
Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Banause... in Wü trink selbst ich nen Schoppen

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Den Schoppen gab's dann kurz danach im Obereisenheimer Höll-Keller... gefolgt von ein paar Bernstein in der Kulmbacher Kommun-Bräu

Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 15.08.2006 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Jessas, hab nun schon 4 Sommerberichte ausständig. Irgendwie komm ich ob der fast ständigen Wochenenddienste zu gar nix mehr. Unter der Woche hab ich kaum Zeit, weil ich Nachts schon wieder raus muss. Und am Wochenende (bzw. dem Teil der nicht verplant ist) entweder unterwegs oder mit Schlaf nachholen beschäftigt. Die Ausbeute aus den letzten 3 Touren waren die hier:

Nachmittags auf der Jocheralm. Der Absacker unten fiel aus Zeitgründen aus, dafür längere Einkehr (22.05.2014)

Freitagmittag auf dem Traunstein (das Lange WE bekam ich zum Glück nachträglich fürs durchschuften in der Vorwoche)

Nach dem Gipfelsieg noch auf die Gmundner Hütte auf 2 Stiegl und einen Käferlbohnensalat (lecker gewesen, aber eben auch vegetarisch)

Unten dann noch eine Einkehr beim Moaristidl auf zwei Eggenburger (hatte ich auch noch ned oft)

Und auf eine Portion Wurzelfleisch, ist sowas ähnliches wie Tafelspitz aber vom Schwein

Kein Bierbild, aber die Einkehr war mit Sonnenuntergang, aber halt auch erst um 0:30 back home gewesen, die Tour wars mir aber Wert! (alle 5 Pics sind vom 06.06.2014)

Pfingstsonntag 10:00, Frühschoppen auf dem Herzogstandhaus (08.06.2014)

Pause an der Heimgartenhütte, die Brotzeit davor hätte aber größer sein dürfen (Hat grad so gereicht bis runter) (8.06.2014)

Unten gings noch auf zwei Mittenwalder ins Strandcafe Bucherer (eines pro Fuss), Der Tankstopp in AT wurde aber diesmal gelassen. (Walchensee ist grenzwertig was den Umweg betrifft)
mFg Widdi
Nachmittags auf der Jocheralm. Der Absacker unten fiel aus Zeitgründen aus, dafür längere Einkehr (22.05.2014)
Freitagmittag auf dem Traunstein (das Lange WE bekam ich zum Glück nachträglich fürs durchschuften in der Vorwoche)
Nach dem Gipfelsieg noch auf die Gmundner Hütte auf 2 Stiegl und einen Käferlbohnensalat (lecker gewesen, aber eben auch vegetarisch)
Unten dann noch eine Einkehr beim Moaristidl auf zwei Eggenburger (hatte ich auch noch ned oft)
Und auf eine Portion Wurzelfleisch, ist sowas ähnliches wie Tafelspitz aber vom Schwein
Kein Bierbild, aber die Einkehr war mit Sonnenuntergang, aber halt auch erst um 0:30 back home gewesen, die Tour wars mir aber Wert! (alle 5 Pics sind vom 06.06.2014)
Pfingstsonntag 10:00, Frühschoppen auf dem Herzogstandhaus (08.06.2014)
Pause an der Heimgartenhütte, die Brotzeit davor hätte aber größer sein dürfen (Hat grad so gereicht bis runter) (8.06.2014)
Unten gings noch auf zwei Mittenwalder ins Strandcafe Bucherer (eines pro Fuss), Der Tankstopp in AT wurde aber diesmal gelassen. (Walchensee ist grenzwertig was den Umweg betrifft)
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Ach danke widdi ich hab auch einen Berg an Berichten ausstehend, aber die Zeit, ja die Zeit. Pfingsten war jedenfalls bestes Wander- und Biertrinkwetter 
Ich war ja rund um Oberstdorf unterwegs 3 Tage, da ging was
Pfingstsamstag - Ankunft Mindelheimer Hütte am Nachmittag mit großem Durst

Pfingstsonntag dann gleich früh rauf aufs Geißhorn - Gipfel Frühschoppen mit Blick ins Rappental

...und angekommen auf der Rappenseehütte dann ein Sonnuntergangsweizen - war das klasse!!!!!

