Seite 10 von 23

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 08.02.2016 - 18:18
von Leonkopsch123
Grenzkontrollen gibt es in Tirol wie mehrfach erwähnt NUR wenn man auf der Autobahn von Kufstein nach Kiefersfelden fährt. In der Gegenrichtung nicht und auf der Landstraße auch nicht.







Und warum heißt es dann Tagestouristen Schrecken Grenzkontrollen ab. Und warum Grenzkontrollen wenn man weiß das wenn auf der Autobahn kontrolliert wird alle (mit genommenen etc. Flüchtlinge ) dann über die Landstraßen fahren. ..?? :?:

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 08.02.2016 - 19:44
von schmidti
Bei den Zahlen sollte man allerdings auch bedenken, dass der Dezember 2014 schneemäßig in den meisten Gebieten noch schlechter war als 2015. Saalbach z.B. konnte damals erst am 12.12. mit äußerst eingeschränktem Betrieb starten und auch Weihnachten waren noch einige Verbindungen unterbrochen. In Obertauern wurde der Betrieb 2014 ebenfalls erst am 11.12. bzw. 12.12. aufgenommen. Das ist dann womöglich auch die Erklärung für die Rückgänge in Sölden und Ischgl, denn in der ersten Dezember-Hälfte 2014 gab es eben noch keine Alternativen zu den hohen Gebieten, was diese Saison etwas anders aussah.

Leonkopsch123 hat geschrieben:Und warum heißt es dann Tagestouristen Schrecken Grenzkontrollen ab. Und warum Grenzkontrollen wenn man weiß das wenn auf der Autobahn kontrolliert wird alle (mit genommenen etc. Flüchtlinge ) dann über die Landstraßen fahren. ..?? :?:
Also abgesehen davon, dass wohl eher die Grenzkontrollen die Touristen abschrecken, solltest Du genau das mal unsere Bundesregierung fragen :wink:

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 08.02.2016 - 19:54
von j-d-s
Leonkopsch123 hat geschrieben:Grenzkontrollen gibt es in Tirol wie mehrfach erwähnt NUR wenn man auf der Autobahn von Kufstein nach Kiefersfelden fährt. In der Gegenrichtung nicht und auf der Landstraße auch nicht.

Und warum heißt es dann Tagestouristen Schrecken Grenzkontrollen ab. Und warum Grenzkontrollen wenn man weiß das wenn auf der Autobahn kontrolliert wird alle (mit genommenen etc. Flüchtlinge ) dann über die Landstraßen fahren. ..?? :?:
Vermutlich ist damit eher Salzburg gemeint. Naja, und in Kufstein und der Eiberg-Bundesstraße gabs ja schon immer Stau, das hat aber nichts mit Kontrollen zu tun, sondern mit Überlastung der Straßen.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 09.02.2016 - 00:30
von extremecarver
Also ich bin sicher die Kontrollen schrecken schon einige Tagesgäste ab - grad am Wochenende. An Wochenenden wars dieses Jahr eher ruhiger wie unter der Woche - und grad im Dezember sind dieses Jahr die Tagestouristen doch stark ausgeblieben. Letztes Jahr ging es immerhin auf den Gletschern und hohen Gebieten sehr gut - dieses Jahr hatte etwa der Stubaier noch zu Beginn Jänner grad mal die Hälfte der Pisten offen. Ohne Kunstschnee ging auch auf den Gletschern kaum was.

Durch die Kontrollen hat man halt doch meist nochmal 30min mehr zurück nach DE - egal ob Kufstein oder Salzburg (und Umfahren auf Bundesstraße ist am Wochenende auch chaotisch genug).

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 10.02.2016 - 13:34
von waikiki83
Das Minus in Ischgl kann ich auch nicht nachvollziehen. Letztes Jahr war es viel einfacher spontan ein Hotelzimmer dort zu buchen. Dieses Jahr ist es quasi unmöglich.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 25.02.2016 - 22:31
von Werna76
Von Tirol sind schon die Jännerzahlen da.
November-Jänner Übernachtungen: Tirol insgesmat -0,6 %
Sölden 909.000 -2,0 %
Ischgl 557.000 -2,6 %
St. Anton 387.000 +0,7 %
Neustift 361.000 +3,2 %
Mayrhofen 336.000 -3,3 %
.
.
.
Nauders 118.000 -9,8 %
Fieberbrunn 112.000 +13,3 %
Für Fieberbrunn scheint sich die Verbindung mit Saalbach richtig auszuzahlen und das Jännerloch insgesamt hat es diesen Winter nicht so ausgeprägt wie normalerweise gegeben.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 01:50
von ramon23
Ob das Minus bei Nauders mit dem Brand der Talstation zusammen hängt?

