Verfasst: 12.02.2005 - 11:04
Ne. Außerdem fahren die da eher mit Pferde schlitten durch die weißen Wälder als mit der Gondelbahn auf die Hohe Salve.

Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Wiederholung amDie ORF-Steiermark Dokumentation zeigt die einmalige Welt in fast 3000 Meter Höhe. Regisseur Robert Sturmer und Erhart Seidel begaben sich mit der Kamera in die Abgründe der Gletscherspalten des mächtigen Berges, auf der Such nach der Vergangenheit. Sie begleiteten den Maschinisten der Seilbahnstation, der nicht selten den Urgewalten des Wetters ausgeliefert, allein auf 2700 Meter Höhe die Station rund um die Uhr betreut und sie geben einen Ausblick auf die Zukunft des beeindruckenden Berges. Es soll hier eine neue Aussichtskuppel aus Glas entstehen, denn die Fernsicht vom Dachstein ist atemberaubend. An klaren Tagen kann man bis zur Adria sehen.
Hat zwar nix mit Alpinforum zu tun, aber ich glaub das muß ich mir reinziehen (bin mal gespannt was da alles erzählt wird).PB_300_Polar hat geschrieben:Kabel1 - Samstag 16.30 Uhr
thema: Vinyl, warum es besser als CD ist.
Das Erste | Mittwoch, 23.03.05 | 23:00 Uhr
Rätsel der Berge
SWR (Stern.) | Länge: 45 Minuten
Mont Blanc - Gefahr im Gletscher
Film von Liesl Clark
"Der Tsunami, der aus dem Gletscher kommt"- was wie ein reißerischer Spielfilmtitel klingt, ist die begründete Sorge von Wissenschaftlern vor einer neuen, alpinen Gefahr. Die dicht besiedelten Täler der Alpen werden nämlich von einer Naturkatastrophe bedroht, wie man sie bislang noch gar nicht kennt, den "poches d'eau", zu deutsch: Wassertaschen.
Das Phänomen dieser riesigen Schmelzwasserseen im Innern von Gletschern ist so gut wie unerforscht. Die vom Eis eingeschlossenen Wassermassen bewegen sich mit dem Gletscher langsam nach unten. Normalerweise entleeren sie sich auf diesem Weg, was passiert aber, wenn das nicht statt findet?
Lediglich ein Fall ist bislang in Europa aktenkundig geworden. Am Fuß des Montblanc hatte eine Flutwelle am 11. Juli 1892 das ganze Kurgebiet des kleinen Städtchens St. Gervais mitgerissen. In 3.200 Metern Höhe hatte ein Schmelzwassersee im Innern des Tete-Rousse-Gletschers explosionsartig die obere Eisschicht weggesprengt, wodurch einer dicken Fontäne mit Wasser heraus schoss und sich innerhalb von Stunden zu einer gewaltige Wasserwand aufbaute, die unbemerkt in der Nacht nach unten wälzte: 200 Opfer forderte diese Wasserwelle.
Die globale Erwärmung mit dem Abschmelzen der Alpengletscher sorgt nun dafür, dass diese Form der Naturkatastrophe Konjunktur haben könnte, befürchten Gletscherforscher. Am Montblanc versuchte ein deutsch-französisches Wissenschaftlerteam mehr über die geheimnisvollen "poches d'eau" zu erfahren und verzeichnete gleich einen großen Erfolg: Zum ersten Mal gelang es Tauchern in eine dieser Wassertaschen vorzudringen. Tauchen auf dem Montblanc - eine Weltpremiere.
Der SWR produzierte gemeinsam mit France 5 diesen Film. Regie führte die erfahrene Bergsteigerin und -filmerin Liesl Clark aus Boston. Sie arbeitet hauptsächlich für Nova, eine der bedeutendsten amerikanischen Produktionsfirmen für Wissenschaftsfilme. Der Film wird präsentiert von Reinhold Messner.
entfällt leider aus aktuellem Anlass (Papstwahl)Chris hat geschrieben:Heute Abend 20.15 bei 3Sat: Alptraum Alpen.
Aus tvtv.de:
"Ein Helikopter bringt Skitouristen auf den Aletschgletscher. Ist Heli-Skiing ein schicker neuer Tourismustrend oder eine von vielen Umweltsünden im empfindlichen Ökosystem? Die Alpen sind eine Region, in der Umweltprobleme wie in einem Fokus beobachtet werden können: Gletscherschmelze durch Klimaveränderung, Verkehrschaos durch Transitverkehr und "Natur"-Katastrophen durch Tourismus.
Die Dokumentation zeigt Umweltbrennpunkte in Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich."
Chris
Klasse, dann verpasse ich ja nix!Gletscherfloh hat geschrieben:
entfällt leider aus aktuellem Anlass (Papstwahl)
N24, Samstag, 30. April
18:30 Kronzuckers Kosmos
Moderation: Dieter Kronzucker
Über dem Abgrund - Testlauf in den Alpen für eine äußerst luftige
Seilbahn in 400 Metern Höhe. Die einzigartige Dreiseilbahn in
Kitzbühel / Außerdem: Akrobaten am Himmel - Atemberaubende
Flugmanöver bei 600 Stundenkilometern. Ein Pilot bei der "Frecce
Tricolori" hat einen der gefährlichsten - und aufregendsten - Berufe
der Welt / Und: Spektakuläre Konstruktion: Eine Achterbahn in der
Erprobung - Nervenkitzel garantiert! / Fürst von Sealand - autonomer
Ministaat vor Großbritannien
Kurze Frage zu den Purpurnen Flüssen. Welches Skigebiet wird hier gezeigt?Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:heute abend im tv: die purpurnen flüsse!