Seite 91 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.08.2018 - 22:59
von GIFWilli59
Schon ein bisschen ungewöhnlich, wurde dieser Bahntyp in jüngerer Zeit doch kaum noch gebaut - oder irre ich mich?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.08.2018 - 11:11
von Pauli
Zudem ist das System im Vergleich zu einer 3S Bahn günstiger und mit kleineren Fahrbetriebsmitteln wirtschaftlich umsetzbar. Zweiseilumlaufbahnen werden daher auch in Zukunft stark nachgefragte Produkte bleiben.
Martin Leitner
Quelle: https://www.leitner-ropeways.com/de/unt ... suedkorea/
Aber du irrst dich nicht. In der Regel bleibt man bei Einseilumlaufbahnen. Beispielsweise stellt Doppelmayr meines Wissens nach gar keine Doppelseilumlaufbahnen mehr her.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.08.2018 - 12:01
von derschwabe
Hallo zusammen,
bei der Trassenführung ist eine reguläre EUB aufgrund der Spannfelder und des Bodenabstands nicht möglich. Eine 3s wäre sicherlich toll, aber (zu) teuer. Die 2s bietet so das Beste aus beiden Welten. Ich denke, unter den drei möglichen Systemen für's Nebelhorn (2s, 3s und Pendelbahn) ist die 2s die beste Lösung.
Sie soll 2019/2020 gebaut werden. Das wird eine tolle Bahn für Oberstdorf!
Leitner hat sicherlich die Nase vorn. Aber Doppelmayr wird so einen tollen Auftrag sicherlich auch nicht einfach herschenken. Bin gespannt, wer das Rennen macht!
Je nachdem, wer die Seilbahnen am Söllereck liefert, könnte Oberstdorf ja eine richtige Leitner-Hochburg werden: Das Fellhorn ist jetzt schon sehr Leitner-lastig, dann noch ggf. die prestigeträchtige Nebelhornbahn und bis zu vier Anlagen am Söllereck. Oberstdorf wird bestimmt bei allen Herstellern momentan oben auf dem Radar stehen.
der Schwabe
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.08.2018 - 16:06
von Xtream
Auch wenn bei MGD Umlaufbahnen mittlerweile große Spannfelder möglich sind so muss man doch ganz klar festhalten dass am Nebelhorn wirklich nur ein 2S System Sinn macht. Das die Bahn von Leitner kommt ist so sicher wie das Armen in der Kirche! Interessant finde ich das es Zehnerkabinen werden und welcher Typ es dann am Ende wird dürfte auch noch interessant sein! Schön wäre die neue Kabine dann als Premiere im 2S System.
Das in letzter Zeit wenig 2S Systeme gebaut wurden hat sicher nichts mit veralteter Technik zu tun! Außerdem braucht man für Zehnerkabinen jetzt wirklich nicht zwei Tragseile.... 2006 war ja auch schon eine 2S Bahn in Planung welche rechts neben der bisherigen Trasse verlaufen sollte das Ganze haben sie jetzt wohl nur im unteren Abschnitt abgeändert wegen den Überfahrtsrechten! Die zweite Sektion soll ja nach wie vor auf der Trasse der alten 30er Pendelbahnen verlaufen! Bin mal gespannt ob der Ausfahrtsniederhalter so wie damals geplant umgesetzt wird! Geplant war damals aus Platzmangel ein Betonbogen über die Trettach anstatt einem normalem Stützenschaft!
das 2S system ist für das nebelhorn mit abstand die beste wahl... gar keine Frage!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.08.2018 - 20:21
von GIFWilli59
Achso, ich hätte gedacht, dass 3S nochmal deutlich windstabiler als 2S wären.
Wahrscheinlich ist aber eine 2S die einzig sinnvolle Lösung.
Wenn ich das bei liftworld richtig sehe, hat Doppelmayr die letzte 2S 2004 in Andorra gebaut. Andererseits würde ich denen auch zutrauen, auch so nochmal eine 2S zu bauen. ESL-Sanierungen a la Kufstein stehen ja auch nicht explizit auf deren HP.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.08.2018 - 18:24
von MrPlow
Einsturzgefahr: Gemeinde sperrt Fußgängerbrücke bei der Nebelhornbahn in Oberstdorf
https://www.all-in.de/oberstdorf-und-re ... f_a5013342
Diese Saison wird das mit dem Neubau ja wahrscheinlich nix mehr. Für die nächste Skisaison am Nebelhorn aber schon ein kleines Problem, da grade die recht schöne Talabfahrt durch den doch deutlich längeren Skitrageweg unattraktiver wird.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.08.2018 - 19:48
von NeusserGletscher
Abriss und Behelfbrücke sollte keine 2 Monate dauern.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 24.08.2018 - 16:16
von Pauli
Komisch, dass die Brücke gerade nach dem Unglück in Genua gesperrt wird. Gibt es nun dadurch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen für Brücken auch bei uns, oder ist das reiner Zufall?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 25.08.2018 - 09:19
von Richie
Pauli hat geschrieben: 24.08.2018 - 16:16
Komisch, dass die Brücke gerade nach dem Unglück in Genua gesperrt wird. Gibt es nun dadurch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen für Brücken auch bei uns, oder ist das reiner Zufall?