Gruß Nils

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 09:06
von molotov
Spannend ist ja an der Liste, dass gar nicht unbedingt die Gletscher und hochgelegenen Gebiete profitiert haben.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 11:10
von Werna76
So, Salzburg Jännerzahlen sind auch da, das Jännerloch hat es dieses Jahr auch hier nicht gegeben.
Eine Auswahl der Übernachtungen im Jänner:
Saalbach +8%, Kaprun +6%, Zell am See +4%, Leogang +7%, Flachau + 3%, Obertauern +6%

Auswertung November-Jänner gibts in Salzburg noch nicht.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 13:13
von Olli_1973
Werna76 hat geschrieben:So, Salzburg Jännerzahlen sind auch da, das Jännerloch hat es dieses Jahr auch hier nicht gegeben.
Eine Auswahl der Übernachtungen im Jänner:
Saalbach +8%, Kaprun +6%, Zell am See +4%, Leogang +7%, Flachau + 3%, Obertauern +6%

Auswertung November-Jänner gibts in Salzburg noch nicht.

will ich irgendwie gar nicht glauben, überall mehr? Wird in anderen Skigebieten ja ähnlich sein, Tirol hat ja auch mehr. Tja, so lange die Zahlen steigen, werden auch die Bergbahn Preise weiter nach oben gehen, eigentlich könnte man davon ausgehen, dass bei mehr Leuten die Preise gesenkt werden könnten, aber wie immer im Leben, man nimmt was man bekommen kann.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 13:43
von David93
Das komplette Saalbacher Gebiet wird irgendwie immer voller. :cry: Mal ganz unabhängig von Fieberbrunn, wo natürlich der deutlichste Zuwachs ist.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 14:19
von Pistencruiser
Ich hab gestern Abend versucht bis Sonntag noch ein Einzelzimmer für zwei Nächte zu bekommen - Preisgrenze ca. € 70 € ÜF/Nacht irgendwo in Tirol
in akzeptabler Schlagdistanz zu vernünftigen Skigebieten, Präferenz Westtirol - Oberinntal oder Landecker Raum bzw. Kitzbüheler Ecke (ausser Zillertal / Ausserfern, da bin ich oft genug bei Tagesfahrten.) - nix zu wollen. Der spontane Plan war eigentlich Freitag früh los, dann ein kleineres Gebiet mitnehmen, Samstag den Bettenwechseltag ausnutzen in einem der großen Gebiete und Sonntag dann wieder kleineres Gebiet und retour. Weder über die einschlägigen Buchungsportale noch über die regionalen Portale irgendwas zu wollen was auch nur einigermaßen ins Schema passte. :evil: (Was soll ich in Obsteig, da kann ich gleich von zu Hause aus losfahren.) Osttirol wäre noch was gegangen, aber keine Lust auf die nervige Anfahrt. Klar, Hauptsaison im Moment und die Vermieter lassen sich ungern für zwei Nächte ne Wochenbuchung blockieren, aber dass so garnix auch nur halbwegs passendes dabei war fand ich schon erstaunlich.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 26.02.2016 - 18:24
von christopher91
Olli_1973 hat geschrieben:
Werna76 hat geschrieben:So, Salzburg Jännerzahlen sind auch da, das Jännerloch hat es dieses Jahr auch hier nicht gegeben.
Eine Auswahl der Übernachtungen im Jänner:
Saalbach +8%, Kaprun +6%, Zell am See +4%, Leogang +7%, Flachau + 3%, Obertauern +6%

Auswertung November-Jänner gibts in Salzburg noch nicht.

will ich irgendwie gar nicht glauben, überall mehr? Wird in anderen Skigebieten ja ähnlich sein, Tirol hat ja auch mehr. Tja, so lange die Zahlen steigen, werden auch die Bergbahn Preise weiter nach oben gehen, eigentlich könnte man davon ausgehen, dass bei mehr Leuten die Preise gesenkt werden könnten, aber wie immer im Leben, man nimmt was man bekommen kann.
Doch das glaub ich sehr wohl, war im Jänner wesentlich voller wie sonst, man hätte das Gefühl die Leute haben was nachzuholen.

@Pistencruiser: im Stubai und rund um Ibk ist leer, is für deinen Plan aber halt auch nix.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 28.02.2016 - 04:25
von j-d-s
Und man sieht deutlich, dass die Kunden sehr wohl Skigebietsverbindungen schätzen. Alle Skicircus-Gebiete mit guten Zuwächsen.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 25.03.2016 - 15:15
von Talabfahrer
Zum Thema ein vorläufiger Rückblick im folgenden Artikel in der tt, in dem neben Aussagen von Josef Burger aus Kitzbühel auch Stellungnahmen aus den umliegenden Gebieten enthalten sind:
Wintersaison in Kitzbühel: Schwacher Start, starkes Ende

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 25.03.2016 - 19:42
von Werna76
Von Tirol gibts die Daten vom Februar:
Übernachtungen nur Februar:
Sölden 481.000 +5,0 %
Ischgl 312.000 +3,4 %
St. Anton 281.000 +3,4 %
Mayrhofen 246.000 +4,2 %
Serfaus 222.000 +6,3 %

Übernachtungen Winter gesamt:
Sölden 1.392.000 +0,5 %
Ischgl 871.000 -0,2 %
St. Anton 667.000 +1,9 %
Mayrhofen 583.000 -0,2 %
Nauders 217.000 -3,5 %
Fieberbrunn 203.000 +12,1 %


Übernachtungen Tirol gesamt bis Ende Feber: +0,7 %

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 25.03.2016 - 19:47
von Leonkopsch123
Was bringen mir die Zahlen wenn mein Lieblingsskigebiet nicht dabei ist :?: :wink: Das kann man sich auch schenken, man bräuchte eine Übersicht über alle (größeren) Skigebiete, dann kannn man auch besser vergleichen .

