Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Patscherkofel – Innsbruck-Igls

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von wetterstein »

Harzwinter hat geschrieben:Wenn die Gipfelkuppe des Patscherkofels so stark windbeeinträchtigt ist, sollte man dort eine schienengeführte Gipfelbahn hinstellen - einen Schrägaufzug, einen Wieli o.ä. mit eher geringer Kapazität. Das Terrain dürfte dafür gut geeignet sein. Die Bahn wäre auch für den Sommerbetrieb eine sinnvolle Ergänzung und lässt sich m.E. zu geringeren Kosten realisieren als andere Konzepte. Ein Hausberg, dessen Seilbahn nicht den Gipfel erschließt, ist unattraktiv.
Mehr als eine EUB wird sich wohl kaum ausgehen:

"Alarm um Innsbrucker Budget 2016. Der erste Beamtenentwurf soll das Minus explodieren lassen. "
http://www.tt.com/politik/10544227-91/a ... t-2016.csp

Die Kosten der Asylkrise sind da noch gar nicht eingerechnet.
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Af »

Asylkrise kannst in Tirol vergessen... Das ist quasi nicht existent, bzw. wird nach Bayern verlagert...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von wetterstein »

Af hat geschrieben:Asylkrise kannst in Tirol vergessen... Das ist quasi nicht existent, bzw. wird nach Bayern verlagert...
Abwarten. Jedem anerkannten Asylanten muss die Stadt/Gemeinde 828 EUR Mindestsicherung zahlen.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Af »

Nochmal.... Die werden sofort weitergeschickt nach Bayern... Keine Asylbewerber, keine Kosten, zumal Die eh der Staat tragen müsste....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von christopher91 »

Naja in Ibk sind momentan 200-250 von ihnen, also gar keine Kosten stimmt auch nicht, jedoch viel geringer wie woanders.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von wetterstein »

"Derzeit würden in Tirols Landeshauptstadt rund 1.100 Flüchtlinge untergebracht. ...In den kommenden Wochen sollen rund 350 zusätzliche Plätze geschaffen werden."
http://derstandard.at/2000022920535/Asy ... tadtteilen
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Af »

Aha... Das Bezweifle ich doch stark....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel

Beitrag von starli »

Harzwinter hat geschrieben:Wenn die Gipfelkuppe des Patscherkofels so stark windbeeinträchtigt ist, sollte man dort eine schienengeführte Gipfelbahn hinstellen - einen Schrägaufzug, einen Wieli o.ä. mit eher geringer Kapazität. Das Terrain dürfte dafür gut geeignet sein. Die Bahn wäre auch für den Sommerbetrieb eine sinnvolle Ergänzung und lässt sich m.E. zu geringeren Kosten realisieren als andere Konzepte. Ein Hausberg, dessen Seilbahn nicht den Gipfel erschließt, ist unattraktiv.
Das Problem ist, dass die meisten Einheimischen noch nicht so bequem sind und kein Problem damit haben, die wenigen hundert Meter zum Gipfel zu Fuß zu gehen ... ;)
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Pauli »

Aber ich könnte wetten, das wenn eine Gipfelbahn existieren würde, diese die Einheimischen dann doch nutzen werden. Und sicher wird man öfter vom Gipfel runter fahren, als wenn man laufen müsste.

Ein Schlepplift ist doch jetzt auch nicht so windanfällig, oder?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Harzwinter »

Ein Schlepplift nicht, nein. Aber der Schnee auf der Schlepptrasse wird verblasen. Schau Dir beispielsweise mal die Trassenfotos des alten ESL bei [*]http://www.lift-world.info[/url] an - dann wird klar, warum ein Schlepplift zum Gipfel des Patscherkofels sinnlos ist.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel

Beitrag von Kris »

Die "Cash-Cow" vom Patscherkofel ist der Zirbenweg hinüber zur Tulfeinalm unterhalb des Glungezers. Diesen wandern im Sommer Hundertschaften entlang, es ist wirklich eine schöne kleine Wanderung. Der Weg wurde übrigens von Klier gebaggert, der der hatte in den 1960ern dort den richtigen Touristischen Riecher.
Aussichtsmässig sieht man am Gipfel eigentlich nicht mehr als vom Zirbenweg (auch einen Südblick gibt es bei Boscheben).

Im Winter dürfte das Skigebiet aufgrund des eher langweiligen aber infrastruktur-, arbeits-, und energieintensiven Betriebs weiterhin ein Defizitbringer bleiben.

Mein Traum waere ja die Renovierung der Pendelbahn und eingeschränktem Winterbetrieb bei Schönwetter bzw. ausreichender Schneelage. Dazu den Zustieg an der Mittelstation an die Abfahrtspiste anbinden (Zur Mittelstation kommen nur Kenner...).

Die teure Föhnbeschneiung sowie die weiteren Lifte sind entbehrlich da sie gegenüber der PB keine weiteren Pisten erschliessen, können also abgebaut werden.
Organisatorisch waere das Ganze als Filialbetrieb von der Nordkette zu führen (Betriebsleitung & -Organisation, Einkauf, Know-How etc.).
Eventuell könnte man den Ochsalmschlepper belassen, der kostet in Betrieb und Wartung wohl kaum etwas im Vergleich zu den Sesselbahnen.


Aber gut, den Mut zum auch ökonomisch sinnvollen "Shrinking" haben wir Tirol noch nicht, es werden wohl dutzende Millionen verbaut um dann einen Maximalbetrieb Jahr für Jahr durchzufüttern. À la Muttereralm ist das Interesse am Anfang vielleicht gross ("Oh, Neu, Geil!), aber die Magnetkraft "Neues" verblasst im modernen Konsumenten erstaunlich schnell ...


