Seite 10 von 12

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 01.09.2016 - 08:47
von woti
Hab eben gesehen das heute morgen am Großarltaler Parkplatz 12 weitere Schneekanonen von 2 Sattelschlepper angeliefert wurden! Die anderen (schätze mal auch so 12 Stück) stehen ja nun auch schon seit einiger Zeit am Parkplatz!

Update: Die Anzahl hat sich nun also auch geklärt - lt. Großarl Blog Post von gerade eben sind es dann 47 neue Schneeerzeuger! http://www.grossarltal.info/blog/2016/0 ... uvorhaben/

Kann man im Kameraarchiv ganz gut ab 7:20 nachsehen! http://grossarl.panomax.at/#

Naja - mit neuem Speicherteich kann man dann schon ordentlich schneien! Weiß jemand ob der neue Teich heuer überhaupt schon in Betrieb gehen kann! Immhin ist heute (meteorologisch gesehen) schon Herbstbeginn und Obertauern macht schon Werbung für den Winter!

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 05.11.2016 - 14:31
von Kreon100
Hallo zusammen, also ich teile durchaus die Ansicht, dass man in Dorfgastein/Großarl womöglich "das Kind mit dem Bade ausschütten" könnte. Ich denke auch, dass es eben Teil des Skifahrens ist, das coupierte Gelände so abzufahren, wie es eben naturgemäß vorgegeben ist. Wenn es jetzt das Himmelreich auch noch trifft, ist man tatsächlich bei einer autbahnähnlichen Infrastruktur angekommen. Da passen dann auch die Autobahnraststätten an der Gipfelstation Panoramabahn.

Um die Talabfahrt nach Dofgastein ist es nach meiner Meinung aber dennoch nicht schade, denn nachmittags standen da an den engen Teilstücken sowieso immer nur Leute im Weg (Warum bleiben die Leute immer an Engstellen stehen und warum sitzen Snowboarder immer hinter Kuppen? ;-) ) Sehr viel mehr bedauere ich, dass man die schönste Abfahrt ins Tal, die schwarze direkt unter der Gondel vor Jahren sang- und klanglos einfach aufgegeben hat. So gerne ich in Dorfgastein skifahre aber so langsam ist das nur noch ein Anfänger- und Mittelklasseskigebiet.

Was ich nie verstanden habe, warum die Mühlwinkelbahn eigentlich die ganze Saison still steht. Als alternative Auffahrt wäre die ja bestens geeignet. Ich kann mich auch erinnern, dass wir früher damit ins Tal gefahren sind, wenn die Talabfahrt keinen Schnee mehr hatte. Angeblich soll die ja in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt werden. Das wäre mal sinnvoll.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 07.11.2016 - 07:59
von der szossi
@Kreon100: Ja, da stimme ich Dir zu. Wir fahren eigentlich auch nur noch aus alter Verbundenheit nach Dorfgastein in den Urlaub und weil unsere Tochter in dem Skigebiet quasi groß geworden ist und sich einen Skiurlaub woanders nicht vorstellen kann. Allerdings kommt sie nun in ein Alter, da hat sich das mit Familienurlaub ohnehin bald erledigt und dann werden meine Frau und ich uns sicherlich auch mal anderweitig orientieren. Wenn man als guter Skifahrer immer wieder in ein Gebiet fährt, dass von Jahr zu Jahr seine Pisten zunehmend in Autobahnen verwandelt, dann muss man schon befürchten, dass man dann auf die Dauer auch seine eigenen skifahrerischen Fähigkeiten verliert.

Was den Mühlwinkel-Lift betrifft, da habe ich auch nie verstanden, warum man den nicht zumindest in der Spitzenzeit (Weihnachten oder Ostern) als Entlastung zur Fulseckbahn laufen lässt. In den 13 Jahren, die wir nun schon nach Dorfgastein fahren habe ich bisher nur einmal erlebt, dass der Lift lief und auch nur deswegen, weil die Fulseckbahn defekt war.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 05.12.2016 - 19:17
von rajc
Die Talabfahrt nach Dorfgastein dürfte noch immer nicht fertig sein.
Die Webcam im oberen Bereich ist wieder gedreht.

http://www.bergfex.at/dorfgastein/webcams/c1607/

Es fahren noch immer Bagger herum die Piste bis zur Talstation der Wengeralmbahn wird erst seit 2 Tagen beschneit, und in der Talabfahrt kann man noch keine Kanonen sehen.

