Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Archiv aus der Saison 2012 / 2013 "wie war der Winter?"
bis 19.09.2013

Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

albe hat geschrieben:
Bumps hat geschrieben:Wäre nicht das erste mal, dass da einer spurlos verschwindet
Moment... wir sind doch nicht in Tirol...
Nach Tiroler Zeitrechnung hat der asiatische Snowboarder von diesem Sommer noch 5000 Jahre zum wieder auftauchen 8O
Schöne Pisten sind GELB!

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Bumps hat geschrieben:
albe hat geschrieben:
Bumps hat geschrieben:Wäre nicht das erste mal, dass da einer spurlos verschwindet
Moment... wir sind doch nicht in Tirol...
Nach Tiroler Zeitrechnung hat der asiatische Snowboarder von diesem Sommer noch 5000 Jahre zum wieder auftauchen 8O
auch die Tiroler sind in der Neuzeit angekommen - da dauerts nur noch :arrow: vierzehn Jahre
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Mal wieder sonnig

Bild
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Solche Tage müsste es öfters geben. Sonne von früh bis spät. Cordschnee auf den Pisten. Selbst die steileren und gegen Nachmittag meist harten Stellen wie z.B. Fluhalp Gant super zu fahren. Und Italien war offen. Ohne Italien ist Zermat IMHO halt nur die Hälfte wert (von der Hüttengastronomie mal ganz zu schweigen :mrgreen: ). Einziger Wermutstrofpen: KMH für Skifahrer selbst um 11:30 noch geschlossen.

Hallo! Bergbahnen! Aufwachen! Es ist wirklich schon Winter! An so einem Tag muss nicht auch noch um 11:30 eine einzelne Pistenraupe die 85 walzen. Das hättet Ihr bei guter Sicht und wenig Wind auch bereits gestern erledigen können. :evil: Die Zeitverzögerung durch die Schlepper hat uns eine Abfahrt in Italien gekostet. War aber auch so sehr schön.

Skiline weist für heute 38 Pistenkilometer und 8000 Hm auf. Nicht herausragend. Aber ich habe jeden Meter genossen. In C hats meiner Einschätzung nach nicht so viel Schnee wie in Z (Wind?). Trotzdem sind die meisten Pisten offen und gut zu fahren. Talabfahrt nach C-Ost ein wenig grobkörnig. C war in den letzten 11 Tagen oft wegen Wind komplett zu, nicht nur die Verbindung. Ich habs nicht nachgehalten, aber es waren mindestens 5 Tage. Soviel zum Thema nach C fahren. Das ist einer der Vorteile von Z. Selten ist da ganze Skigebiet dicht. Rothorn und Gornergrat geht meist immer irgendwas. Rothorn sogar oft bei guter Sicht, während GG im Schneesturm versinkt.

Ach so, Untere National und Riedweg seit heute offen. Untere National fährt sich aber wie auf Seifenpulver. Den Kunstschnee kriegen die in Neuss besser hin :wink: (Duck und weg).
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

albe hat geschrieben:auch die Tiroler sind in der Neuzeit angekommen - da dauerts nur noch :arrow: vierzehn Jahre
Ach der Fall, dachte spontan an Ötzi, der Fall kann in Z offenbar nicht passieren, da ja, zum Leidwesen einiger Autoren hier, bei der diskutierten Wetterlage keine Pistenmaschinen unterweg sind :evil: :evil: :evil:
Schöne Pisten sind GELB!
Raptor311
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 332
Registriert: 03.12.2012 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Raptor311 »

die Gunst der Stunde musste ich nutzen udn bin auch am frühen Morgen gleich nach Italien.

In Cervinia war ich letztes mal nur für ein paar Stunden...hatte es besser in Erinnerung. Nicht die Qualität des Schnees oder des Pistenstatus...ganz im Gegenteil...aber die Pisten machen von der Schwierigkeit nicht viel her....

Aber das Highlight heute: Valtournenche...die Talabfahrt...ein Traum.
So eine lange Abfahrt...schön durch den Wald...und obwohl e selbst do^rt weniger Schnee als in Z. hat...gut zu fahren bis unten...

