Seite 10 von 21

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 16:20
von alpinfan77
Wahnsinn, Vicky über eine Sekunde voraus !!!!

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 17:15
von alpinfan77
Fazit 1. Dg für den DSV: Vicky Sonderklasse, Maria erste Klasse, der Rest Keisklasse

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 17:22
von McMaf
Arlbergfan hat geschrieben:Hey! Habt ihr gestern den Weltcup in Madonna angeschaut! Das war mal wieder ein spektakulärer Slalom mit tragischen Ereignissen. Ein Torrichter hat im 1. Lauf einen Herzinfarkt erlitten und ist noch auf der Piste gestorben. Das Rennen wurde trotzdem fortgesetzt!

Weitere Kuriosität: Der Japaner Naoki Yuasa fuhr unter starken Bandscheibenschmerzen von Platz 26 auf Platz 3 nach vorne. Auf dem Siegerfoto konnte er nicht mal aufrecht stehen...
Ja, das war wirklich ein klasse Rennen. (Abgesehen natürlich von dem tragisches Todesfall) Dem Yuasa hab ich es richtig gegönnt. So macht der Skiweltcup seinem Namen wenigstens mal einigermaßen Ehre. Im Prinzip könnte man ja auch ne Europameisterschaft mit Nordamerikanischer Beteiligung ausrichten. Hoffentlich schaffen es bald mehr "Exoten" in die Weltspitze.
Rüganer hat geschrieben:Loddar Maddäus heute mal Co-Kommentator bei €sport. Macht er ganz gut :D
Das war göttlich. Die Kommentare auf Facebook waren zwar eher negativ. Aber er hat sich wirklich gut gemacht. Das hätte ich nicht gedacht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 17:28
von alpinfan77
Fabi111 hat geschrieben:Fritz Dopfer hat auch noch ein paar Punkte gemacht.
Er hat sogar etwas profitiert lustigerweise, nämlich einen Platz nach vorne in der WCSL, jetzt 9. und sogar die Top 7 im Blickfeld, ca. 20 Punkte Rückstand. Aber Platzierungen jenseits der 20 reichen dafür natürlich nicht aus, da muss deutlich mehr kommen. Angeblich hat er wenig SL trainiert, was seinen Durchhänger bisher erklären könnte. Aber jetzt wird's Zeit, wenn er bis Schladming in Topfom kommen will, also ab auf den SL-Hang zum Training!

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 17:45
von alpinfan77
Downhill hat geschrieben:Die ersten Durchgänge beider Läufe sind beide live in ARD am Sonntag morgen gekommen.
Den 1. Dg zu bringen, vom 2. aber nur ein paar Minuten, ist kompletter Quatsch, denn auf den 2. Dg kommt es an. Den 1. Dg kann man meinetwegen zusammenfassen oder mal weglassen, aber der zweite muss vernünftig kommen, wenn die Übertragung eines Technikrennes einen Sinn haben soll.

Am So war es besonders krass. Da waren Dofi und Felix zunächst um 15 platziert und dann ist Dopfi im 2. mit einer Glanzvorstellung bis auf 4 vorgefahren (3. Laufzeit, schneller als z.B. Ligety) und Felix immer hin noch auf einen guten 7. Platz. Das war ein Highlight aus deutscher Sicht. Es war überhaupt ein höchst sehenswertes Rennen, Skisport vom Feinsten, viele Zuschauer, klasse Wetter. Am dem Tag gab's nicht Besseres im Wintersport.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 19:07
von Whistlercarver
Vonn ist angeblich wegen Depressionen zurück in die USA geflogen. Mal schauen wie es mit ihr weiter geht. Wäre schade wenn sie diese Saison nicht mehr zurück kommt oder sogar ganz aufhört.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 20:07
von Fabi111
Wahnsinnsfahrt von Vicki Rebensburg :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 19.12.2012 - 20:12
von alpinfan77
Typisch Vicky, immer muss sie einen Bock einbauen :roll: Zum Glück hatte sie einen Riesenvorsprung, bei der 1. ZZ 1,3 Sek, beim Ausrutscher vielleicht 1,8 Sek. und so hat es gereicht. Das kostet Nerven! Ohne den Fehler hätte es einen Rekordvorsprung in ihrer Karriere gegeben.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 20.12.2012 - 16:46
von chianti
Nach den ersten Lauf mit Kirchgasser die beste Österreicherin auf Platz 9 (neun) mit 1.21 Rückstand auf Hansdotter ... 8O

