Werbefrei im Januar 2024!

Sauerland 2016/17


Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
basti87
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 11.03.2013 - 09:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von basti87 »

Infos von Facebook:
Na also, da geht doch noch was…Mindestens zwölf Lifte sollten sich ab Samstag drehen. Die komplette Hauptachse von Remmeswiese und Poppenberg über den Bremberg bis zur Kappe wird dann befahrbar sein. Das heißt: Auch der Slalomhang ist am Start! Die Bedingungen sind weiterhin gut bis sehr gut. Wir haben große Schneereserven geschaffen. Ein guter Start in die Saison… #skiliftkarussell #winterberg

Hier noch einmal unsere allgemeinen Infos:
Es gelten die regulären Ticketpreise.
Ein Rodellift läuft noch nicht.
Es findet zurzeit kein Flutlichtski statt. Wir werden euch informierten, sobald wir auch abends starten. In dieser Saison wird es nur noch freitags und samstags Flutlicht geben. Der Mittwoch ist leider weggefallen.
Welche Lifte ab Montag laufen, können wir noch nicht sagen.
Aktuelle Liftinfos gibt es jeden Abend für den nächsten Tag unter www.skiliftkarussell.de
Ich bin über das Wochenende im Sauerland und werde wohl Samstag eine Vormittagskarte nutzen... bin gespannt was geht!
Guten Tag.

Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von gamblealpin »

Und, wie wars? Werde mir heute Abend den ersten Flutlichtabend in Winterberg ansehen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Louveteau
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 02.08.2016 - 10:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6467AG
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Louveteau »

Ich fahre morgen hin, falls jemand heute da war - ich bitte um kurzen Schneebericht :)

Gesendet von meinem LG-H840 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Muff64
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 16.02.2015 - 21:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Muff64 »

Louveteau hat geschrieben:Ich fahre morgen hin, falls jemand heute da war - ich bitte um kurzen Schneebericht :)
Freu Dich auf morgen, Du wirst viel Spaß haben. Ich war heute da. Alle Pisten sind in einem sehr guten Zustand und gaben auch zum späten Nachmittag bei leichten Plusgraden kaum nach :D .
Am unteren Teil der Poppenbergabfahrten und am endlich geöffneten Sürenberg wurde es zunehmend stumpf (nicht nass), aber das hielt sich im Rahmen. Nicht gefallen hat mir heute lediglich der Slalomhang. Dort war es überaus sulzig. Ich war allerdings erst ab 12 Uhr dort. Ich frage mich, ob überhaupt präpariert wurde. Die rote Waldabfahrt war hingegen in gutem Zustand, nur der Ziehweg zurück zum Slalomhang gab gegen Nachmittag ein wenig nach und war stellenweise etwas dreckig. Es herrschte ordentlicher Betrieb, aber Wartezeiten gibt es noch keine, vielleicht am Quick Jet mal 2 Gondeln.
grosser_garland
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 06.09.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von grosser_garland »

[quote="Louveteau"]Ich fahre morgen hin, falls jemand heute da war - ich bitte um kurzen Schneebericht :)

[/quote]

War heute von 9.00 bis 15.00 Uhr da.
Gefahren alles ausser Rauher Busch.
Geht überraschend gut, Schnee ist griffig.
Wartezeiten keine.
Ein paar Engstellen gibt es (Verbindungsstück Bremberg-X-press / Kleine Büre) und einige Pisten sind nicht in voller Breite nutzbar, z.B. am Schneewittchenhang und am Sürenberg, wo der neuliche vermisste Mast derzeit am Pistenrand steht.
Kappe fand ich nicht sulziger als das übrige Gebiet, jedoch aufgrund der Steilheit die typischen Haufen/Buckel. War allerdings vormittags dort.

