Bumps hat geschrieben:Dann wollen wir mal von vor Ort....
Neuschnee:
Im Dorf Puderzucker, Besen reicht zum räumen , Gornergrat 4cm an Messstelle Bistrotisch vor Bahnhof-Kiosk
Im Moment leichter Schneefall, wenn die Wettervorhersage "Kachelmann" weiter so akkurat ist, wie heute für den Tag, dann kommt nicht mehr viel dazu. Erwarte weniger als 10 cm. die hohen Wolken oben sind sehr dünn, der Schnee im Dorf fällt aus einer einzelnen, tief hängenden Wolke, das gibt erfahrungsgemäss fast nix...
Weniger als 10cm? Sogar hier bei mir oberhalb von Visp hats 10cm...
Sorry aber Z ist nicht Visp und nicht Genf. Leider, es hat im Dorf optimistisch geschätzt 2,5 uns auf S'see kaum mehr.
Bin kurz nach Mitternacht in Z angekommen. Die Autofahrt von Basel nach Bern war eher innerstädtisch. Hab 31/2 Stunden für 95 km gebraucht. 12 1/4 Stunden von Wohnung zu Wohnung.
Wollt heute eigentlich schon skifahren. War aber irgendwie derangiert. Wahrscheinlich weil ich unterm Dach im 4. Stock wohne und deshalb Probleme mit der Höhenluft habe.
Der traditionelle Prüfblick aus dem Schlafzimmerfenster.
Neuschnee, wie bereits erwähnt, nur direkt auf Sunnegga hat ne lokale Wolke etwas mehr abgeworfen, damit keiner motzen muss runde ich mal auf sagenhafte 6cm auf
Pisten wie vermutet in allen Sektoren nun gleich gut (Ausnahme vereinzelte abgewehte stellen, belanglos)
hinzugekommen, Sektor über TS bis KM wieder voll offen (für Eskimos und solche, die's werden wollen), Staffelalp ab heute offen
Arbeiten, vgl. Bericht von gestern,
Wegen gutem Wetter heute erstmals aus Rothorn Gondel zu sehen:
Beschneiung Tuftern praktisch ganze Länge mit Volldampf (hat's auch noch nötig, schaut noch recht schmal aus), Obere National Schlusshang, Brunjeschbord
Zufahrt zum Rest. Les Marmottes wurde mit Kunstschnee vorbereitet
Mein Tipp für's WE:
es kommen Furi - Tal, R'berg - Schweigmatte, Brunjeschbord (wie's weiter unten aussieht aber wenn, dann nur die blaue), mit etwas schlechteren Quoten Tuftern.
Aber alles nur geraten, auf Basis des Primat des gastronomischen Sozialismus (siehe oben). Zumindest die Freunde des gepflegten Einkehrschwungs dürften ab Sa. ein gesteigertes Angebot vorfinden
Next news vielleicht via iPhone aus dem Lötschbergtunnel, ansonsten verweise ich auf Fab und Zermatt.ch
Bumps hat geschrieben:
Neuschnee, wie bereits erwähnt, nur direkt auf Sunnegga hat ne lokale Wolke etwas mehr abgeworfen, damit keiner motzen muss runde ich mal auf sagenhafte 6cm auf
@Theo:
Bist Du der Rothorn- Gondoliere mit dem Hang zur Neuen Deutschen Welle
Wenn schon frühe 80iger, dann hängt doch die alten Gondeln wieder ran, die waren eh schöner, habe mich fast wie 15 gefühlt
Fab hat geschrieben:Bin kurz nach Mitternacht in Z angekommen. Die Autofahrt von Basel nach Bern war eher innerstädtisch. Hab 31/2 Stunden für 95 km gebraucht. 12 1/4 Stunden von Wohnung zu Wohnung.
Wollt heute eigentlich schon skifahren. War aber irgendwie derangiert. Wahrscheinlich weil ich unterm Dach im 4. Stock wohne und deshalb Probleme mit der Höhenluft habe.
Der traditionelle Prüfblick aus dem Schlafzimmerfenster.
Das nenn ich ein Outing, vgl. meinen Wetterbericht,
na ja, verständlich, geniesse Deine Ferien
Ab kommendem Wochenende sind im Matterhorn ski paradise bereits 80% der präparierten Pisten oder über 200 Km Pisten geöffnet. Unter Bedingungen wie mitten im Winter können Schneesportfans ihrem Hobby fröhnen.
Ab Samstag, 04. Dezember 2010 stehen im Matterhorn ski paradise allen Schneesportlern weitere 50 Km Pisten inkl. der Talabfahrt Furi – Zermatt zur Verfügung.