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 25.03.2016 - 20:01
von Werna76
Die Übernachtungszahlen von den Skigebieten die größer sind als Sölden und Ischgl kommen erst.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 25.03.2016 - 20:01
von Werna76
Doppelpost

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 29.03.2016 - 01:37
von ThomasK
Im Hinblick auf die Klimaerwärmung zieht man nun auch am Sudelfeld in Erwägung die Sessellifte im Sommer laufen zu lassen. Allerdings noch nicht dieses Jahr.

In der Skiwelt will man nun auch zusätzliche Lifte im Sommer laufen lassen; ich weiß aber nicht welche.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 29.03.2016 - 08:24
von Leonkopsch123
Zusätzlich zu den Erlebiswelten (Gondelbahnen) soll jetzt auch in Hochsöll der Neubestückte 4er Sessellift fahren, steht zumindest drann.
was der aber für eine Funktion hat darüber Rätsel ich noch weiter, es beginnt ja dort meines Wissens kein Weg und hört auch keiner auf :?:

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 29.03.2016 - 11:01
von David93
Da haben wir vor einiger Zeit mal im Skiwelt-Thread drüber gesprochen. Ist zwar für die Masse dort sicher uninteressant, aber ein paar Wanderer werdens schon nutzen. Es gibt dort aber schon einige Wanderwege die direkt an der Bergstation vorbeigehen. Quasi in alle 4 Richtungen. Einer führt zurück nach Hochsöll, einer zur Salve bzw. quert oben rüber zum Weg vom GH Rigi zur Salve, ein weiterer quert Richtung Kasbichl / Kraftalm, und einer in die Gegenrichtung zum Siller Keat (im Winter Ziehweg) und weiter nach Brixen zur Kälbersalve. Bin dort letzten Sommer erst gelaufen, leider noch ohne Lift. :wink:

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 30.03.2016 - 19:48
von ThomasK
Vor ein paar Wochen sprachen einige User hier im Forum davon, das man die Skisaison einfach bis Mitte Mai verlängern kann, wenn man erst ab Mitte Januar überhaupt Skifahren kann. Ich habe das damals schon ganz energisch bestritten.

Als ich vor ein paar Tagen in Garmisch war, war unten im Tal alles grün. Mit allergrößer Mühe haben die den Schnee zusammengekratzt, damit die Leute mit Ach und Krach noch ins Tal fahren konnten.

Meine Einschätzung: Mit Hängen und absolutem Würgen können die froh sein, sich gerade so eben noch bis Ostern gerettet zu haben. Das gelang aber auch nur, weil Ostern im März lag. Die Skisaison wird einfach von Mitte Januar bis Ende März verkürzt und nicht verschoben.

Künftig wird es in Deutschland die Regel sein, dass mit dem Skibetrieb Ende März Schluss ist. Wenn Ostern im April liegt, dann haben die deutschen Bergbahnen eben Pech gehabt. Ganz einfach.

Mein Tipp: Wenn die BZB die Hühneraugen zudrückt, dann schafft sie es gerade so eben noch, die Skisaison bis zum 3. April durchzuzittern - mit viel Gras und brauner Erde versteht sich. Aber im Prinzip hätten die den Laden am 27. März zusperren müssen.

Als Bergsportler freue ich mich natürlich sehr darüber, dass so wenig Schnee liegt. Wenn es gut läuft, kann ich Mitte Mai schon auf die Dreitorspitze gehen. Ich freue mich schon sehr, dass bald wieder die Bergsaison beginnt.

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 30.03.2016 - 19:52
von ramon23
Bin gerade in Moena...alles grün :( Aber Skifahren in den angrenzenden Skigebieten geht noch prima und sicher auch noch länger als bis zum WE... :mrgreen:

Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen

Verfasst: 30.03.2016 - 20:07
von David93
ThomasK hat geschrieben:Künftig wird es in Deutschland die Regel sein, dass mit dem Skibetrieb Ende März Schluss ist. Wenn Ostern im April liegt, dann haben die deutschen Bergbahnen eben Pech gehabt. Ganz einfach.
Richtig, die deutschen. Schau mal über die Grenze, da sieht es ganz anders aus. Primär dank wesentlich besserer Beschneiung und teilweise besserer Höhenlage. Nur weils Deutschland nicht auf die Reihe bekommt ist es nicht im gesamten Alpenraum so. Ich hatte pauschal gesagt die letzten Jahre im März / April IMMER bessere Verhältnisse als im Dezember / Januar. Aber ich fahre auch schon seit Jahren kein deutsches Skigebiet mehr an.
ThomasK hat geschrieben:Als Bergsportler freue ich mich natürlich sehr darüber, dass so wenig Schnee liegt.
:roll: