Seite 10 von 10

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 19.04.2016 - 21:46
von rockyduck
Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger stiller Mitleser war, habe ich mich auch mal angemeldet.

Einen kurzen, aber deftig steilen Kandidaten habe ich noch: Hochgurgl, Vorderer Wurmkogel II, ein DM-Dieselschlepper von 1974.
Laut Datenbank soll er auf 183 m Schlepplänge 131 Hm überwinden. Das wären eine durchschnittliche Steigung von 143% oder 64,4°!
Erscheint mir sehr viel, die Daten im zweiten Video sind plausibler, denke ich, außerdem passen sie besser zu den Angaben von Fahrtzeit und Geschwindigkeit - obwohl dieses Foto die extreme Steigung fast glauben lässt. 8O

In einem Prospekt des Skigebietes von vor ca. 10-12 Jahren gab es auch mal einen "Erlebnisbericht", in dem er auftauchte, besonders die einsame Abfahrt durchs Königstal, die nur mit ihm zu erreichen ist, wurde angepriesen.
Seitdem wollte ich ihn immer fahren, ich war ein paar Mal im Gebiet, das letzte Mal 2010, aber es war nie ein Liftler da - obwohl es im Prospekt hieß, er sähe zwar stillgelegt aus, würde aber auf Anfrage angeworfen.

Hier zwei Videos, eines hat ein Forumler vor ein paar Jahren auch in seinem Schneebericht gepostet.

Direktlink


Direktlink


Öfter offen ist dagegen Vorderer Wurmkogel I, wie die Sektion II ein Kurzbügler, von 1972, und mit 3,75 m/s wunderbar flott.
Außerdem alles ein bisschen ab vom Schuss, wenig los, und ne tolle, knackige, abwechslungsreiche Piste.
Schöner Kontrast zu dem KSB- und EUB-Zirkus weiter oben.
Aber ich traure ja auch dem Kirchenkar-Schlepper und der coolen langen (dank Förderbandeinstieg auch ziemlich schnellen) Schermerspitz-DSB hinterher ... :naja:

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 12:52
von starli
Laut Datenbank soll er auf 183 m Schlepplänge 131 Hm überwinden. Das wären eine durchschnittliche Steigung von 143% oder 64,4°!
Das ist falsch gerechnet.

183m Länge + 183m Höhenmeter = das wären 100% bzw. 45°


131/184 = 71,2% . Trotzdem noch sehr ordentlich ;)

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 13:09
von Schusseligkite
Das ist zwar steil, aber deine Zahlen stimmen nicht.
Es sind etwa 102% bzw knapp 46 Grad.

(Und die 64,4 Grad wären über 200%, nicht 143.)

Ich vermisse auch den Kirchenkarschlepper.

Oops, starli war schneller. Oder...ähm...du hast die 184 m als Länge parallel zum Boden genommen. Das ist aber ja nicht die Schlepperlänge.
(Distanz in der Ebene wären etwa 127 m.)
Oder interpretiere ich "Schlepperlänge" falsch? Ich verstehe darunter die schräge Länge.

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 13:17
von Kaliningrad
Ja, die angegebene Länge von einer Liftanlage ist immer die "geneigte Länge".

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 13:32
von Kaliningrad
Ich hatte übrigens den Salzegg-Schlepper in Grindelwald als ziemlich steil in Erinnerung, wobei beim Betrachten dieses Videomitschnitts kein besonderer Eindruck der Steilheit rüberkommt:

Direktlink



https://www.youtube.com/watch?v=A7jPsbp3YHY

(ein schöner Schlepper war er doch trotzdem)

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 14:08
von Petz
Für mich persönlich zählte der zu den absolut schönsten Schleppliftanlagen weltweit - sowohl aus dem technischen Blickwinkel (schwerer Oehler mit Bergstation im Felstunnel) als auch aufgrund der einzigartigen Location. Als gefährlich würd ich den aber nicht einstufen wollen denn exorbitant steil war der nicht und die Schleppspur macht auch keine Probleme - richtig mühsam wurde der nur für jene die rausflogen weil die Abfahrt sehr weit vom Lift entfernt war.

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 14:36
von rockyduck
starli hat geschrieben:
Laut Datenbank soll er auf 183 m Schlepplänge 131 Hm überwinden. Das wären eine durchschnittliche Steigung von 143% oder 64,4°!
Das ist falsch gerechnet.

183m Länge + 183m Höhenmeter = das wären 100% bzw. 45°


131/184 = 71,2% . Trotzdem noch sehr ordentlich ;)
Ich Depp, du hast natürlich vollkommen Recht.
Peinlicher Flüchtigkeitsfehler. :mrgreen:

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 14:53
von rockyduck
starli hat geschrieben:
Laut Datenbank soll er auf 183 m Schlepplänge 131 Hm überwinden. Das wären eine durchschnittliche Steigung von 143% oder 64,4°!
Das ist falsch gerechnet.

183m Länge + 183m Höhenmeter = das wären 100% bzw. 45°


131/184 = 71,2% . Trotzdem noch sehr ordentlich ;)
Nein, Moment mal ...
Wenn er auf 183 m Länge 183 Höhenmeter überwände, ginge er ja senkrecht die Wand hoch, also wäre der Winkel schon 90° und nicht 45 und die Steigung auch unendlich, nicht 1 = 100%.

Aber ich habe trotzdem falsch gerechnet, mit gleich zwei Fehlern: ausversehen die prozentuale Steigung als proportional zum Winkel angenommen (ist offensichtlich Quatsch) und dann auch noch nicht die schräge Länge, sondern die horizontale Strecke angenommen.