Die Brücke war glaube ich schon länger „unter Beobachtung“...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 25.08.2018 - 09:26
von Dede
Richie hat geschrieben: 25.08.2018 - 09:19
Pauli hat geschrieben: 24.08.2018 - 16:16
Komisch, dass die Brücke gerade nach dem Unglück in Genua gesperrt wird. Gibt es nun dadurch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen für Brücken auch bei uns, oder ist das reiner Zufall?
Die Brücke war glaube ich schon länger „unter Beobachtung“...
Dann kann ich es nicht nachvollziehen warum nicht pro-aktiv im Sommer etwas getan wurde. Im Winter ist der Verlust dieser Brücke wesentlich problematischer als im Sommer.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 25.08.2018 - 11:13
von Lord-of-Ski
http://mobile.dgap.de/dgap/News/adhoc/n ... ID=1082737
Das Bahnsystem 2S ist offiziell durch die AD Hoc Mitteilung der AG bestätigt.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 25.08.2018 - 18:55
von Richie
Dede hat geschrieben: 25.08.2018 - 09:26
Richie hat geschrieben: 25.08.2018 - 09:19
Pauli hat geschrieben: 24.08.2018 - 16:16
Komisch, dass die Brücke gerade nach dem Unglück in Genua gesperrt wird. Gibt es nun dadurch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen für Brücken auch bei uns, oder ist das reiner Zufall?
Die Brücke war glaube ich schon länger „unter Beobachtung“...
Dann kann ich es nicht nachvollziehen warum nicht pro-aktiv im Sommer etwas getan wurde. Im Winter ist der Verlust dieser Brücke wesentlich problematischer als im Sommer.
Weil man erst jetzt zu der Einschätzung gekommen ist, dass die Brücke nicht mehr sicher ist... Die Gemeinde und die Bergbahnen haben halt kein Geld übrig für Extra-Aktionen...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 25.08.2018 - 19:01
von Dede
Richie hat geschrieben: 25.08.2018 - 18:55
Dede hat geschrieben: 25.08.2018 - 09:26
Richie hat geschrieben: 25.08.2018 - 09:19
Die Brücke war glaube ich schon länger „unter Beobachtung“...
Dann kann ich es nicht nachvollziehen warum nicht pro-aktiv im Sommer etwas getan wurde. Im Winter ist der Verlust dieser Brücke wesentlich problematischer als im Sommer.
Weil man erst jetzt zu der Einschätzung gekommen ist, dass die Brücke nicht mehr sicher ist... Die Gemeinde und die Bergbahnen haben halt kein Geld übrig für Extra-Aktionen...
So werde ich dieses Jahr definitiv nicht am Nebelhorn fahren, da ich die Talabfahrt am besten finde und diese bisher schon nervig ist mit dem Fußmarsch. Wenn er sich jetzt noch verlängert wars das für mich.
Außerdem sollte eine geplante Renovierung mit Ausschreibung und Angebotsvergleichen günstiger sein als eine ad-hoc Reparatur.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.08.2018 - 11:15
von Pauli
Dede hat geschrieben: 25.08.2018 - 19:01
Außerdem sollte eine geplante Renovierung mit Ausschreibung und Angebotsvergleichen günstiger sein als eine ad-hoc Reparatur.
Auf diese Idee kommt man leider frühestens, wenn es schon zu spät ist, also wenn die Brücke aufgrund der Mängel nicht mehr begehbar ist.
Solange diese aber benutzt werden kann, sieht man auch gar kein Problem.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.08.2018 - 12:34
von MrPlow
Und da passt dann Wunsch und Wirklichkeit für mich nicht mehr zusammen. Bei 48EUR Tageskartengebühr erwarte ich schon den kürzestmöglichen Rückweg mit den Ski.
Ohne die Brücke werde auch ich das Nebelhorn kommende Saison sein lassen und mich an diesem Skitag auf das Söllereck (allein 36eur) beschränken.