Ich hoffe, das kann ich morgen wieder.
Und absolut leer dort...und der Ort ist auch niocht so verplant wie Cernvinia.
Mein neuer Favorit in ITalien...aus Zermatt kommend :-)

Ja...der Schlepper vom Trockenen Steg auf die Testa...in meinen Augen ein Skandal und ein Relikt der 80 er Jahre. Erneuerung dringend erforderlich...

Ich würde einen beheizten Sessellift vorschlagen :-)
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

Einige Ergänzungen
NeusserGletscher hat geschrieben:Solche Tage müsste es öfters geben. Sonne von früh bis spät. Cordschnee auf den Pisten. Selbst die steileren und gegen Nachmittag meist harten Stellen wie z.B. Fluhalp Gant super zu fahren.
Stimmt, speziell Garten war ein Traum!!!
ergänzend zu neuen Pisten: Iglu Variante am Gifthittli incl. Igludorf offen, die Liegestühle waren bei -15C der Renner 8O Zustand sehr gut, bis auf etwas nicht eingearbeiteten Rest-Kunstschnee, morgen wohl top, Untere National & Riedweg wie erwähnt, Kommentar unten
In Arbeit:
Kuhbodmen ist schon recht weit, Aroleid bis Station dagegen 0,0
Furgg Furi wird zwar bearbeitet, wenn man mit den letzten Jahren vergleicht, Rückstand, dauert noch was, dto White Hare
Beschneiung auf offenen und geschlossenen Pisten vgl. gestern und vorgestern, ergänzend Beschneiung Weisse Perle im Bereich Umspannwerk und bei Einfahrt Tiefbach :evil: danke auch, genau da wo's flach wird, bleibt man stecken
Gelbe brauchen fast alle noch mehr Schnee, was gehen würde ist Paradies und am Garten, aber dort Spassfaktor = :?: wg. verblasenem Schnee
NeusserGletscher hat geschrieben:Und Italien war offen. Ohne Italien ist Zermat IMHO halt nur die Hälfte wert (von der Hüttengastronomie mal ganz zu schweigen :mrgreen: ). Einziger Wermutstrofpen: KMH für Skifahrer selbst um 11:30 noch geschlossen.
Nicht einverstanden, Z unterscheidet sich von anderen grossen Mainstream-Carving-Autobahn-Skigebieten durch a) das unvergleichliche Panorama und b) die nicht-Mainstream Pisten, welche naturgemäss jetzt noch nicht gehen. Italien vergrössert das Mainstream Angebot, bringt aber keinen Zuwachs an "Differenzierungspotential". Gut für die Abwechslung aber die zweiten 50% sind GELB :mrgreen:
Ich bin auch sicher, dass man in Italien gut isst und wenn ich mal so lange nach Z kann, dass ich jede der Must-Hütten 2x besuchen kann, werde ich die Abwechslung in C auch vermissen, bis dahin... Geschmäcker sind verschieden.
NeusserGletscher hat geschrieben:Hallo! Bergbahnen! Aufwachen! Es ist wirklich schon Winter! An so einem Tag muss nicht auch noch um 11:30 eine einzelne Pistenraupe die 85 walzen. Das hättet Ihr bei guter Sicht und wenig Wind auch bereits gestern erledigen können. :evil: Die Zeitverzögerung durch die Schlepper hat uns eine Abfahrt in Italien gekostet. War aber auch so sehr schön.
KMH vermisse ich dagegen garnicht, dort war ich zuletzt vor ca. 7 Jahren mit Freunden, denen man das nicht vorenthalten konnte. Skifahrerisch ist alles oberhalb TS unnötig, ausser, dass man Furggsattel heute erleiden muss, um den oberen Garten zu geniessen (der dafür unendlich leerer ist als früher). Aber diese Individual-Meinung mag daher rühren, dass ich in Z das Skifahren gelernt habe, als ein Schlepplift eine wunderbare Buckelpiste zwischen Blauherd und Patrulave erschloss, die nie, nie, nie präpariert wurde (werden konnte).... National, traumhaft damals, heute peanuts... offenbar bin ich nicht mehr Mainstream. :mrgreen: Ist für mich kein Kriterium, für andere bestimmt....
NeusserGletscher hat geschrieben:Skiline weist für heute 38 Pistenkilometer und 8000 Hm auf. Nicht herausragend. Aber ich habe jeden Meter genossen. In C hats meiner Einschätzung nach nicht so viel Schnee wie in Z (Wind?). ....
Ja, Wind, hatte heute am Nebentisch eine Gruppe mit 2 Skilehrern aus C, die haben heftig über den Wind geflucht. War übrigens ein netter kleiner Grenzverkehr, vermute ich hatte mehr italienische Skifahrer im Weg stehen, als NeussGletscher in C gesehen hat 8O
Skiline sagt 10'141Hm bei Start um 09.30 und 1.5h Mittagspause aber leider bremsen im Moment auch keine Gelben :roll: Wie Skiline dagegen die gefahrenen Km misst, ist mir ein Rätsel, Skiline weiss, dass ich in Furi ein- und in S'see aussteige, ob ich dann Aroleid - Hermetji direkt nehme oder Staffelalp macht doch einen Unterschied... :?: :?: :?: :?:
NeusserGletscher hat geschrieben:Ach so, Untere National und Riedweg seit heute offen. Untere National fährt sich aber wie auf Seifenpulver. Den Kunstschnee kriegen die in Neuss besser hin :wink: (Duck und weg).
Vielleicht solltest Du mal mit Deinem Servicemann reden :mrgreen: , ich beurteile das als perfekt griffige Kunstschneepiste mit einem Flaum von nicht eingearbeitetem Kunstschnee, der etwas schwerer ist als natur-Powder, aber zu fahren war das technisch wie eine kleine Neuschneeauflage auf präparierter Piste, kein Vergleich zu den sonst üblichen Kunst-Eis-Brocken am ersten Tag einer Piste, morgen wird die auch Neusser Bedürfnissen genügen ...
ebenfalls *duck und weg*
Es wartet mehr Petit Arvine und saugutes Futter :ja: :ja: :ja:
Schöne Pisten sind GELB!

Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

Raptor311 hat geschrieben:...
Ja...der Schlepper vom Trockenen Steg auf die Testa...in meinen Augen ein Skandal und ein Relikt der 80 er Jahre. Erneuerung dringend erforderlich...

Ich würde einen beheizten Sessellift vorschlagen :-)
Der Schlepper (Gandegg) ist "neu", erst aufgebaut als Furgsattel Schlepper durch KSB ersetzt wurde ;D
Zu dem Thema gab's übrigens im News Topic vor ein Paar Jahren mal eine ausführliche Diskussion mit allen möglichen und unmöglichen Ideen, kannst Dich ja mal durch die ca. 120 Seiten durcharbeiten :mrgreen:
Aber vielleicht ist den Komfort-Skifahreren der nach 80iger Generation ja ein 3S auf's KMH genehm, ach nee, da muss man ja die Ski abschnallen :lol:
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Raptor311 hat geschrieben: Aber das Highlight heute: Valtournenche...die Talabfahrt...ein Traum.
So eine lange Abfahrt...schön durch den Wald...und obwohl e selbst do^rt weniger Schnee als in Z. hat...gut zu fahren bis unten...

Mein neuer Favorit in ITalien...aus Zermatt kommend :-)

Ja...der Schlepper vom Trockenen Steg auf die Testa...in meinen Augen ein Skandal und ein Relikt der 80 er Jahre. Erneuerung dringend erforderlich...

Ich würde einen beheizten Sessellift vorschlagen :-)
Schon mehrfach geschrieben: die Schlepperlinie ist wg. der Windanfälligkeit unverzichtbar.

