Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Sorry, aber das find ich ziemlich überzeugend und stellt meines Erachteswn genau denjenigen Kompromiss zwischen Umwelt- und Wirtschaftsinteressen dar, den anscheinend nur wenige Gebiete auf die Reihe bekommen. Ich stehe den mir bekannten Erweiterungsplänen in bestimmten Details nach wie vor kritisch gegenüber, nichtsdestotrotz erfreut mich diese Grundlage, weil ich hoffe, dass dadurch einer langfristige und ausgewogene Erschließungspolitik der Vorrang gegeben wird.

Liebe Kaunertaler, wenn ihr das haltet, was ihr dort versprecht, bin ich auch gerne in Zukunft Euer Gast.

Gruß Christian

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich würde es auch eher wie billyray unter dem Motto "Krisen-PR" verbuchen, nachdem sie bisher eigentlich nur publizistisch eins auf die Mütze bekommen haben.
Dass die Ziele der Gesellschaft ehrenwert sind (Zukunft, Jugend, Arbeitsplätze, Abwanderung) bestreitet ja niemand. Nur, was nicht angesprochen wird, ob sich diese Ziele nicht auch ohne Weißseespitze verwirklichen lassen. Vom Neubau einer 4KSB Wiesejaggl/Karlesspitze hört man ja wenig. Das wäre z.B. ein Schritt die Attraktivität zu steigern.
Aus dem Pitztal ist es ja verdächtig ruhig, anscheinend läuft dort alles nach Plan, bzw. die Aufregung um Talabfahrt und Fernerkogelbahn hat sich wieder gelegt bzw. ist schon wieder vergessen worden.
Ist auch irgendwie verständlich, die Weißseespitze ist einfach der größere Eingriff als der Linke Fernerkogel.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wo ist jetzt der Widerspruch? Jede Veröffentlichung dient mehr oder weniger direkt der Aufwertung des eigenen Images. Das ändert nichts daran, dass das seit langem die erste Veröffentlichung von Schigebietsseite ist, die ich lese, die etwas sinnvolles enthält. Meine Bedenken gegen gewisse Details der aktuelle Planung habe ich ja schon geäußert, nichtsdestotrotz ändert das doch nichts daran, dass die Grundeinstellung sher zu begrüßen ist. Ich finde persönlich den Begriff Krisen-PR etwas übertrieben, und was lächerliche grüne Polemikschlammschlachten angeht, kann ja jeder selber sich ein Urteil dazu bilden... MIKIIIIII WO BIST DUUUU ???? ;) ;) ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

MIKIIIIII WO BIST DUUUU ????
Im Urlaub ist er, bis 12.9.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hier meine Vision aus dem Rateforum:

Bild

nanü, das geht ja gar nicht (mehr?)

http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=5835
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Da muss noch ein Hochhausturm drauf - der 7 Sterne "Weißensea-Tower".... :P

(nett gemacht, welche Station ist das?). :D
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nein, der "Whiteseapeak-Tower" :D

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich dachte, die Tiroler Tourismusmanager stehen mehr auf "Denglish", da wäre WhiteSeaPeak ja geradezu zu konsquent, wenn man an Flying Mozart und Konsorten denkt.... ;)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Wenn dann das Restaurant noch kommt wird's aber kritisch für das "Top of Tyrol" am Stubaier! :lol:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Tja, selbst mit dem höchsten Restaurant der Stubaier Alpen wirds dann knapp, da das Becherhaus am Wilden Freiger bekanntlich auf 3170 m Höhe liegt. Aber das ist ja eine Hütte, kein Restaurant... :D
Wie wärs mit "Second highest restaurant in the Stubaian Alps"? :D
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Marius hat geschrieben:"Second highest restaurant
Bedeutet "highest" jetzt höchstgelegenes oder nur höchstes? Sonst bauen's halt ein paar Stockwerke mehr drauf :lol:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Belegst du jetzt Nebenfach "Rabulistik" an der Uni...? :D
Aber Einwand ist berechtigt, ja... :D
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

trincerone hat geschrieben:(nett gemacht, welche Station ist das?). :D
Dachstein .. hab ich aus einem der Herbst-Berichte hier aus dem Forum ( Kein plan mehr wers war :) )

Die Stütze ist übrigens die abgesägte 150er Tux - Stütze ...