Es schaut auch so aus als im oberen Bereich nicht viel umgegraben wurde ausser das der Wald gerodet wurde.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 01.01.2017 - 18:55
von Turbofan
Moin,
wir waren die letzten zwei Tage in Großarl unterwegs und haben uns die ganzen Neuerungen angesehen ;).
Letztes Jahr gab es ja große Probleme aufgrund des Schneemangels und weil angeblich die Pumpe für die Beschneiung des Bereichs zwischen Harbachbahn Bergstation und Mittelstation um den Jahreswechsel rum ausgefallen ist.
Dieses Jahr ist das Pistenangebot deutlich besser. Seit heute sind außer den drei nicht beschneibaren Pisten alle Abfahrten geöffnet. In Dorfgastein sieht die Situation ähnlich aus.
Wie bereits berichtet wurde die Beschneiungsanlage deutlich ausgebaut, folgende Neuerungen sind uns aufgefallen:
- Bau eines Speicherteiches an der Einfahrt ins Himmelreich.
- Das Himmelreich ist jetzt auch beschneibar und wurde "baulich" etwas verändert.
- Die Talabfahrt "Heddeg" wurde im unteren Bereich deutlich nach rechts (aus Skifahrer-Sicht) verbreitert.
- An der Einfahrt in die Finstergrube wurde eine Pumpstation gebaut
- Die Finstergrube und RSL Hochbrand sowie einige Bereiche der Familienabfahrt 3a sind mit TF10 auf Lift beschneibar

Der Ausbau der Beschneiungsanlage wirkt auf mich positiv. Es liegt so gut wie kein Naturschnee, trotzdem sind nahezu alle Pisten auf voller Breite befahrbar. Das Himmelreich ist nicht, wie befürchtet, zur Autobahn geworden, dafür ist es einfach zu steil. Im unteren Bereich teilte sich die Piste früher kurz. Diese "Insel" wurde entfernt und der Hang allgemein durch die Verlegung der Leitungen etc. wohl auch etwas begradigt. Die Änderungen sind nur im Bereich rund um den Speicherteich wirklich merkbar.
Seinen Charkter hat das Himmelreich, möglicherweise auch schon länger, geändert, allerdings nicht unbedingt zum Schlechten. Eine Piste die erst Mitte/Ende Januar geöffnet werden kann bringts dann auch nicht, selbst wenn irgendwo eine kleine Kuppe drin ist, denke ich.
Bei der 6a Heddegg ist der breite, untere Teil sehr gut zu befahren, selbst wenn er etwas stärker befahren wird. Allerdings ist der obere Teil recht schmal und der Schnee dort zur Zeit auch eher hart.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 03.01.2017 - 13:36
von der szossi
Hier ein paar Fotos von der umgebauten Talabfahrt in Dorfgastein

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 03.01.2017 - 17:41
von snowflat
Bild
Ich bin ja meist für Investitionen, aber warum um Himmels Willen rodet man links und rechts derart viel Wald und verbreitert die Piste im Verhältnis dazu nur geringfügig?

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 03.01.2017 - 18:48
von jwahl
Irgendwie riecht es danach, dass die da noch weitere Arbeiten planen oder? Weil so viel ist da ja, was die Pistenfläche angeht, jetzt im mittleren Teil nicht passiert.

Jakob

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 04.01.2017 - 08:16
von miki
Ohne die Situation vor Ort genau zu kennen war das auch mein erster Gedanke: das was wir hier sehen ist möglicherweise nur ein Provisorium 2016/17, es würde mich stark wundern wenn sie bei diesen gewaltigen Rodungen die Piste im kommenden Sommer/Herbst nicht noch einmal umgraben und verbreitern :gruebel: ?

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 04.01.2017 - 10:04
von Skifreak1985
Der Meinung bin ich auch, dass dort noch etwas passieren wird. Leider war ich in diesem Jahr noch nicht vor Ort.

Im Sommer 2018 bzw. 2019 wird dort auch die 10 EUB auf das Kieserl errichtet. Es können vielleicht Vorarbeiten und Rodungen für die erste Sektion (Mayerhofbahn) sein?!

