Seite 10 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 11:53
von GIFWilli59
markus hat geschrieben: 06.10.2021 - 06:52
Und wie oft wurde das jetzt schon behauptet? Die Platte hängt.... und gehört mal entsorgt.
Wir wollten doch den Troll nicht mehr füttern...
Realitätssinn und Verhältnismäßigkeit gehören bekanntlich nicht zu seinen Stärken.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 14:05
von tauernjunkie
GIFWilli59 hat geschrieben: 06.10.2021 - 11:53
markus hat geschrieben: 06.10.2021 - 06:52
Und wie oft wurde das jetzt schon behauptet? Die Platte hängt.... und gehört mal entsorgt.
Wir wollten doch den Troll nicht mehr füttern...
Realitätssinn und Verhältnismäßigkeit gehören bekanntlich nicht zu seinen Stärken.
Verhältnismäßigkeit nicht, da geb ich Dir recht, aber den Realitätssinn würde ich ihm nicht absprechen. Einen erneuten Verzicht auf die Wintersaison halte ich in Österreich durchaus für möglich.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 14:17
von markus
Also jetzt mal langsam, damit ich das verstehe;
Fussballspiele mit Zigtausend Fans
Fomel 1 Rennen mit Zigtausend Fans
Discotheken offen inzwischen
Kinos offen
Und was auch immer noch
Und irgendwer sagte dass im Herbst Winter die Coronazahlen steigen weil sich die Menschen innen aufhalten und nicht rausgehen, warum soll man sich dann nicht unter gewissen Vorraussetzungen in Skigebieten aufhalten dürfen?
Was ist da schlimmer und ansteckender als bei den obengenannten Beispielen?
Das muss mir jetzt mal einer plausibel erklären bitte.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 16:02
von Wooly
Sagt doch erst einmal niemand ... so wie es aussieht, sehe auch in gute Chancen, das die Skigebiete mit 2G/2G+/3G was auch immer Regelungen diese Wintersaison aufmachen können. Genauso wie langsam wieder Spielstätten/Kneipen /Discotheken etc. aufmachen. Allerdings auch alle erst einmal noch unter Auflagen.
Jetzt wissen wir aber auch, das erstens die Zahlen zum Herbst hin steigen werden, und wir alle können natürlich auch nicht sicher sein, das nicht etwas Unvorhergesehenes passiert, wie eine neue aggressivere Mutation etc. ... haben wir auch alles schon erlebt.
Also, hoffen wir das Beste, und lassen sie Länder umsetzen/reagieren wie sie das für richtig erachten ... und wählen dann dementsprechend unsere Ziele. Und wenn es nicht geht, dann geht es nicht ... ich bin der Letzte der noch einen Saisonausfall toll finden würde, und ich habe auch starke Hoffnungen das es nicht so kommt ... wenn es aber aus nachvollziehbaren Gründen wieder zu Schließungen/Beschränkungen kommt, dann lebe ich auch damit.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 16:44
von Marsipulami
Ich gehe fest davon aus das die Wintersaison stattfindet ; ob es nun 2G oder 3G oder was gibt :
1. In Österreich gibt es verschiedene Versicherungen usw. und gehe davon aus das diese auch für die Wintersaison Gültigkeit haben werden z.B. https://www.vorarlberg.travel/sicher-zu-gast/storno/ ; man würde dieses Risiko nicht eingehen wenn die Verbände vor Ort nicht davon Überzeugt sind das die Saison auch stattfindet
2. Ich habe Frankreich (Meribel) für Anfang Dezember gebucht (4.12) ; das Chalet hat eine Versicherung der Gemeinde - wenn die Dicht machen gibt's Geld zurück ; ähnlich für Morzin/Avoriaz usw.
3. Ich fliege am 23.12 nach Gudauri/Georgien - dort werden Alle bei Ankunft im Skigebiet getestet ; egal ob geimpft oder nicht. Dies ist unabhängig von der Einreise. Die werden nicht nochmal zu machen.
4. De ersten Bahnen machen auf ; Stubaier an diesen WE und Ich werde dort sein
Was natürlich niemand sagen kann ist was dann wirklich passiert ; aber alle Voraussetzungen sind gegeben damit der Betrieb auch stattfindet. Ich denke sich Gedanken darüber zu machen was kommt ist richtig ; sich aber den Kopf kaputt machen ob geschlossen wird bringt nichts. Nimm eine zusätzliche Versicherung - Ich habe 45 Euro fürs Jahr jetzt zusätzlich bezahlt - sofern bei der Buchung Offen ist , bezahlt diese wenn am aktuellen Reisetag geschlossen ist.
