Seite 10 von 15

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 18.01.2015 - 21:49
von alpinfan77
Stechert mit einem guten 7. Platz bei der Lauberhornabfahrt :D Klingt nicht so gewaltig, ist aber die beste Platzierung eines DSV-Fahrers dort seit Wasis 2. Platz 1992. Zusammen mit Ferstl haben sich damit 2 Abfahrer direkt für die WM qualifiziert. Das gab es für ein Großereignis auch schon lange nicht mehr.

Kurios war die etwa 1 stündige Unterbrechung nach der Topgruppe wegen Ausfall des Streckenfunks. Sowas sollte eigentl. nicht passieren. Wenn sie es nicht mehr hinbekommen hätten, dann hätte man das Rennen nicht nur abbrechen, sondern auch annulieren müssen, wäre superpeinlich gewesen wäre. Eine Benachteiligung der danach Startenden war es eh, z.B. war in einigen Abschnitten deutlich mehr Schatten drin.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 18.01.2015 - 21:55
von Rüganer
Felix spielt aber schon stark mit seiner Gesundheit.....hoffentlich geht das gut.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 18.01.2015 - 23:00
von Martin_D
alpinfan77 hat geschrieben:Stechert mit einem guten 7. Platz bei der Lauberhornabfahrt :D Klingt nicht so gewaltig, ist aber die beste Platzierung eines DSV-Fahrers dort seit Wasis 2. Platz 1992. Zusammen mit Ferstl haben sich damit 2 Abfahrer direkt für die WM qualifiziert. Das gab es für ein Großereignis auch schon lange nicht mehr.
Da man bei der WM auch leichter als bei einem Weltcup in die Top 20 fahren kann und die WM für die für Startnummer relevante Weltrangliste zählt, dürften Stechert und Ferstl für den Rest der Saison und die ersten Rennen der nächsten Saison ihren Platz in den Top 30 so gut wie sicher haben.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 19.01.2015 - 00:27
von Fab
Die Übertragung des schweizer Fernsehens war spitze.
Für mich ist eh die Lauberhornabfahrt der Höhepunkt der übertragenen Abfahrten. Auch weil man gut erkennen kann wo die Fahrer Zeit gutmachen o. verlieren.

Bin gespannt was der ORF auf der Streif macht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 19.01.2015 - 18:06
von Seilbahnjunkie
Die Lauberhorn gibt eben landschaftlich am meisten her, da kann Kitzbühl einfach nicht mithalten.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 19.01.2015 - 22:34
von Martin_D
Fab hat geschrieben: Bin gespannt was der ORF auf der Streif macht.
Ich befürchte:
Schwarzenegger, Uschi Glas, Thomas Gottschalk, Schwarzenegger, Bundeskanzler Faymann, Schwarzenegger, Niki Lauda, Bernie Eccelstone ...

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 20.01.2015 - 17:25
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Da man bei der WM auch leichter als bei einem Weltcup in die Top 20 fahren kann und die WM für die für Startnummer relevante Weltrangliste zählt, dürften Stechert und Ferstl für den Rest der Saison und die ersten Rennen der nächsten Saison ihren Platz in den Top 30 so gut wie sicher haben.
Genau, das ist ein wichtiger Nebeneffekt eines WM-Einsatzes. Stechert ist jetzt schon 30. der WCSL und Ferstl auf 32. Vor Ferstl sind in der WCSL 7 Ösis, 6 Schweizer, 5 Italiener, also fallen bei der WM davon 6 Starter weg. Beide werden ziemlich sicher bei der WM in den Top 30 ausgelost werden und die Chance auf eine gute Platzierung ist höher wie im WC. Es könnte sich sogar für Brandner im SG ausgehen, wenn er in Kitzbühel gut fährt. Vor ihm sind in der WCSL alleine 9 (!) Österreicher.