*

Auf der Piste 1 vom C. inferiore bis Valtournenche macht wirklich Spass. Hier ein paar Bilder von der 1

Bild

Bild

eines von mehreren Rest. Im Bereich Valt. mit schöner Terrasse.
Bild

Salette – Bergstation der Gondelbahn
Bild

Bild

Bild

Bild
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Raptor311 hat geschrieben:Und absolut leer dort...und der Ort ist auch niocht so verplant wie Cernvinia.
Mein neuer Favorit in ITalien...aus Zermatt kommend :-)
C war heute auch praktisch Menschenleer. Du warst in Valtournanche, also im Ort? Ich frag nur deswegen nach weil der Ort ca. 20 Gehminuten und eine Blase an der Ferse von der Talstation weg ist (bzw. mit dem Skibus erreicht werden kann, der seinerzeit aber gerade um die Mittagszeit nicht fuhr).

Gandegg und Testa durch Sessel ersetzen? Hmm, die Stützen vom Furgsattel stehen teilweise ja auch auf Eis, daher die Postionsmarken an den Masten, um deren Lage zu kontrollieren. Aber einer der Gründe, warum Furgsattel oft wegen Wind geschlossen wird ist nun einmal die erhöhte Anfälligkeit der Sessel gegen Wind. Deswegen wird man wohl die Schlepper nicht ersetzen wollen. Es sei denn, man möchte die italienischen Besucher wie in früheren Zeiten mit dem "Gletscherbus" zurück befördern.

@Edit: Fab war schneller
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Raptor311
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 332
Registriert: 03.12.2012 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Raptor311 »

Valtournenche: neh im Ort war ich nicht...ich meinte die Talstation.

Ich bin heute morgen wieder rüber...KMH war sogar auf...aber wahnsinniger Wind und eisige Kälte.
Warum man es gerade heute aufmacht...verstehe ich nicht.

Heute Nachmittag dann geschlossen und auch nur die grosse Gondel von Furi zum Trockenen Steg in Betrieb.
Alle Pisten da oben waren geschlossen.

Italien lies sich aber gut fahren...schöne Sicht und leichte Sonne.
Nachmittags war es dann auch auf dem Rothorn total wolkenfrei...

Leider...imemr noch Beschneiung am letzten Schlusshang vom Riffelberg nach Furi.
Langt es nicht die Beschneiung um 17 Uhr anzustellen bis 7 Uhr morgens ???

Muss man das Eis auf die Gäste berieseln....und dann fährt man bei schlechter Sicht in ein Schneehaufen..d.as ist nicht ungefährlich.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Vielen Dank für den Tip mit der Talabfahrt in VT. Schön zu fahren. Wetter war super, kein Wind, Sonne nur durch einen leichten Wolkenschleier verdeckt. Schön präparierte Mainstream-Pisten :biggrin:. Und kaum ein Skifahrer unterwegs.

Nur die Überfahrt mit den Schleppern war grausig. Ich habe mir erst mal das Treiben vom Furgsattel aus angeschaut und gesehen, dass in C Bontadini und Plateau Rosa fahren. Rückfahrt gesichert, also 45 Minuten Kneipp-Schlepper und dann ab in wärmere Gefilde.

Bis Sonntag meldet Meteocentrale am KMH 70-100 km/h. Das wars dann wohl mit C und VT, wenn sich nicht noch etwas grundlegend ändert. Da am Gotthard demnächst eine TBM frei wird, sollte man vielleicht über eine Verlängerung der MGB bis C nachdenken (mit der Option, im weiteren Verlauf einen Anschluss an die Centovalli-Bahn zu realisieren :mrgreen: :mrgreen: ) In St. Moritz liegen ja auch schon ein paar Meter Gleis in Richtung Chiavenna. :mrgreen: :mrgreen:

@edit:
Realistischer erscheint mir eine unterirdische Standseilbahn von TS nach Laghi Cime Bianche. Die knapp 6 km Tunnel dürften, wenn ich die Kosten pro Kilometer des Gotthardbasistunnels zugrunde lege, 480 Millionen Schweizer Franken kosten. Dafür könnte man sich aber die 3s aufs KMH und die Verbindung Plateau Rosa - KMH sparen. Und windsicher wäre die Verbindung auch noch.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