Quelle:

https://www.salzburg.gv.at/20006bek/UVP ... scheid.pdf

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 04.01.2017 - 12:40
von der szossi
Skifreak1985 hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch, dass dort noch etwas passieren wird. Leider war ich in diesem Jahr noch nicht vor Ort.

Im Sommer 2018 bzw. 2019 wird dort auch die 10 EUB auf das Kieserl errichtet. Es können vielleicht Vorarbeiten und Rodungen für die erste Sektion (Mayerhofbahn) sein?!

Quelle:

https://www.salzburg.gv.at/20006bek/UVP ... scheid.pdf
Das ist aber nur die Feststellung über die Umweltverträglichkeit und keine offizielle Mitteilung, dass die 10 EUB auch wirklich gebaut wird. Nachdem was ich von den Einheimischen in Dorfgastein so gehört habe, habe ich persönlich erheblich Zweifel, ob das Ding überhaupt kommt. Dorfgastein kann sich den Bau überhaupt nicht leisten und das Genehmigungsverfahren wurde nur deswegen durchgezogen, damit die Großarler von ihrer Seite aus das Kieserl erschließen können.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 10.01.2017 - 20:05
von Kreon100
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da an der Talabfahrt noch was passieren wird, habe aber vergessen danach zu fragen. Als ich am 28.12.2016 da runter bin, war es aufgrund des wenigen Schnees schon verdammt eng. Bin noch mal am 05.01.2017 da runter und mir erschien das sogar enger als früher, aber das kann täuschen. So wie das jetzt ist, würde ja die Rodung links und rechts überhaupt keinen Sinn machen. Nur der ziemlich solide Holzzaun rechts der Abfahrt macht etwas stutzig. Warten wir es ab.

Die Großarler waren wegen der erneuten Erschließung des Berglandes also des Kieserls ziemlich zuversichtlich, das wird wohl kommen. Wäre richtig klasse, das bietet sich ja förmlich an.

Dann fehlt eigentlich nur noch die Verbindung nach Kleinarl oder den Hirschkogel von Alpendorf ;-)

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 12.01.2017 - 21:45
von Skifreak1985
Ich bin auch sehr gespannt auf die Skigebietserweiterung 2018 und sehe das Projekt als Gemeinschaftsaufgabe. Die Finanzierung des Vorhabens wird die Aufgabe für den Sommer 2017 sein und ist damit sowohl in Großarl als auch in Dorfgastein noch nicht entschieden. Sicher ist aber, dass es 4 Anlagen sein werden (2 x 10 EUB, 1 x 8EUB, 1 x 8 oder 6 KSB). Besonderheit ist, dass die Hochbrandbahn verlängert wird, die jetzige Sektion dabei gekürzt und die bestehende Bergstation abgetragen wird. Die Pistenfläche vergrößert sich um 20%.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 16.01.2017 - 15:21
von Der Husumer
Ich war im Oktober auf Kurzurlaub in Dorfgastein und wenn ich das noch richtig im Kopf hab, gab es wohl an der Baustelle an der Talabfahrt eine Hangrutschung (bzw. die Gefahr einer solchen, ich bin mir nicht mehr sicher). Darauf hin wurden weitere Erdbewegungen, die nicht der Hangsicherung dienen, erstmal untersagt, was erklären könnte, warum mehr gerodet als planiert ist. Ich kann aber keine sichere Quelle nennen.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 16.01.2017 - 16:19
von der szossi
Da könnte durchaus was dran sein. Nach Aussage unseres Gastwirtes hat man sich eben wegen des instabilen Hangs lange schwer getan, die Abfahrt überhaupt auszubauen.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 23.01.2017 - 12:57
von Skifreak1985
Nette und metaphorische Umschreibung für den Fortschritt und Projektstand des Bergland-Projektes und der Kieserl-Erschließung von Herrn Gruber persönlich:

http://www.grossarltal.info/blog/2017/0 ... /#comments

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 08.06.2017 - 20:09
von rajc
Ich habe neue Fotos vom Ausbau der Talabfahrt Dorfgastein gefunden wobei es auch ein trauriger ist.

