Seite 10 von 24
Verfasst: 31.08.2007 - 12:58
von tmk1609
Naja vielleicht muss ich ja hier auch etwas spekulieren, damit mir wer vielleicht meine Frage beantworten kann.
also:
Soviel ich weiß gehört ja sehr viel in OT drei Familienclans. Diese arbeiten ja mehr gegeneinander als miteinander. Ich glaube daher kaum, dass sich solch große Projekte, wie die Erschließung Untertauern bzw. Anschluss Zauchensee, durchbringen lassen, solange diese Families gegeneinander werkeln, da diese ja doch von extrem großer finanzieller Natur wären und von einer Family alleine nicht durchgebracht werden könnte. Den Anschluss Gnadenalm halt ich da noch eher für machbar (gehört nicht das Gebiet Richtung Gnadenalm runter eh nur einer Familie?).
Sodale, genug spekuliert: Weiß jetzt jemand was über diese Einkaufspassage?
brav bleiben, schönes Wochenende,
TMK
Verfasst: 31.08.2007 - 17:59
von ThomasZ
Hallo TMK !
Von der Einkaufpassage habe ich auch nur gerüchtehalber gehört. Unterhalb vom Hotel Snowwhite wird gebaut, aber meinen Informationen nach Appartments. Desweiteren steht das Hotel International zum Verkauf.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 08.09.2007 - 10:18
von e.j.
hallo,
also ich habe gehört, dass das hotel regina (nähe rigele royal) dem bau der einkaufspassage durch die familie lürzer weichen muss..., aber ob der bau bereits begonnen hat, oder das nur zukunftsmusik ist, weiß ich nicht...
was mich an dieser stelle aber viel mehr interessieren würde ist der bau den neuen hundskogellift. aufgrund des massiven wintereinbruchs, derzeit ca. 1m neuschnee in ot, steht doch der bau sicher still
kann die bahn nun noch termingerecht zum opening fertig gestellt werden ?
weiß dazu jemand etwas ?
vielen dank
lg e.j.
Verfasst: 12.11.2007 - 15:59
von skilinde
Frage an die Experten vor Ort:
Ist der Hundskogel 6´er schon fertig???
Ansonsten könnte das bei der Wetter Situation wohl eng werden in diesem Jahr, da in Obertauern der Schnee bestimmt nicht mehr komplett verschwinden wird.
Wer weiss was?
Verfasst: 12.11.2007 - 16:30
von Balou
Ich habe jetzt so schnell keine Infos gefunden, aber ich habe in Erinnerung, dass vor ca. einem Monat jemand in einem anderen Forum gesagt hat, dass die fast fertig seien.
Außerdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man in OT so schlecht plant, dass man nun vom Wintereinbruch überrascht wird und die Bahn nicht fertig bekommt, zumal Schnee um die Jahreszeit da oben ja nicht so selten ist (sonst hätten die ja nicht schon im Sommer den Start des Liftbetriebs auf Mitte November festgelegt).
Verfasst: 12.11.2007 - 19:09
von ThomasZ
Meinen Infos nach ja, aber ich suche noch nach belastbaren Quellen.
Gruß
Thomas
Verfasst: 12.11.2007 - 19:47
von Seilbahnjunkie
Ist schon lustig, sobald der erste Schnee fällt geht überall die Angst um, dass die Bahnen nicht fertig werden. Wann ist es denn das letzte mal passiert, dass eine Bahn wegen dem Wetter erst ein Jahr später in Betrieb ging.
Verfasst: 12.11.2007 - 21:15
von rossignol
also ich war am 1. november in obertauern.......nach einem wundervollen schivormittag auf der planai....also der hundkogelsechser steht inkl. seil und in der fast fertiggestellten talstation hängen auch schon zwei sessel am seil....also die station ist fertig...das nebengebäude steh noch im rohbau....bergstation ebenfalls ready...ich denke es schaut gut aus mit der baldigen inbetriebnahme.......siehe fotos.
Verfasst: 12.11.2007 - 21:37
von e.j.
super, sieht gut aus.....da sitzt man in Gedanken schon im Lift...träum.
Ich denke nicht, dass die in OT die Saison ohne den neuen Lift starten, für mich undenkbar. Da sie in OT nun nicht mehr mit der Schneebeschaffung beschäftigt sind, hat ja die Natur nun endlich mal wieder selbst erledigt (super!)haben sie ja nun mehr Zeit sich dem Lift zu widmen....grins.
Also Opening ohne Hundskogellift undenkbar für mich, nächste Woche starten sie ja erst mal mit Teilliftbetrieb.
think positiv
E.J.
Verfasst: 12.11.2007 - 21:50
von BadlyDrawnBoy
Alpi hat geschrieben:Im Naturschutzgebiet darf nur das nötigste gebaut werden daher befindet sich der Antrieb auch am Berg!
Ein zweistöckiges Gebäude im Naturschutzgebiet. Die haben's aber wirklich nötig...
Verfasst: 02.12.2007 - 19:16
von lanschi
Hier ein paar Fotos der neuen 6KSB Hundskogel (gestern erster Betriebstag). Technisch scheint noch nicht alles ganz astrein abzulaufen, die Bahn konnte heute erst um 11 Uhr in Betrieb genommen werden, und auch dann lief der Betrieb nicht astrein (irgendein Problem im Stationsumlauf bei der Bergstation, keine Ahnung, was das genau war).