Mit der gleicher Überlegung sollte man auch Strasser mitnehmen, selbst wenn er keine Teilquali hat. Was er in seinen wenigen WC-Einsätzen gezeigt hat, war klasse. Sein WM-Einsatz ist eine Investition in die Zukunft.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 20.01.2015 - 17:31
von burgi83
alpinfan77 hat geschrieben:Mit der gleicher Überlegung sollte man auch Strasser mitnehmen, selbst wenn er keine Teilquali hat. Was er in seinen wenigen WC-Einsätzen gezeigt hat, war klasse. Sein WM-Einsatz ist eine Investition in die Zukunft.
Das verstehen aber meistens die Verantwortlichen nicht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 20.01.2015 - 18:09
von Martin_D
burgi83 hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:Mit der gleicher Überlegung sollte man auch Strasser mitnehmen, selbst wenn er keine Teilquali hat. Was er in seinen wenigen WC-Einsätzen gezeigt hat, war klasse. Sein WM-Einsatz ist eine Investition in die Zukunft.
Das verstehen aber meistens die Verantwortlichen nicht.
Das verstehen sie schon. Eigentlich war der DSV bei Alpinen Skiweltmeisterschaften in der Vergangenheit oft großzügig und hat vor allem junge Leute, die die Norm nicht erfüllten, trotzdem mitgenommen. Sicher auch, um den beschrieben Effekt für die Verbesserung der Startnummer zu nutzen.
Bei Olympischen Spielen ist es allerdings anders. Die Nominierung für Olympische Spiele liegt nicht in den Händen des DSV, sondern macht der Deutsche Olympische Sportbund. Und die sind weitaus strenger, was die Einhaltung der Nominierungskriterien angeht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 20.01.2015 - 20:08
von Fabi111
Neureuther halt... :D

Direktlink

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 22.01.2015 - 16:12
von alpinfan77
Stechert hat sich beim Training in Kitzbühel evtl. wieder am Knie verletzt :cry: War mit guter ZZ unterwegs, nur 0,55 zurück, aber dann Landung nach hohem Luftstand und vielleicht zu viel Druck auf dem Knie. Lauf sofort abgebrochen. Lt. Aussage vom Teamarzt ist es mindestens eine Knochenstauchung, aber zumindest hat er nicht gleich was Schlimmeres festgestellt. Das gibt ein bisschen Hoffnung. Ein Ausfall für die WM wäre bitter.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 22.01.2015 - 21:28
von Martin_D
Laut www.orf.at verpasst Stechert die WM. (siehe hier: http://sport.orf.at/#/stories/2223818/)

Leider fürchte ich, dass Stecherts Knie einfach nicht mehr robust genug ist für so einen extremen Sport. Mich erinnert das stark an Florian Eckert, der seine Karriere 2005 beenden musste, weil er sich nie ganz von seinem Schienbeinkopfbruch im Hersttraining 2001 erholen konnte.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 23.01.2015 - 16:35
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Leider fürchte ich, dass Stecherts Knie einfach nicht mehr robust genug ist für so einen extremen Sport.
Ja, das zieht sich eigentl. durch seine ganze WC-Karriere, betrachtet man sich seine Verletzungsgeschichte und die entsprechenden Pausen. Die letzten Jahre hat er keine ganze Saison durchgestanden, immer war vorzeitig Schluss. Angesicht dessen ist es erstaunlich, wie er sich immer wieder rankämpft. Ich bin überzeugt, als normal gesunder Skirennfahrer hätte er Spitzenniveau erreicht und würde um's Podium mitfahren. In der Saison 12/13 schien es so weit zu sein, in LL 5. und in BC auf Podiumskurs, aber dann passierte es wieder mal ... :(

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 13:19
von gerrit
Eine Überlegung zur Verkürzung der Abfahrt in Kitzbühel wegen des Nebels im Mittelteil:
Nachdem diese Situation nicht zum ersten Mal auftritt, frage ich mich, ob nicht eine andere Lösung möglich wäre:
Abfahrt in zwei Läufen, aber auf zwei verschiedenen Streckenteilen:
1. Start der Abfahrt vom Originalstart, Zeitnehmungung bis Steilhang Ausfahrt, da sollte meines Wissens ohnehin eine Zwischenzeit installiert sein. Entspricht dem 1. Lauf.
2. Start für den "2. Lauf unterhalb der Seidelalm wie nun heute geplant.
Damit hätte man die wichtigen Passagen drinnen und nicht nur eine amputierte Abfahrt von 50 Sekunden.
Sollte technisch möglich sein mit etwas Vorbereitung.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 13:39
von whiteout
Damit wäre die Streif malwieder kastriert, und dass mehr oder weniger zum zweiten mal in Folge.Die Häufung von Absagen,Streckenänderungen und Verkürzungen in den letzten 15 Jahren ist doch sehr bemerkenswert. Ich hätte es besser gefunden wenn die Abfahrt komplett,dafür eben morgen ausgetragen wird.

