Seite 10 von 12
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 30.01.2017 - 17:23
von Spezialwidde
Ok das kann man ja verstehen, ich würd auch mal ziehen
Aber dein Modellschlepper ist echt weltklasse, das muss man sagen
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 30.01.2017 - 20:05
von Domstl
Spezialwidde hat geschrieben:Aber dein Modellschlepper ist echt weltklasse, das muss man sagen

Seilbahner TZ hat geschrieben:Einfach nur genial!

Danke
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 16.02.2017 - 19:16
von Domstl
Hallo zusammen,
es gibt wieder etwas neues vorzustellen.
Den Tellerlift für Anfängerstrecken und kurze Distanzen.
Jeder kennt sie, die Anfängerlifte parallel zu großen Seilbahnen an der Talstation
Die Modellreihe heißt MINI, da eben bei diesen Anlagen alles etwas kleiner ist. Die Rollendurchmesser und auch die Spurweite wurde reduziert. Die Stützenschäfte sind etwas schmäler, und die Gehänge natürlich auch kleiner. Der Seildurchmesser wurde jedoch aus technischen Gründen bei 1,5mm belassen.
Die Talstation ist Antrieb und Abspannung zugleich. Der Schlitten hat einen Verfahrweg von ca. 22mm und kann geklemmt werden.
Die Bergstation ist eine klassische starre Umlenkstation.
Viele Grüße
Dominik
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.02.2017 - 08:28
von Spezialwidde
Nicht schlecht
Mal ne technische Frage: Hast du irgendwelche besonderen Maßnahmen getroffen um das Schnellschwingen der Gehänge zu verhindern? Ich habe vor Jahren mal versucht mir einen solchen Lift mal zusammenzuzimmern. Ich habs dann aufgegeben weil die doch sehr leichten Gehänge immer unkontrolliert herumgeschlagen sind und dauernd das Seil irgendwo heruntergerissen haben.
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.02.2017 - 14:05
von Domstl
Spezialwidde hat geschrieben:Nicht schlecht

Mal ne technische Frage: Hast du irgendwelche besonderen Maßnahmen getroffen um das Schnellschwingen der Gehänge zu verhindern?
Das Zusammenspiel zwischen Klemme und Rollenbatterie ist ausschlaggebend für die Laufruhe. Schwingt bei der Über oder Unterführung einer Klemme an der Rolle, überträgt sich das auf weite Strecken des Zugseils und bringt somit andere Gehänge in Schwingung. Daher hab ich in etlichen Versuchen die Klemmen und Rollen solange angepasst, bis ich zufrieden war. Man muss hierbei zwischen Entgleisungsstabilität und Laufruhe ein gesundes Mittelmaß finden.
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.02.2017 - 14:58
von Spezialwidde
Achso ok, da war dann wohl meine Geduld überstrapaziert gewesen
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.02.2017 - 18:44
von Seilbahner TZ
Toll, kreativ wie immer!
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.02.2017 - 18:48
von Domstl
Seilbahner TZ hat geschrieben:Toll, kreativ wie immer!

