Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2013/14

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Skihase »

Die Garmisch-Damenrennen sind nach Cortina verlegt worden.

Quelle: diverse Videotext-Seiten auf ORF, ZDF etc.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eschi »

alpinfan77 hat geschrieben:
eschi hat geschrieben:Schau Dir mal die Bilder, hier auf den pdf's zu sehen: http://www.skiclub-garmisch.de/page/fis ... ail-d_3008 :surprised:

Es wäre unverantwortlich bei fehlendem Sturzraum hier einen Weltcup auszutragen. Beschneiung war auch nicht möglich bei den Temps die letzte Woche. Also keine Chance hier was zu machen. :roll:
Und Du schaue bitte in die Webcams http://zugspitze.de/de/aktuell/wetter/panoramakameras Garmisch Classic, Kreuzeck überall geschlossene Schneedecke und gemäß den Dächern mind. 40 cm Neuschnee. Es soll auch keiner sagen, dass man es nicht wissen konnte. Die Wetterprognose war am Mo. klar genug und auch nächste Woche soll Schnee fallen.

Ich frage mich:
Haben Sie wirklich die Schneekanonen voll laufen lassen? Kalt genug war es dafür. Aber vielleicht wollten sie kein Wasser mehr aus dem Speicher entnehmen, sondern alles für den Skibetrieb reservieren.
Wäre es nicht möglich gewesen, für die Problemstellen sich Schnee zu beschaffen?
Haben Sie kein Schneedepot?
Warum haben sie so früh abgesagt und nicht zumindest den Neuschneeefall abgewartet?

Wenn der Skisport bei uns so im öffentlichen Interesse wäre wie z.B. Fußball, dann gäbe es jetzt einen Sturm der Entrüstung und die Garmischer müssten sich warm anziehen. Aber es ist Skirennsport, der interessiert wenig und so kommen sie damit durch. Ist eben abgesagt, geht nicht, fertig aus, sind ja nur Skirennen.

Seit die Zugspitzgesellschaft privatisiert ist und die Gemeinde ihre Zuschüsse reduziert hat, gibt es Probleme mit dem Skirennsport, z.B. wurden die Zusagen für die Präparierung der neuen Kandahar als Trainingsstrecke für den DSV nicht eingehalten. Es geht natürlich um’s Geld. Am Skitourismus verdient die Zugspitzgesellschaft, Skirennen kosten nur. Hier liegt m.E. der Hund begraben.

In Österreich, Schweiz oder Südtirol hätte es eine Absage in dieser Form nie gegeben, da hätte man alles versucht, die Rennen durchzuführen. Dass beste Beispiel ist Kitzbühel. Die haben gut vergleichbare Voraussetzungen zu Garmisch (Schneemenge, Höhenlage, Ausrichtung des Hangs), aber die Hahnenkammrennen sind ungefährdet, seltsam oder :?:
Ich hoffe auf den Männerweltcup
Nachdem jetzt Schnee kommt, wäre alles andere ein Witz. Eigentl. müssten sie sogar die Absage der Damenrennen rückgängig machen.

Sollten die Garmischer vorhaben, auch die Herrenrennen abzusagen, dann werden sie garantiert massiven Ärger mit der FIS bekommen. Die FIS ist auf Garmisch als Veranstaltungsort nicht angewiesen und z.B. St. Anton, der andere Ort der Kandaharrennen, steht bereit. Die wollen schon länger wieder einen regemäßigen Termin im Kalender haben.

Nach München nun auch Garmisch mit der zweiten frühen Absage, womit D ganz sicher als Veranstaltungsort für Skirennen auf dem Prüfstand steht (vielleicht außer Ofterschwang, die sich schon in ganz schwieriger Situation bewährt haben und wirklich ein Herz für den Skirennsport haben).
Was bitte haben Webcams auf 1.500 m mit dem unteren Bereich der Abfahrt zu tun? Richtig, nix. Und die optische Kosmetik an Neuschnee macht den Kohl ab 1.100 Meter und darunter auch nicht fett.

Wie die Beschneiungspolitik dort ausschaut kann ich nicht sagen, genauso wenig ob da ein wenig Absicht dahinter steckt.