Bin beeindruckt, was in Winterberg trotz warmer Temperaturen angeboten werden kann.
Benutzeravatar
Louveteau
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 02.08.2016 - 10:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6467AG
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Louveteau »

Danke für die Info's! Dann freue ich mich umsomehr auf morgen. :)

Gesendet von meinem LG-H840 mit Tapatalk
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von gamblealpin »

Der erste Flutlichtabend hat sich auch gelohnt. Absolut keine Wartezeiten, zwischendurch Privatski Feeling auf den Pisten. Selbst um halb zehn konnte man mit etwas Mühe noch unbefahrene Streckenabschnitte finden. Ok, 100% kunstschnee auf den Pisten, aber in der Dunkelheit kann man die Herbstlandschaft drumherum gut ausblenden. Leider kein Nachtfrost, daher die Pisten zunehmenden weicher zum Ende hin. Das muss aber kein Nachteil sein. Dass die Schirmbar zu hatte und somit das Weizen ausgefallen ist, war schlimmer ;o)


- Schnell getippt mit Tapatalk -

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von judyclt »

Wenn man sich die Prognosen für die nächsten Tage anschaut und an die kommenden Feiertage/Ferien denkt,
muss man sagen, dass Winterberg mit der "Vollgasrisikobeschneiung" heuer ins Schwarze getroffen hat.
Solange nicht 100l Regen bei 10 Grad kommen, werden die meisten Pisten noch länger durchhalten.
Zur Absicherung sitzen ab morgen/übermorgen evtl. sogar ein paar Nächte Beschneiung drin.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von snowotz »

Bin mal gespannt. Will am Dienstag mal hin falls die Kappe noch läuft.

In den Weihnachtsferien werden wohl nur das Skiliftkarussell und die Ruhrquelle offen haben.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Dede »

Mittlerweile ist ja ein ganz ordentlichen Angebot geöffnet. Leider hätte ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr zeit.

Was ist hier für ein Andrang zu erwarten ? Von den früheren Berichten müsste es die Hölle sein.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Bjoerndetmold »

Dede hat geschrieben:Mittlerweile ist ja ein ganz ordentlichen Angebot geöffnet. Leider hätte ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr zeit.

Was ist hier für ein Andrang zu erwarten ? Von den früheren Berichten müsste es die Hölle sein.
Wenn nicht noch ein Schwung Neuschnee kommt, wird auch im Vergleich zu vergangenen Jahren sehr viel los sein. Denn das Angebot in Winterberg ist doch recht groß und gut, so dass es sich im Vergleich etwa zum letzten Jahr unter diesem Gesichtspunkt durchaus lohnen würde, und Alternativen gibt es keine. Es werden sich also Holländer und Wochenurlauber aus dem ganzen Sauerland dorthin auf den Weg machen zusätzlich zu den Tagestouristen aus ganz Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von snowotz »

Zwischen Weihnachten und Neujahr dürfte in der Tat die Hölle dort los sein, da es keine Alternativen geben wird. In Willingen, Altastenberg und an der Postwiese werden die Lifte wohl nich laufen können und die Ruhrquelle ist nur ein Anfängerhang.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Bjoerndetmold »

Es klingt zwar paradox, aber Winterberg könnte ein echter Gewinner des Klimawandels werden.

Skifahren an Weihnachten ist unglaublich teuer. Das Risiko, wie in den letzten drei Jahren und vermutlich auch dieses Jahr in vielen Gebieten gar nicht, nur teilweise und wenn überhaupt auf weißen Bändern skifahren zu können, ist real. Je höher, desto schneesicherer, desto teurer. Ich buche deswegen in den Weihnachtsferien nicht mehr und bin auf Ostern ausgewichen. Ich bin da glaube ich nicht der einzige, der Weihnachten nicht mehr bucht. Trotzdem würde ich auch in den Weihnachtsferien natürlich gerne Skifahren. Winterberg macht das für mich möglich.

Winterberg hat ein enormes Einzugsgebiet, seine Beschneiuungskapazitäten sind in Nordwestdeutschland ein Alleinstellungsmerkmal. Übernachtungsgäste spielen im Vergleich zu Tagesgästen eine deutlich geringere Rolle. Durch die vielen Schneekanonen und den idealen Untergrund kann bei geeigneten Beschneidungsbedingungen in kürzester Zeit ein großes Pistenangebot geschaffen werden, auf das die Tagesgäste auch kurzfristig anspringen können. Das Beste ist die perfekte Illusion von Winter. Man fährt zwar auch in Winterberg meistens auf weißen Bändern, man merkt es aber nicht, weil links und rechts eingeschneiter Wald ist (der zugleich verhindert, dass es den Schnee verbläst) und man auf keine grünen Hänge schauen kann.

