Seite 91 von 200

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.01.2013 - 18:58
von ATV
Also um mal eure Halbwahrheiten auszuräumen:
Lavadinas fährt 6m/s und mit der Dreherei 5m/s.
Alp Dado und Treis Palas sind beides 6er Sesselbahnen keine 8er.
Und die Sesselbahn Alp Dado letztes Jahr ist die erste kuppelbare Sesselbahn der Schweiz mit maximal 6m/s und das war 2011. Auflage waren damals verriegelte Schliessbügel.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.01.2013 - 23:31
von tokimeki
Beim Lavadinas heisst der Beschrieb: 'sollte' oder 'würde' 5 bzw. 6 Meter pro Sekunde zurücklegen ...
Letztlich ist es doch dem Grossteil von uns egal, wie sich die technischen Daten zusammensetzen. Die Anlagen sollten uns einfach rasch und bequem nach oben bringen. Wenn hierfür ein 4er- oder 6er-Sessellift nicht reicht, braucht's eben mehr. Und um den genauen Bedarf - heute wie auch in ein paar Jahren - zu ermitteln, hat's doch hoffentlich ein paar Profis auf dieser Welt, wenn schon über 20 Millionen Franken investiert werden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der liebe Herr Gurtner über diese Investition aktuell glücklich sein kann. Vielleicht ändert sich die Situation noch und glücklicherweise ist das Skigebiet ja so gross, um auszuweichen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.01.2013 - 23:57
von ski-chrigel
Also langsam nervt diese Schlechtmacherei. Ncohmal: Die Anlage hat gleich viel Kapazität wie Treis Palas (1800P/h) und kann auf 2400 ausgebaut werden. Nicht viel weniger als Mutta (2800). Absolut state of the art. Das wird bis auf wenige Tage im Jahr auch die nächsten 20 Jahre reichen. Von wegen Fehlinvestition. Da hat sich niemand verrechnet, auch Herr Gurtner nicht. Das einzige, was man kritisieren kann, sind die offensichtlichen technischen Kinderkrankheiten, die TreisPalas anscheinend nicht hat. So müsste man sich, wenn schon, fragen, ob es nicht klüger gewesen wäre, zwei gleiche Leitner hinzustellen. Aber wetten, schon nächsten Winter (wenn nicht sogar noch diesen) sind die Probleme behoben und niemand mehr jammert über diese Bahn, sondern ist einfach nur noch froh, dass die früheren Ruschein-Wartezeiten Geschichte sind.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 00:15
von Wombat
Das ist halt so in der heutigen, schnelllebigen Zeit. Da muss alles von Anfang an funktionieren und husch husch gehen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 06:16
von tokimeki
Nach diesen unsäglichen Alp-Ruschein-Jahren wäre es mehr als angebracht gewesen, einen funktionierenden Lift zu präsentieren. Und für die vollmundigen, schweizweiten Wunderlift-Ankündigungen sind wohl nicht wir verantwortlich.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 09:35
von ski-chrigel
Mal was anderes:
In diesem Thread weiter oben wurde mehrfach die Befürchtung geäussert, dass die 6er-Gondelbahn CrapMasegn-Vorab durch die neuen Anlagen massiv überlastet würde. Wie ist das nun eigentlich gekommen? Erfahrungsberichte? Insbesondere interessiert mich, ob die früher nur selten ausgelastete Seite Fuorcla-CrapMasegn zum Problem geworden ist, oder ob man da tagsüber auch an stark frequentierten Tagen immer noch mehr oder weniger verzögerungsfrei einsteigen kann.

Und gleich noch eine Frage: Wie sind eigentlich die Betriebszeiten, sprich Betriebsenden der neuen Anlagen Lavadinas (Alp Ruschein früher bis 15.30Uhr) und TreisPalas (Skilift früher bis 16.15Uhr)? Und hat sich am Betriebsschluss von Fuorcla-CrapMasegn (früher 15.30Uhr aber oft meist länger) was geändert? Wenn man drum auf der letzten Fahrt des Vorab-Skilifts ist, dann nach Lavadinas fährt, ist diese ja nicht ganz unwichtig, insbesondere dann, wenn die Piste nach von FuorclaSura nach Plaun schlecht oder nicht mehr fahrbar ist.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 11:04
von paddington
@ski-chrigel
Hier 2 Bilder der verbreiterten Piste nach Plaun
Bild
Bild

Bei der Kreuzung der neuen Piste FuorclaSura-Plaun mit der Vorab-Fuorcla und LaSiala-Fuorcla Piste gibt es neu 2 elektronische Anzeigetafeln, die bei Wartezeiten in Fuorcla warnen.
Die Piste selbst ist bis zur Einmündung in die Vorab-Plaun Piste ziemlich flach, es geht jedoch ohne schieben.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 14:44
von fabile
$ubjektiv gesehen sind die Wartezueiten in Fuorclas nicht höher. Nach Maseign sowieso nicht. La Siala scheint weniger frequentiert. Allerdings war das Wetter immer recht unsicher.