Aber stimmt, das Restaurant und die Aussichtsplattform sollte schon ins Obergeschoß ...

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Für Bahnbau am Gepatschferner laufen die Vorarbeiten

Die Kaunertaler Gletscherbahnen rüsten für den Tag X: Sobald das Raumordnungsprogramm steht, soll das Projekt zur Weißseespitze vorgelegt werden.

Die Novellierung des Tiroler Naturschutzgesetzes und die Überarbeitung des Tiroler Seilbahnkonzeptes haben die ersten Schritte zu Vorarbeiten für die Gepatschferner-Erschließung und den Seilbahnbau geebnet.

Noch fehlt das Raumordnungsprogramm für das Kaunertal, mit dem die Landesregierung die Errichtung von Aufstiegsanlagen, die für den Tourismus von besonderer Bedeutung sind, zulassen kann.

Im Kaunertal setzen Gemeinde und Tourismusverband auf die Erweiterung der Anlagen am Gletscher. "Das Land muss dem Tal Perspektiven wirtschaftlicher Entwicklung einräumen", äußert sich Bürgermeister Pepi Raich hoffnungsvoll, dass die Landesregierung dem Vorhaben zustimmt.

Derweil sind die Kaunertaler Gletscherbahnen nicht untätig. Geschäftsführer Eugen Larcher bestätigt, dass ein Innsbrucker Planungsbüro damit beauftragt wurde, Vorarbeiten für den Tag X zu erarbeiten.

"Vorleistungen für eine Umweltverträglichkeits-Prüfung wurden erbracht. Es gab Verkehrszählungen und eine Frequenzerhebung im Skigebiet. Geologische und glaziologische Gutachten wurden erstellt. Nur, bei der Detailplanung wollen wir abwarten, bis das Land grünes Licht gibt", erklärte Larcher.

Ex-TVB-Geschäftsführer Thomas Schmid, bald Marketingleiter der Gletscherbahnen, sieht keine Alternative zum Projekt Weißseespitze. "Im Kaunertal ist es unmöglich, neben dem Tourismus ein anderes wirtschaftliches Standbein aufzubauen. Das Tal braucht Perspektiven. Die wären mit der Seilbahn gegeben."

Weniger optimistisch ist Peter Hasslacher, OeAV-Raumplaner in Innsbruck. Der Schutz der Gletscher hat laut Alpenverein im nationalen und internationalen Umwelt- und Völkerrecht sowie in der Alpenpolitik eine Stärkung erfahren.

"Es ist von Politikern der Talbevölkerung gegenüber unverantwortlich, Hoffnungen auf ein Vorhaben zu wecken, das bei Beachtung der eingegangenen rechtlichen Verpflichtungen scheitern kann," erklärte Hasslacher.

Eines der Hindernisse auf dem Weg zur Weißseespitze könnte die Alpenkonvention sein. Darin wird der Verzicht auf die skitechnische Nutzung weiterer Gletschergebiete erhoben.

Österreich hat sich mit der Alpenkonvention auf die verpflichtende Umsetzung der Protokolle eingelassen, in denen Bodenschutz, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Tourismus wichtige Elemente sind.

Peter Hasslacher ist überzeugt, dass die Pläne an rechtlichen Hürden zum Schutz der hochalpinen Landschaft und Natur scheitern werden.
www.tirol.com
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

der erste panorama von kaunertal! auch mit der neue projecten.
Dateianhänge
send.jpg
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Das ist ein uraltes Panorama von irgendwann Anfang der 90er-Jahre. Die Ochsenalmbahn ist längst realisiert (Bj. 91 bzw. 94), dazu fehlen die Lifte Nörderjoch 1/2, Falgin und der zweite Weißsee-Lift. Der Übungslift und die Wiesjaggl-DSB sind längst weg.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Frage zum SL Karlesspitze:
In einer Statistik steht er mit 950 m Länge drin (in etwa), und zwar in älteren Statistiken. In der neueren steht er mit 1400 m. Was trifft zu? Wurde der Lift mal versetzt oder verlängert? Also von den Eindrücken her (Photos, war noch nicht dort) scheinen mir eher die 950 m plausibel.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also verlängert ist er relativ sicher nicht worden.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hmm, schneller Blick in die AV-Karte, da ist er IMHO korrekt eingetragen, ca. 4,2 cm lang. Das entspräche ca. 1050 m, also keiner der beiden Angaben ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Gut, dann stimmt die ca. 950 m Angabe, ich habe den genauen Wert nicht auswendig gewusst.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nachdems im Tiris inzwischen auch Luftbilder gibt ..