Schade ist es allemal, sehr schade sogar. Aber an einen Imageschaden glaub ich nicht.
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Rüganer »

Sollen`s halt Biathlon machen, das klappt sogar auf Schalke
Bild
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

eschi hat geschrieben:Was bitte haben Webcams auf 1.500 m mit dem unteren Bereich der Abfahrt zu tun? Richtig, nix. Und die optische Kosmetik an Neuschnee macht den Kohl ab 1.100 Meter und darunter auch nicht fett. :
Garmisch liegt auf ca. 750 m. Da hat es auch im Tal geschneit. Im 200 m tieferen München war Schneeregen. Es war auch keine Kosmetik, sondern ergiebiger Niederschlag, ca. 40 cm Neuschnee.
Aber an einen Imageschaden glaub ich nicht.
Das wird sich noch herausstellen. Alpin-WC ist teuer, ca. 400.000 € und mehr pro Veranstaltung und wenn die Rennen nicht wichtig wären, würde kein Ort das viele Geld ausgeben. In Österreich wissen die Fremdenverkehrsleute genau um diesen Wert und wollen welche haben, weil diese Medienpräsenz, vor allem die Bilder im TV, die beste Werbung darstellt. Nochmals das Beispiel Kitzbühel: Ort und Rennstrecke liegen etwa gleich hoch, der Hang ist auch nord-nordost, die Schneefallmengen sind vergleichbar, aber Kitzbühel hat anscheinend keine Probleme die Hahnenkammrennen durchzuführen, am selben WE. Das sagt alles!

Auf jeden Fall hat Garmisch sich bei der FIS einen dicken Minuspunkt eingehandelt. Das Problem ist weniger die Absage als solche, die kann mal unvermeidlich sein. Aber die frühe Absage, dazu genau einen Tag vor dem prognostizierten Schneefall (warum haben sie nicht noch den Di abgewartet?) sowie der Zweifel, ob sie im Vorfeld wirklich alles Mögliche für die Rennpräparation der Strecke getan haben, das lässt Misstrauen aufkommen. Die FIS wird sicher mit Garmisch ein ernstes Gespräch führen, ob sie wirklich noch voll hinter den Kandaharrennen stehen. Ich jedenfalls habe Zweifel daran.
Rüganer hat geschrieben:Sollen`s halt Biathlon machen, das klappt sogar auf Schalke
Und zwar auf einer komplett künstlich hergestellten Schneeunterlage. In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus. Dort ging es, warum nicht auch in Garmisch. Man stelle sich mal vor, Ruhpolding hätte abgesagt. Das hätte ein Mordstheater gegeben. Wie können die sich das erlauben? Es geht doch um das geliebte „Rennschießen“. Aber Garmisch, sind ja nur Skirennen :muede:
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:53, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Beitrag zusammengefügt
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus.
Woher weißt du das ?? Dachte du guckst kein Biathlon.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

burgi83 hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus.
Woher weißt du das ?? Dachte du guckst kein Biathlon.
Meinst Du ich rede einfach irgendwas zusammen, was mir so in den Sinn kommt :?: Wie käme ich dazu, etwas ins Blaue hinein zu behaupten :?:

In der SZ war ein Bild :mrgreen:

Ruhpolding liegt auf 660 m und der Kurs ist im flachen Gelände. Meinst Du, dass in solcher Lage, am letzten WE noch irgendwo in Oberbayern nennenswerte Mengen natürlichen Schnees lagen, wenn überhaupt noch was?

Das hättest Du Dir selbst überlegen können ...
Nitram70
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 289
Registriert: 17.09.2010 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Nitram70 »

alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus. Dort ging es, warum nicht auch in Garmisch. Man stelle sich mal vor, Ruhpolding hätte abgesagt.
Du kennst schon den Unterschied zwischen Langlauf und alpinen Skirennen :?: :roll: :biggrin:

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Nitram70 hat geschrieben:Du kennst schon den Unterschied zwischen Langlauf und alpinen Skirennen :?: :roll: :biggrin:
Und Du den Unterschied zwischen der Lage des Ruhpoldinger Biathlonkurses und einer zwischen 1500 m und 800 m gelegenen Strecke in einem nord-nordost geneigten Hang, in dem auch zu dieser Zeit durch das darüber gelegene Gebirge wenig Sonne hinkommt und die ausgestattet ist mit modernster Beschneiungstechnik (damit werben die Garmischer, angeschafft für die Ski-WM) :?:

Lasse Dir das mal gut durch den Kopf gehen :mrgreen:

Ergänzung: Noch was könntest Du Dir überlegen. Vergleiche die Daten der Streif (Höhenlage, Ausrichtung) und die geographische Lage von Kitzbühel mit der Kandahar und Garmisch. Fällt Dir was auf? Die Kitzbüheler haben anscheinend keine Probleme mit ihren Rennen. Können die zaubern, Schneewolken anziehen/erzeugen oder was auch immer :?:
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

alpinfan77 hat geschrieben:
burgi83 hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus.
Woher weißt du das ?? Dachte du guckst kein Biathlon.
Meinst Du ich rede einfach irgendwas zusammen, was mir so in den Sinn kommt :?: Wie käme ich dazu, etwas ins Blaue hinein zu behaupten :?:
Dachte ich schon, da du vorher folgendes geschreiben hattest:
alpinfan77 hat geschrieben:
Beim Biathlon hast du oft das direkte Duell Sportler gegen Sportler, beim Bergrunterfahren nur gegen die Uhr. Ist deutlich weniger interessant.
Geh mal zum Biathlon, da ist die Hölle los :mrgreen: :
Zum „Rennschießen“ mit dem lächerlichen Ballern auf Scheiben (das sogar eine ehemalige Langläuferin sich in relativ kurzer Zeit beibringen konnte) und seinem Altersheimpublikum, werde ich bestimmt nicht gehen, es nicht mal im TV anschauen.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

burgi83 hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:Dachte ich schon, da du vorher folgendes geschreiben hattest
Ich habe das Rennen auch nicht gesehen, sondern nur das Bild in der SZ. Sah wirklich bizarr aus, das schmale, weiße Band in grün-brauner Umgebung. Im TV fiel es vielleicht nicht auf. Die Kameraeinstellungen macht man entsprechend geschickt.
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Skihase »

Im ORF Videotext steht, dass BKK (Damen) und Saalbach (Herren) für die Zukunft fix seien.
Und Kirchberg/Tirol will einen Nacht-RS.

Ob das schon die ersten Konsequenzen für Garmisch sind ;-)?
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von NIC »

Skihase hat geschrieben:Im ORF Videotext steht, dass BKK (Damen) und Saalbach (Herren) für die Zukunft fix seien.
Und Kirchberg/Tirol will einen Nacht-RS.

Ob das schon die ersten Konsequenzen für Garmisch sind ;-)?
Wobei Saalbach sich wieder für eine Ski-WM bewerben will und BKK schon alle 2 (?) Jahre einen Damenweltcup hat.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Skihase »

BKK im Wechsel mit Haus und Zauchensee, wenn ich nicht irre, also drei Jahre. Ja, das mit der WM hab ich auch gelesen. Deswegen hab ich die Kurzmeldung im Videotext auf Seite 259 auch nicht ganz verstanden....da ist nämlich die Rede von "Gastgeber im Weltcup".
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von christopher91 »

Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

Du kannst aber nicht Abfahrt und Super-G mit einem Slalom vergleichen. Da müssen schon andere Hänge und Distanzen präpariert werden.
Alles in allem frage ich mich schon, was dieses ganze Garmisch-Bashing soll?!
Wo sollen die ominösen 40cm Neuschnee sein? Diese Zahl möchte ich stark bezweifeln. Außerdem dürfte von dem gefallenen Neuschnee nicht viel übrig geblieben sein. Gestern Abend hatte es im Oberland wieder Fönsturm und +8°C gegen Mitternacht (auf 800m). Beschneien wird man also auch nicht vernünftig können. Signifikant kühlere Temperaturen und Neuschneemengen sind aktuell nicht in Sicht. Höchstens in der Glaskugel...

Vielleicht ist die Absage der Damenwettbewerbe auch ein Vorgriff auf die Männerrennen. Vermutlich wird man alles brauchen um wenigstens die durchführen zu können.