Röfl-Riesch auf 7 mit 0,73 und dahinter Christina Geiger mit 0,81, Maze hat 0,29 und Poutiainen 0,56

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 20.12.2012 - 20:16
von Fabi111
Ein Mittelfeld (u. a. mit einigen Nachwuchs) scheint es bei den deutschen Technik-Damen im Moment leider nicht zu geben...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 21.12.2012 - 07:52
von Mitleser
Fabi111 hat geschrieben:Ein Mittelfeld (u. a. mit einigen Nachwuchs) scheint es bei den deutschen Technik-Damen im Moment leider nicht zu geben...
Ich glaube, Riesenslalom gehört auch zu den Technik-Disziplinen, und wer hat da zuletzt gewonnen ? :roll:

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 21.12.2012 - 08:00
von Fabi111
Mitleser hat geschrieben:
Fabi111 hat geschrieben:Ein Mittelfeld (u. a. mit einigen Nachwuchs) scheint es bei den deutschen Technik-Damen im Moment leider nicht zu geben...
Ich glaube, Riesenslalom gehört auch zu den Technik-Disziplinen, und wer hat da zuletzt gewonnen ? :roll:
Ist dir der Begriff Mittelfeld geläufig? Ich meine damit nicht die Spitze mit Riesch, Rebensburg und Co. :wink:
Im Slalom gab es vor nicht allzu langer Zeit Rennen, bei denen 8. Deutsche im 2. Durchgang waren. Und jetzt?
Susanne Riesch ist noch nicht richtig fit nach ihrer Verletzung. Ok...
Aber:
Katharina Dürr scheint gänzlich den Faden verloren zu haben.
Fanny Chmelar lässt stark nach.
Ein Großteil der jungen Läuferinnen fährt nicht stark genug oder tritt gar nicht erst an.
Und Christina Geiger und Lena Dürr fahren im Moment auch nicht die Zeiten, die möglich sind.
Im Riesenslalom sieht es auch nicht viel besser aus - nimm mal Riesch und Rebensburg bei den letzten Ergebnissen weg...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 21.12.2012 - 11:47
von jonsson
Ich glaube, dass wr von Mikaela Shiffrin noch so einiges hören werden.
Wahnsinn - Das "Mädchen" ist gerade 17 !!! geworden ...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 21.12.2012 - 11:51
von Mitleser
Fabi111 hat geschrieben: Ist dir der Begriff Mittelfeld geläufig? Ich meine damit nicht die Spitze mit Riesch, Rebensburg und Co. :wink:
Schuldigung, nicht richtig gelesen :oops:

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 21.12.2012 - 14:22
von chianti
Marlies Schild fällt nach OP drei Monate aus (TT)
Die Slalom-Weltmeisterin aus Salzburg hat sich bei ihrem Trainingssturz am Donnerstag in Aare (Schweden) einen Innenbandriss im rechten Knie zugezogen und fällt für zumindest drei Monate aus.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 22.12.2012 - 13:37
von alpinfan77
Fabi111 hat geschrieben:Ist dir der Begriff Mittelfeld geläufig? Ich meine damit nicht die Spitze mit Riesch, Rebensburg und Co. :wink:
Im Slalom gab es vor nicht allzu langer Zeit Rennen, bei denen 8. Deutsche im 2. Durchgang waren. Und jetzt?
Susanne Riesch ist noch nicht richtig fit nach ihrer Verletzung. Ok...
Aber:
Katharina Dürr scheint gänzlich den Faden verloren zu haben.
Fanny Chmelar lässt stark nach.
Ein Großteil der jungen Läuferinnen fährt nicht stark genug oder tritt gar nicht erst an.
Und Christina Geiger und Lena Dürr fahren im Moment auch nicht die Zeiten, die möglich sind.
Im Riesenslalom sieht es auch nicht viel besser aus - nimm mal Riesch und Rebensburg bei den letzten Ergebnissen weg...
Ich stimme Dir voll zu und sehe auch die Entwicklung unseres Damenteams sehr kritisch, da stimmt Einiges nicht! Welch ein Unterschied zu den Herren, die im Aufschwung sind und auf eine Saison zu steuern, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr.