Nach Besteigung des Rappenseekopfs am Pfingstmontag dann Mittagessen auf der Rappenseehütte:

...und nach dem Abstieg in der Alpe Eschbach dann das abschließende Weizen

Hier haben wir uns noch mit Bier und Käse für den Regionalexpress nach Nürnberg eingedeckt - perfekt!
Traumhafter Pfingstausflug, mit gutem Bier als Begleiter. So muss das sein

Ich war ja rund um Oberstdorf unterwegs 3 Tage, da ging was

Pfingstsamstag - Ankunft Mindelheimer Hütte am Nachmittag mit großem Durst
Pfingstsonntag dann gleich früh rauf aufs Geißhorn - Gipfel Frühschoppen mit Blick ins Rappental
...und angekommen auf der Rappenseehütte dann ein Sonnuntergangsweizen - war das klasse!!!!!
Nach Besteigung des Rappenseekopfs am Pfingstmontag dann Mittagessen auf der Rappenseehütte:
...und nach dem Abstieg in der Alpe Eschbach dann das abschließende Weizen
Hier haben wir uns noch mit Bier und Käse für den Regionalexpress nach Nürnberg eingedeckt - perfekt!
Traumhafter Pfingstausflug, mit gutem Bier als Begleiter. So muss das sein

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Das Sonnenuntergangsweizenbild ist Klasse, hoffentlich hat das auch gemundet.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Kommt mir bekannt vor....ich habe auch noch ein paar Bilder die ich hochladen muss....hoffe ich komme zeitnah dazuWiddi hat geschrieben:Unter der Woche hab ich kaum Zeit
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Ooooh ja und wieMeckelbörger hat geschrieben:Das Sonnenuntergangsweizenbild ist Klasse, hoffentlich hat das auch gemundet.



Der Sonnenuntergang war eh klasse, dazu die Temperaturen... einfach schön. Hab noch 2 weitere Bilder

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Soderla ich war am ersten Juli Wochenende 2 Tage im Gaistal (also das Tal zwischen Hohe Munde und Wettersteinmassiv, Grenze Tirol Bayern). War ein anstrengendes Wochenende, die Bierchen waren zur Stärkung wirklich nötig und definitv in die Kategorie "Verdient" einzuordnen...
Was spricht eigentlich die Kuhstall Cup Fraktion? Da müsste es doch pro Teilnehmer 50 Bilder mit Löwenbräu ausm Kuhstall geben oder
Zu meinen Bildern - Freitag Auftakt Weizen im Tiroler Haus der Ehrwalder Alm (obwohl ich seit Antenne Bayern Erdinger Urweisse Hüttn Tour egtl. keine Urweisse mehr sehen kann
)

Samstag dann Schlechtwetter, Aufstieg zur Hohen Munde wegen Gewitter auf der Niederen Munde abgebrochen, "Gipfelbierchen" eben hier:

Sonne dann unten auf der Tillfuss Alm:

Sonntag dann eine sehr sportliche Tour - über 16 km und 2400 Höhenmeter Aufstieg vonLeutasch auf die Zugspitze mit regelmäßigen Hütten - so muss das sein!
Start: 6.30 Uhr Hämmermoosalm Leutasch
8.00 Uhr Ankunft Rotmoosalm

10.30 Uhr Steinernes Hüttl (das ist allerdings Franziskaner getarnt im Edelweiß Glas)

12:30 Uhr Ankunft Knorrhütte

14 Uhr Absacker Sonnalpin

15:30 Uhr Gipfelbier Zugspitze

Fazit: WOW war ich kaputt am Ende der Sonntagstour
aber toll wars allemal. Wenn man vom Sonnalpin zum Gipfel in 40 Minuten läuft hat man wieder ordentlich Durst oben
aber eine solche Tour lässt sich mit 5 Bier ganz gut schaffen und verleiht die nötige Trittsicherheit am Gatterl
Was spricht eigentlich die Kuhstall Cup Fraktion? Da müsste es doch pro Teilnehmer 50 Bilder mit Löwenbräu ausm Kuhstall geben oder

