Seite 10 von 84
Verfasst: 20.11.2006 - 23:48
von BigE
Pilatus hat geschrieben:Damals war das Skigebiet oben vermutlich noch gar nicht erschlossen.
Die Parsennbahn gibts seit 1931, seit dann kann man nach küblis runterfahren - und saas ist da wirklich auch "naheliegend"...
Verfasst: 21.11.2006 - 16:29
von Pilatus
BigE hat geschrieben:Pilatus hat geschrieben:Damals war das Skigebiet oben vermutlich noch gar nicht erschlossen.
Die Parsennbahn gibts seit 1931, seit dann kann man nach küblis runterfahren - und saas ist da wirklich auch "naheliegend"...
Okey... Aber ich glaubs trotzdem nicht, das der Lift nur wegen dem gebaut wurde
Überigens:
Zur Zeit werden die
Anmpassungsarbeiten im Feld vorgenommen. Vorausgesetzt dass alles
klappt, soll der neue Skilift beim effektiven Wintereinbruch
betriebsbereit sein.
Verfasst: 21.11.2006 - 16:32
von Mirco
Naja, der Winter wartet, und somit der Lift...
Kann ein Tellerlift wirklich so schnell gebaut werden?
Verfasst: 21.11.2006 - 17:09
von Pilatus
die Lieferfirma des Comfort-Tellerlifts heisst
Borer Lilft AG, Büsserach
Er kann. Diese Antwort habe ich soeben erhalten.
Verfasst: 21.11.2006 - 17:52
von BigE
no way, mit einem babylift kommst da nicht rauf. es hat einen knick im gelände und ausserdem ist die strecke zu lang.
Verfasst: 21.11.2006 - 18:32
von Pilatus
Borer baut keine Skilifte mehr. Beim Tourismusverein hat man mir aber heute geschrieben, dass es ein Lift der Firma Borer wird. Und ich glaube nicht dass das ein Irrtum ist. Denn ich denke kaum, das man dort eine kleine Firma wie Borer kennen würde, wenn die den Lift nicht aufstellen würden.
Dafür spricht auch, dass man weder Fundamente noch was anderes sieht. Auch spricht man von einem Comfort-Tellerlift. Komischer Weise hat Borer einen Seillift mit Schleppteller mit dem Namen "Comfortlift" im Angebot.
Des weitern habe ich im Internet gesehen, wurden 50'000 SFr. für den Lift gesammelt. Schön und gut. Aber ein richtiger Skilift kostete schon vor 20 Jahren 200'000 SFr.
Für Seillifte gibt es überigens auch Stützen. Das sind einfache Rollen, die das Seil hochhalten. Man muss davor abbügeln, um die Stütze laufen und sich wieder einen Teller schnappen. Zudem können diese Lifte ein beachtliche Länge haben, siehe Bild.
Verfasst: 21.11.2006 - 18:34
von Mirco
^^Ja, genau das habe ich auch gedacht. Zudem ist das erste Stück viel zu steil, und ein paar Stützen bräuchte es schon. Vielleicht wird es aber wirklich wieder ein typischer Borerlift wie früher, ich gebe diese Hoffnung nicht auf.
Verfasst: 21.11.2006 - 18:37
von Pilatus
Schöne Vorstellung, aber ich glaub nicht dran. Bevor ich dort nicht selbst einen Mastenskilift gesehen habe, wird das für mich ein Seillift
.
Ich finde es auch Schade, dass man keinen richtigen Skilift baut, aber die Indizien sprechen dagegen.
Verfasst: 21.11.2006 - 18:42
von Mirco
Ja, diese Stützen:
Aber beim Steilhang, dort musseine Stütze hin. Und eine solche Stütze kann es nicht sein, denn wenn man abbügelt, "fährt" man wieder diese Steile Strecke hinunter., und wenn es keine Stütze dort gibt, berührt das Seil die Piste-Das ist dann sehr ungemütlich! Und so werden die sicher nicht mehr Skifahrer bei sich haben!
Verfasst: 25.11.2006 - 12:03
von Mirco
Heute stand in unserer Lokalzeitung P&H ein Artikel über den Lift. In diesem Artikel wurde aber immer von einem Schlepplift gesprochen, nie von einem Seillift, Ponylift oder Comfort-Lift. Dazu gab es ein Bil der ehemaligen Bergstation, wo Umbauten stattfanden. Anscheinend soll dieses Häuschen weiter als Bergstation des Liftes dienen, was auch für einen "normalen" Schlepplift spricht.
Verfasst: 25.11.2006 - 12:27
von Pilatus
Naja, man kann immer noch hoffen, aber ich setze anhand der zum jetztigen Zeitpunkt vorhandenen Informationen immer noch auf einen Seillift.