Ich kann nur sagen das mit Impfung und testen , der Saison nichts im Wege steht. Für alle anderen Kombinationen würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Bin gerade zurück in Hamburg um meine Sachen zu holen - hier setzt sich 2G durch. Und egal was wir als Deutsche (oder Schweizer/Österreicher denken) - auf die Politik (global gesehen) haben wir sehr wenig Einfluss.
Abschließend wäre es schön nicht immer Äpfel mit Rosinen oder so zu vergleichen ; Werte in den einzelnen Ländern lassen sich schwer vergleichen. Insbesondere UK & Israel sind sehr schlechte Vergleiche (bei denen geht die Impfquote nicht hoch ; genau wie in DE).
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 17:19
von tauernjunkie
markus hat geschrieben: 06.10.2021 - 14:17
Und irgendwer sagte dass im Herbst Winter die Coronazahlen steigen weil sich die Menschen innen aufhalten und nicht rausgehen, warum soll man sich dann nicht unter gewissen Vorraussetzungen in Skigebieten aufhalten dürfen?
Von den Skigebieten (die auch 2020/21 in Ö geöffnet waren) sprichst gerade nur Du. Wir hatten es von einer Wintersaison 2021/22 und die umfasst für mich als Gast noch die Möglichkeit in Hotels oder wenigstens FeWos zu übernachten. Spätestens da bist Du nicht mehr im Freien unterwegs.
Wenn die Hotels, die es in Ö nur im Paket mit dem großen Skisaison-Sargnagel Après Ski gibt, nicht auf haben, muss man zu den Skigebieten als Deutscher erstmal hinkommen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 18:38
von Schneefuchs
Eigentlich sollten wir hier alle über die Skigebiete sprechen...
Eine FeWo ist nicht im Freien, aber für den Einzelgast absolut infektionssicher.
So lange die Grenzen in beide Richtungen akzeptabel passierbar und die Beherbergung erlaubt ist kommt man schon irgendwo unter. Und warten wir doch erst mal ab: Die selben die im Frühjahr gesagt haben der Sommer wird uns nichts nützen sagen jetzt der Herbst wird uns schaden. Und sollten nicht vor der Bundestagswahl harte Einschränkungen nötig werden? Die Inzidenz von 800 im Oktober ist auch nicht zu bestaunen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 19:38
von tauernjunkie
Schneefuchs hat geschrieben: 06.10.2021 - 18:38
Eigentlich sollten wir hier alle über die Skigebiete sprechen...
Eine FeWo ist nicht im Freien, aber für den Einzelgast absolut infektionssicher.
Natürlich ist sie das. Das war sie aber auch 2020/21 schon.
Dein Problem ist, dass Du mit Logik und Fakten an die Sache ran gehst und Dich davon nicht befreien kannst. Das musst Du aber, um die Handlungsweise der überbezahlten Totalversager in der Regierung Kurz nachvollziehen zu können. Eine kleine Chronik:
November 2020: Zahlen sinken => Lockdown, später: Zahlen sinken nicht weiter => Lockdown wird verlängert
Dezember 2020: 7-Tage-Inzidenz D gleich/geringer Ö => Strikte Quarantäne für alle Einreisen aus D wird beschlossen (galt bis 18.5.2021)
Januar/Februar 2021: Erste Studien belegen, Geimpfte und Genesene sind kaum noch ansteckend (bezogen auf Urtyp/Alpha) => Ö verkündet am 23.4.2021, dass die Quarantänepflicht für Geimpfte/Genesene (und negative Getestete) am 19. Mai 2021 enden soll.
September 2021: Risikogebiete kennt das RKI zwar gar nicht mehr, bzw. hätten für Geimpfte (wie Hochrisikogebiete auch) eh keine Folgen, Madame Köstinger will aber unbedingt die Einstufung von Ö als solches verhindern. Nur so sei eine Wintersaison möglich.
Ansteckungen beim Aufenthalt in Skigebieten sind sehr unwahrscheinlich, das belegt eine AGES-Studie. Aus dem Après Ski heraus hat man März 2020 "halb Europa" infiziert. => FFP2-Maskenpflicht im Lift, Maskenfrei im Après Ski.
...
