Seite 10 von 22

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.03.2010 - 14:29
von Pilatus
Was für eine hohle Nuss entscheidet eigentlich was da gebaut wird? Dass man auf die Mittelstation verzichtet, ganz ehrlich, dass kann man ja noch verkraften... im schlimmsten Fall kann man da in ein paar Jahren mit verträglichen Kosten noch eine Kuppelstation hinbauen... (war die Abfahrt von der Mittelstation aus eigentlich nicht beschneit?).

Aber die KSB ist schon der Gipfel... Stimmt, die Les Gouilles-Bahn war schon ein Schritt in diese Richtung, wobei das dort aus betriebswirtschaftlicher Sicht noch halbwegs verständlich ist (keine Pisten gehen verloren, grosse Betriebskostenersparnis wenn man den 2er Sessel dann mal abgerissen hat). Aber NUR für einen Ziehweg eine 4er Sesselbahn mit Hauben zu bauen ist ja schon ein starkes Stück. Für wen baut man die Bahn? Die Frequenzen werden unter aller Sau sein und der Ziehweg trotzdem heillos überschwemmt.... Die Hauben hätte man besser einer Bahn spendiert, wo man auch noch ab und zu damit fährt (z.B. der Bahn von Saanen her, bei der tief gelegenen Talstation könnte ich mir nämlich auch vorstellen dass es dort ab und zu mal regnet, und dann wäre man froh um Hauben).

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.03.2010 - 15:33
von piano
Möglicherweise ein zu weit hergeholter Gedanke: Würde man die KSB auf der angestammten Trassee bauen, so würde kein Schwein mehr die wesentlich unattraktivere KSB Gouilles benutzen, und man hätte eine leer fahrende 3km lange Sesselbahn. Vielleicht möchte man dies verhindern.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.03.2010 - 16:13
von Rinderbergfreund
Aber das ist Gstaad. Immer das beste bei sich selber. Auf dieser Sesselbahn sind Hauben wirklich unnötig, da wären sie z.B auch bei der langen KSB Les Quilles oder bei der Ksb Lengebrand-Parwengesattel geeignet gewesen.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.03.2010 - 17:07
von Pilatus
@ Piano: Auch das wäre zu verhindern gewesen mit einer einseitigen Mittelstation auf dem Grat oben. Dann hätte man die Rubloz-Sesselbahn trotzdem noch schleifen können und die Les Gouilles-Bahn hätte dann m.E. ganz okey Pisten erschlossen. Und irgendwie wäre das ja schon ein bisschen lächerlich, wenn man 5 Millionen (oder mehr) verlocht um ein Skigebiet "unattraktiver" zu machen... Denn ein Teil des Skigebiets haben sie ja schon verunstaltet... wenn sie jetzt einfach den Rest auch noch versauen damit sich die Leute wieder regelmässig verteilen, dann können Sie von mir aus den Laden gleich dicht machen... :wink:

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.03.2010 - 22:29
von TPD
Rinderbergfreund hat geschrieben:Die neue 8-EUB soll eine Kapazität von 900p/h haben.
Wobei die 900 pers/h nur für den Anfangszustand gelten. Im Endzustand könnte die Anlage eine Förderleistung von 1400 pers/h erreichen.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 07.04.2010 - 18:51
von Wombat
Was in dem Artikel der Berner Zeitung nicht steht das die Baueingabe erfolgte. Der Abriss der Alten Gondelbahn erfolgt im Juni. Der Beginn des Neubaus im Juli. Die Bahn soll dann zu Weihnachten laufen. Es gibt 41 Gondeln. Typ Om IV/8 LWI.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 18.05.2010 - 23:31
von gstaadbergbahnen
hier ein link zur Medienseite der GstaadMountainRides.

http://www.gstaad.ch/de/page.cfm/Medien ... ngen/62835

stehen viele Informationen zu:
- Neubau der 8ter Gondelbahn in Rougemont (Zeichnungen der Talstation/Bergstation)
- Neubau der 4Ksb Chalberhöni-Vorderes Eggli (Zeichnungen Talstation/Bergstation)
Anfangsausbau 1200p/h, ausbaubar auf 1800p/h
- auf 2010/2011 Beschneiungsanlagen ausgebaut auf Piste: - Rinderberg Ronda, Vorderes Eggli-Chalberhöni, Vorderes Eggli-Rossfälli Bergstation

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 19.05.2010 - 11:37
von benito
Da geht ja wieder mal einiges in der Region Gstaad.

Schade, dass die Talabfahrten Eggli-Gstaad und Lengebrand - St. Stephan aus dem Beschneiungsmasterplan gestrichen wurden.

Weiss jemand schon mehr, wie der weitere Aus- und Umbau der Bergbahnen ab 2011 aussieht. Gibt es da schon News?

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 19.05.2010 - 12:11
von TPD
Das Projekt mit der Gondelbahn sieht interessant aus.
Wird auf jeden Fall nicht eine langweilige Anlage mit "Plastikstationen".
Jedoch die Anzahl von Stützen (17 Stück auf über 3 km Länge) erklärt wohl die eher geringe Förderleistung von 900 bzw. im Endausbau 1400 pers/h.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 19.05.2010 - 20:01
von Rinderbergfreund
Ich finde es richtig schlecht, was Gstaad auf diese Saison hin erneuert oder baut.. Videmanette ist ok, der Neubau der Sesselbahn Chalberhöhi-Eggli ist auch gut, aber viel zu luxuriös. Die Hauben hätte man besser bei der langen Les Quilles- oder Lengebrand-Parwengesattel KSB montiert, oder in die Beschneiung von St.Stephan und Chaltebrunne investiert. Diese Saison war ja schon der Beweis dafür, dass man dort eine Beschneiung braucht, da sie erst nach Weihnachten öffnete und dann sogar wieder schliessen musste.