Zu meinen Bildern - Freitag Auftakt Weizen im Tiroler Haus der Ehrwalder Alm (obwohl ich seit Antenne Bayern Erdinger Urweisse Hüttn Tour egtl. keine Urweisse mehr sehen kann

Samstag dann Schlechtwetter, Aufstieg zur Hohen Munde wegen Gewitter auf der Niederen Munde abgebrochen, "Gipfelbierchen" eben hier:
Sonne dann unten auf der Tillfuss Alm:
Sonntag dann eine sehr sportliche Tour - über 16 km und 2400 Höhenmeter Aufstieg vonLeutasch auf die Zugspitze mit regelmäßigen Hütten - so muss das sein!
Start: 6.30 Uhr Hämmermoosalm Leutasch
8.00 Uhr Ankunft Rotmoosalm
10.30 Uhr Steinernes Hüttl (das ist allerdings Franziskaner getarnt im Edelweiß Glas)
12:30 Uhr Ankunft Knorrhütte
14 Uhr Absacker Sonnalpin
15:30 Uhr Gipfelbier Zugspitze
Fazit: WOW war ich kaputt am Ende der Sonntagstour



Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vs_ski_vt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.11.2010 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Visp/VS (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Sommer 2014 u.a: Singapur & Guangzhou (SIN/CHN) | Juni/Juli 2014 // Island | Juli/August 2014
Winter 2014 u.a: Tatranskà Lomnica (SK) | Dezember 2014 // Whistler (CAN) | Februar 2015 // St. Luc (CH) | Februar 2015
Winter 2014 u.a: Tatranskà Lomnica (SK) | Dezember 2014 // Whistler (CAN) | Februar 2015 // St. Luc (CH) | Februar 2015
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Also das Wetter verg. Samstag hat eine Gipfelbesteigung doch noch zugelassen 

Sulzkogel im Sellrain (3016m). Neu: Neben dem Gipfelbier und der Gipfelnuss gibt es jetzt auch Gipfelhugo

Sulzkogel im Sellrain (3016m). Neu: Neben dem Gipfelbier und der Gipfelnuss gibt es jetzt auch Gipfelhugo

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Hab auch schon wieder einiges Angesammelt. bei mehreren Touren, eine Radtour, 3 Bergtouren (2 davon sind on) und ein Zoobesuch allerdings bin ich dazu bis nach Nürnberg rauf, obwohl ich ebenso nach Augsburg oder Nürnberg gekonnt hätte, aber die 150km Anfahrt hab ich mir für meine Lieblingstiere gegönnt.

Bei der Fronleichnamsradltour, ist ein Mariabrunner Dunkel, dass seit so 15 Jahren in Erding gebraut wird (die kleine Brauerei vor Ort konnte die behördlichen Auflagen nimmer erfüllen), man hat aber das Alte Rezept beibehalten zum Glück!

Bei meiner Untersberg-Überschreitung gabs dann auf dem Stöhrhaus einen Enzian und Berchtesgadener Hofbräu, leider war der Watzmann fast immer in Wolken, das Wetter hat aber gehalten

Zufällig war auch der Scheibenkaser bewirtet (Zeitweise und ich habs noch erwischt, bevor die zum Zehnkaser rübergezogen sind) Leider Löwenbräu München aus der Dose, weils mich ja vor gar nix graust, war aber trinkbar

Zufällig 2 Wochen später in der gleichen Gegend, am Predigtstuhl ein Reichenhaller Bürgerbräu zum Frühschoppen (dann noch ein zweites für den 2. Fuss)

Später auf der Moosenalm noch Schönramer, ebenfalls aus der Gegend, aber Marke: Flaschenkind

Vorletzte Woche dann einen längere Einkehr auf der Dalfazalm, nach verspätetem Mittagessen ein Zillertaler Helles und ein Zirbenschnaps auf die Hauswurst

Und ein Tagesabschlussweizen, bevor ich mit der Seilbahn ins Tal gefahren bin, ebenfalls Zillertaler

Und letzte Woche im Tiergarten Nürnberg, Schäuferle hab die Variante mit Blaukraut genommen, nicht die normale Mittelfränkische mit Salat und dazu ...

... Zirndorfer Kellerbier im Steinkrug
Im höchstgelegenen Lokal der Stadt (auf dem Schmausenbuck)

Später eine Veldensteiner-Wartehalbe bevor ich um 15:30 zur Delphinvorführung gegangen bin

Und ein Kitzmann (diesmal als "Flaschenkind") zum Abschluss

Hauptbesuchsgrund waren die Kollegen hier, meine Lieblingstiere. Der 2. von Rechts ist der älteste,"Moby" soll 54 sein und das ist von Delphinjahren auf Menschenjahre umgerechnet ca. 150! Jahre. In Freier Wildbahn schaffen es Große Tümmler nur so auf 25-30 Jahre maximal.
mFg Widdi
Bei der Fronleichnamsradltour, ist ein Mariabrunner Dunkel, dass seit so 15 Jahren in Erding gebraut wird (die kleine Brauerei vor Ort konnte die behördlichen Auflagen nimmer erfüllen), man hat aber das Alte Rezept beibehalten zum Glück!
Bei meiner Untersberg-Überschreitung gabs dann auf dem Stöhrhaus einen Enzian und Berchtesgadener Hofbräu, leider war der Watzmann fast immer in Wolken, das Wetter hat aber gehalten
Zufällig war auch der Scheibenkaser bewirtet (Zeitweise und ich habs noch erwischt, bevor die zum Zehnkaser rübergezogen sind) Leider Löwenbräu München aus der Dose, weils mich ja vor gar nix graust, war aber trinkbar
Zufällig 2 Wochen später in der gleichen Gegend, am Predigtstuhl ein Reichenhaller Bürgerbräu zum Frühschoppen (dann noch ein zweites für den 2. Fuss)
Später auf der Moosenalm noch Schönramer, ebenfalls aus der Gegend, aber Marke: Flaschenkind
Vorletzte Woche dann einen längere Einkehr auf der Dalfazalm, nach verspätetem Mittagessen ein Zillertaler Helles und ein Zirbenschnaps auf die Hauswurst
Und ein Tagesabschlussweizen, bevor ich mit der Seilbahn ins Tal gefahren bin, ebenfalls Zillertaler
Und letzte Woche im Tiergarten Nürnberg, Schäuferle hab die Variante mit Blaukraut genommen, nicht die normale Mittelfränkische mit Salat und dazu ...
... Zirndorfer Kellerbier im Steinkrug

Später eine Veldensteiner-Wartehalbe bevor ich um 15:30 zur Delphinvorführung gegangen bin
Und ein Kitzmann (diesmal als "Flaschenkind") zum Abschluss
Hauptbesuchsgrund waren die Kollegen hier, meine Lieblingstiere. Der 2. von Rechts ist der älteste,"Moby" soll 54 sein und das ist von Delphinjahren auf Menschenjahre umgerechnet ca. 150! Jahre. In Freier Wildbahn schaffen es Große Tümmler nur so auf 25-30 Jahre maximal.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Oh darauf freue ich mich schon sehrKerker hat geschrieben:Zurück von der Dolomiten-Tour, hier ein kleiner Vorgeschmack von gestern abend:

Hätte diesen Sommer keine Chance gehabt auf so eine Tour...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Stäntn hat geschrieben: Hätte diesen Sommer keine Chance gehabt auf so eine Tour...
Naja, noch ist der Sommer ja nicht vorbei

Auch wenn es aktuell nicht so richtig danach aussieht

- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
So, jetzt aber...
Kurz vor der Dolomiten-Tour stand zunächst wieder ein Bier-Express nach Hochstahl an. Hier das Ergebnis:

Vom 27.07. bis 01.08.2014 ging es dann durch die Dolomiten - vom Passo San Pellegrino bis zu den Drei Zinnen.
27.07.: Wir sind 1,5 Stunden zu früh am Treffpunkt Franzensfeste. Also erstmal einen Frühschoppen im Hotel-Gasthof "Post" am Bahnhof einnehmen. Aus Zeitgründen wurde auch noch ein Zweitseidla genommen...

28.07.: Mittagspause in der Baita Cascate

Das Ende des Gewitters muss abgewartet werden - also noch ein Zweitseidla nehmen.

28.07.: Nach Ankunft auf dem Rifugio Contrin am Fuß der Marmolada.


Ich bin nicht der einzige Durstige...

29.07.: Mein persönliches Highlight: In einem Gasthof auf dem Weg zum Fedaia-Stausee bestelle ich mir ein Weizen. Was bekomme ich? Eine Flasche Paulaner (bäh!) und dazu eine Forst Pilstulpe. Banausen!

Abends im Rif. Hotel Dolomia dann aber die Entschädigung. Die Gläser täuschen, es ist Gott sei Dank weder Löwenbräu noch Paulaner. Wahrscheinlich handelt es sich um König Ludwig Weißbier vom Fass. Ein Weizen von goldgelber, sehr hefiger Farbe, fruchtig-frisch und vollmundig im Geschmack mit einer feinen bananigen Note. Sehr lecker! Tendenz zum Zweit- und Drittweizen

30.07.: Nach der langen Tagesetappe kommen wir schon etwas unterhopft auf dem Rifugio Valparola an. Da tut ein isotonisches Getränk auf der Terrasse dringend Not!

Die Fliege, dieses Mistvieh, hatte wohl auch Durst...

Beim Abendessen im Rifugio Valparola mit Blick Richtung St. Kassian / Alta Badia. Hinten im Bild der Peitlerkofel.

31.07.: Mittagspause im Rif. Lagazuoi, leider drinnen, draußen pfeift ein kalter Wind. Ayinger... naja, schlecht isses net, für ein zweites allemal gut genug. Nur an der Farbe könnten sie noch arbeiten - so sieht es normalerweise eigentlich erst aus, wenn es wieder rauskommt...

Bevor es mit dem Taxi weiter zum Rifugio Auronzo geht, noch eine kurze Pause im Rifugio Dibona am Fuß der Tofana di Rozes mit Sorapis und Antelao im Hintergrund.

Und dann... der grandiose Abschluss auf der Dreizinnenhütte. Schneider Weisse vom Fass für 5,20 Euro. Das Panorama: Unbezahlbar!


Geht natürlich auch mit dem Paternkofel.

Und weil's so schön war gleich noch eines

So denn - Prost!
Kurz vor der Dolomiten-Tour stand zunächst wieder ein Bier-Express nach Hochstahl an. Hier das Ergebnis:
Vom 27.07. bis 01.08.2014 ging es dann durch die Dolomiten - vom Passo San Pellegrino bis zu den Drei Zinnen.
27.07.: Wir sind 1,5 Stunden zu früh am Treffpunkt Franzensfeste. Also erstmal einen Frühschoppen im Hotel-Gasthof "Post" am Bahnhof einnehmen. Aus Zeitgründen wurde auch noch ein Zweitseidla genommen...
28.07.: Mittagspause in der Baita Cascate
Das Ende des Gewitters muss abgewartet werden - also noch ein Zweitseidla nehmen.
28.07.: Nach Ankunft auf dem Rifugio Contrin am Fuß der Marmolada.
Ich bin nicht der einzige Durstige...
29.07.: Mein persönliches Highlight: In einem Gasthof auf dem Weg zum Fedaia-Stausee bestelle ich mir ein Weizen. Was bekomme ich? Eine Flasche Paulaner (bäh!) und dazu eine Forst Pilstulpe. Banausen!
Abends im Rif. Hotel Dolomia dann aber die Entschädigung. Die Gläser täuschen, es ist Gott sei Dank weder Löwenbräu noch Paulaner. Wahrscheinlich handelt es sich um König Ludwig Weißbier vom Fass. Ein Weizen von goldgelber, sehr hefiger Farbe, fruchtig-frisch und vollmundig im Geschmack mit einer feinen bananigen Note. Sehr lecker! Tendenz zum Zweit- und Drittweizen

30.07.: Nach der langen Tagesetappe kommen wir schon etwas unterhopft auf dem Rifugio Valparola an. Da tut ein isotonisches Getränk auf der Terrasse dringend Not!
Die Fliege, dieses Mistvieh, hatte wohl auch Durst...
Beim Abendessen im Rifugio Valparola mit Blick Richtung St. Kassian / Alta Badia. Hinten im Bild der Peitlerkofel.
31.07.: Mittagspause im Rif. Lagazuoi, leider drinnen, draußen pfeift ein kalter Wind. Ayinger... naja, schlecht isses net, für ein zweites allemal gut genug. Nur an der Farbe könnten sie noch arbeiten - so sieht es normalerweise eigentlich erst aus, wenn es wieder rauskommt...
Bevor es mit dem Taxi weiter zum Rifugio Auronzo geht, noch eine kurze Pause im Rifugio Dibona am Fuß der Tofana di Rozes mit Sorapis und Antelao im Hintergrund.
Und dann... der grandiose Abschluss auf der Dreizinnenhütte. Schneider Weisse vom Fass für 5,20 Euro. Das Panorama: Unbezahlbar!
Geht natürlich auch mit dem Paternkofel.
Und weil's so schön war gleich noch eines

So denn - Prost!

Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Prost nur mit speziellem Lifthintergrund 

Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
So, dann ml 3 von mir. Allerdings beschränke ich mich auf das Wesentliche: das Model an sich!
In einem Biergarten in Partenen

Anschließend auf der Sonnenterrasse der Nova Stoba

Und ein Abendbier am Kristberg

Dazu kamen gestern noch 2 vom Rhein
Im Biergarten am Deutschen Eck in Koblenz

und noch eins auf der Terrasse der Therme in *öln
In einem Biergarten in Partenen
Anschließend auf der Sonnenterrasse der Nova Stoba
Und ein Abendbier am Kristberg
Dazu kamen gestern noch 2 vom Rhein
Im Biergarten am Deutschen Eck in Koblenz
und noch eins auf der Terrasse der Therme in *öln
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Auch bei mir hat sich wieder ein Berg an Wanderberichten angesammelt. bei dzt. 11 gemachten Bergtouren, sind noch 4 Berichte ausständig. Hab noch die ganzen Augusttouren bisher schuldig, und das sind mittlerweile 4 Stück (mehr werdens den Monat auch nimmer)

Auf der Bayreuther Hütte (2.08.2014), leider vertrieben mich Schauer in die Hütte, aber es hat immerhin länger gehalten als weiter östlich im Wilden Kaiser (man hat das Gewitter vom Rofan aus sehen können)

Absacker nach der Tour, draußen hatte es zugezogen im Liftstüberl neben der ESL-Talstation

Eine gute Woche später am Breitenstein (Voralpen) auf der Hubertushütte, hatte 2

Später noch zwei Paulaner auf der Kesselalm

Und zuletzt ein Tagesabschlussweizen in Birkenstein, die ganze Tour war Marke Genusswanderung

Vor fast genau 2 Wochen auf dem Gamsjoch: Gipfelbier und Brotzeit aus dem Rucksack, bei mir gibts da immer Augustiner Hell, Hütten hats an dem Berg leider nicht.

Bin dann unten noch ins Alpengasthaus Eng zum Abendessen, bevor es heim ging.

Und ganz aktuell (vorgestern) Pause auf dem Sonnjoch (2458m), Brotzeit (in der Box) und Bier wieder selber mit rauf genommen, und wieder Fernsicht bis München (Der Ausblick von Sonnjoch und Gamsjoch nach Norden ist, da die Gipfel direkt benachbart sind ähnlich.
Aber im Abstieg noch im Gramai-Hochleger eingekehrt, leckeres Hirter und guter Marillenschnaps.
mFg Widdi
Auf der Bayreuther Hütte (2.08.2014), leider vertrieben mich Schauer in die Hütte, aber es hat immerhin länger gehalten als weiter östlich im Wilden Kaiser (man hat das Gewitter vom Rofan aus sehen können)
Absacker nach der Tour, draußen hatte es zugezogen im Liftstüberl neben der ESL-Talstation
Eine gute Woche später am Breitenstein (Voralpen) auf der Hubertushütte, hatte 2
Später noch zwei Paulaner auf der Kesselalm
Und zuletzt ein Tagesabschlussweizen in Birkenstein, die ganze Tour war Marke Genusswanderung
Vor fast genau 2 Wochen auf dem Gamsjoch: Gipfelbier und Brotzeit aus dem Rucksack, bei mir gibts da immer Augustiner Hell, Hütten hats an dem Berg leider nicht.
Bin dann unten noch ins Alpengasthaus Eng zum Abendessen, bevor es heim ging.
Und ganz aktuell (vorgestern) Pause auf dem Sonnjoch (2458m), Brotzeit (in der Box) und Bier wieder selber mit rauf genommen, und wieder Fernsicht bis München (Der Ausblick von Sonnjoch und Gamsjoch nach Norden ist, da die Gipfel direkt benachbart sind ähnlich.
Aber im Abstieg noch im Gramai-Hochleger eingekehrt, leckeres Hirter und guter Marillenschnaps.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Ein schönes Wochenende im vorderen Zillertal ist vergangen
ein echtes und ein pseudo Motiv hab ich zu bieten 

