Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Verfasst: 15.01.2014 - 19:23
Die Garmisch-Damenrennen sind nach Cortina verlegt worden.
Quelle: diverse Videotext-Seiten auf ORF, ZDF etc.
Quelle: diverse Videotext-Seiten auf ORF, ZDF etc.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Was bitte haben Webcams auf 1.500 m mit dem unteren Bereich der Abfahrt zu tun? Richtig, nix. Und die optische Kosmetik an Neuschnee macht den Kohl ab 1.100 Meter und darunter auch nicht fett.alpinfan77 hat geschrieben:Und Du schaue bitte in die Webcams http://zugspitze.de/de/aktuell/wetter/panoramakameras Garmisch Classic, Kreuzeck überall geschlossene Schneedecke und gemäß den Dächern mind. 40 cm Neuschnee. Es soll auch keiner sagen, dass man es nicht wissen konnte. Die Wetterprognose war am Mo. klar genug und auch nächste Woche soll Schnee fallen.eschi hat geschrieben:Schau Dir mal die Bilder, hier auf den pdf's zu sehen: http://www.skiclub-garmisch.de/page/fis ... ail-d_3008![]()
Es wäre unverantwortlich bei fehlendem Sturzraum hier einen Weltcup auszutragen. Beschneiung war auch nicht möglich bei den Temps die letzte Woche. Also keine Chance hier was zu machen.
Ich frage mich:
Haben Sie wirklich die Schneekanonen voll laufen lassen? Kalt genug war es dafür. Aber vielleicht wollten sie kein Wasser mehr aus dem Speicher entnehmen, sondern alles für den Skibetrieb reservieren.
Wäre es nicht möglich gewesen, für die Problemstellen sich Schnee zu beschaffen?
Haben Sie kein Schneedepot?
Warum haben sie so früh abgesagt und nicht zumindest den Neuschneeefall abgewartet?
Wenn der Skisport bei uns so im öffentlichen Interesse wäre wie z.B. Fußball, dann gäbe es jetzt einen Sturm der Entrüstung und die Garmischer müssten sich warm anziehen. Aber es ist Skirennsport, der interessiert wenig und so kommen sie damit durch. Ist eben abgesagt, geht nicht, fertig aus, sind ja nur Skirennen.
Seit die Zugspitzgesellschaft privatisiert ist und die Gemeinde ihre Zuschüsse reduziert hat, gibt es Probleme mit dem Skirennsport, z.B. wurden die Zusagen für die Präparierung der neuen Kandahar als Trainingsstrecke für den DSV nicht eingehalten. Es geht natürlich um’s Geld. Am Skitourismus verdient die Zugspitzgesellschaft, Skirennen kosten nur. Hier liegt m.E. der Hund begraben.
In Österreich, Schweiz oder Südtirol hätte es eine Absage in dieser Form nie gegeben, da hätte man alles versucht, die Rennen durchzuführen. Dass beste Beispiel ist Kitzbühel. Die haben gut vergleichbare Voraussetzungen zu Garmisch (Schneemenge, Höhenlage, Ausrichtung des Hangs), aber die Hahnenkammrennen sind ungefährdet, seltsam oder
Nachdem jetzt Schnee kommt, wäre alles andere ein Witz. Eigentl. müssten sie sogar die Absage der Damenrennen rückgängig machen.Ich hoffe auf den Männerweltcup
Sollten die Garmischer vorhaben, auch die Herrenrennen abzusagen, dann werden sie garantiert massiven Ärger mit der FIS bekommen. Die FIS ist auf Garmisch als Veranstaltungsort nicht angewiesen und z.B. St. Anton, der andere Ort der Kandaharrennen, steht bereit. Die wollen schon länger wieder einen regemäßigen Termin im Kalender haben.
Nach München nun auch Garmisch mit der zweiten frühen Absage, womit D ganz sicher als Veranstaltungsort für Skirennen auf dem Prüfstand steht (vielleicht außer Ofterschwang, die sich schon in ganz schwieriger Situation bewährt haben und wirklich ein Herz für den Skirennsport haben).