Danke
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 24.02.2017 - 20:12
von Domstl
Ein weiteres Schlepplift Video ist online.
Hier haben wir in Zeitraffer einmal das Aufbügeln unseres "Winterschleppers" gefilmt.
Direktlink
Gruß Dominik
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 24.02.2017 - 23:24
von Petz
Und so wie es aussieht die letzten verfügbaren Schneereste zusammengekratzt...
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 05.03.2017 - 16:04
von Seilbahner TZ
Kann man die Wopfner Loch-Rollenbatterien eigentlich jetzt noch kaufen?
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 07.03.2017 - 17:29
von Domstl
Seilbahner TZ hat geschrieben:Kann man die Wopfner Loch-Rollenbatterien eigentlich jetzt noch kaufen?
Ja , kann man noch kaufen. Bei Intresse einfach melden.
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 07.03.2017 - 17:39
von Seilbahner TZ
Gleicher Preis wie bei den normalen Robas, oder?
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 07.03.2017 - 18:14
von Domstl
Seilbahner TZ hat geschrieben:Gleicher Preis wie bei den normalen Robas, oder?
Ja, gleicher Preis.
2er Roba 3,90€
4er Roba 9,90€
Zwirbelkurve
Verfasst: 11.03.2017 - 12:15
von Domstl
Die ersten Bildrätsel auf Facebook sind ja doch schon einige Monate her und viele haben es auch gleich erraten was es werden könnte.
Jetzt ist es endlich soweit, die Zwirbelkurve ist fertig montiert und mit entsprechenden Robas ausgestattet.
Die nächsten Schritte werden nun zeigen, wie gut bzw. wie Entgleisungssicher das ganze funktioniert oder ob es überhaupt funktioniert
Ein bisschen Bedenken hab ich bezüglich der vielen Umlenkungen, ob es Probleme in Bezug auf die Antriebsstation gibt. ( Seilschwingung, Verzögerungen an den Seilscheiben etc. )
Aber ich werde euch auf dem laufenden halten
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 11.03.2017 - 22:38
von Seilbahnfan22
Sieht auf dem ersten Blick schon mal sehr gut aus!
Bin gespannt ob es funktioniert.
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 12.03.2017 - 00:30
von Petz
Sieht wie bei Dir üblich wieder hervorragend aus... 
Technisch hätt ich keine großen Bedenken solange die Umlenkscheibenlagerungen leichtgängig sind. Nachdem Du ja den Abstand zwischen dem Dreischeibenkurventurm und der einzeln stehenden 180° Umlenkungsstation frei wählen kannst nur versuchen, mit diesem in Kombination mit einem abgestimmten Gehängeabstand eine Position zu finden wo sich dann immer nur ein Gehänge in irgendeiner Umlenkscheibe befindet; dies sollte dann keine stärkeren Seilschwingungen als bei einem geraden Lift verursachen - nur natürlich häufigere deren gegenseitige Aufschaukelung Du aber wiederum mit der Fahrgeschwindigkeit auch etwas beeinflussen kannst.
Tellerlift Video
Verfasst: 16.03.2017 - 17:28
von Domstl
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 16.03.2017 - 18:18
von MSG Murtal
Wieder mal hammer Produkt! 
Dominik, ich muss dir leider gestehen, die Bergbahnen Murtal Gmbh kann sich nicht endscheiden welchen Lift wir bauen sollen!
Dies wird bis Sommer 2016 geklärt werden!
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 16.03.2017 - 20:10
von Ram-Brand
^^ Sommer 2016 ist aber schon lange vorbei.
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 16.03.2017 - 20:25
von Petz
Absolute Modellspitzenklasse sowohl was die Optik als auch die Funktion anbetrifft. Außerdem könnt ich den Umlenkscheibengehängeumläufen stundenlang zusehen weil es Dir gelungen ist die Klemmenform so auszulegen das es die Gehängearme wie bei einem schon etwas ausgelatschten Umlenkscheibeneinlagegummi schön an den unteren Seilring drückt.
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 16.03.2017 - 21:56
von Domstl
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.03.2017 - 10:24
von 2CLF_Sportbahn
Ich habe ja schon länger nicht mehr ins Forum reingesehen, aber das hier ist ja wohl der Oberhammer. Du haust die tollsten Modelle wie am Fließband raus...
Ich habe eine JC-Bahn, von Petz technisch aufgerüstet, Metallstützen von PHB, als er noch selbst produziert hat, leider alles noch nie aufgebaut, aber mein heimlicher Traum war ja immer ein alter fixgeklemmter Doppelsessel. Ich bestelle mir mal Deinen Produktkatalog, das sieht doch alles sehr interessant aus!
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.03.2017 - 15:45
von Petz
2CLF_Sportbahn hat geschrieben:Ich bestelle mir mal Deinen Produktkatalog, das sieht doch alles sehr interessant aus!
Nicht nur das sondern ich finde auch Dominik´s Preisgestaltung angesichts der Tatsache einer "nur" Kleinstserienfertigung ehrlich gestanden für deutlich zu niedrig angesetzt denn ich glaube das er damit nichtmal etwas "Kaffeekassensupport" verdiente wenn er seine aufgewendete Arbeitszeit nur halbwegs realistisch berechnete. Es geht ja nicht nur um das Programmieren des Druckers sondern der muß eingerichtet und die gefertigten Teile auch bei nem Topclassdrucker immer noch nachbearbeitet sowie sorgfältig montiert und justiert werden.
Und daher nicht nur meinen Respekt sondern große Sympathie und ein ganz dickes Dankeschön dafür das er den Modellseilbahnfreaks zu solchen Preisen den Bezug von Modellanlagen ermöglicht
Re: Modellseilbahnen Doppelwihr
Verfasst: 17.03.2017 - 17:39
von Domstl