Vom Onkeljoch Richtung Talausgang Zillertal beim Aufstieg aufs Kellerjoch (19.9.)

Frühstück in der Morgensonne auf der Kellerjochhütte - Kaffee um halb acht noch ohne Schuss


Vom Onkeljoch Richtung Talausgang Zillertal beim Aufstieg aufs Kellerjoch (19.9.)
Frühstück in der Morgensonne auf der Kellerjochhütte - Kaffee um halb acht noch ohne Schuss

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Krank?Stäntn hat geschrieben:Frühstück in der Morgensonne auf der Kellerjochhütte - Kaffee um halb acht noch ohne Schuss

- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Am 14. September ging es mit den Arbeitskollegen und Kolleginnen mal wieder auf den 5. bzw. dann doch nur 3. Seidla Steig
Gleich beim Lindenbräu der erste Schock! Sauerrei!!!

Dann halt weiter zum Elch-Bräu! Bis zum Elch war ich dann schon durstig, nachdem es in Gräfenberg ja nichts gab.
Das Bier ist mehr oder weniger verdunstet

Weiter zu Brauerei Hofmann

Verdammt was ist heute los? Jetzt hat der schönste Biergarten von der Brauerei Friedmann auch zu!

Bleibt mehr Zeit für die Klosterbrauerei in Weissenohe. Wobei das erste Bier echt bescheiden geschmeckt hat!
Wer hin kommt, finger weg von dem Zwickel Pils mit Kalthopfengabe. Schmeckt leider zum ko...

Das Landhausbier war klasse
Gleich beim Lindenbräu der erste Schock! Sauerrei!!!
Dann halt weiter zum Elch-Bräu! Bis zum Elch war ich dann schon durstig, nachdem es in Gräfenberg ja nichts gab.
Das Bier ist mehr oder weniger verdunstet

Weiter zu Brauerei Hofmann
Verdammt was ist heute los? Jetzt hat der schönste Biergarten von der Brauerei Friedmann auch zu!
Bleibt mehr Zeit für die Klosterbrauerei in Weissenohe. Wobei das erste Bier echt bescheiden geschmeckt hat!
Wer hin kommt, finger weg von dem Zwickel Pils mit Kalthopfengabe. Schmeckt leider zum ko...
Das Landhausbier war klasse
ASF
- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Das berühmte Motiv... Prost ;-)
Nach meinem gestrigen Gastspiel in der bayerischen Metropole, welches sich vornehmlich im Augustiner-Zelt und in diversen Fahrgeschäften abspielte, gab es dann heute das "After-Wiesn-Kontrastprogramm". War definitiv anstrengender - Bericht folgt die Tage
Vernünftigerweise habe ich das Seidla aber nicht am Gipfel getrunken - der Abstieg über den Ostgrat hat es doch in sich. Also das Bier mit hoch und wieder runter geschleppt und dann bei der Talfahrt in der Gondel geköpft




Vernünftigerweise habe ich das Seidla aber nicht am Gipfel getrunken - der Abstieg über den Ostgrat hat es doch in sich. Also das Bier mit hoch und wieder runter geschleppt und dann bei der Talfahrt in der Gondel geköpft

Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