Besonders schade finde ich es jetzt das die Abfahrt im ZDF nichtmal Live gezeigt wird, sondern Herrenbiathlon malwieder wichtiger ist :sauer:

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 13:50
von christopher91
Das echt ein Witz, hätten sie sich sparen sollen! Abfahrt unter ner Minute is keine!

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 13:52
von whiteout
christopher91 hat geschrieben:Das echt ein Witz, hätten sie sich sparen sollen! Abfahrt unter ner Minute is keine!
Nach FIS Reglement ist das auch keine Abfahrt

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:02
von Lord-of-Ski
Und das ZDF hält sich natürlich an den Sendeplan und bringt der deutschen Lieblings-TV-Wintersport: Biathlon

Schade das Bode nicht fährt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:02
von piano
DIe kurze Strecke ist das eine, das andere Nervende ist die Übertragung. Je nach Fahrer werden nur noch 30 Sekunden der Fahrt gezeigt, dafür danach die immerselben Zeitlupen, Promis, Fans etc. Von der eigentlichen Fahrt sieht man wenig und sie wird in den Hintergrund gerückt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:09
von christopher91
piano hat geschrieben:DIe kurze Strecke ist das eine, das andere Nervende ist die Übertragung. Je nach Fahrer werden nur noch 30 Sekunden der Fahrt gezeigt, dafür danach die immerselben Zeitlupen, Promis, Fans etc. Von der eigentlichen Fahrt sieht man wenig und sie wird in den Hintergrund gerückt.
Ja das mit den Zeitlupen ist nervig, die kurzen Startintervalle sind aber nötig, weil das Wetter tendenziell wieder schlechter wird, die Front rückt näher.
Lord-of-Ski hat geschrieben:Und das ZDF hält sich natürlich an den Sendeplan und bringt der deutschen Lieblings-TV-Wintersport: Biathlon

Schade das Bode nicht fährt.
Naja immerhin hat da nen Deutscher gewonnen. Und es gibt ja Eurosport, eh bessere Kommentatoren.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:10
von gerrit
piano hat geschrieben:DIe kurze Strecke ist das eine, das andere Nervende ist die Übertragung. Je nach Fahrer werden nur noch 30 Sekunden der Fahrt gezeigt, dafür danach die immerselben Zeitlupen, Promis, Fans etc. Von der eigentlichen Fahrt sieht man wenig und sie wird in den Hintergrund gerückt.
Gemau das gleiche wollte ich auch grad schreiben. Schwachsinn!!

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:15
von alpinfan77
gerrit hat geschrieben:Eine Überlegung zur Verkürzung der Abfahrt in Kitzbühel wegen des Nebels im Mittelteil:
Nachdem diese Situation nicht zum ersten Mal auftritt, frage ich mich, ob nicht eine andere Lösung möglich wäre
eine Sprintabfahrt in zwei Läufen wäre besser gewesen, aber dafür hat man zu lange den Start hinaus geschoben

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:23
von whiteout
Ja es gibt Eurosport, dort schaue ich es jetzt auch an.

Ich bin gespannt ob dass nicht ein Nachspiel haben wird, denn Fakt ist:Die Abfahrt entspricht so nicht dem Reglement der FIS.Da nur ein Lauf ausgetragen wird dürfte die Abfahrt insofern nicht oder nicht voll gewertet werden.

Redet ihr eigentlich von der Übertragung in ORF ? EuroSport übertragt ein recht gut geschnittenes Bild.

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:24
von horst_w
christopher91 hat geschrieben:Das echt ein Witz, hätten sie sich sparen sollen! Abfahrt unter ner Minute is keine!
Bist schon mal eine knackige 1-Minutenabfahrt gefahren?

Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15

Verfasst: 24.01.2015 - 14:26
von christopher91
horst_w hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Das echt ein Witz, hätten sie sich sparen sollen! Abfahrt unter ner Minute is keine!
Bist schon mal eine knackige 1-Minutenabfahrt gefahren?
Junge Junge was willst du denn jetzt? Es geht hier um Weltcup und das ist nicht Weltcup würdig.

Und ich glaube ich bin schon mehr Ski gefahren wie du.