Seite 10 von 168
Verfasst: 11.05.2004 - 20:01
von Alpenkoenig
Martin West hat geschrieben:vielleicht ist 1984 richtig
Bilde mir ein, daß die Astberg 4 KSB noch vor der Hausberg DSB errichtet wurde. Möglicherweise war 92/93 die erste Saison, ganz sicher bin ich mir, daß die Bahn nicht vor 90 errichtet wurde. Hat jemand Schiatlanten aus diesem Zeitraum und kann dies überprüfen?
Eine Frage an die Senioren im Forum: Weiß noch jemand, wer der Hersteller der alten Astberg ESB war? Meiner Erinnerung nach könnte es eine Steurer mit roten Sesseln gewesen sein.
Verfasst: 11.05.2004 - 20:41
von MartinWest
Alpenkoenig hat geschrieben:Martin West hat geschrieben:vielleicht ist 1984 richtig
Bilde mir ein, daß die Astberg 4 KSB noch vor der Hausberg DSB errichtet wurde. Möglicherweise war 92/93 die erste Saison, ganz sicher bin ich mir, daß die Bahn nicht vor 90 errichtet wurde. Hat jemand Schiatlanten aus diesem Zeitraum und kann dies überprüfen?
Meinst du wirklich? Irgendwo habe ich glaub ich noch einen Plan von 91/92 ... Aber wo der ist
Kennt sich eigentlich keiner noch genauer aus als ich
, irgendjeman arbeitet doch in Hopfgarten, oder ?
Verfasst: 11.05.2004 - 22:01
von wienerblut
Ich war 1991 das erste mal in Ellmau, da gabs die Hausbergbahn in der jetzigen Form bereits. Astberg-4KSB wurde also definitv spaeter gebaut. Auf dem von Starli geposteten Liftbuechlein 87/88 oder 88/89 (Link ist ein paar Posts vor diesem im Thread) ist der Lift auf den Ellmau-Seiten zwar noch nicht eingezeichnet, aber schon beschrieben. Ich meine daher, dass nur eines der drei Jahre das Baujahr sein kann.
Verfasst: 11.05.2004 - 22:28
von Alpenkoenig
Astberg ist lt. BMListe Baujahr 1991 und das dürfte mal stimmen.
Verfasst: 12.05.2004 - 13:12
von MartinWest
Also 4KSB Astberg 1991 stimmt. DSB Hausberg ist dann 87/88/89/90, so um den Dreh ...
Verfasst: 12.05.2004 - 13:29
von MartinWest
*04/05 6Bubble ersetzt SCHL Grundriedlift (Soell)
*04/05 4SB ersetzt SCHL Sonnschwendtlift (Going)
*04/05 8EUB ersetzt DSB und 3SB Hopfgarten-Schernthann-Rigi (Hopfgarten)
*??? Verbindung Westendorf mit Kitzbühel
Das könnte Skiresorts.de auch endlich mal berichtigen
Verfasst: 12.05.2004 - 20:58
von Hägar
Ram-Brand hat geschrieben:Hägar hat geschrieben:Wenn ich die Bahnen, die ich genau kenne, in dieser Liftdatenbank genauer anschaue, stimmt sehr vieles nicht.
Hmm. Klingt so als kennst Du viele Bahnen. Dann melde dich doch im Mitgliedsbereich an und korrigiere die Daten. Von alleine werden die leider nicht richtiger.
Hägar hat geschrieben:Die Liftdatenbank an sich finde ich übrigens gut.
Supi!
Hägar hat geschrieben:Aber eben, mit dem zusammentragen der Daten ist es manchmal halt schwer. Und dann wird umgebaut usw. Ist kein Vorwurf an die Ersteller.
Ja, das ist schwer. Das Problem ist auch es gibt viele Quellen: Internet, Bröschüre, Herstellerangaben, etc.
^^ Und selbst die weichen meist immer von einander ab.
Besonderst Höhen und Längenangaben können schonmal um mehr als 10m abweichen.
Hägar hat geschrieben:Ist aber alles ein wenig mit Vorsicht zu geniessen.
Jup. Alle Angaben ohne Gewähr. Steht auch im Impressum.
Es gibt bei Seilbahnen halt keine 100%ige Sicherheit genausowenig wie es 100%ige Korrektheit der Datenbestände geben wird. Ist leider so.
Für Verbesserungsvorschläge sind wir immer offen und sehr dankbar.
Nur alleine mit "Oh, da ist aber vieles falsch und da fehlen noch viele Lifte" (Zitat aus meinem Gästebuch) kann man leider nicht viel anfangen.
Habe mich dort angemeldet, und schon ein paar wenige Einträge geändert oder ergänzt
Verfasst: 12.05.2004 - 21:01
von Hägar
Meier Michael hat geschrieben:^^Das macht es bei der Marbacheggbahn aber garatiert nid. Scanne naher mal Bilder ein. Die geht raus und grad über nen Vierling in 100% Steigung.
Hoi Michi
Das Bild von der Ausfahrt Berg würde mich noch interessieren.
Ist eigentlich eine zwingende Vorschrift, dass bei Kuppelklemmen nicht unmittelbar in ein Gefälle gewechselt werden darf. Grund ist eigentlich klar. Und Marbach ist ja ne neue. Da wirds keine Ausnahme geben ?
Besten Dank zum Voraus
Verfasst: 12.05.2004 - 21:03
von MartinWest
Ich will ja nicht motzen, Hägar, aber ein bisschen sind wir schon vom Thema abgewichen ... Es gibt doch PNs
Verfasst: 13.05.2004 - 16:54
von Ram-Brand
Supi!
Verfasst: 13.05.2004 - 17:02
von MartinWest
Warum, sieht doch toll aus, dieses Gequote! 