Aber laut dem Neusser Gletscher haben wir ja evt. schon Anfang November eine neue Behelfsbrücke.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.08.2018 - 14:36
von Schneeloewe
Für alle Fußfaulen hier, die Skisport machen:
Wir reden hier von 100m Umweg, wenn man über die Brücke der Plattenbichelstraße läuft (rechts vom Ende der Piste aus gesehen)
Dass das Ende der Talabfahrt mit Straßenquerung und kurzem Fußweg generell etwas unschön ist, ist eine andere Sache.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.08.2018 - 23:44
von j-d-s
Schneeloewe hat geschrieben: 27.08.2018 - 14:36
Für alle Fußfaulen hier, die Ski
sport machen:
Wir reden hier von 100m Umweg, wenn man über die Brücke der Plattenbichelstraße läuft (rechts vom Ende der Piste aus gesehen)
Dass das Ende der Talabfahrt mit Straßenquerung und kurzem Fußweg generell etwas unschön ist, ist eine andere Sache.
Richtig, es ist Skisport und nicht in-Skischuhen-Laufsport.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 02.09.2018 - 21:03
von Ralf321
Also ein großer Umweg ists nicht zum Parkplatz ist man meist sogar schneller.
Wirklich ans Söllereck statt Nbh?
Und im Artikel steht ja das ein Holzsteg gebaut wird. Denk der steht bis zum Saisonstart.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.09.2018 - 07:51
von NeusserGletscher
Um mal präzise zu bleiben: Lt. google maps sind es 400 Meter ./. die Wegstrecke über die Brücke. Hinderlicher finde ich am Nebelhorn allerdings den dort meist herrschenden Nebel. Woher der Berg wohl seinen Namen hat? Ich war nun schon einige Male für ein paar Tage in Oberstdorf und wäre gerne aufs Nebelhorn gefahren. Habe dann aber wegen der Sichtverhältnisse davon abgesehen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.09.2018 - 13:42
von Schneeloewe
NeusserGletscher hat geschrieben: 04.09.2018 - 07:51
Um mal präzise zu bleiben: Lt. google maps sind es 400 Meter ./. die Wegstrecke über die Brücke.
Das ist die falsche Brücke, die Oststraßenbrücke, die da für den Ersatzweg gewählt wurde.
Ich hatte die nördlich der Talstation liegende Plattenbichlstraßenbrücke (s.o.) gewählt.
Google Maps kennt allerdings den Fussweg von der Piste hoch zur Brücke nicht, den man auf Luftaufnahmen erkennen kann (bei Google besser als bing) und ich schon etliche Male gelaufen bin. Dann sind es inklusive Umweg nur etwa 300m. https://binged.it/2wDasEC
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 15.09.2018 - 21:48
von Skiphips
Die Beschneiungsanlage von Walmendingerhorn Tal soll mit der von Zaferna - Schützenbühl zusammengelegt werden. Dadurch wird nur noch eine Pumpstation benötigt.
Quelle: http://www.vorarlberg.at/pdf/3101_253_2018.pdf
Zudem soll am Walmendingerhorn Gipfel die Lawinenverbauung ergänzt werden. Dies dient zur Sicherung der Piste 1a.
Quelle: http://www.vorarlberg.at/pdf/3101_254_2018.pdf
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 16.09.2018 - 20:58
von Ralf321
Nebelhornbahn: Kapitalerhöhung für geplanten Seilbahn-Neubau
https://www.all-in.de/5015157
Familienabfahrt
Verfasst: 03.10.2018 - 10:43
von nineknights
Der neue Pistenplan vom Fellhorn ist zwischenzeitlich auch erschienen:
https://www.bergfex.de/fellhorn/panorama/
Dort ist die neue "Familenabfahrt" neu eingezeichnet und hat die Pistennummer 3 bekommen.

Wo allerdings die drei neue Pistenkilometer herkommen sollen ist mir nicht so ganz klar.
Der bisherige Fahrweg hatte laut Google vom Kanzelwandhaus bis zum Zwischeneinstieg der Fellhornbahn gerademal 1,9 km.
Hat jemand noch aktuelle Bilder?
Re: Familienabfahrt
Verfasst: 03.10.2018 - 17:16
von Lumider
nineknights hat geschrieben: 03.10.2018 - 10:43
Der neue Pistenplan vom Fellhorn ist zwischenzeitlich auch erschienen:
https://www.bergfex.de/fellhorn/panorama/
Dort ist die neue "Familenabfahrt" neu eingezeichnet und hat die Pistennummer 3 bekommen.
Wo allerdings die drei neue Pistenkilometer herkommen sollen ist mir nicht so ganz klar.
Der bisherige Fahrweg hatte laut Google vom Kanzelwandhaus bis zum Zwischeneinstieg der Fellhornbahn gerademal 1,9 km.
Hat jemand noch aktuelle Bilder?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.10.2018 - 11:26
von Ralf321
Danke für die Bilder.
Wenn ich das richtig sehe haben die ja eine komplett neue Schneise in den Wald gehauen und haben nicht den bereits vorhandenen Weg erweitert.
Bild ist ja dort wo die Wege vom Kanzelwandhaus und der unteren Bierenwangalpe zusammentreffen. Laut googlemaps kam da ordentlich Wald dann weg.