Jetzt erklärt Ihr mir bitte, warum dieser Irrsinn hier und heute enden soll.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 06.10.2021 - 19:44
von Schneefuchs
Stimmt, mit Logik ist das schwierig, in Deutschland leider auch.
Wie es in Österreich mit der Regierung weitergeht wird man sehen. Herr K scheint ja in Schwierigkeiten zu sein.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 01:58
von j-d-s
Das mit den FeWos ist einer der größten Skandale (dass Ö die letzte Saison geschlossen hat), weil da nun wirklich keinerlei erhöhtes Infektionsrisiko besteht verglichen mit der Wohnung zuhause.
Ich weiß, dass auch immer wieder behauptet wurde, "Mobilität an sich" trage zur Virusverbreitung bei - aber seit das Virus überall ist, stimmt das nicht mehr.
Denn man hat im Urlaub ja gerade weniger Kontakte als zuhause, da man eben am Urlaubsort sicher einen kleineren Bekanntenkreis als daheim hat und vor allem nicht zur Arbeit geht. (Restaurants etc. waren ja letzten Winter eh zu.)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 07:22
von 3303
Was die Zahlen angeht habe ich kein wirklich schlechtes Gefühl für den Winter. Und damit meine ich die Hospitalisierungszahlen. Die Infektionszahlen selbst sollten mE wie bei der Grippe jetzt endlich mal keine nennenswerte Rolle mehr spielen.
Was mich leicht wundert ist die gewisse Nervösität in der Schweizer Politik. Die sind letzten Winter bei teils wirklich hohen Zahlen immer gelassen geblieben und haben damit doch einen guten Weg gefunden. Mal sehen, was da jetzt wirklich bei herauskommen wird. Logisch wäre ja eigentlich, die Bahnen, FeWos etc. ohne Zertifikatspflicht offen zu lassen und in der Gastro ggf. eine Zertifikatspflicht einzuführen, wenn die Hospitalisierungszahlen das nahelegen.
Was mich etwas umtreibt ist, ob ggf. der Impfschutz zB nach 6 Monaten aufgrund irgendwelcher Erkenntnisse oder Mutanten wieder aberkannt wird. Das wäre bei Einführung einer Zertifikatspflicht für die Bahnen ein echtes Problem, wenn man dann wieder nicht an eine Impfung (zB mit einem überarbeiteten Impfstoff) kommt…
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 07:44
von ski-chrigel
3303 hat geschrieben: 07.10.2021 - 07:22
Was mich leicht wundert ist die gewisse Nervösität in der Schweizer Politik. [...] und in der Gastro ggf. eine Zertifikatspflicht einzuführen, wenn die Hospitalisierungszahlen das nahelegen.
Wieso „ggf einzuführen“? Die Zertifikatspflicht für Gastro ist ja bereits da und gilt vorerst mal bis 24. Januar. Sollte sich die Lage entspannen, wird sie vorzeitig gestrichen, andernfalls verlängert. Aber einzuführen gibt es da nichts mehr.
Über die Zertifikatspflicht in den Skigebieten wird im Laufe dieses Monats entschieden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 08:19
von baeckerbursch
Was mich leicht wundert ist die gewisse Nervösität in der Schweizer Politik.
Das ist allgemein Verwunderlich. Ich meine wir haben jetzt einen Impfstoff und es sieht aus als ob der ganz gut helfen würde.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... ationFile
(Schade das die die Zahlen von 19-59 in einen Topf werfen, würde mich interessieren wie die Altersgruppe 50-60 und 40-50 abschneidet.)
Jetzt wäre es endlich Zeit die Panik aus der Sache raus zu halten (und Skifahren zu gehen). Viele Länder machen es ja bereits vor, wie man ohne Panik und Deutsch- Österreichische "Wadlbeisserei" vorgehen kann. Und die ganzen Horror Szenarien sind alle nicht eingetreten. Ganz im Gegenteil: Das hat der Impfkampagne in den Ländern noch einen richtigen Schub gegeben.
Meine Vermutung: In den letzten 1,5 Jahren sind einige Personen auf einmal sehr wichtig geworden und so etwas gibt man natürlich nur ungerne wieder ab.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 09:46
von Schneefuchs
Hier geht es hauptsächlich um 3G am Arbeitsplatz, aber am Ende:
"Auch für die Skigebiete seien in dem Entwurf neue Regeln ab dem 1. November vorgesehen, nämlich eine „3-G“-Pflicht für den Zutritt zu Seil- und Zahnradbahnen."
https://orf.at/#/stories/3231458/
Dann gilt es wohl in Standseilbahnen nicht.
