Seite 10 von 20

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 14.05.2013 - 19:09
von Maxi.esb
Heute kam der Neue Motor für die Rigibahn an.
Bild
Bild
Bild
Bild
^Die Talstation muss noch überarbeitet werden^
Bild
Bild
^die Kabine muss auch mal geputzt werden^
Bild
Bild
Bild
Meine Lifte habe ich jetzt "Sicherheits"-Ketten bekommen.
Bild
^offen^
Bild
^geschlossen^

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 14.05.2013 - 19:19
von Dieseltom
Tolle Sache mit den Sicherheitskettchen. Heute kam Dein Motor für die Rigibahn also an, hmmhmmm, tja und heute fuhren Deine beiden Päckchen per Priority von den HBAB nach Schneeberg ab. Greets vom alten Tom . Zeig mal ein Fahrfilmchen von der neu motorisierten Rigi. Meine RIGI Herzbullialmoutdoorpbprojekte wurden von der Verkehrsbehörde der Herzalmregion ( meiner Frau) nicht genehmigt. Die Region würde durch zuviele Bahnen gestört........entsetzlich. :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 17.05.2013 - 22:41
von Maxi.esb
Heute ist das Päckchen von Dieseltom angekommen! :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
^nebenbei wird an der Talstation der Rigibahn fleißig gebaut ^

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 17.05.2013 - 23:49
von Petz
Ich denk der alte Hr. Switzeny hätt in seinen kühnsten Träumen nicht dran gedacht das seine FBM´s im Modell mal solch inflationäre Tendenzen zeigen würden...:lach:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.05.2013 - 01:06
von Dieseltom
Passen ursuper zu dem ESL. Freu mich mehr als Maxl. Greets Tom :D :D :D :D :D :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.05.2013 - 10:52
von Maxi.esb
Heiute nacht hat es die ganze zeit geregnet und die FBM's haben das super überstanden! Nur beim Lift Nr. 6 ist die Nummer abgefallen. haben die Farbe der Sessel eigentlich ein Vorbild?

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.05.2013 - 12:33
von Dieseltom
Ja, die W&S Anlage Tauplitz! Sind alle 2Päckchen angekommen????

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 23.05.2013 - 22:01
von Maxi.esb
[youtube]U4G5gTCAAWo&feature=youtu.be[/youtube]

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 25.05.2013 - 20:24
von Maxi.esb
Heute stand ein Artikel über die Schneeberger Bergbahnen bzw. über mich in der Zeitung:
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 25.05.2013 - 23:12
von Petz
:D Und von einer Redakteurin geschrieben die offensichtlich Dir genau zugehört und deshalb auch keinen Blödsinn geschrieben hat.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 25.05.2013 - 23:55
von Dieseltom
Bekommst Du über die Solaranlage 230V Primär für die Trafos??? Klingt interessant und für mich als Dauerfahrer nicht uninteressant bezüglich der Stromrechnung. :P :P

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 26.05.2013 - 00:02
von Maxi.esb
Nein, aus den 2 Platten bekomme ich bei guter Sonneneinstrahlung 32V raus, aber ich habe nen Laderegler 24V das heist ich kann leider derzeit nur eine Bahn fahren lassen. Deswegen musste ich mir auch sine Steuerung bauen, die sich leider gestern Abend verabschiedet hat... Jetzt brauch ich ne neue. Ich will mir im sommer aber eigentlich noch 2 Solar-platten anschaffen damit ich, dann min. meinen Wopfner und noch eine Bahn fahren lassen kann.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 26.05.2013 - 10:51
von Ram-Brand
Hast Du auch Akkus?

Gibt ja Blei-Gel Akkus mit 12V. Wenn Du da zwei Stück von hast und die "hintereinander hängst" kannst Du die mit dem 24V Laderegler laden.


Und soviel Strom verbraucht eine Modelseilbahn ja auch nicht.
Meine 8er Gondelbahn verbraucht so zwischen 20 und 30 Watt je nach Fahrgeschwindigkeit. (Schaltschrankheizung nicht mit eingerechnet)

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 26.05.2013 - 11:32
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:Meine 8er Gondelbahn verbraucht so zwischen 20 und 30 Watt je nach Fahrgeschwindigkeit.
Dann müsstest Du aber einiges an Beleuchtungseinrichtungen zusätzlich verbaut haben denn der DGO frisst maximal 1 Ampere und würde dann bei anderen Kunden, die die Bahnen von Jeffrey an normalen Modellbahntrafos betreiben nicht funktionieren weil die bei einer Dauerstromabgabe über 1 A aus Sicherheitsgründen abschalten.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 26.05.2013 - 12:16
von Maxi.esb
Ram-Brand hat geschrieben:Hast Du auch Akkus?