Da mag es wirtschaftlich sogar verschmerzbar sein, wenn die Weihnachtssaison manchmal ins Wasser fällt, mit vollen Winterwochenenden im Januar kann man einiges wettmachen, während in den Alpen Nebensaison ist.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von GIFWilli59 »

basti87 hat geschrieben:Infos von Facebook:
Na also, da geht doch noch was…Mindestens zwölf Lifte sollten sich ab Samstag drehen. Die komplette Hauptachse von Remmeswiese und Poppenberg über den Bremberg bis zur Kappe wird dann befahrbar sein. Das heißt: Auch der Slalomhang ist am Start! Die Bedingungen sind weiterhin gut bis sehr gut. Wir haben große Schneereserven geschaffen. Ein guter Start in die Saison… #skiliftkarussell #winterberg

Hier noch einmal unsere allgemeinen Infos:
Es gelten die regulären Ticketpreise.
Ein Rodellift läuft noch nicht.
Es findet zurzeit kein Flutlichtski statt. Wir werden euch informierten, sobald wir auch abends starten. In dieser Saison wird es nur noch freitags und samstags Flutlicht geben. Der Mittwoch ist leider weggefallen.
Welche Lifte ab Montag laufen, können wir noch nicht sagen.
Aktuelle Liftinfos gibt es jeden Abend für den nächsten Tag unter http://www.skiliftkarussell.de
Ich bin über das Wochenende im Sauerland und werde wohl Samstag eine Vormittagskarte nutzen... bin gespannt was geht!
Der Post ist schon vom 8. Dezember. :mrgreen: Aber bis auf durchwachsene Bedingungen am Brembergkopf und den geöffneten Sürenberg stimmte es ja..
Bjoerndetmold hat geschrieben:Man fährt zwar auch in Winterberg meistens auf weißen Bändern, man merkt es aber nicht, weil links und rechts eingeschneiter Wald ist (der zugleich verhindert, dass es den Schnee verbläst) und man auf keine grünen Hänge schauen kann.

Da mag es wirtschaftlich sogar verschmerzbar sein, wenn die Weihnachtssaison manchmal ins Wasser fällt, mit vollen Winterwochenenden im Januar kann man einiges wettmachen, während in den Alpen Nebensaison ist.
Also wenn es nicht gerade total neblig ist oder man zum Flutlicht da ist, bemerkt man den inzwischen aufgetauten Wald oder die grünen Wiesen schon..es sei denn, du fährst nur am Brembergkopf, denn da musst du ja auch gucken, dass du keine Skifahrer aber alle braunen Flecken umfährst.. :wink: :lach:

Dass die Weihnachstssaison im Sauerland ins Wasser fällt, ist eigentlich Standard. Im Januar ist meist ziemlich tote Hose, es sei denn, man eröffnet am 15.1. die Saison mit winterlichen Bedingungen..da muss man auch beim Flutlicht schon mal längere Wartezeiten hinnehmen (Ende Januar 2013 in Willingen/Köhlerhagen 1).

Für dich hoffe ich indes, dass du dich zwischen Weihnachten und Neujahr von Winterberg fernhältst... :wink:
gamblealpin hat geschrieben:Der erste Flutlichtabend hat sich auch gelohnt. Absolut keine Wartezeiten, zwischendurch Privatski Feeling auf den Pisten. Selbst um halb zehn konnte man mit etwas Mühe noch unbefahrene Streckenabschnitte finden. Ok, 100% kunstschnee auf den Pisten, aber in der Dunkelheit kann man die Herbstlandschaft drumherum gut ausblenden. Leider kein Nachtfrost, daher die Pisten zunehmenden weicher zum Ende hin. Das muss aber kein Nachteil sein. Dass die Schirmbar zu hatte und somit das Weizen ausgefallen ist, war schlimmer ;o)
Um halb zehn war große Büre tatsächlich noch top..man musste natürlich ein Stück laufen, wenn man keine GWG Skier dabei hatte Immerhin das erste Stück am Brembergkopf war schön schnell.
Hast du denn mich und SkiNiklas nicht gesehen? Wir waren die Ersten am Poppenberg. :-)
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von gamblealpin »