Verfasst: 25.11.2006 - 15:49
von Blue Boarder
Skilift-Einweihungsfeier am 9. Dezember 2006
Veröffentlicht am: 22:55:12 22.11.2006
Am Samstag, 9. Dezember 2006 um 10.30 Uhr findet im Feld in Saas (bei der "Bergstation") die offizielle Einweihungsfeier des neuen Saaser Skilifts statt. Dabei wird die Liftanlage interessierten Personen vorgeführt und erklärt. Der Verein Tourismus Saas offeriert dazu einen Gratis-Apéro. Jedermann ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Jetzt müssten sie aber gas geben...
Verfasst: 25.11.2006 - 16:02
von Pilatus
Ein Seillift ist schnell aufgebaut.
Die einzige, aber auch die aller einzige Möglichkeit einen richtigen Skilift zu bauen sehe ich darin, dass man einen abbaubaren Tellerlift wie am Balmberg gekauft hat, den man nach belieben auf und abbauen kann.
Verfasst: 25.11.2006 - 16:10
von Mirco
Daran habe ich auch gedacht. Und darum auch Borer, da nur Borer solche Skilifte gebaut hat. Die sind schon sehr praktisch! Und wenn es so ein Skilift wäre, könnte Borer vielleicht wieder Skilifte bauen, denn von einer Occasion war keine Rede.
Verfasst: 25.11.2006 - 16:27
von Pilatus
Es wurden aber nur 50'000 Franken gesammelt. Eine Occasion könnte da vermutlich noch drinliegen. Aber ich glaub kaum das Borer wieder Skilifte baut. [*Immer noch an die Seilliftvariante glaub*]
Edit: http://www.jacomet.ch/themen/skilift/al ... =135&pos=3
Diese Tellerlifte können also ganz schön steil werden!
Verfasst: 25.11.2006 - 16:32
von Mirco
Pilatus hat geschrieben:... [*Immer noch an die Seilliftvariante glaub*]
Ich hoffe es nicht. Denn für diese Strecke hätte selbst ein Comfort-Tellerlift nicht mehr Comfort: Anfang für einen Seillift zu steil. So werden nicht mehr Leute diese Piste fahren, dann wird dieser Lift noch weniger frequentiert als der vorherige.
Verfasst: 04.12.2006 - 17:33
von BigE
bleibt noch eine woche, denn gestern stand immer noch nichts 
und dem schnee bleibt ebenfalls nur noch eine woche, denn sonst werde ich sauer
Verfasst: 04.12.2006 - 17:37
von Mirco
Dann wird es wohl ein Seillift sein.
Viel Vergnügen, vor allem beim steilen Hang! Das wird sicher um einiges besser sein als der alte Lift!
Für dieses Trassee hätte ich schon einen normalen Lift genommen, aber das Geld war wahrscheinlich das Problem.
Verfasst: 10.12.2006 - 19:40
von BigE
ich bin heute daran vorbeigefahren und es ist wie befürchtet ein seillift. gestern soll er eröffnet worden sein.
was ich nicht erkennen konnte ist, wie er die steigung am anfang meistert. ich glaubte eine talstation oberhalb des hangs zu erkennen, aber dass der erste hang zu fuss gemeistert werden muss dünkt mich dann doch eine zumutung. evt. war es ja nur eine stütze die ich da sah...
übrigens auch die bergstation ist etwas niedriger zu liegen gekommen, sie steht einige meter unterhalb des alten häuschens auf offenem feld.
Verfasst: 10.12.2006 - 19:45
von Pilatus
Wusst ichs doch. Die hätten besser den alten Lift renoviert....
Verfasst: 10.12.2006 - 19:48
von Mirco
Schade! Naja, jetzt wird der Lift vielleicht von den Saaser Kindern benutzt, wie das Liftchen bei uns. Dafür werden wahrscheinlich weniger Leute die Piste benutzen.
Verfasst: 10.12.2006 - 19:51
von vhaemmerli
Also der Lift ist mir auch ins "Auge" gestochen
ist wirklich ein Seillift und beginnt oberhalb vom Steilhang
Verfasst: 10.12.2006 - 19:54
von Mirco
Und was ist mit dem Hang? Kommt dort nochmals ein Seillift hin? Wenn man dort diesen Hang hinauf"gehen" muss, können sie die Piste von Gotschna nach Saas schliessen!
Verfasst: 03.01.2007 - 21:22
von Blue Boarder
Heute wurde bereits ein Baugesuch bei der Gemeinde Klosters-Serneus fuer die neue 4er-Sesselbahn auf Parsenn publiziert!!
Grundstueck: Parz. Nr. 776, Chlein Wasserscheidi - Weissfluhgipfel
Projekt: Gudenrath AG, Niederurnen