Nach meinen Kentnisse wird 2011 die 6EUB Saanerslochgrat ersetzt, mehr weis ich allerdings nicht.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 19.05.2010 - 20:03
von ATV
Sorry aber meiner Meinung nach besteht das Gebiet bald nur noch aus Zubringeranlagen und Verbindungsliften. :(
2 neue Anlagen 3 Pisten weniger.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 19.05.2010 - 20:08
von Rinderbergfreund
Ja, dass sehe ich auch so, ausser eben das Gebiet um Zweisimmen, wobei auch dort langsam alles zurückgebaut wird. Ich denke ich muss mich noch entschuldigen, wie ich jetzt gerade erfahren haben, können die Sessel mit den Hauben von der neuen KSB am Eggli auch für die lange KSB Les Quilles gebraucht werden, da die Talstationen verbunden werden.

Quelle: Berner Zeitung http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/22766310

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 15.06.2010 - 10:25
von snowflat

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.07.2010 - 20:03
von Wombat
Jetzt wird gebaut, nicht nur abgerissen.
http://www.20min.ch/news/bern/story/12676964

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.07.2010 - 20:08
von ATV
Was mich aber erstaunt, dass man beim BAV solche Verfahren schneller behandelt als andere. Diejenigen die 3 Monate vorher schon ein Konzessionsgesuch eingegeben haben warten noch immer. :gruebel:

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.07.2010 - 20:41
von Vadret
ATV hat geschrieben:Was mich aber erstaunt, dass man beim BAV solche Verfahren schneller behandelt als andere. Diejenigen die 3 Monate vorher schon ein Konzessionsgesuch eingegeben haben warten noch immer. :gruebel:
Und vorallem immer im gleichen Skigebiet?! :D
War doch bei den beiden 4KSB`s Kälberhöhi oder wie sie auch heissen auch so :D

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.07.2010 - 21:32
von Pilatus
Der Tunnel bei der Bergstation ist wohl Vergangenheit :(

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 20.08.2010 - 11:37
von Rinderbergfreund
Ich habe nun Bilder vom Bau der Sesselbahn und der Gondelbahn gefunden
http://www.gstaadmedia.ch/medienbilder/ ... lbum&id=26 =Neue Gondelbahn

http://www.gstaadmedia.ch/medienbilder/ ... lbum&id=23 =Demontage alte La Videmanette Bahn, 2 der alten Kabinen stehen nun bei der Mittelstation Eggweid in Zweisimmen.

http://www.gstaadmedia.ch/medienbilder/ ... lbum&id=22 =Neue Sesselbahn

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 20.08.2010 - 15:52
von Pilatus
http://www.gstaadmedia.ch/medienbilder/ ... 0__21_.JPG

8O Hat man das Restaurant auch gleich geschliffen oder interpretiere ich da etwas falsch?

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 20.08.2010 - 17:43
von Rinderbergfreund
Ich glaube, dass es sich hier um das Dach des Restaurants handelt. Ich könnte Bergstation auf das Dach kommt.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 28.08.2010 - 00:31
von Pilatus
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... opic=10541

Hier sieht man gut was für eine besch... Trasse die neue 4-KSB kriegt. Sorry, aber den Lift hätte man sich sparen können. Planung wie bei einem Subventionsbau...

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 24.12.2010 - 02:04
von Pilatus
http://www.tsr.ch/video/info/couleurs-l ... id=2827552

Die neue Bahn in Rougemont läuft. Die Bergstation ist wohl auch wieder ziemlich in den Felsen gehauen, aber leider wohl ohne richtigen Tunnel.

Hoffentlich leistet man sich mal noch eine Mittelstation (glaube es aber kaum).

Ansonsten ist die Bahn glaub ich ganz hübsch heraus gekommen. Nur hat man sich mal wieder (wie in der Schweiz fast immer) zu keinem Tropfen Farbe bekannt. Wieso müssen die Kabinen immer so hässlich silberig sein? Eine hübsche Seilbahn hat doch Kabinen die man sieht und nicht so tarnfarbe für den Winter...

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 27.12.2010 - 11:09
von piano
Pilatus hat geschrieben:Hoffentlich leistet man sich mal noch eine Mittelstation (glaube es aber kaum).
Die Mittelstation ist eigentlich nur für die Schlittler wichtig, von den Pisten geht da nicht viel verloren. Nun müssen die Schlittler halt zum Eggli ausweichen.

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 20.01.2011 - 21:57
von alpiz
Sehe ich das richtig, dass die 2erSesselbahn Rubloz bei Videmanette nicht mehr in Betrieb ist?
http://ski.intermaps.com/gstaad//index. ... uell=Lifte

Re: Gstaad-Saanenland

Verfasst: 21.01.2011 - 01:12
von Pilatus
Naja, das war ja zu erwarten... Wenn man die Mittelstation allerdings schon gestrichen hat, hätte man zur Kompensation wenigstens diesen Lift stehen lassen können... Die Piste ist nämlich toll.

Aber v.A.: Hat die Sesselbahn Les Gouilles Bubbles gekriegt?