Also korrigiert mit l = 183 m, h = 131 m:

horizontale Strecke nach Pythagoras ca. 127,8 m, also Steigung etwa 1,025 oder 102,5%, und entsprechend Steigungswinkel arctan(1,025) = 45,7°.
So sollte es stimmen, danke auch, Schusseligkite :biggrin:

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.04.2016 - 21:54
von Schusseligkite
sag ich doch :mrgreen:

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 21.04.2016 - 12:42
von starli
Stimmt natürlich. Ich bin's gewohnt, die Längen via GE abzumessen, da hat man dann die horizontale Länge, da würde dann meine Rechnung wieder passen, aber in dem Fall ist ja die tatsächliche SL-Länge angeben.

Was mich jetzt aber schon wundert, dass der 102% durchschnittliche Steigung haben soll. So steil schaut der nämlich nicht aus:

Bild
^ SL Vorderer Wurmkogl II

.. und jeder, der schon mal eine Abfahrt über 40° gefahren ist, weiß, wie höllisch steil das ist.

.. mal auf GE anschauen.

240m horizontale Länge
116m HÜ
= 48%

Wenn die 131m oben stimmen: 131/240 = 55%

So schaut er m.E. auch eher aus. Also max. 50-60%. Aber nie 100%...

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 22.04.2016 - 10:37
von tafaas
Hier liegt wohl ein Tippfehler auf Lift-World vor.
Auch im zweiten verlinkten Video steht als Länge 284m.
starli hat geschrieben: .. und jeder, der schon mal eine Abfahrt über 40% gefahren ist, weiß, wie höllisch steil das ist.
Vielleicht sollten wir uns als standard Einheit beim Skifahren mal auf ° einigen und die % den Bähnlern überlassen. ;D

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 22.04.2016 - 12:36
von starli
^ %/° danke, korrigiert. Ja, das nervt in der Tat, das ist noch schlimmer, als rinks und lechts auseinanderzuhalten :)

(Schlimm beim Skisockenanziehen, wenn man den rechten Fuß auf den linken legt und der rechte Fuß dann links ist.. äh.. Fuß ist links, also linke Socke. Ach ne, ist ja der rechte Fuß ..)

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 23.04.2016 - 00:41
von Naturschneeliftler
ganz gut zu fahrenWie Steil ist denn jetzt eigentlich der Große Treffer am Hochfelln,
Nach Google Earth (find ich jetzt nicht die Mörder-Quelle)
wären das arctan((1466-1320)/189) = 37,68° = 77,65%
PS: Mit der Formel arctan( (starthöhe-zielhöhe)/Horizontaldistanz) = Winkel in Grad (offizielle vermesserformel ^^)
Der geht, wenn er jetzt nicht die Typischen 3-4 Meter hohen Buckel drinnen hat, ganz gut zu fahren
dürfte jetzt so ziemlich das steilste sein, was ich so runter bin.
Und ja, das ist verdammt Steil ...

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 09.05.2016 - 21:06
von xxxforce
Der Erllochlift auf der Koralpe (Kärnten) war schon ziemlich deftig..

Leider schon lange LSAP

Eröffnet wurde der Lift 1966 und offiziell stillgelegt 2003. das letzte Teilstück wurde für einen Schlepplift aufgrund geänderter Bestimmungen zu steil - somit keine Genehmigung mehr - Abriss :(

Bild

Bild

Bild

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 09.05.2016 - 21:45
von becks7
Schade,dass man da so kleinlich wurde. Aber typisch für unsere Bürokratenrepublik.

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.05.2016 - 12:44
von ATV

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 19.11.2016 - 12:23
von Basalt
Am alten Scalottas Gurtenlift auf der Lenzerheide (bis 1961 in Betrieb) sollen laut einem leitenden Angestellten der LBB im steilen oberen Abschnitt zwischen 30 und 40 Personen ums Leben gekommen sein.

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 19.11.2016 - 13:19
von ATV
Ja genau und ein Teil davon wurde in Massengräbern dort oben vergraben.

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 19.11.2016 - 13:49
von Ram-Brand
:D :lach:

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 20.11.2016 - 00:52
von Petz
@ ATV; made my day... :rofl:

In Italien bekommt der Skilift Karfen in Ala di Stura auch keine Konzessionsverlängerung mehr weil lt. Behörde die Trasse für nen Schlepper zu steil ist - offenbar ist Eigenverantwortung mittlerweile ein Fremdwort und zugleich Feindbild für die öffentlichen Stellen. Schade um die Anlage mit ihre genialen Trassierung und Dank an Elia Fantin für das Dokuvideo:

Direktlink

Re: Gefaehrliche Schlepplifte

Verfasst: 05.02.2021 - 21:21
von philipp
Basalt hat geschrieben: 19.11.2016 - 12:23 Am alten Scalottas Gurtenlift auf der Lenzerheide (bis 1961 in Betrieb) sollen laut einem leitenden Angestellten der LBB im steilen oberen Abschnitt zwischen 30 und 40 Personen ums Leben gekommen sein.
"The greatest numbers we've ever had.”
Der ist bestimmt auch Jäger und hat wahrscheinlich schon mehr Hirsche geschossen, als es in GR je gegeben hat.

Der obere Scalattas Skilift (vor Ersatz durch Sesselbahn) war aber in der Tat stückweise gefährlich steil und ich kann mich an einen tödlichen Unfall erinnern, als jmd. aus dem Lift gefallen und mit einem Masten unten am Steilhang kollidiert ist.