1 Board und 1 paar Ski? Wie oft seit ihr runter, es waren ja plötzlich schon zahlreichen Spuren im
Hang ;o)


- Schnell getippt mit Tapatalk -
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von NeusserGletscher »

Ein chinesisches Sprichwort sagt: "Man muß den Schnee schneiden, solange er kalt ist" :mrgreen:
Benutzeravatar
Louveteau
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 02.08.2016 - 10:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6467AG
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Louveteau »

Kurzer Bericht von Gestern

Um 9 sofort die Karte bei Möppi gekauft und erstmal Gas gegeben. Morgens waren die Pisten teils noch Gefroren und super zu fahren (wenn man denn scharfe Kanten hat). Gegen Mittag wurde es dann langsam voller, ich hatte jedoch den ganzen Tag über keine Wartezeiten. Lediglich die vielen Anfänger auf den Pisten waren überfordert, denn ab Mittag wurde der Schnee zunehmend sulziger und nasser.

Ab Mittag waren quasi alle Pisten sehr sulzig und die Kunstschneebuckel auf den Pisten störten doch schon, da ich sie extrem schwer fand (Typisch nasser Kunstschnee?!).
Insbesondere der Schneewitchenhang hat uns am Nachmittag gefallen. Der ist zwar sehr flach aber es gab hier keine Sulzhaufen (nur unten ein bisschen) und man konnte trotzdem ein bisschen Geschwindigkeit aufnehmen und gemütlich ein paar Kurven fahren.

Die Pisten an der Kappe wurden meiner Meinung nach gar nicht präpariert, hier war es am Morgen schon sehr nass und sulzig. Hat uns nicht gefallen.
Auch kamen vorallem am Brembergkopf I braune Stellen durch (hier stehen nur M20 Kanonen, könnte der Grund sein).

Allerdings muss ich auch sagen dass die braunen Stellen (die durchaus auch mal auf den anderen Pisten vorkamen) nicht gestört haben. Man konnte sie Problemlos umfahren und es war nur Dreck und KEINE Steine.
Meine Ski kamen frisch vom Service und ich hab nicht eine Macke reingefahren, dass war im Oktober auf dem Hintertuxer viel schlimmer (da sahen die Ski echt schlimm aus).

Heute haben wir laut SkiApp 62km gefahren, finde ich ganz in Ordnung. Der Sulz ab Mittag bremste ein bisschen aus und hat viiieeeelll Kraft geraubt.
Wenn die Wettervorhersagen stimmen, und in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Beschneiung möglich ist und die Sonne scheint, werde ich wohl am Mittwoch nochmal fahren!
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von wmenn »

Zu den Bedingungen an der Kappe: Wie schon am Samstag ist es offensichtlich nicht gelungen, den Schnee ausreichend zu komprimieren. Schon am Samstag waren am Slalomhang große Buckel mit sehr körnigem Schnee, sehr unangenehm zu fahren. Am Samstag waren es tagsüber 5 Grad und Nachts hat es nicht gefroren. Gestern morgen konnte man an der Kappe vorsichtig wedeln, aber schon beim geringsten Kantendruck brach die oberste Schicht, auch auf der roten Piste. Schon nach kurzer Zeit war der Slalomhang dann verbuckelt, den ganzen Tag sehr anspruchsvolle Bedingungen.
Alle anderen Pisten waren gut präpariert, aber auch z. B. an der BBX-Piste neben dem Schlepper merkte man die milde Nacht (und den Flutlichtabend zuvor) die Piste brach beim Carven schon am Morgen sofort. Alles in allem aber ein toller Skitag, das Wetter war viel besser als vorhergesagt, ab Mittag aufgelockert bei maximal 1.5 Grad.