Und der Vergleich mit Kitzbühel hinkt in meinen Augen ebenfalls. Die Streif ist der Klassiker im alpinen Weltcup, das brauch ich dir @alpinfan77 ja kaum sagen. Eine Absage dieses Spektakels wäre für die Skination Österreich ein Debakel sondersgleichen. Ich denke, da können die Damenwettbewerbe in GAP, bei allem Respekt, nicht ganz mithalten...
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eschi »

eMGee hat geschrieben:Du kannst aber nicht Abfahrt und Super-G mit einem Slalom vergleichen. Da müssen schon andere Hänge und Distanzen präpariert werden.
Alles in allem frage ich mich schon, was dieses ganze Garmisch-Bashing soll?!
Wo sollen die ominösen 40cm Neuschnee sein? Diese Zahl möchte ich stark bezweifeln. Außerdem dürfte von dem gefallenen Neuschnee nicht viel übrig geblieben sein. Gestern Abend hatte es im Oberland wieder Fönsturm und +8°C gegen Mitternacht (auf 800m). Beschneien wird man also auch nicht vernünftig können. Signifikant kühlere Temperaturen und Neuschneemengen sind aktuell nicht in Sicht. Höchstens in der Glaskugel...

Vielleicht ist die Absage der Damenwettbewerbe auch ein Vorgriff auf die Männerrennen. Vermutlich wird man alles brauchen um wenigstens die durchführen zu können.

Und der Vergleich mit Kitzbühel hinkt in meinen Augen ebenfalls. Die Streif ist der Klassiker im alpinen Weltcup, das brauch ich dir @alpinfan77 ja kaum sagen. Eine Absage dieses Spektakels wäre für die Skination Österreich ein Debakel sondersgleichen. Ich denke, da können die Damenwettbewerbe in GAP, bei allem Respekt, nicht ganz mithalten...
Zustimmung in allen Teilen. Ich hoffe nur die können den unteren Teil noch einigermaßen beschneien. Eventuell von heute am späten Abend bis morgen am Vormittag (geproggte Tmin bei -4°C). Schnee in kosmetischen Dosen ist allenfalls am Montag/Dienstag in Sicht, weiter lohnt es sich nicht zu schauen.

By the way, wenn ich die Bilder in den News des Hahnenkammrennens so anschaue schaut das auch nicht gerade prickelnd aus. Nicht auszudenken wenn es da einen an der Traverse aushebelt und er über die Fangzäune getragen wird...
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

eMGee hat geschrieben:Und der Vergleich mit Kitzbühel hinkt in meinen Augen ebenfalls. Die Streif ist der Klassiker im alpinen Weltcup, das brauch ich dir @alpinfan77 ja kaum sagen. Eine Absage dieses Spektakels wäre für die Skination Österreich ein Debakel sondersgleichen. Ich denke, da können die Damenwettbewerbe in GAP, bei allem Respekt, nicht ganz mithalten...
Sorry, es geht nicht um die allg. Bedeutung eines Rennens. Für jeden Veranstalter geht es nur um seine Rennen und für die muss er alle Anstrengungen unternehmen, um sie durchführen zu können. Wo käme der WC hin, wenn z.B. Levi meinen würde, weil sie nur ein kleiner Veranstalter sind, dass sie sich nicht so bemühen müssen. Wenn’s ausfällt, dann fällt es halt aus, sind ja keine wichtige Rennen und die Versicherung bezahlt schon. Dann könnte die FIS mit ihrem ganzen WC einpacken.

Außerdem, für den deutschen Skirennsport ist Garmisch sehr wichtig. Kein anderer WC ist so präsent in den deutschen Medien, auch im TV. Die Einschaltzahlen sind für Alpin mit die höchsten im Winter. Der Damen-SG z.B. hatte letztes Jahr eine Quote von 23,3%. Das ist ein Spitzenwert für Wintersport und entspricht Biathlon-Niveau!