Garmisch liegt auf ca. 750 m. Da hat es auch im Tal geschneit. Im 200 m tieferen München war Schneeregen. Es war auch keine Kosmetik, sondern ergiebiger Niederschlag, ca. 40 cm Neuschnee.eschi hat geschrieben:Was bitte haben Webcams auf 1.500 m mit dem unteren Bereich der Abfahrt zu tun? Richtig, nix. Und die optische Kosmetik an Neuschnee macht den Kohl ab 1.100 Meter und darunter auch nicht fett. :
Das wird sich noch herausstellen. Alpin-WC ist teuer, ca. 400.000 € und mehr pro Veranstaltung und wenn die Rennen nicht wichtig wären, würde kein Ort das viele Geld ausgeben. In Österreich wissen die Fremdenverkehrsleute genau um diesen Wert und wollen welche haben, weil diese Medienpräsenz, vor allem die Bilder im TV, die beste Werbung darstellt. Nochmals das Beispiel Kitzbühel: Ort und Rennstrecke liegen etwa gleich hoch, der Hang ist auch nord-nordost, die Schneefallmengen sind vergleichbar, aber Kitzbühel hat anscheinend keine Probleme die Hahnenkammrennen durchzuführen, am selben WE. Das sagt alles!Aber an einen Imageschaden glaub ich nicht.
Und zwar auf einer komplett künstlich hergestellten Schneeunterlage. In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus. Dort ging es, warum nicht auch in Garmisch. Man stelle sich mal vor, Ruhpolding hätte abgesagt. Das hätte ein Mordstheater gegeben. Wie können die sich das erlauben? Es geht doch um das geliebte „Rennschießen“. Aber Garmisch, sind ja nur SkirennenRüganer hat geschrieben:Sollen`s halt Biathlon machen, das klappt sogar auf Schalke
Woher weißt du das ?? Dachte du guckst kein Biathlon.alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus.
Meinst Du ich rede einfach irgendwas zusammen, was mir so in den Sinn kommtburgi83 hat geschrieben:Woher weißt du das ?? Dachte du guckst kein Biathlon.alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus.
Du kennst schon den Unterschied zwischen Langlauf und alpinen Skirennenalpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus. Dort ging es, warum nicht auch in Garmisch. Man stelle sich mal vor, Ruhpolding hätte abgesagt.
Und Du den Unterschied zwischen der Lage des Ruhpoldinger Biathlonkurses und einer zwischen 1500 m und 800 m gelegenen Strecke in einem nord-nordost geneigten Hang, in dem auch zu dieser Zeit durch das darüber gelegene Gebirge wenig Sonne hinkommt und die ausgestattet ist mit modernster Beschneiungstechnik (damit werben die Garmischer, angeschafft für die Ski-WM)Nitram70 hat geschrieben:Du kennst schon den Unterschied zwischen Langlauf und alpinen Skirennen![]()
![]()
Dachte ich schon, da du vorher folgendes geschreiben hattest:alpinfan77 hat geschrieben:Meinst Du ich rede einfach irgendwas zusammen, was mir so in den Sinn kommtburgi83 hat geschrieben:Woher weißt du das ?? Dachte du guckst kein Biathlon.alpinfan77 hat geschrieben:In Ruhpolding war es nicht anders, die hatten null Schnee und der Kurs war ein weißes Band in einer grün-braunen Landschaft. Sah bizarr aus.Wie käme ich dazu, etwas ins Blaue hinein zu behaupten
![]()
alpinfan77 hat geschrieben:Zum „Rennschießen“ mit dem lächerlichen Ballern auf Scheiben (das sogar eine ehemalige Langläuferin sich in relativ kurzer Zeit beibringen konnte) und seinem Altersheimpublikum, werde ich bestimmt nicht gehen, es nicht mal im TV anschauen.Beim Biathlon hast du oft das direkte Duell Sportler gegen Sportler, beim Bergrunterfahren nur gegen die Uhr. Ist deutlich weniger interessant.