Gibt ja Blei-Gel Akkus mit 12V. Wenn Du da zwei Stück von hast und die "hintereinander hängst" kannst Du die mit dem 24V Laderegler laden.


Und soviel Strom verbraucht eine Modelseilbahn ja auch nicht.
Meine 8er Gondelbahn verbraucht so zwischen 20 und 30 Watt je nach Fahrgeschwindigkeit. (Schaltschrankheizung nicht mit eingerechnet)
Genau so hab ichs gemacht, aber ich kann trotzdem nur eine Bahn fahren lassen... wenn ich 2 ranhänge, dann fährt keine und wenn ich dann an einer Umlenkrolle drehe fährt alle beide. Sobalt man aber nicht mehr nach hilft bleiben wieder beide stehen.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 03.06.2013 - 19:48
von Maxi.esb
Mein selbstgebautes Transportkörbchen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Es wird wahrscheinlich an der ESB seine runden drehen.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 04.06.2013 - 12:14
von Dieseltom
Fesch ist es geworden. Ein Gitterkörbchen wie in Mauterndorf. Hast Du aus Messingstäbchen gemacht??? Gefällt mir ausnehmend gut ! :D :D :D :D :D :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 04.06.2013 - 14:06
von Maxi.esb
Ja, Alles aus Messing. Ich habe dafür deine mit geschickte Gehängestange benutzt. Hängt Kerzengerade! :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.06.2013 - 19:40
von FTR
Hallo Maxi!

Machst du eigentlich an deinen Anlagen Bremsproben? Den bevor der Modelbautüv vorbei kommt sollte man das lieber machen. :lach:

Ne Spaß bei Seite, denn wieso sollte man es nicht machen es schadet den Anlagen ja nicht und man kann gleich herausfinden ob sie gut Bremsen.(nicht zu rukartig etc.)

Bitte antworte

Florian

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.06.2013 - 20:39
von Maxi.esb
Mein Transportkorb ist leider etwas zu schwer, sodass es immer wieder Seilentgleisungen gibt, darum baue ich jetzt vor beiden Umlenkrollen noch eine Stütze ein und an der Talstation wird es wieder eine Einzelrolle. dann hat es wieder den Original Schneeberg Effekt
@FTR: Naja direkte Bremsen gibt es ja in meinen Modellen nicht... entweder Motor läuft (oder er läuft langsam) oder er läuft nicht.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.06.2013 - 20:47
von Petz
Auch beim Vorbild gibt es knapp vor den Umlenkscheiben immer Stützrollen oder Zweierrobas die das Seil dort auf exakter Höhe halten.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.06.2013 - 21:25
von FTR
Jaja Maxi, dass mit den echten Bremsen weiss ich, aber ich meine es so, dass du durch eine Bremsprobe schauen könntest ob die FBMs stark wackeln und dadurch wüsstest du gleich ob du die nächsten verschweren musst und zudem kannst du herausfinden wie lang der Bremsweg ist. 8)


mfg Florian

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.06.2013 - 18:35
von Maxi.esb
Dieseltom hat geschrieben:Zeig mal ein Fahrfilmchen von der neu motorisierten Rigi
ENDLICH habe ich mal zeit gefunden das Video hochzuladen. Ist etwas älter und auch nicht bearbeitet (Windows movie maker funktioniert nicht mehr! :x )
[youtube]wSu0z-etGuk&feature=youtu.be[/youtube]

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 08.06.2013 - 00:44
von Dieseltom
Entzückender Film. Ich denke wenn Du vor den Umlaufscheiben je eine Stolperrolle installierst hast Du keine Seilentgleisung mehr wenn das Körbchen mitfährt. Greets Tom

PS: Überprüf mal die Seilspureinstellung an der Einlaufstütze Berg --talseitige ROBA. Greets Tom :D :D :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 08.06.2013 - 03:51
von Petz
Dieseltom hat geschrieben:PS: Überprüf mal die Seilspureinstellung an der Einlaufstütze Berg --talseitige ROBA. Greets Tom :D :D :D
Genaugenommen nicht die Seilspur sondern die Flucht der zumindest das Bergseiltrum stützenden Rollenbatterie...:D