Seite 10 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 07:28
von Frankenski
45 Mio Euro 8O wer soll das denn Bezahlen, wer baut denn den 6er am Waldkopf :?:
Ich glaub erst daran wenn Bau-Maschinen auffahren :lol:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 07:41
von seilbahner
Ist erst mal abzuwarten, ob die auch Bauen wenn sie keinen Staatszuschuss bekommen, oder nur 5% der Bausumme.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 08:54
von Af
Pffhh....das heissts seit zig Jahren...und die 6KSB Waldkopf braucht kein Mensch...nichtmal die Skiclubs, die den Hang meist belagern...

Aber da die Bahn der Haupzutritt ist, und hoffentlich auch das Empfangsgebäude was ordentliches wird, ist die Investition sehr verständlich.

Also was war nochmal im Gespräch?

6 KSB Waldkopf
6/8 KSB Sudelfeldkopf
4 KSB Rosengasse
8EUB Bayrischzell
Vernünftige Bescheiung incl. Teich...

Hmm...also für 45 Mios. geht sich das IMO aber ned ganz aus...vorallem ned, wenn man am Ende dem Bubbel+Sitzheizungswahn folgt....

Edith erinnert mich noch an die 6KSB Rankenlift, die ich vergessen hab...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 09:34
von Richie
...Ein Liftbetreiber wird sich an der Neuorganisation trotz vielfältiger Gespräche und Angebote nicht beteiligen. Diese Entscheidung haben die übrigen Beteiligten gegenwärtig zu respektieren, auch wenn der Wunsch besteht, auch diesen wieder einzubinden. Der bestehende Verbundvertrag wird in absehbarer Zeit enden...
Weiss jemand welchen Lift bzw. welche Lifte das betrifft?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 10:10
von Af
Das hab ich ja gar nicht gelesen....wie geil ist das denn?

Könnte der Betreiber des Rankenlifts sein, der letztes Jahr schon so extrem quergeschossen hat und Lift und Herberge geschlossen hat. Aber das würde die Verbindung der Sudelfeldteile zerstören.

Andererseits könnten das auch die 3 Lifte sein, die vor 2 Jahren aus dem Pano rausretuschiert waren. In dem Fall kein grosser Verlust.

Das wird ja immer geiler dort Oben...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 10:58
von DAB
Das Bauerntheater in Bayerischzell geht also in die nächste Runde. Unten soll ein 6KSB entstehen, wohl in erster Linie um den Snowboard-Weltcup dort zu halten, und die Lifftbetreiber verhalten sich untereinander wie die kleinen Buben im Kindergarten. Bevor da Unmengen an Steuergeldern hinein gepumpt werden, sollen sie den Laden, sofern sie sich nicht mal untereinander einigen können, lieber zu machen!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 11:10
von Af
Aber ein Snowboard-Race Weltcup ist am Sudelfeld total fürn Arsch...die sollten eher dorthin fahren wo die Szene ist und das ist im Falle Hardboot halt Sölden, Zinal etc....aufs Sudelfeld verfährt sich kaum einer und die Kids spricht diese Art zu Snowboarden überhaupt ned an, da weder Coole Marken, noch Coole Fahrer....von der Location mal ganz zu schweigen.

@ Waldkopflift: Naja, der Vorteil des Lifts ist, dass er auch ausserhalb der Woche ordentlich genutzt wird (Skirennteams) und einiges an Pisten bedient.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 11:15
von philipp23
Einerseits gut, dass es überhaupt mal wieder ein Signal in die richtige Richtung gibt, denn wenn ich mir die Frequentierung des Gebiets im Vergleich zu anderen (Spitzing, Tirol) in den letzten Jahren anschaue, ist es doch auffällig leer am Sudelfeld. Andererseits glaube ich es in Oberbayern, und noch dazu am Sudelfeld, erst, wenn die Bagger anrollen und mit dem Graben beginnen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 11:32
von Af
Aber jetzt mal ehrlich:

Gibt diese eine Bahn, sodenn sie denn Gebaut wird einen Anreiz eher aufs Sudelfeld zu fahren, als in die nahe Skiwelt oder co?

Für mich fehlt dann immernoch mind. die Sudelfeldkopfbahn als echt Wiederholungsbahn mit langen Pisten und ein Quantensprung bei der Gastronomie am Berg.

Schnee hats meist dort oben genügend, die Pisten sind nett und auch gut präpariert, Preis Leistung sind auch ok. Aber die Gastro auf der Piste war bisher das schlechteste, was ich je erlebt hab...(vielleicht war ich ja nur auf den falschen Hütten).