Maria hat nach ihrer Spitzensaison 2011/12 deutlich abgebaut und verantwortlich dafür kann nur eines sein, nämlich der krasse Gewichtsabbau von ca. 12 Kilo (diese Zahl stand in der SZ). Das ist i.W. Muskelmasse, es fehlt ihr somit an Kraft und Gewicht, aber darauf kommt es in Skisport entscheidend. In der Weltklasse spielen die skifahrerischen Unterschiede keine so große Rolle, die können alle sehr schnell fahren. Wer sich da weiter verbessern will, legt bei Fitness, Kraft, Gewicht eine Schippe drauf. Aktuell bestes Beispiel: Maze. Die hat ständig zugelegt und ist so gut wie nie. Aber unsere „Skikönigin“ hat sich abtrainiert, wie ein Sportler nach dem Ende seiner Karriere. Dass ein Alpiner der Spitzenklasse sich selbst so schwächt, dafür kenne ich kein zweites Beispiel. Maria in Bestform hätte am Do. sicher das Feld abgehängt, stattdessen war es mit dem 11. Platz fast ein sportlicher Offenbarungseid. Das war der Tiefpunkt ihrer ständigen Absacker in den letzten Wochen mit Leistungen klar unter ihren Möglichkeiten (mit Ausnahme des RS in Are). Sie scheint jetzt schon kräftemäßig angeschlagen zu sein.

Überhaupt kann man bei unseren Läuferinnen athletische Schwächen sehen (große Ausnahme: Vicky). Für Lena gilt Nomen est Omen, sie ist ein dürres Hemd und den Belastungen einer Saison nicht gewachsen. Skitechnisch hat sie den modernsten Stil drauf, mit einer extrem gleichmäßigen Gewichtsverteilung auf beide Ski. Damit steckt sie alle in die Tasche, die jetzt hochpoppen, mit Ausnahme von Shiffrin. Dass Lena im RS nicht vorwärts kommt, obwohl sie da die gleichen Anlagen hat, wie im SL, hat sicher mit ihren Athletikdefiziten zu tun. In SL kann sie einen sehr kurzen Schwung fahren und man sieht ihr direkt das Tempo an. Dagegen war es am Do. wie in Zeitlupe.

Auch Geigi hat m.E. athletische Defizite. Dynamik und sie, das sind zwei verschiedene Dinge. Technisch ist sie hochbegabt und durch ihre schmale Skiführung kann sie kurze Wege fahren, aber was nützt es, wenn sie im Flachen keinen Dampf machen kann und ihr im Lauf regelmäßig der Saft ausgeht. Das Letztere dürfte der Grund sein, dass sie unten oft viel Zeit verliert und Fehler macht.

Hronek und Hösl sind große Talente, aber sie kommen kaum ins Ziel. Da hapert's gewaltig an der Stabilität. Die eine hat einen Stil wie Bode Miller, bei der anderen weiß man es nicht, weil sie es schon gar nicht in die TV-Übertragung schafft.

Fanny möchte ich etwas ausnehmen. Sie hat sich tatsächlich technisch besser gezeigt, mit guter Schräglage und Hand zur Kontrolle im Schnee. Damit ist sie in Aspen, also einem Hang der ihr nicht liegt, richtig gut gefahren. Ein so läppischer Fahrfehler wie in Are darf einer so Erfahrenen natürlich nicht passieren.

Wirth, Staber etc. sind Mittelmaß und im WC eigentl. nicht konkurrenzfähig.

Es gibt also einige Baustellen, von der Fitness bis zur skifahrerischen Stabilität. Da sind Trainer und Teamleitung gefordert, diese zu analysieren und konzentriert anzugehen. Daran scheint es mir zu hapern. Hauptverantwortlicher ist Stauffer, der Cheftrainer. Ich halte ihn inzwischen für eine Fehlbesetzung. Was macht er eigentl. außer Organisatorisches zu regeln und Besprechungen abzuhalten? Am Pistenrand steht er wie ein Budda da und kritzelt irgendwas in sein Notizbuch. Was für ein Unterschied zu Berthold! Der hat unsere Damen vorangetrieben und eine bei schlechter Fahrt gleich im Zielraum zusammengestaucht. Könnten die Österreicher dem DSV nicht Berthold zurückgeben? Aber das werden sie wohl nicht machen ...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 22.12.2012 - 15:32
von Fabi111
@ alpinfan77: Das ist nicht unbedingt das Hauptproblem. Bei Maria Höfl-Riesch scheint einfach der absolute Siegeswille zu fehlen...
Das grundsätzliche Probleme dürfte tatsächlich im Trainerbereich liegen. Bertold wird nicht zurückkehren, man bräuchte jemand ganz anderes. Da wäre der Alpindirektor gefragt, sich auf die Suche zu machen...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 29.12.2012 - 12:47
von jonsson
Wahnsinn gerade in Bormio !