Und in Sesseln mit Hauben? Mal schauen...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 10:06
von Pancho
Ich denke, wenn die Hospitalisierunginzidenz nicht signifikant ansteigt, wird es eine 2/3/was-weiß-ich-G Regelung mit Hygieneregeln an den aber normal geöffneten Seilbahnen geben.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 11:07
von turms
Schneefuchs hat geschrieben: 07.10.2021 - 09:46
Hier geht es hauptsächlich um 3G am Arbeitsplatz, aber am Ende:
"Auch für die Skigebiete seien in dem Entwurf neue Regeln ab dem 1. November vorgesehen, nämlich eine „3-G“-Pflicht für den Zutritt zu Seil- und Zahnradbahnen."
https://orf.at/#/stories/3231458/
Dann gilt es wohl in Standseilbahnen nicht.

Und in Sesseln mit Hauben? Mal schauen...
aber das ist schon bekannt . Oder?
(ich meine die 3G Pflicht für die Seilbahnen etc.)
btw eine Sesselbahn ist nicht eine Seilbahn? d.h. Kabeltransport allgemeines. Oder nicht?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 12:07
von Schneefuchs
turms hat geschrieben: 07.10.2021 - 11:07
aber das ist schon bekannt . Oder?
Bisher war es eine politische Übereinkunft. Jetzt ist es ein Verordnungsentwurf.
Das Datum 01.11. ist neu. Bisher war nur von der "Skisaison" die Rede.
Bisher wurde immer von Skigebieten geredet. Jetzt geht es um bestimmte Bahntypen.
Ganz ohne Neuigkeitsgehalt ist das also nicht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 12:16
von turms
aber das bedeutet dass eine eine „3-G“-Pflicht nur für den Zutritt zu Seil- und Zahnradbahnen gilt ?
nicht allgemeines für die Skigebiete? ist nicht das gleiche?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 12:27
von Schneefuchs
Man muss halt sehen welche Lifttypen genau betroffen sein werden. Und Tourengeher sind dann wohl ausgenommen.
Aber wie das so ist, man muss auf die Verordnung warten, und selbst dann kann noch gelten "2 Juristen 3 Meinungen".
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 14:51
von Schneefuchs
Neues von der "Johnson & Johnson-Front":
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissio ... 10-07.html
Die Deutsche STIKO schliesst sich der Empfehlung von Österreich an und empfiehlt eine mRNA-Auffrischung nach 28 Tagen.
Erstmal ist die Annerkennung für den Grünen Pass (D unbefristet, Ö 270 Tage, Ch 360 Tage) nicht betroffen, aber bevor ich plötzlich ohne dastehe hole ich mir lieber eine Dosis.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 16:26
von turms
Schneefuchs hat geschrieben: 07.10.2021 - 14:51
Neues von der "Johnson & Johnson-Front":
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissio ... 10-07.html
Die Deutsche STIKO schliesst sich der Empfehlung von Österreich an und empfiehlt eine mRNA-Auffrischung nach 28 Tagen.
Erstmal ist die Annerkennung für den Grünen Pass (D unbefristet, Ö 270 Tage, Ch 360 Tage) nicht betroffen, aber bevor ich plötzlich ohne dastehe hole ich mir lieber eine Dosis.
off topic : bist du mit Johnson & Johnson geimpft? deshalb?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 17:08
von simmonelli
albe-fr hat geschrieben: 04.10.2021 - 17:30
Theo hat geschrieben: 27.09.2021 - 21:58
LOL hat geschrieben: 26.09.2021 - 17:38
Was man meiner Meinung nach bei der Diskussion um Zutrittsregeln etwas vernachlässigt, ist die Frage, was man mit den Gästen macht, die mit Impfstoffen wie Sputnik geimpft wurden. Mancherorts ist der Anteil von z.B.: russischen oder ungarischen Gästen nicht unerheblich.
Das muss man so handhaben wie man es sonst auch bei allerlei Dingen im ganz normalen Leben tut.