Bin mal gespannt, ob wir nächstes Jahr um die Zeit wieder nur nachfragen ob was passiert ist, oder ob wir wirklich mal wieder eine neue KSB in Oberbayern bewundern dürfen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 11:41
von philipp23
Klar wird das Sudelfeld von den Anlagen und der Größe her nie mit der Skiwelt, Zillertal mithalten können, aber mit gezielten Investitionen (Sudelfeldkopfbahn) ist es m.E. schon möglich, die Besuchszahlen zu steigern. Man kann dann mit billigeren Preisen als in Tirol punkten, und mit den anderen oberbayerischen Gebieten in der Umgebung mithalten.
Dass soetwas aufgehen kann, zeigt denke ich das Beispiel Spitzing ganz gut.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 12:12
von Af
Mit der Skiwelt mithalten meinte ich auch nicht, dazu sind die Gebiete zu verschieden. (zum Glück)

Aber mit ein paar Gezielt neu gebauten Anlagen könnte man wieder eine Gesunde Menge an Tagesgästen erreichen. IMO jedoch nicht mir der Waldkopfbahn.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 12:17
von Schneestern
Quelle:http://www.tz-online.de/aktuelles/bayer ... 40770.html

Bayrischzell - Mit 45 Millionen Euro soll Deutschlands größtes Skigebiet am Sudelfeld (Kreis Miesbach) modernisiert werden. Am Mittwoch haben Politik und Liftbetreiber in München das Konzept vorgestellt.

Beginnen wird die Modernisierung am Waldkopfhang. Im Frühjahr 2010 werden dort die drei alten Schlepplifte gegen einen neuen 6er-Sessellift ausgetauscht. Darüber hinaus werden 20 Hektar des Skigebiets zusätzlich beschneit, bislang waren es nur 20 des 240 Hektar großen Gebietes rund um Bayrischzell. Ziel ist es, bis 2014/15 die übrigen 13 großen Schlepplifte gegen sechs bis sieben neue Sessellifte auszutauschen und das ganze Sudelfeld mit künstlichem Schnee versorgen zu können.

Um dafür das Wasser vor der Haustüre zu haben, wird unterhalb der Speckalm ein zwei Hektar großer Speichersee entstehen, der im Sommer auch als Badesee genutzt werden kann. Durch die ersten Maßnahmen am Waldkopf versprechen sich die Liftbetreiber ein Besucherwachstum von 20 bis 25 Prozent. Mit diesen Mehreinnahmen sollen dann die weiteren Verbesserungen bezahlt werden.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 12:24
von Af
20 bis 25% mehr Besucher durch den Waldkopflift? Ja sind die von allen guten Geistern verlassen?
Der Sudelfeldkopfbahn würd ich das zutrauen, aber Waldkopf bringt doch maximal 10% mehr Gäste und sogar das wäre ein Wunder....

6-7 neue Sessellift und ein Schneiteich incl. Infrastruktur ist aber für 45 Mios. mutig....hat jemand evtl. nen Plan gefunden?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 12:36
von Bogner
Wenn die Investitionen kommen kannst den Preisvorteil gegenüber Tirol aber vergessen. Der Hauptgrund für den Preisunterschied sind ja eben die alten Lifte und kaum Beschneiung.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 12:55
von Dachstein
Af hat geschrieben: 6-7 neue Sessellift und ein Schneiteich incl. Infrastruktur ist aber für 45 Mios. mutig....hat jemand evtl. nen Plan gefunden?
Ich glaub zwar viel, wenn der Tag lang ist, aber das glaub ich zu 100 Prozent nicht. Um das Geld geht sie nie uns nimmer eine ordentliche Schneeanlage und ordentliche Aufstiegshilfen aus.

Grob gesagt: 20 Mio für die Schneeanlage (aber nich lange keine flächendeckende Beschneiung), und dann bleiben noch 25 Mio über. Das sind, je nach Anlagentype, 3 bis 4 Anlagen.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 13:03
von Schneestern
Af hat geschrieben:20 bis 25% mehr Besucher durch den Waldkopflift? Ja sind die von allen guten Geistern verlassen?
Der Sudelfeldkopfbahn würd ich das zutrauen, aber Waldkopf bringt doch maximal 10% mehr Gäste und sogar das wäre ein Wunder....

6-7 neue Sessellift und ein Schneiteich incl. Infrastruktur ist aber für 45 Mios. mutig....hat jemand evtl. nen Plan gefunden?
merkt ihr was??? unter den 6-7 "neuen" Sesseliften, is die Kitzlahner und Schöngratbahn schon mit einbezogen worden.
1.Sesselift - Kitzlahner (besteht)
2.Sesselift - Schöngratbahn (besteht)
3.Sesselift - Waldkopfbahn (2010)
4.Sesselift - Sudelfeldkopfbahn (2011-?)
5.Sesselift - Rosengasse/Vogelsang (2012-?)
6.Sesselift - Wedellift (2013-?)
7.Sesselift - Rankenbahn ????