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Louveteau
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 02.08.2016 - 10:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6467AG
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Louveteau »

Ja, das Wetter hat mich auch überrascht! Es wurde ja von Nieselregen, über Schnee bis Nebel alles gemeldet. Da waren mir die Wolken mit ein paar Sonnenminuten schon lieber :D

Was mich überrascht hat: Bei Möppi u. kl. Büre z.B. waren die Pisten morgens noch gefroren. Am BBX wie Wolfgang schon schrieb, nicht. Anscheinend hat es nur an ein paar Stellen im Skigebiet gefroren obwohl es nicht aufgeklart hat, interessant.

Benutzeravatar
Muff64
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 16.02.2015 - 21:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Muff64 »

wmenn hat geschrieben:Zu den Bedingungen an der Kappe: Wie schon am Samstag ist es offensichtlich nicht gelungen, den Schnee ausreichend zu komprimieren.
Ja, aber warum ist das so? Ich frage mich, ob es aufgrund der aktuellen Bedingungen nicht möglich ist, für eine vernünftige Präparierung (die wenigstens ein paar Stunden übersteht) an so einem steilen Hang zu sorgen, oder ob dies aus irgendwelchen technischen oder kalkulatorischen Gründen gar nicht versucht wird :?: Die letzten beiden Jahre wurde an der Kappe zum Ende der Saison an den letzten Saisontagen gar nicht mehr präpariert. Vor 3 (oder vier?) Jahren war es zu Saisonbeginn stellenweise recht steinig. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Allgemein habe ich hohen Respekt vor der Leistung der Betreiber und bin dafür sehr dankbar. Am Mittwoch werde ich noch einmal die warteschlangefreie Zeit genießen :D
Benutzeravatar
hutzear
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 02.12.2014 - 01:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von hutzear »

Eventuell bin ich am Mittwoch auch dort. Vll gefriert es ja morgen etwas und es lässt sich noch etwas Schnee erzeugen.
Benutzeravatar
niknak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 499
Registriert: 18.08.2014 - 16:24
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von niknak »

Wie von der Webseite schon bekannt ist, will man am Wochenende die Postwiese eröffnen. Heute konnte man auf der Webcam beobachten, wie die Schneekanonen in die Liftspur des Schlepplift gestellt wurden.
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder

Viele Grüße aus dem Sauerland :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ostwestfale
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 673
Registriert: 09.09.2012 - 13:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Ostwestfale »

In Winterberg konnte man Schnee machen..Heute Nacht will man es wohl auch nochmal machen
Benutzeravatar
Muff64
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 16.02.2015 - 21:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Muff64 »

Im Skiliftkarussell liefen letzte Nacht seit dem späten Abend die Schneekanonen. Die kommende Nacht könnte es auch noch einmal reichen. Sollten die aktuellen Prognosen mit Durchzug eines zeitlich sehr begrenzten Tiefs zum Wochenende und anschließender erneuter Trockenheit eintreffen, wären die Weihnachtsferien bei sehr ordentlichen Bedingungen gesichert. Wie schön. Für Willingen (Ausnahme Sonnenlift) sieht es auf den Webcams nicht gut aus...
(edit: Der Ostwestfale war schneller :D ).
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Hibbe »

Nachdem ich vorgestern noch in Damüls auf Pisten unterwegs war die meist nicht breiter als 2 Raupenspuren waren gings heut wieder nach Winterberg. Ich hätte vorher drüber gelacht aber der Skitag in Winterberg gefiel mir leider besser. Meist sind die Pisten schließlich auf ganzer Breite präpariert und das Alpenpanorama nützt momentan auch eher wenig da es bis über die Baumgrenze hinaus nur Schneebänder hat...

Heut waren die Pisten überwiegend gut bis sehr gut zu fahren. Teilweise lag allerdings etwas harschiger Schnee von der Beschneiung im Grenzebereich vergangene Nacht. Aber darüber zu meckern wäre unter den aktuellen Gesichtspunkten nicht ganz fair.

Eng könnte es in den Ferien meiner Meinung nach nun nur noch am Brembergkopf 6er werden. Da ist die Schneedecke recht dünn. Aber solange es nicht regnet kein Problem.

Vielleicht kommt der Niederschlag am Donnerstag ja auch noch als Schnee runter statt als Regen bzw. Schneeregen.

Ein Bild noch von heut morgen:
Bild
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2016/2017“