.. und mir heute am Kaunertaler noch eine neue Idee gekommen ist (oder hatten wir die schon) ..

.. hab ich in stundenlanger Arbeit folgende Map gemacht. (Hätte es auch noch ca. 2x so groß, aber das 100k-limit ....)

- Bestand eingezeichnet Stand April 2005. (Weißseeferner sind 2 SL, hab ich nur einen eingezeichnet)

- Grün: Erschließung Gepatschferner (90% sicher)

- Türkis: Erschließung Weißseejoch (innerhalb der Seilbahngrundsätze!)

- Lila: 3 mögliche Varianten Ersatz SL Karlesspitze (Talstation an der Talstation Weißsee-SL oder der ehemaligen Wiesejaggl-Talstation)

- Gelb (neue Idee?): Bubble/EUB Vordere Karlesspitz bzw. Falginjoch (mit kleiner Kurvenstation, Gletscherquerung sollte ähnlich Schwarze Schneid in Sölden möglich sein)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wie? Wo gibts denn so geile Luftaufnahmen?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Super Arbeit, Starli!

Wäre für die mittlere der lila-Varianten und die gelbe Falgin-Bahn. Auch Weissseejoch o.k.
Dann noch einige Gästebetten oben im Skigebiet und wir sind bei meiner Skistation Kaunertal 2000.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@trinc: tiris.tirol.gv.at

Ich finde die gelbe Variante sehr interessant. Würde sie noch durch die nördlichste der lilafarbenen Varianten ergänzen, wobei man da auch weiter oben auf Höhe der Talstation des Karlesspitz-Lifts eine fixe 4SB reinstellen könnte.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich werd beim nächsten Schönwetterbesuch mal schauen, wie es "im gelben Bereich" ausschaut.. glaub ja, daß der Kamm dort oben ziemlich eng ist - ob da überhaupt genug Platz wär bzw. wie es Abfahrtsmäßig möglich wäre.

Eine weitere interessante Alternative wäre ja eine Kurvenstation - und dann rüber bis zu den SL-Bergstationen ... dann hätte man "alle" Abfahrten der SL erschlossen... und die Kurvenstation (im Bereich zwischen Falgin-Talstation und Karlesspitz-Talstation) könnte im Sommer als Einstieg Bergfahrt und Talfahrt fungieren ... (SL Weißseeferner I/b sollte natürlich bleiben)

Ohne Gletscherstütze wäre eine EUB - Version sicher möglich, da hier ähnlich der Schwarzen Schneid in Sölden der Hang am Ende sehr steil bergauf geht...

.. damits dann nicht zu voll unten wird, müßte man aber die Karlesspitz-Sessel-Talstation tatsächlich ca. an den derzeitigen SL Karlesspitz setzen - und für die Kürze reicht dann tatsächlich eine fixe SB..

.. was man in jedem Fall nicht unbeachtet lassen sollte ist eine Verbesserung der Anbindung der Schwarzen Abfahrt. 2x Schieben und Bergaufgehen ist einfach nervig, zumal das letzte Stück (wo man früher bei der DSB runtergeschoben ist) schon ganz schön lang ist....

.. das könnte aber auch gelöst werden, indem man den Einstieg in die Schwarze weiter vorne setzen würde - müßte eigentlich gehen, habs mir nicht so genau angesehen.

Leider wird eine derartige EUB-Variante wohl zu teuer sein für die Kaunertaler ... eigentlich müßte man fast hoffen, daß der Gepatsch NICHT erschlossen wird, dann käme vielleicht so eine Bahn eher ;)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“