Ich Rate mal: 15 Millionen für einen neue Gondelbahn. Fünf Jahre Später nochmal so viel für "neues Neues" weil das Neue bis dahin schon verlangweilt ist inzwischen...

Städtisches Defizit spielt keine Rolle, Tourismus ist in Tirol wie die hl. Kuh in Strassenverkehr von Delhi, die kann machen was sie will und sei das resultierende Chaos noch so Gross um sie herum...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Pauli »

Harzwinter hat geschrieben:Ein Schlepplift nicht, nein. Aber der Schnee auf der Schlepptrasse wird verblasen. Schau Dir beispielsweise mal die Trassenfotos des alten ESL bei [*]http://www.lift-world.info[/url] an - dann wird klar, warum ein Schlepplift zum Gipfel des Patscherkofels sinnlos ist.
Dann würde doch der Schnee auf der Abfahrt genauso verblasen werden?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Harzwinter »

Leider weiß ich nicht, wo die offizielle Piste vom Patscherkofel-Gipfel verlief bzw. ob es eine windgeschützte gab. Präparierte Pisten, die ständig Wind und auch mal Tauwetter ausgesetzt sind, neigen zu unangenehmer Vereisung.

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von christopher91 »

Naja da gehen im Winter auch genug Tourengeher hoch, dass geht schon, da stehen teilweise auch Zäune die das Verblasen Bissl verhindern.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel

Beitrag von starli »

^ Nicht nur "bissl", ohne die Schneefangzäune wäre die Skiroute wohl so gut wie nie geöffnet gewesen ;)

Heißt aber auch, dass man mit Schneefangzäunen eine SL-Trasse hinbekommen sollte. Trotzdem wäre natürlich eine ganzjährige Erreichbarkeit sinnvoller.
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Pauli »

Da muss ich euch natürlich zustimmen, das eine schienengeführte Bahn das Beste währe.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Christopher »

Im ehemaligen Bergrestaurant wird das neue Projekt sehr gut vorgestellt. Ich denke, dass durch diese Darstellung sehr gut gezeigt wird, dass eine EUB, meiner Meinung nach, das beste für den Berg wäre:

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Christopher am 27.10.2015 - 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Harzwinter »

Angesichts dieser Pläne kann ich mir vorstellen, dass die Skigäste-Zahlen am Patscherkofel in der bevorstehenden Wintersaison 2015/16 noch einmal einen unerwarteten Aufschwung erfahren werden ... :roll: Jedenfalls bedanke ich mich ausdrücklich bei der Betreibergesellschaft, dass das so weit im voraus angekündigt wird und man die Chance bekommt, noch die alte Konstellation zu nutzen.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von gerrit »

Diese Lösung wird hier zwar nicht für alle befriedigend sein, aber ist m.E. wahrscheinlich die wirtschaftlichste Möglichkeit, einen Bergbahnbetrieb am Patscherkofel langfistig aufrecht zu erhalten. Letztlich kann man mit dieser Bahn alle bestehenden Pisten (natürlich nicht die Schiroute vom Gipfel) bespielen (soweit ich das überblicke), und so mit deutlich weniger Personal den Patscherkofel als ganzjährig als Schi- und Ausflugsberg bespielen. Die Alternative wäre wahrscheinlich ein kompletter Verlust aller Aufstiegshilfen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel

Beitrag von starli »

Genau so hätte man es von Anfang an machen sollen, bevor man den Olex gebaut hat.

Ich kapier nur nicht, wieso man auch noch ein neues Bergrestaurant bauen will, wo doch das "alte neue" schon leer steht ...
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Tyrolens »

Die Bahn an sich ist ja noch das geringste Problem.

Aber wenn es um ein tragfähiges Marketingkonzept geht, da sind's komplett nackt und buttern nun 100 tsd Euro in eine Studie.

Was Geld bringt: Zirbenweg auch im Winter begehbar machen, zum Beispiel.
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Pauli »

Kann man nicht irgendwie eine einfache Bahn zum Beispiel Doppelsesselbahn als Ortsanschluss bauen? So ist das Skigebiet für Mehrtagesgäste viel unattrakriver, wenn sie von ihrer Unterkunft nicht "direkt" in das Skigebiet einsteigen können.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Christopher »

Die Linie J fährt alle 10min in der Woche und alle 15min am Wochenende zum Olex, man kommt ja trotzdem bequem dort rauf. Die "Talabfahrt" nach Igls gibt es sowieso nicht mehr. Es ist doch am Ende eh egal, ob ich zweimal mit dem Bus fahre, der 5min braucht oder zweimal mit irgendeiner langsamen Bahn, die nicht wirklich schneller ist.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Pauli »

Ok, dann währe ein Zubringer auch unnötig. Bei der Pendelbahn musste man bestimmt schon länger warten.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Patscherkofel

Beitrag von Harzwinter »

Christopher hat geschrieben:Die "Talabfahrt" nach Igls gibt es sowieso nicht mehr.
Auf dem aktuellen Pistenplan ist das die Nr. 7, der "Skiweg nach Igls". Schon klar, dass der nicht präpariert und vielleicht auch nicht markiert ist ... aber kann man den Skiweg nach Igls bei viel Schnee denn wenigstens noch benutzen, oder stehen dort inzwischen Zäune oder gar Häuser drauf?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“