Ansonsten: Tja, sinnvolle Komfortverbesserung, auch wenn die Bahn für meinen Geschmack zu viele Leute raufbefördert. Die Abfahrt ist meiner Meinung nach weder der Hammer, noch für derartige Menschenmassen ausgelegt.
Weiters ist mir aufgefallen, dass das Ding ziemlich viel kracht, quietscht,... vor allem der Sessel macht während der ganzen Fahrt diverse Geräusche.
Ob´s der neue Leitner-Sessel ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, hier ein Bild der Sessel. Die Schweißnähte sehen jedenfalls immer noch genauso unprofessionell/schlampig aus wie bei den älteren Generationen:

Weitere Bilder der neuen Bahn:


Verfasst: 02.12.2007 - 20:27
von Pilatus
Aussehen tun sie auf jeden Fall besser als die alten! Was sind den das für komische Stützen? Haben irgendwie amistyle.
Verfasst: 02.12.2007 - 20:29
von Powderjunky
Die Fellersbachbahn in Mühlbach hat die gleichen !
Verfasst: 02.12.2007 - 20:33
von lanschi
Klare hat geschrieben:Die Fellersbachbahn in Mühlbach hat die gleichen !
Blödsinn. Die Fellersbachbahn ist nämlich eine DM, und der Hundskogel eine Leitner.
Pilatus hat geschrieben:Aussehen tun sie auf jeden Fall besser als die alten!
Sagen wir´s so, sie sehen dem Konkurrenzprodukt deutlich ähnlicher als die vorherige Generation (und damit auch besser aus
).
Verfasst: 02.12.2007 - 20:34
von Vadret
Die Bahn finde ich echt gelungen (ausser Farbe der STützenschäfte)
Und die neuen Bubbles sehen Hammer aus. Erinnern stark an die MCS-Bubbles von Garaventa.
Verfasst: 02.12.2007 - 20:41
von Powderjunky
Die Stützen sehen aber nahezu gleich aus...
Verfasst: 02.12.2007 - 20:47
von Dachstein
Zur Aufklärung wegen der Stützen:
Leitner hat hier LP Stützenschäfte (seilbahner, korrigiere mich bitte, falls falsch) verbaut. LP = Leitner - Poma. Die Muttereralmbahn hat die gleiche Ausführung. Näheres findet man übrigens im Technikforum 
MFG Dachstein
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 16:40
von philipp23
Ich hab mich mal in Obertauern bezüglich Neuigkeiten erkundigt. Dabei erstmal ein großes Lob an Obertauern selber, die Antworten kamen in rekordverdächtiger Zeit.
So hab ich von der LGO nach 36 Minuten und vom Tourismusverband Obertauern nach 52 Minuten eine Antwort bekommen 
Laut LGO wird in diesem Sommer die Beschneiungsanlage erweitert und Pistenkorrekturen vorgenommen, also nichts weltbewegendes. Liftprojekte gibts für heuer keine. Habe auch nach dem Projekt Gnadenalm gefragt. Da bekam ich als Antwort, dass es sich in der Planungsphase befinde. Jedoch keine genaueren Angaben.
Mit dem Gnadenalmprojekt konnte man beim Tourismusverband Obertauern nichts anfangen?!? Dafür wurde mir von dort mitgeteilt, dass es geplant ist, 2009 die Grünwaldkopfbahn zu ersetzen. Das ist mir total neu und bisher noch nicht untergekommen... Naja, mal schauen, bin da gespannt drauf...
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 16:52
von Martin_D
Haben sie auch geschrieben, ob die Grünwaldkopfbahn wieder durch eine KSB oder durch eine EUB ersetzt wird ?
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 16:58
von philipp23
Nein, habe aber eh noch mal was nachgefragt, von daher warte ich noch auf genauere Informationen.
Ich denkte jedoch an eine 6-KSB oder 8-KSB, denn eine EUB würde sich bei den nicht mal 1000 m ja wohl kaum lohnen...
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 18:09
von Schwoab
philipp23 hat geschrieben:Nein, habe aber eh noch mal was nachgefragt, von daher warte ich noch auf genauere Informationen.
Ich denkte jedoch an eine 6-KSB oder 8-KSB, denn eine EUB würde sich bei den nicht mal 1000 m ja wohl kaum lohnen...
Da die Bahn im Sommerbetrieb läuft, wird das wohl eine 8er EUB werden!
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 18:45
von Seilbahnjunkie
Nachdem in letzter Zeit überall kombiniert wird wäre das auch eine Lösung. Möglicherweise kommt auch die Lösung vom Feldberg zur Anwendung, Sommer Gondel, Winter Sessel.
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 20:00
von Rotti
als ich in Obertauern war, gab's dort weder morgends noch untertags Engpässe. Und das war in den Faschingsferien!!! Überhaupt hab ich in OT noch nie Wartezeiten > 2min erlebt.
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 21:09
von seilbahner
Ich kann euch sagen, dass es entweder eine 8er KSB wird oder eine Kombibahn.
Da sind sie sich selber noch nicht so schlüssig.
Re: Neues in Obertauern
Verfasst: 02.07.2008 - 21:33
von rainer
Wieso will man in OT die Grünwaldkopfbahn ersetzen? Die Bahn wurde doch erst 1992 gebaut und befördert 2300 Personen/Stunde windgeschützt durch Bubbles auf den Berg! Meiner Meinung nach viel zu früh solche Bahnen zu ersetzen...
mfg rainer