Geh mal zum Biathlon, da ist die Hölle los:
Ich habe das Rennen auch nicht gesehen, sondern nur das Bild in der SZ. Sah wirklich bizarr aus, das schmale, weiße Band in grün-brauner Umgebung. Im TV fiel es vielleicht nicht auf. Die Kameraeinstellungen macht man entsprechend geschickt.burgi83 hat geschrieben:alpinfan77 hat geschrieben:Dachte ich schon, da du vorher folgendes geschreiben hattest
Wobei Saalbach sich wieder für eine Ski-WM bewerben will und BKK schon alle 2 (?) Jahre einen Damenweltcup hat.Skihase hat geschrieben:Im ORF Videotext steht, dass BKK (Damen) und Saalbach (Herren) für die Zukunft fix seien.
Und Kirchberg/Tirol will einen Nacht-RS.
Ob das schon die ersten Konsequenzen für Garmisch sind?
Zustimmung in allen Teilen. Ich hoffe nur die können den unteren Teil noch einigermaßen beschneien. Eventuell von heute am späten Abend bis morgen am Vormittag (geproggte Tmin bei -4°C). Schnee in kosmetischen Dosen ist allenfalls am Montag/Dienstag in Sicht, weiter lohnt es sich nicht zu schauen.eMGee hat geschrieben:Du kannst aber nicht Abfahrt und Super-G mit einem Slalom vergleichen. Da müssen schon andere Hänge und Distanzen präpariert werden.
Alles in allem frage ich mich schon, was dieses ganze Garmisch-Bashing soll?!
Wo sollen die ominösen 40cm Neuschnee sein? Diese Zahl möchte ich stark bezweifeln. Außerdem dürfte von dem gefallenen Neuschnee nicht viel übrig geblieben sein. Gestern Abend hatte es im Oberland wieder Fönsturm und +8°C gegen Mitternacht (auf 800m). Beschneien wird man also auch nicht vernünftig können. Signifikant kühlere Temperaturen und Neuschneemengen sind aktuell nicht in Sicht. Höchstens in der Glaskugel...
Vielleicht ist die Absage der Damenwettbewerbe auch ein Vorgriff auf die Männerrennen. Vermutlich wird man alles brauchen um wenigstens die durchführen zu können.
Und der Vergleich mit Kitzbühel hinkt in meinen Augen ebenfalls. Die Streif ist der Klassiker im alpinen Weltcup, das brauch ich dir @alpinfan77 ja kaum sagen. Eine Absage dieses Spektakels wäre für die Skination Österreich ein Debakel sondersgleichen. Ich denke, da können die Damenwettbewerbe in GAP, bei allem Respekt, nicht ganz mithalten...
Sorry, es geht nicht um die allg. Bedeutung eines Rennens. Für jeden Veranstalter geht es nur um seine Rennen und für die muss er alle Anstrengungen unternehmen, um sie durchführen zu können. Wo käme der WC hin, wenn z.B. Levi meinen würde, weil sie nur ein kleiner Veranstalter sind, dass sie sich nicht so bemühen müssen. Wenn’s ausfällt, dann fällt es halt aus, sind ja keine wichtige Rennen und die Versicherung bezahlt schon. Dann könnte die FIS mit ihrem ganzen WC einpacken.eMGee hat geschrieben:Und der Vergleich mit Kitzbühel hinkt in meinen Augen ebenfalls. Die Streif ist der Klassiker im alpinen Weltcup, das brauch ich dir @alpinfan77 ja kaum sagen. Eine Absage dieses Spektakels wäre für die Skination Österreich ein Debakel sondersgleichen. Ich denke, da können die Damenwettbewerbe in GAP, bei allem Respekt, nicht ganz mithalten...