Man sollte die Dinge nicht nur aus der österreichischen Brille sehen …
Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Andi15 »

christopher91 hat geschrieben:Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Herren FIS Slalom ist der wurde von Westendorf übernommen, weil dort kein Schnee auf der Piste ist, da der Hang für den Publikumsskilauf unwichtig ist und es nur Ende November kalt genug war um im Tal genügend Kunstschnee zu produzieren um eine Piste fertig zu beschneien
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von christopher91 »

Andi15 hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Herren FIS Slalom ist der wurde von Westendorf übernommen, weil dort kein Schnee auf der Piste ist, da der Hang für den Publikumsskilauf unwichtig ist und es nur Ende November kalt genug war um im Tal genügend Kunstschnee zu produzieren um eine Piste fertig zu beschneien
Wo hätte der dort in Westendorf seien sollen?

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

Den vergleich zu kitzbühel hast du gebracht, ich hab dies lediglich in meine argumentation aufgenommen.
Grundsätzlich unterstelle ich jedem austragungsort, dass sie alles mögliche unternehmen um die geplanten rennen auszuführen. Sorry, was du hier anbringst sind zum großteil unterstellungen.
alpinfan77 hat geschrieben:Man sollte die Dinge nicht nur aus der österreichischen Brille sehen …
Der einzige, der irgendwas durch eine brille sieht, bist du. Meine ist weder rot-weiss-rot noch schwarz-rot-gold.
Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Andi15 »

christopher91 hat geschrieben:
Andi15 hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Herren FIS Slalom ist der wurde von Westendorf übernommen, weil dort kein Schnee auf der Piste ist, da der Hang für den Publikumsskilauf unwichtig ist und es nur Ende November kalt genug war um im Tal genügend Kunstschnee zu produzieren um eine Piste fertig zu beschneien
Wo hätte der dort in Westendorf seien sollen?
Zieplhang, oberhalb der Übungswiese, falls dort nicht trainiert wird gibt es dort immer eine leere Piste
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

eMGee hat geschrieben:Den vergleich zu kitzbühel hast du gebracht, ich hab dies lediglich in meine argumentation aufgenommen.
Das kannst Du gerne tun, aber bitte richtig. Ich habe Garmisch und Kitzbühel ausschließlich von den Voraussetzungen her verglichen, ein Rennen dzt. durchzuführen. Von der Bedeutung habe ich nicht geredet. Absichtlich habe ich Kitzbühel her genommen, weil man dort sieht, wie alles getan wird, um die Rennen zu ermöglichen. Die würden nie so früh, 14 Tage vorher, einfach absagen.

Man sollte doch erst den Dialog sorgfältig durchlesen, bevor man was schreibt …

Garmisch hat jetzt die Herrenrennen abgesagt, auch wieder früh, 14 Tage vorher, ohne ein paar Tage abzuwarten, wie es sich entwickelt. Die Langzeitprognose ist auch nicht so schlecht, ab nächsten Mi. durchgehend nächtliche Minustemperaturen z.T. unter -10 Grad. Da hätten sie nicht genügend Schnee machen können (mit ihrer angeblich modernsten Beschneinungstechnik) :?: zumal ja schon eine geschlossene Schneedecke ist (natürlich nicht hoch) und Schnee fallen soll.

Es ist m.E. offensichtlich, dass Garmisch noch schnell abgesagt hat, vor dem geplanten morgigen Prüfungstermin. Sie können jetzt argumentieren, dass die FIS genügend Zeit hat, um eine Alternative zu finden. Hätte Garmisch noch einige Tage gewartet, was sie m.E. hätten tun müssen , wäre der Druck auf sie gewachsen, die Rennen doch zu ermöglichen. Dem wollten sie zuvorkommen. Die FIS muss sich veräppelt vorkommen und sollte mit Garmisch ein ernstes Wort reden. Es ist jetzt eindeutig, dass sie nicht mehr voll hinter den Kandaharrennen stehen.
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag zusammengefügt
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von NIC »

Mittlerweile wurden auch die Damen-Rennen in Maribor abgesagt. Als Ersatzort ist Kranjska Gora im Gespräch.

Die Herren werden statt in Garmisch in Sankt Moritz fahren.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

alpinfan77 hat geschrieben:
eMGee hat geschrieben:Den vergleich zu kitzbühel hast du gebracht, ich hab dies lediglich in meine argumentation aufgenommen.
Das kannst Du gerne tun, aber bitte richtig. Ich habe Garmisch und Kitzbühel ausschließlich von den Voraussetzungen her verglichen, ein Rennen dzt. durchzuführen. Von der Bedeutung habe ich nicht geredet. Absichtlich habe ich Kitzbühel her genommen, weil man dort sieht, wie alles getan wird, um die Rennen zu ermöglichen. Die würden nie so früh, 14 Tage vorher, einfach absagen.