die restlichen Schlepplifte sind keine HAUPTANLAGEN. Also werden die auch net ersetzt. (obere/unterer Sudefeldlift, Platten/Mittleres, Oswald und evtl. Grafenherberg.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 13:09
von Downhill
Bogner hat geschrieben:Wenn die Investitionen kommen kannst den Preisvorteil gegenüber Tirol aber vergessen. Der Hauptgrund für den Preisunterschied sind ja eben die alten Lifte und kaum Beschneiung.
Naja, am Spitzing wurde auch investiert und wenn ich mir die M-Card FLEX hol, kann ich 5 Tage Skifahren in den Alpenplus-Gebieten für 107 €, das macht ca. 21 € am Tag - wo bekomm ich das in Tirol auch nur annähernd so günstig?

25% mehr Besucher durch eine neue 6KSB halte ich für durchaus möglich, man denke an den Werbeeffekt der dadurch erreicht wird!

@Af: Wo warst du denn immer Essen? So ein gutes Preis/Leistungsverhältnis wie am Sudelfeld (kompl. Mittagessen mit Getränk + Kuchen für 10 €) hab ich lange nicht mehr gehabt und das Essen war echt gut...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 15:17
von SpeedyG
Das sind ja mal gute Neuigkeiten! Kein Wunder, dass da lange nichts offizielles zu hören war bei den vielen Panungen. Mich würde mal interessieren wie das genau aussieht. Vielleicht kursieren ja irgendwann mal Pläne.

Die zunächst geplante 6er KSB ist jetzt zwar skifahrtechnisch nicht so der Knaller aber leider notwendig, befürchte ich. Man kann kaum mit Modernisierungen werben, wenn der Einstieg ins Skigebiet mit nem 1-er Sessel aus grauer Vorzeit oder per Schlepplift geschieht. Der Snowboard-Weltcup ließe sich so auch nicht ewig halten. Interessiert die meisten zwar nicht, ist aber werbewirksam.
Da stand auch noch was von einer Bergbahn Bayrischzell->Sudelfeld, das wäre echt überfällig und auch für den Sommertourismus gut zu gebrauchen. Mit dem Badesee kombiniert echt interessant!

@Af Die Walleralm oder Speckalm sind doch echt nicht teuer und das Essen schmeckt auch, wüsste nicht wo da das kulinarische Problem sein sollte?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 16:14
von Af
Also die letzen Male war ich auf 2 Hütten rum ums mittlere Sudelfeld und das Essen war eher Kantinenessen....naja, muss ich doch mal die Walleralm ausprobieren.

@ Planungen: Die planen seit Jahren und nix kommt raus.

@ Einstieg ins Skigebiet: Waldkopf ist halt ein grosser Parkplatz. Genausoviele Leute steigen aber über die Grafenherberge, Bayrischzell, Rosengasse und den Parkplatz am unteren Sudelfeld (oberhalb der Übungsschlepper) ein.

@ Schwebebahn Bayrischzell: Klar wäre da eine neue Zubringerbahn gut. Die kann aber nur über eine neue Trasse erfolgen (Parkplätze) und die Pistenführung zu Dieser wäre durch die bestehende Bebauung etwas schwer.

@ Badeteich: Toll....ein steriler Teich im nichts....also da gibts in der Umgebung wesentlich interessantere Badeseen. Für den Sommerbetrieb müsst man was richtiges haben und ned nen künstlichen Teich.

@ Planungen: Naja, ein paar Seiten zuvor sind ja unsere Alpinforumsessenzen beschrieben. Würd mich wundern, wenn die zu anderen Schlüssen kämen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 16:29
von rabiator
Ich hab heut morgen von den Plänen des Sudelfelds im Radio gehört und hoffe ja mal dass die was machen, wenn denn mal die ersten Lifte stehen werde ich bestimmt mal hinfahren aber vorher nicht. Aber immerhin planen sie ja was, das ist ja schon mal ein Anfang, ja ich weiß die planen seit Jahren aber diesmal klingts etwas konkreter finde ich, daher werden wir ja sehen!