Das tut sich gerade im Gästebuch der SkiWelt:
http://business.kitz.net/skiwelt/de/gaestebuch.asp
Nein! So nicht, liebe Westendorfer!
Das kuriose ist ja, dass die beiden den selben Namen haben
Verfasst: 30.05.2004 - 11:03
von MartinWest
News von den SkiWelt-Seiten:
in scheffau ist auch schon die kummereralmbahn für die nächsten jahre geplant. diese führt von der kummereralm direkt auf den eiberg.
Verfasst: 30.05.2004 - 11:04
von MartinWest
Weiß jemand wo diese Alm sein soll? Wahrscheinlich in der Nähe der Schuss-Strecke vom Eiberg nach Scheffau, oder? Und da soll eine Sesselbahn hin? Gibts da überhaupt Pisten?
Verfasst: 30.05.2004 - 22:27
von wienerblut
Die Kummereralm ist etwas nördlich der Weissach-Talstation gelegen. Oder anders beschrieben: Würde die Alm Talstation einer neuen Bahn sein und die Bergstation die gleiche wie jetzt beim Weissach-Lift sein, dann wäre der Lift komplett nach Osten ausgerichtet. Würde dann wohl so aussehen, dass die Bahn nicht von den Eibergbahnen aus gesehen schräg nach links hinten weg (so wie jetzt) geht, sondern ziemlich im rechten Winkel nach links.
Verfasst: 30.05.2004 - 23:06
von MartinWest

Wäre dann praktisch ungefähr der blau eingezeichnete Strich, oder?
In den SkiWelt-Seiten heißt es:
Die Bahn startet an der Kummereralm, das ist in der Nähe der Weißachlift Talstation. Dieser würde dann durch die Kummereralmbahn ersetzt. Es ergibt sich aber trotzdem eine neue Abfahrt zu der Kummereralm.
Klingt ja interessant ...
Verfasst: 31.05.2004 - 10:34
von MartinWest
Aber bitte nicht wieder eine fixe Vierer!
Verfasst: 31.05.2004 - 17:51
von wienerblut
Ja, der Verlauf könnte lt. Plan und Beschreibung so hinkommen. Dass das gleichbedeutend ist mit dem Ende des alten Schleppers habe ich mir fast gedacht. Die Bahn würde den lohnendsten Teil der Piste erschliessen, verläuft doch die jetzige Piste auf weiten Strecken um die eingezeichnete Linie. Am Schluss zieht es sich dann etwas fad Richtung Süden zur Talstation. Aber WEHE, die machen der Verbindung von der Mulde dann den Garaus!
Ach ja, nach der geschätzten Länge von doch recht deutlich unter einem Kilometer, kannst mal davon ausgehen, dass diese Bahn fix wird. Warum auch nicht? Mulde find ich auch nicht tragisch...
Verfasst: 31.05.2004 - 18:17
von MartinWest
Verfasst: 01.06.2004 - 23:07
von wienerblut
Na, wenn ich mir die Dichte der Höhenlinien gleich unterhalb der Alm (auf Deinem zweiten Plan) anschau, kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass der Lift viel länger werden kann - da gehts guuuuuuuuuut runter
.
Ach ja, mit Verbindung von der Mulde meinte ich die Verbindung unterhalb der Mulde bis zur Talstation Weissach. Nachdem die dann wohl nicht mehr dort sein wird, hoffe ich doch, dass eine Route zur neuen Bahn gelegt werden kann...
Verfasst: 02.06.2004 - 00:08
von MartinWest
Ja, glaub auch, dass die Talstation so etwa dort sein wird, etwas oberhalb der Alm vielleicht. Was mir allerdings auch gefallen würde, wäre eine Verlängerung nach unten, sodass sich eine längere Piste ergeben würde. Besonders in Scheffau sind die Pisten ja oft sehr kurz (Osthang, Eiberg, Weißach, Mulde)
. Denke aber eher, dass es eine fixe 4SB, ca. 700 Meter wird, ähnlich wie in der Karte eingezeichnet.
@Verbindung. Ja natürlich,
hab ich nicht gleich drangedacht. Wäre nicht schlecht, wenn eine Verbindung weiterhin bestehen bliebe.
Verfasst: 05.06.2004 - 16:30
von MartinWest
Aus Söll erhalten:
Mit dem Bau der 6-Sesselbahn Grundried wurde mit Ende
April begonnen und es geht stetig voran.
Gestern wurde mit den Betonarbeiten bei den einzelnen
Stützen mittels Hubschrauber begonnen und wir sind sehr
zuversichtlich, dass wir eine wunderbare Bahn bekommen
werden.
Wird bestimmt geil die 6KSB, übrigens erste mit Bubbles ...
Verfasst: 06.06.2004 - 11:03
von Ram-Brand
Boa, Bubbles! Unglaublich. Wo haben die den sowas aufgetrieben in der Skiwelt.
Verfasst: 06.06.2004 - 11:30
von MartinWest
Die erste 6KSB mit Bubbles muss man dazu sagen. Die zwei ausgelutschten 4KSBs haben ja auch Bubbles, genauso die 4KSB in Going und die DSB Hausbergbahn. Sind dann immerhin 5,4 Prozent aller Lifte, die Bubbles haben
Verfasst: 06.06.2004 - 23:06
von Alpenkoenig
Ja, und die ESB Hohe Salve III ist auch immer noch ohne Bubbles.
Verfasst: 07.06.2004 - 02:06
von MartinWest
Alpenkoenig hat geschrieben:Ja, und die ESB Hohe Salve III ist auch immer noch ohne Bubbles.

Ja, aber wir könnten uns so uralt-Sessel-Dächer draufbauen und die als Bubbles gelten lassen.
Dann hätten wir schon 5 Bahnen mit Bubbles ...