Man sollte doch erst den Dialog sorgfältig durchlesen, bevor man was schreibt …
Wir sind ein offenes Diskussionsforum auch wenn du hier nur selten andere Meinungen gelten lässt. Du hast deine Meinung zu den abgesagten Wettkämpfen in GAP, ich habe eine andere und die äussere ich auch entsprechend.
Man wird ja sehen, ob die Absagen für die kommenden Jahre Konsequenzen haben werden. Ich unterstelle dem Skiclub und den Verantwortlichen in GAP nicht, dass sie nicht alles für die Wettkämpfe unternehmen und ihnen das Wetter daher ganz gelegen kommt. Wenn du das belegen kannst dann tue es bitte!
Meine Meinung zu den Bemühungen in Kitz vs. GAP habe ich ja in meinem ersten Post bereits erläutert. Die Beschneiungsanlage ist das eine, die Helferschar etc. das andere. Ich denke, hier werden die beiden Veranstaltungen nicht vergleichbar sein und daher wird Kitzbühel vielleicht auch in kürzerer Zeit handeln können. Dies ist aber lediglich meine bescheidene Meinung. Um jeden ausgefallenen Klassiker ist es schade.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

War das ein dramatisches Finale heute in Wengen! Pinturault mit einem Zauberlauf, Dopfi klasse, Felix super für die späte Startnr., Myhrer schwächelte etwas und Hirscher vermasselte seine 6/10 endgültig an der Welle vor'm Ziel. Mit Platz 2 und 7 wieder ein sehr gutes Resultat für den DSV :D

Für Dopfi war es sein bester SL in der Saison, 7. Platz und nur 2/10 hinter dem Podium :top: Er braucht ja immer ein paar Rennen, um in SL-Topform zu kommen, aber im Hinblick auf Sochi besser, als umgekehrt.
eMGee hat geschrieben:Du hast deine Meinung zu den abgesagten Wettkämpfen in GAP, ich habe eine andere und die äussere ich auch entsprechend.
Das kannst Du natürlich tun. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, hier nicht so falsch zu liegen. Ein Punkt ist die frühe Absage. 14 Tage vorher kann man nie genau sagen, ob es dann gehen wird oder nicht. Man kann nur weiter arbeiten. Eine Woche vorher lasse ich es mir noch eingehen, dann lässt sich es besser absehen.

Es hieß, dass man morgen entscheiden wird, aber Garmisch hat schon heute abgesagt. Das riecht regelrecht danach, dass man Diskussionen mit der FIS gar nicht aufkommen lassen wollte.

Seit die Zugspitzgesellschaft privatisiert ist und die Gemeinde ihre Zuschüsse reduziert hat, gibt es Probleme mit dem Skirennsport (z.B. wurden die Zusagen für die Präparierung der neuen Kandahar als Trainingsstrecke für den DSV nicht eingehalten). Es geht natürlich um’s Geld. Am Skitourismus verdient die Zugspitzgesellschaft, Skirennen kosten nur. Hier liegt m.E. der Hund begraben.

So hat Garmisch als WC-Ort keine Zukunft. Es kann nicht sein, dass man jedesmal auf eine Kaltperiode vorher hoffen muss, dass Garmisch die Rennen durchführt. Solche Wetterlagen sind nicht mehr so oft. Garmisch muss in der Lage sein, die Rennen auch bei wärmeren Winterwetter zu garantieren. Wenn sie das nicht können (wollen?), sollten sie es besser ganz lassen.

Ingesamt ist das jetzt die frühe Absage auch des 3. WC-Temins bei uns. Für den WC-Standort D ist alles andere als ein gutes Bild. Die FIS wird sich das bestimmt merken, wenn es um die Vergabe künftiger WC-Termine geht. Die fragen sich sicher, ob man in D Skirennen überhaupt noch positiv ggüb. steht.
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag zusammengefügt

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“