Die ersten 4 mit einer Zeitdifferenz von 0,02 Sek...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 01.01.2013 - 20:37
von Skifan93
Neureuther gewinnt den Parallelslalom am Olympiaberg in München!

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 01.01.2013 - 23:07
von CruisingT
Skifan93 hat geschrieben:Neureuther gewinnt den Parallelslalom am Olympiaberg in München!
.... bei einem sehr genialem Event.

Parallelwettbewerbe dürften meiner Meinung durchaus häufiger ausgetragen werden. Ob innerhalb einer eigenen Wertung oder nicht, lasse ich erstmal dahingestellt.

Zudem hat diese Art der City-Events durchaus einen gewissen Reiz. Die Masse an Zuschauern und die Stimmung vor Ort war wirklich genial.
Dass hierbei der "alpine" Sport natürlich etwas ver-"showt" wird, steht außer Frage.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 02.01.2013 - 12:01
von NIC
Der bewerb gestern war ja ganz nett, allerdings darf man Bewerbe dieser Art auf keinen Fall zum Slalomweltcup zählen.

1. Die Fahrtechnik hat wirklich kaum was mit Slalom zu tun. Zudem werden auch keine Kippstangen verwendet, was jetzt nicht so ausschlaggebend ist, aber trotzdem...
2. Das Starterfeld ist begrenzt. Dadurch das nicht alle Fahrer zugelassen sind wird der Slalomweltcup deutlich verzerrt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 02.01.2013 - 14:21
von jonsson
CruisingT hat geschrieben:
Skifan93 hat geschrieben:Neureuther gewinnt den Parallelslalom am Olympiaberg in München!
.... bei einem sehr genialem Event.

Parallelwettbewerbe dürften meiner Meinung durchaus häufiger ausgetragen werden. Ob innerhalb einer eigenen Wertung oder nicht, lasse ich erstmal dahingestellt.

Zudem hat diese Art der City-Events durchaus einen gewissen Reiz. Die Masse an Zuschauern und die Stimmung vor Ort war wirklich genial.
Dass hierbei der "alpine" Sport natürlich etwas ver-"showt" wird, steht außer Frage.
..
NIC hat geschrieben:Der bewerb gestern war ja ganz nett, allerdings darf man Bewerbe dieser Art auf keinen Fall zum Slalomweltcup zählen.
Dito, ich glaube so zweigeteilt sehen es die meisten Fans, Sportler und auch Offizielle.
Es ist halt wahnsinnige Werbung für den Sport, und durch die direkten Duelle sehr TV unterhaltsam und spannend, aber mit einem Slalombewerb hat es wenig bis gar nichts zu tun.

Ist nur schwer das unter einen Hut zu bekommen, denn wenn, man es ausserhalb des Gesamt WC macht ( wie früher ) hat man einen Spannungsverlust da man nicht die Top Starter hat...

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 02.01.2013 - 19:45
von Skifan93
CruisingT hat geschrieben:
Parallelwettbewerbe dürften meiner Meinung durchaus häufiger ausgetragen werden.

So Parallewettbewerbe würden m.M. nur in Mitteleuropa Sinn machen, da dort die Zuschauer auch kommen würden. Ich glaube halt kaum dass man so Städte außerhalb der Alpen findet die einen solchen Hang hätten. (mir fällt in Deutschland keine mehr ein)

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 02.01.2013 - 20:00
von Downhill
CruisingT hat geschrieben:Zudem hat diese Art der City-Events durchaus einen gewissen Reiz. Die Masse an Zuschauern und die Stimmung vor Ort war wirklich genial.
Kann ich nur bestätigen :D

Direktlink

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13

Verfasst: 05.01.2013 - 17:44
von Whistlercarver
NIC hat geschrieben:1. Die Fahrtechnik hat wirklich kaum was mit Slalom zu tun. Zudem werden auch keine Kippstangen verwendet, was jetzt nicht so ausschlaggebend ist, aber trotzdem...
Zeig mir mal bitte auf was genau nichts mit der Slalom-Technik zu tun hatte?
Es wurden zu 100% Kippstangen verwendet, zumindest soweit ich das gesehen habe am TV.