Will heissen: Für Personen mit ständigen Wohnsitz in einem Land wo auch andere Impfstoffe erlaubt sind muss das auch für ein befristetes ( für manche Berufsgruppen ständiges ) Zertifikat hier bei uns reichen.
mag in der Schweiz so sein, in Deutschland hat jetzt ein erstes Gericht anders entschieden:
Sputnik-V-Geimpfte haben keinen Anspruch auf Impfzertifikat
und bei der Urteilsbegründung nehme ich an, dass dieses Urteil richtungsweisend ist.
Nur mit dem Unterschied, dass die Person um die es in dem Urteil geht, eben NICHT in einem Land mit Sputnik-Zulassung wohnt. Sie ist nämlich deutscher Staatsbürger und hat sich trotzdem in Moskau und San Marino mit Sputnik impfen lassen. Da dieser Impstoff in D nicht zugelassen ist, bekommt die Person auch kein Impfzertifikat. Dafür reicht eigentlich der gesunde Menschenverstand und das sagt null-komma-nix darüber aus, ob D Sputnik-Zertifikate von z.B. Russen akzeptiert.
Spoiler: das macht Deutschland!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 17:32
von NeusserGletscher
simmonelli hat geschrieben: 07.10.2021 - 17:08
Nur mit dem Unterschied, dass die Person um die es in dem Urteil geht, eben NICHT in einem Land mit Sputnik-Zulassung wohnt. Sie ist nämlich deutscher Staatsbürger und hat sich trotzdem in Moskau und San Marino mit Sputnik impfen lassen. Da dieser Impstoff in D nicht zugelassen ist, bekommt die Person auch kein Impfzertifikat. Dafür reicht eigentlich der gesunde Menschenverstand ....
Echt? Am Ende sollte es doch reichen, dass jemand einen ausreichenden Schutz gegen eine Infektion vorweisen kann. Welchen Unterschied macht es denn, ob sich ein Russe in Russland mit Sputnik impfen lässt oder ein Deutscher? Die Frage ist doch auch, ob aus medizinischer Sicht eine erneute Impfung bei bereits erfolgter Immunisierung ratsam ist oder ggf. zu Komplikationen führen kann. Nebenbei werden in der aktuellen Debatte über Impfquoten die Gesenesen völlig unter den Teppich gekehrt. Und wenn, dann hält man immer noch an dem längst überholten Nachweis per Antikörper fest, obwohl bekannt ist, dass diese oft nach einem halben Jahr nicht mehr nachweisbar sind. T-Helferzellen sind dagegen über einen längeren Zeitraum nachweisbar und bieten ebenso einen Schutz gegen einen schweren Verlauf bei einer erneuten Infektion. Aber wenn man den aktuellen Immunitätsstatus unbedingt kleinrechnen möchte, dann lässt man halt die Zahl der überstandenen Infektionen einfach unter den Tisch fallen und rechnet auch noch die Gruppe der Minderjährigen mit rein, für die es teilweise noch keinen Impfstoff gibt und für die, abgesehen von medizinisch begründeten Ausnahmen, die Impfung eigentlich auch keinen Sinn macht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 18:39
von LOL
Stimmt. An den Antikörpertest habe ich gar nicht gedacht. Ein positiver Antikörpertest ist in Österreich für 3 Monate als 3G Nachweis gültig. Wenn man trotz nicht zugelassenem Impfstoff genügend Antikörper hat, ist das eine Alternative zum erneuten Impfen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 07.10.2021 - 22:40
von Schneefuchs
turms hat geschrieben: 07.10.2021 - 16:26
Schneefuchs hat geschrieben: 07.10.2021 - 14:51
Neues von der "Johnson & Johnson-Front":
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissio ... 10-07.html
Die Deutsche STIKO schliesst sich der Empfehlung von Österreich an und empfiehlt eine mRNA-Auffrischung nach 28 Tagen.
Erstmal ist die Annerkennung für den Grünen Pass (D unbefristet, Ö 270 Tage, Ch 360 Tage) nicht betroffen, aber bevor ich plötzlich ohne dastehe hole ich mir lieber eine Dosis.
off topic : bist du mit Johnson & Johnson geimpft? deshalb?
Ja, das hatte den Vorteil im Juni verfügbar zu sein. Dadurch hatte ich Anfang Juli 3G, übrigens ohne jede Nebenwirkung. Mit mRNA hättes es 4 Wochen länger bis zum ersten Termin gedauert, und dazu 6 Wochen bis zum zweiten, also Gültigkeit Mitte September. Und wenn jetzt noch ein Termin dazukommt sind es insgesamt auch nur 2.