Ist es eigentlich irgendwie möglich das Skigebiet Sudelfeld mit einem anderen zu verbinden, in der Nähe wäre ja Wendelstein, Oberaudorf und Spitzingsee?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 17:00
von philipp23
rabiator hat geschrieben:Ist es eigentlich irgendwie möglich das Skigebiet Sudelfeld mit einem anderen zu verbinden, in der Nähe wäre ja Wendelstein, Oberaudorf und Spitzingsee?
Also eine Skigebietsverbindung gibt's dort garantiert nicht, wir sollten viel mehr froh sein, wenn sich im Sudelfeld selbst mal etwas tun würde. Der Spitzing ist zu weit weg, Oberaudorf würde evtl. irgendwie gehen, Wendelstein auch (noch am ehesten), aber das Interesse dazu dürfte nirgends wirklich vorhanden sein, das Geld sowieso nicht und Genehmigungen würde man ebenfalls niemals bekommen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 27.11.2009 - 01:01
von Emilius3557
Interessante Planungen. Ich teile die große Skepsis der meisten hier was die mittel- bis langfristigen Planungen angeht, aber generell ist ja schon sehr positiv zu bewerten, dass offenbar dank des politischen Drucks die sehr festgefahren scheinende Situation in Bewegung gekommen ist. Zu den konkreten Plänen:
- Ersatz der drei Waldkopf-SLte durch 6-KSB. Wie kann man die Abfahrt am SL Waldkopf 3 mit einer KSB auf der Trasse der Doppel-SLte ersetzen? Dazu bräuchte es IMHO eine Verbindungsabfahrt von oben, leider ist dieser Hang gerade sehr oft abgeweht, hier müsste man also beschneien. Oder die Trasse der neuen KSB wird nach Westen verschwenkt. Wir werden es erfahren...
- 6-7 Sessellifte insgesamt? 4-SB und 3-SB gibt es schon, die ESL auch sind 3, dazu die neue Bahn am Waldkopf 4, dann noch Rossgassn (5), Sudelfeldkopf (6), Rankenlift (7), vielleicht Ersatz der ESL? Einen Ersatz der kurzen Wedel-SLte sehe ich nicht als geboten an, das sind ideale Anfängerhänge und auch flach genug um den Kleinen die Freuden und Leiden des Schleppliftfahrens näher zu bringen.
- ich bin gespannt, ob am Sudelfeldkopf ein ganz großer Wurf kommt, marketingtechnisch wäre Deutschlands erste 8-KSB ganz lustig (mt den typischen 10 Jahren Rückstand gegenüber Österreich was die Einführung neuer Lifttypen angeht... :D ), glaube aber nicht so recht daran
- das Sudelfeld hat wirklich eine Menge Potential und in Relation zur Förderleistung heute schon viel mehr Pistenfläche als der Spitzing, richtig überfüllte Abfahrten habe ich hier noch nie erlebt (auch bei guten Verhältnissen nicht). Die 260 ha sollten stimmen, stammen vom Landesamt für Umwelt, von der Skipistenstudie.

Verbindungen: Wozu? Zwischen dem Sudelfeld und Oberaudorf ist kein sonderlich geeignetes Skigelände, zudem sollte man heutzutage froh sein dank Beschneiungsausbau am Sudelfeld noch ein paar Jahrzehnte Skifahren zu können, wozu dann unattraktive, unfinanzierbare und nicht genehmigungsfähige Verbindungen? Vom Wendelstein kann man bei guter Schneelage auf den Südhängen zum Unteren Sudelfeld abfahren, hier wäre ein Verbindung eher möglich, wird aber nicht kommen und das ist auch gut so.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 27.11.2009 - 08:52
von münchner
Af hat geschrieben:@ Badeteich: Toll....ein steriler Teich im nichts....also da gibts in der Umgebung wesentlich interessantere Badeseen. Für den Sommerbetrieb müsst man was richtiges haben und ned nen künstlichen Teich.
Warst du schon mal im Sommer dort oben? Die Leuten/Autos stapeln sich sowieso schon im oberen Sudelfeld, und das ganz ohne Badesee. Wenn man das noch zusätzlich anbietet, egal ob ansehnlich oder nicht, wird man da wohl im Sommer nicht mehr hochkommen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 27.11.2009 - 09:01
von Af
Also ausser den Massen an Motorradfahrern und den Wendelsteinwanderern ist da oben noch nie besonders viel los gewesen, wenn ich mal wieder vorbeigefahren bin....

Hat ausser dem Restaurant an der Strasse oberhalb unteres Sudelfeld und dem Gasthof Rosengasse im Sommer überhaupt was offen oben?

Aber eine Gondelbahn aus Bayrischzell wäre natürlich interessant für den Sommerbetrieb incl. Wanderbetrieb. Nur nen Schneiteich als Badeteich vermarkten halte ich für....gewagt...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 27.11.2009 - 09:30
von münchner
Af hat geschrieben:Also ausser den Massen an Motorradfahrern und den Wendelsteinwanderern ist da oben noch nie besonders viel los gewesen, wenn ich mal wieder vorbeigefahren bin....
Dann fahr' mal ganz hoch oder schaue auf die Webcams, die Straße hoch zum oberen Sudelfeld ist meistens wegen der vielen Menschen nicht richtig befahrbar.
Hat ausser dem Restaurant an der Strasse oberhalb unteres Sudelfeld und dem Gasthof Rosengasse im Sommer überhaupt was offen oben?
Obere Sonnenalm, Speck-Alm, Waller Alm, etc.