Heute mehr Wind, weniger Sonne, die Vorboten des Schnees von Morgen, Pisten unverändert gut, keine neuen geöffnet aber rundherum fleissiges werkeln, so z.B. Schneilanzen mit Matten sichern in der White Hare, fröhliches Schnee verteilen in National & Furgg Furi, erste Versuche am oberen Tiefbach eine Piste aus dem angewehten Schnee zu buddeln...
es geht voran, aber keine zwingenden Anzeichen ob/was am WE dazukommen könnte, bis Weihnachten dürfte dann aber +/- alle nicht-gelben offen sein, ausser vielleicht Tufternkumme & Matterhorn... mal sehen.

Allen in Z verbliebenen weiterhin viel Wetterglück wünscht Bumps, der sich das Ganze wieder aus der Ferne ansieht :cry:
Schöne Pisten sind GELB!

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Es wird bis Sonntag Schneefall geben. Wieviel ist nicht ganz klar. Von 10cm - 40cm ist noch alles im Angebot.

exemplarische Föhnmauer

Bild
Raptor311
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 332
Registriert: 03.12.2012 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Raptor311 »

"white hare" war heute offen.

Und super zum fahren...also da kann mir keiner erzählen, da' man die nicht auch vor 1 Woche schon hätte öffnen können.

Auf der ANtional wurde heute Nachmittag die Beschneiung eingestellt...so viel wie da jetzt liegt....sorry...auch das hätte früher gehen können.

Zu heute: Nur Gornergrat Gebiet und Rothorn offen...dadurch "etwas" voller....gute Pistenbedingungen...gegen Nachmittag wurde die Sicht aber etwas schlechter.
Benutzeravatar
exterminans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 60386 Frankfurt
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von exterminans »

So siehts wohl morgen aus!! Sogar die Tufternkumme ist auf, war die jemals so früh offen?
Bild
Fassa-Tal rockt ;-)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

exterminans hat geschrieben:So siehts wohl morgen aus!! Sogar die Tufternkumme ist auf, war die jemals so früh offen?
Wenn es soviel Schnee hatte wie diesen Saisonanfang war sie schon offen. Kommt aber nicht oft vor.
Immerhin wurde der Kummesessel nun doch vor Fahrplanbeginn in Betrieb genommen.
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

Ich bin ja richtig begeistert, was Zermatt hier veranstaltet!! Klasse Angebot. Habs net oft erlebt, dass die white haire und tufternkumme jetzt schon offen sind...

Wenns aber die Tage noh mehr windet, könnts mit der tufternkumme eng werden...

Noch wegen National und Furrg-FurI: Die beiden pisten sind ja die steilsten im Gebiet, und v.a. die F.-F. ist eine Schlüsselabfahrt im Skigebiet und muss unbedingt bis Saisonende halten, daher ist es wichtig, dass der Untergrund perfekt hält und somit jetzt schon korrekt aufgebaut wird. Lieber ist die Piste ne Woche länger gesperrt als vielleicht den Bedingungen entsprechend notwendig, als ab Anfang März jeden zweiten Tag vor einer geschlossenen Piste zu stehen. Weil jetzt kann noch repariert werden, im März, wenns fast täglich taut, geht das nicht mehr.
Und eine kaputte National macht keinen Spaß, schon oft genug erlebt ;) Und eine kaputte Furrgg-Furi mit zu vielen Anfängern und hohen Haufen macht noch weniger Spaß!
Ist natrlich für die schade, die momentan hier sind, aber wichtig für all die, die ab Anfang März kommen...

gruß
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Im neuen Z-inside steht, dass im November die Hauptwasserzuleitung für den Schneibereich Nord (Rothorn u. Nachbarschaft) geplatzt sei.
Man habe dadurch einige Schneitage verloren.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Seit heute offen: Furgg - Furi, Kuhbodmen.