Bist Du der Rothorn- Gondoliere mit dem Hang zur Neuen Deutschen Welle
Nein das bin nicht ich, das tönt eher nach unserem Holländer. Ich habe ein paar Jahre lang die Gäste in der Rothornbahn mit alpenländischer Volksmusik terrorisiert.
Ab morgen zusätzlich offen: KSB Patrullarve mit Piste Brunnjischbord, Pisten von Riffelberg nach Furi, die umgebauten Restaurants Sunnegga und Blauherd. KSB Kumme bin ich mir nicht sicher, hatte keine Zeit ( vergessen ) nachzufragen. KSB TEX wohl offen, wird bei der Kälte aber kaum gegen die Gondelbahn gewinnen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Bist Du der Rothorn- Gondoliere mit dem Hang zur Neuen Deutschen Welle
Nein das bin nicht ich, das tönt eher nach unserem Holländer. Ich habe ein paar Jahre lang die Gäste in der Rothornbahn mit alpenländischer Volksmusik terrorisiert.
Ab morgen zusätzlich offen: KSB Patrullarve mit Piste Brunnjischbord, Pisten von Riffelberg nach Furi, die umgebauten Restaurants Sunnegga und Blauherd. KSB Kumme bin ich mir nicht sicher, hatte keine Zeit ( vergessen ) nachzufragen. KSB TEX wohl offen, wird bei der Kälte aber kaum gegen die Gondelbahn gewinnen.
Der info vom Fachmann ist nichts hinzuzufügen, ausser, dass bei Kumme heute 15:00 noch keinerlei Aktivität zu erkennen war.
Live aus dem Lötschberg mit den besten wünschen am alle die bleiben und neu kommen
Es ist saukalt!
Patrullarvesessel offen. Talabfahrt von Furi. In Cervinia alle Bahnen bis auf Cieloalto. Valtournenche alle Bahnen und bis auf einige kurze Verbindungspistchen alle Pisten (auch die Talabfahrt)
Werde nach der Einfahrphase meinenSchwerpunkt nach Bella Italia verlegen.
Rest. Sunegga hat aufgemacht. Endlich ein Self- das Warten hat ein Ende.
Riffelberg-Schweigmatten hat auch noch aufgemacht. War aber im unteren Teil (Schatten) ziemlich hart. Am Rbg. war vergleichsweise viel los. Halt nur eine Piste auf.
Kein Fotografierwetter heute. Es hat sich langsam eingetrübt. Der Sektor Süd war wg. Wind eh bald geschlossen. Es beginnt grad mit dem Schneefall. Mal schauen was er bringt.
Der Schneefall hat gerade mm. 6 Stunden später eingesetzt wie vorhergesagt. So wirds auch deutlich weniger Schnee geben. Schade - wenn schon Schlechtwetter, dann richtig
Bereich Süd komplett zu. Die Bahnen im Bereich Gornergrat/Rothorn laufen.
Wieder ein Mix aus Sonne und Wolken und sehr warm. Der Schnee im Dorf ist schon fast weg.
Die weiße Perle war ziemlich eisig und die Sicht war im Süden auch schlecht. Riffelberg und Rothorn war viel besser heute.
Auf den Spuren von wso
Ein Bild vom Tagesteller im Self Riffelberg
Ich finde überhaupt, dass Zermatt in den Medien immer mehr in den Fokus kommt. Meinem Empfinden nach, hat man früher eigentlich selten mal was über Z gelesen, außer in den einschlägigen Zeitschriften. Aber mittlerweile ist es oft vertreten, z.B. in Fernsehzeitungen die die vermeintlich besten Skigebiete etc. vorschlagen.
@Fab: Was kostet der Tagesteller? Schaut zwar nicht wie bei Vrony aus aber dennoch ordentlich!
eMGee hat geschrieben:
Ich finde überhaupt, dass Zermatt in den Medien immer mehr in den Fokus kommt. Meinem Empfinden nach, hat man früher eigentlich selten mal was über Z gelesen, außer in den einschlägigen Zeitschriften. Aber mittlerweile ist es oft vertreten, z.B. in Fernsehzeitungen die die vermeintlich besten Skigebiete etc. vorschlagen.
Im Hintergrund wird heute sicher viel mehr Öffentlichkeits-/ Pressearbeit betrieben als das vielleicht früher der Fall war - die PR-Abteilung schläft nicht (mehr). An der Struktur und Aktualisierungsfrequenz der "Presscorner" unter http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/konta ... willkommen kann man schon sehen, dass hier einiges investiert wird.
Früh schneite es noch. Dann riss es zügig auf. Oben war es noch windig. Z Süd war nicht viel auf, Cervinia war ganz zu.
Die Pisten waren ziemlich hart aber griffig. Hat die beiden letzten Tage weit rauf getaut.