Heute Nachmittag ist ein Muldenkipper-Fahrer bei einen Absturz samt LKW gestorben. :(
Kurz nach der Alarmierung rückten wir mit allen drei Fahrzeugen zum Einsatzort Richtung Ortsteil Bergl aus. Der Absturzort war mittels Fahrzeugen nicht zufahrbar. Somit wurde die restliche Wegstrecke zu Fuß zurückgelegt. An der Einsatzstelle wurde folgende Lage festgestellt: Ein Muldenkipper war bei Arbeiten von der Talabfahrt in den Mühlbachgraben gestürzt und kam ca. 50 m unterhalb der Abfahrt am Waldrand zu liegen. Der Lenker wurde bereits durch den Notarzt versorgt.
https://ffdorfgastein.wordpress.com/201 ... enkippers/

http://salzburg.orf.at/news/stories/2848063/

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 20.08.2017 - 20:17
von lanschi
Letzten Herbst habe ich eine Wanderung von der Bergstation der Fulseckbahn zum Schuhflicker unternommen. Diese Tour ist eine wunderschöne Wanderung mit tollem Panorama - und dank verlängerter SSSC-Gültigkeit kann man die Fulseckbahn, die erfreulicherweise bis Anfang November in Betrieb ist, kostenlos nützen. Die entsprechenden Fotos habe ich erst jetzt aufgearbeitet - auf der Tour habe ich aber 2 Aufnahmen gemacht, wo man das Projektgebiet "Kieserl - Bergland" sehr gut erkennen kann.

Übersichtsbild vom Schuhflicker:
Bild

Blick vom Grat in den Bergland-Sektor:
Bild

Ich bin gespannt, ob - und wenn ja, wie genau - dieses Vorhaben verwirklicht wird. Für massentaugliche Pisten ist dort jedenfalls Einiges zu tun...

Vielleicht schaffe ich es in der nächsten Saison, den Bergland-Sektor freeridetechnisch zu befahren - bevor dieser Sektor dem Massenskilauf zum Opfer fallen wird.

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 21.08.2017 - 13:11
von der szossi
lanschi hat geschrieben:Letzten Herbst habe ich eine Wanderung von der Bergstation der Fulseckbahn zum Schuhflicker unternommen. Diese Tour ist eine wunderschöne Wanderung mit tollem Panorama
Off Topic: Kann ich bestätigen! Ich bin vor ein paar Jahren im Sommer mal vom Fulseck aus über Artlörl, Schuhflicker und Schuhflicker-See zu den Paarseen gewandert. Von dort aus dann über die Steiner Hochalm runter zum Hauserbauer. Der Hammer!!!

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 28.08.2017 - 09:06
von woti
Guten Morgen!

Wie man auf der Großarler Webcam gut sehen kann https://grossarl.panomax.com wird gerade im Tal Bereich der Hochbrandbahn das ganze Gelände umgepflügt - weiß jemand was es damit auf sich hat oder ist das nur Gelände ebnen und Zufahrt zur Talstation entschärfen?

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 28.08.2017 - 21:08
von rajc
Ich war gestern dort.

Kann ich bestätigen der Hang wird entschärft.

Bilder folgen

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 29.08.2017 - 07:04
von woti
lt. TV Großarl wird die Unterführung an der stelle verlängert und somit die Engstelle beseitigt! Die Schiabfahrt oberhalb der Hochbrandbahn wird durch den Aushub vom Hotel verbessert und der Schiweg zur Panoramabahn soll auch noch neu gemacht werden! Und an der Beschneiung soll auch was gemacht werden!

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 29.08.2017 - 10:39
von tom1400
Ich vermute, dass der Schiweg zur Panorambahn weiter oben als bis jetzt neu gebaut werden wird. Grund dafür dürfte ein geplantes Hotelprojekt sein.

lg

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 29.08.2017 - 13:01
von woti
Das wird dann wohl das Edelweiss sein! Ist ja schon länger angekündigt wie ich eben feststellen musste!

http://salzburg.orf.at/news/stories/2832066/

Re: Liftprojekte Grossarl/Dorfgastein

Verfasst: 13.09.2017 - 21:31
von rajc
Die neue Talabfahrt im unteren Bereich schaut jetzt fertig aus, wei es weiter oben ausschaut kann ich nicht sagen.

Bilder vom 24.08.2017

Bild

Bild

Bild