Furgg - Furi heute nachmittag befriedigend bis gut. Noch viele Steinchen und in Steilstücken Bruchkunstschnee. Erst das Flachstück bis Schwarzsee Top. Vielleicht doch ein wenig zu früh geöffnet. Tufternkumme in super Zustand. Lediglich am Ende des letzten Steilstücks vor dem Ziehweg Richtung Tufteren etwas Gras und Steinchen und oben in höhe der Talstation Kumme eine markierte Bodenwelle, die noch verfüllt werden muss.

VT heute über Mittag gute Sicht bei Dunstsonne und Top Pisten. Ca. 10-15 cm Neuschnee (Z gestern ca. 5) und wenig Leute lassen die Mainstream-Pisten :mrgreen: in einem ingesamt etwas besseren Zustand als die Pisten in Z erscheinen.

In beiden Tälern tagsüber Temperaturen um den Gefrierpunkt. In VT Matsch auf dem Parkplatz, die letzten Meter der Talabfahrt leicht sulzig. Z Talabfahrten OK, aber wegen der höheren Nutzung gegen Pistenschluss doch deutlich auf die harte Grundlage zerfahren.

Ach ja, KMH hatte heute tatsächlich mal von Anfang an auf. Kaum Wind, Pisten präpariert, alle Schneehäubchen rechtzeitig von den Pistenmarkierungen mit einem Pinselchen weggefegt :mrgreen: :mrgreen: . Kurz: Sie hatten keine Ausrede mehr und mussten öffnen. Die Kneipp-Schlepper wären auch heute kein Vergnügen gewesen, denn die lagen voll im Wind.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Die gelben "Paradise" u. "Bielti" sind auf. Verstehe nicht warum die 35 "Gifthittli" immer noch zu ist. Hat man ihr doch letztes Jahr eine Schneianlage spendiert.

Ansonsten alles grau in grau. Ein wenig hats geschneit. Nach einem kurzen Schönwetterintermezzo kommt zum Wochende die nächste Schneepackung.

Wäre ich 3 Wochen da gewesen, wie sonst auch, hätte ich dieses Jahr noch schlechteres Wetter gehabt wie im letzten Dezember.
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

Fab hat geschrieben:... Verstehe nicht warum die 35 "Gifthittli" immer noch zu ist. Hat man ihr doch letztes Jahr eine Schneianlage spendiert.

....
Tja selbe Frage, wie letztes Jahr, ist wohl der "letzte Mohikaner", trotz Schneianlage.
War letzte Woche offensichtlich die Piste mit den wenigsten Vorbereitungen, während man an anderen Orten hektoliterweise Wasser verpumpt hat, hat man 35 bestenfalls aus einigen Lanzen berieselt. Warum? Weiss nicht, vielleicht reicht die Kapazität bei der Beschneiungsanlage nicht für alles auf einmal und man hat 35 nur das verbleibende Restchen gegönnt, hatte damals schon den Eindruck, dass die 35 eher unten ist auf der Prioritätenliste...
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

Bumps hat wahrscheinlich recht... Allerdings haben in den letzten beiden Steilstücken schon oft steine, erde und gras rausgeguckt, egal wann ich da war. vielleicht fehlts da tatsächlich noch etwas an untergrund, denn die streckenweise doch recht ordentliche steilheit ist nicht zu unterschätzen!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Die Sonne scheint mal wieder. Geschneit hats auch. Sogar die Tiefbach ist schon auf.

Bild

Bild
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

http://www.rro.ch/cms/index.php?page=news&detail=60094 (und viele andere)

Im Skigebiet Klein Matterhorn kam am Mittwoch ein Mann bei einem Skiunfall abseits der Pisten ums Leben.

20.12.2012, 08:58 Gemäss Kantonspolizei gehörte der 57-jährige Mann zu einer Vierergruppe, die auf der Variantenabfahrt "Theodulbach" unterwegs war. Die Gruppe wurde von einem Bergführer aus der Region begleitet. Aus noch ungeklärten Gründen kam der Mann zu Fall, stürzte etwa 50 Meter einen Hang hinunter und verstarb noch auf der Unfallstelle. Eine Untersuchung wurde eingeleitet./wh


Kann mir einer sagen, wo die Variantenabfahrt Theodulbach durchgeht?

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2012/2013“