 21.10.2011 - 21:51
von gerrit
Jetzt muss ich auch wieder einmal was zur "Stubaier Pistenvermessung" anbringen:
Eine Skipiste ist laut Wikipedia "ein Teil eines Berges, der für das Schifahren und Snowboardfahren angelegt ist". Die Länge einer Schipiste wird daher - wie auch z.B. die Länge eines Gebäudes - wohl durch die Länge einer gedachten Mittellinie definiert. Ein Haus wird schließlich auch nicht länger, wenn man z.B. einen Erker baut oder in Schlangenlinien durchs Haus geht.
Die Stubaier Definition, die weiter oben verlinkt ist, kann daher nicht die Pistenlänge angeben, sondern bestenfalls die Abfahrtslänge, diese allerdings in Abhängigkeit vom Fahrstil des Schifahrers, die Alteckpiste wird daher z.B. für lanschi bestenfalls 1,2 km lang sein, für meinen Bruder (der sehr ungern und nicht sehr gut Schi fährt und im Alpinforum ganz sicher nicht mitliest) wahrscheinlich 5 km.
Man könnte aber auch die Stubaier Lälngenmessung auf andere Längenangaben übertragen, das hätte vielleicht auch seinen Reiz, z.B. für
die Länge eines Fußbaldfeldes, lt. wikipedia zwischen 90 und 120 Meter. Nach Schulz hätte das Feld aber z.B. die Länge, die der Wegstrecke des Balles im Spiel vom Torabstoß ins gegnerische Tor entspricht, ein Fußballfeld wäre also für die Österreichische Nationalmannschaft oft unendlich lang....
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 21.10.2011 - 22:02
von Whistlercarver
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.10.2011 - 08:59
von bastian-m
Jaja, Männer und ihre Größenangaben...
Laut Homepage feiert die Alteckbahn tatsächlich heute ihre Eröffnung: http://www.gletscher.co.at/de/aktuelles/
Der interaktive Pistenplan http://ski.intermaps.com/Kaernten/SDDSM ... tscher.swf behauptet, dort seien alle Pistenvarianten geöffnet.
Das wage ich vorsichtig gesagt zu bezweifeln... 
Vielleicht sind wir bereits heute Abend schlauer und sehen die ersten Fotos!
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.10.2011 - 11:39
von alex96
naja lt. Homepage hats ja 40cm Neuschnee. Wenn das stimmt sind bestimmt alle offen.