Herren FIS Slalom ist der wurde von Westendorf übernommen, weil dort kein Schnee auf der Piste ist, da der Hang für den Publikumsskilauf unwichtig ist und es nur Ende November kalt genug war um im Tal genügend Kunstschnee zu produzieren um eine Piste fertig zu beschneienchristopher91 hat geschrieben:Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Wo hätte der dort in Westendorf seien sollen?Andi15 hat geschrieben:Herren FIS Slalom ist der wurde von Westendorf übernommen, weil dort kein Schnee auf der Piste ist, da der Hang für den Publikumsskilauf unwichtig ist und es nur Ende November kalt genug war um im Tal genügend Kunstschnee zu produzieren um eine Piste fertig zu beschneienchristopher91 hat geschrieben:Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Der einzige, der irgendwas durch eine brille sieht, bist du. Meine ist weder rot-weiss-rot noch schwarz-rot-gold.alpinfan77 hat geschrieben:Man sollte die Dinge nicht nur aus der österreichischen Brille sehen …
Zieplhang, oberhalb der Übungswiese, falls dort nicht trainiert wird gibt es dort immer eine leere Pistechristopher91 hat geschrieben:Wo hätte der dort in Westendorf seien sollen?Andi15 hat geschrieben:Herren FIS Slalom ist der wurde von Westendorf übernommen, weil dort kein Schnee auf der Piste ist, da der Hang für den Publikumsskilauf unwichtig ist und es nur Ende November kalt genug war um im Tal genügend Kunstschnee zu produzieren um eine Piste fertig zu beschneienchristopher91 hat geschrieben:Kirchberg trägt ja nun schon 2 Damen Europacup oder FIS Slaloms und einen Herren Slalom in der Hahnenkamm Woche aus, und auch die bekommen es hin im Gegensatz zu Garmisch und der Hang ist noch wesentlich ungünstiger ausgerichet!? Werden wohl viele Weltcupstarter dort auch am Start seien!
Das kannst Du gerne tun, aber bitte richtig. Ich habe Garmisch und Kitzbühel ausschließlich von den Voraussetzungen her verglichen, ein Rennen dzt. durchzuführen. Von der Bedeutung habe ich nicht geredet. Absichtlich habe ich Kitzbühel her genommen, weil man dort sieht, wie alles getan wird, um die Rennen zu ermöglichen. Die würden nie so früh, 14 Tage vorher, einfach absagen.eMGee hat geschrieben:Den vergleich zu kitzbühel hast du gebracht, ich hab dies lediglich in meine argumentation aufgenommen.
Wir sind ein offenes Diskussionsforum auch wenn du hier nur selten andere Meinungen gelten lässt. Du hast deine Meinung zu den abgesagten Wettkämpfen in GAP, ich habe eine andere und die äussere ich auch entsprechend.alpinfan77 hat geschrieben:Das kannst Du gerne tun, aber bitte richtig. Ich habe Garmisch und Kitzbühel ausschließlich von den Voraussetzungen her verglichen, ein Rennen dzt. durchzuführen. Von der Bedeutung habe ich nicht geredet. Absichtlich habe ich Kitzbühel her genommen, weil man dort sieht, wie alles getan wird, um die Rennen zu ermöglichen. Die würden nie so früh, 14 Tage vorher, einfach absagen.eMGee hat geschrieben:Den vergleich zu kitzbühel hast du gebracht, ich hab dies lediglich in meine argumentation aufgenommen.
Man sollte doch erst den Dialog sorgfältig durchlesen, bevor man was schreibt …
Das kannst Du natürlich tun. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, hier nicht so falsch zu liegen. Ein Punkt ist die frühe Absage. 14 Tage vorher kann man nie genau sagen, ob es dann gehen wird oder nicht. Man kann nur weiter arbeiten. Eine Woche vorher lasse ich es mir noch eingehen, dann lässt sich es besser absehen.eMGee hat geschrieben:Du hast deine Meinung zu den abgesagten Wettkämpfen in GAP, ich habe eine andere und die äussere ich auch entsprechend.