Zu Lavadinas: Subjektiv scheint mir der Lift weniger mit Sessel bestückt zu sein, als der Tres Palais. Und ob er schon volle Pulle fährt, möchte ich auch bezweifeln.

6 m auf dem Tres Palais ist eine halbe Achterbahn!!

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 16:05
von ski-chrigel
Danke an fabile und paddington für diese Infos.
Wirklich viel breiter ist die SognMartin-Piste gemäss Deinen Bildern tatsächlich nicht geworden. Ich dachte, da war mal was anderes geplant und sie hätte blau werden sollen, indem der untere Steilhang umgangen werden sollte. Und vor allem beschneit. Enttäuschend. Da wurde (einmal mehr) ursprünglich mehr versprochen...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 16:35
von paddington
Porschesessel am Mutta Rodunda

Habe in der Russischen Version der BMF Broschüre ein Bild mit einem BMF-Porsche Sessel an der Mutta-Rodunda Bahn gefunden. (letzte Seite)
http://www.bmf-ag.ch/ru/media/Broschure_RU.pdf

Wenn man den Hintergrund im Bubble (Verzerrungen, usw) anschaut, scheint das keine Fotomontage zu sein. Anscheinend haben Sie im Sommer mal eine Testfahrt gemacht um zu sehen, wie sich das 45° fahren so anfühlt.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 17:32
von fabile
Vielleicht gibt es einmal eine neue Variante der Abfahrt, who nows?

Die jetzige Variante ist schneerutschgefährdet und extrem der Sonne ausgesetzt. Gut möglich, dass man sich da was überlegt, bevor man zuviel Geld rausschmeisst und die Piste trotzdem zu oft sperren muss.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 19:07
von Naturbahnrodler
ski-chrigel hat geschrieben:Mal was anderes:
In diesem Thread weiter oben wurde mehrfach die Befürchtung geäussert, dass die 6er-Gondelbahn CrapMasegn-Vorab durch die neuen Anlagen massiv überlastet würde. Wie ist das nun eigentlich gekommen? Erfahrungsberichte? Insbesondere interessiert mich, ob die früher nur selten ausgelastete Seite Fuorcla-CrapMasegn zum Problem geworden ist, oder ob man da tagsüber auch an stark frequentierten Tagen immer noch mehr oder weniger verzögerungsfrei einsteigen kann.
Ich würde mal noch abwarten bis sich die Situation am Lavadinas Sessel stabilisiert hat. Solange der noch nicht seine volle Kapazität ausschöpft kann man auch die neue Situation in Fuorcla nicht wirklich beurteilen.

Zum Thema Abfahrt nach Plaun:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p4777505
In diesem Post von Paddington sind auf Bild 5 und 8 die Beschreibung und die Karte für den Ausbau der Piste zu finden. Die Beschneiung sollte eigentlich zusammen mit der Stromversorgung der Talstation in Sogn Martin entstehen, ob dies mit der Änderung der Position dieser Talstation immer noch aktuell ist, weiss ich nicht. Und auf der offiziellen Seite ist zu dieser dritten Etappe auch nicht viel zu lesen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 04.01.2013 - 20:55
von GMD
@paddington: Ist das wirklich am Mutta Rodunda? Allzuviel gibt der Hintergrund nämlich nicht preis. Vielleicht war es auch an der werkseigenen Testanlage wo man diesen Sessel erprobt hat.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 03:09
von falk90
GMD hat geschrieben:@paddington: Ist das wirklich am Mutta Rodunda? Allzuviel gibt der Hintergrund nämlich nicht preis. Vielleicht war es auch an der werkseigenen Testanlage wo man diesen Sessel erprobt hat.
Der Hintergrund gibt sogar sehr viel Preis, Stützenjoch ist eindeutig Doppelmayr/Garaventa und das Holz ist sehr charakteristisch für die Verkleidung der Talstation.
Auf der Testanlage in Flumst kommt man mit dem Sessel glaube ich gar nicht zu fahren, da dürfte die Stütze zu eng sein wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 13:00
von GMD
Hmm, ja das mit den Brettern und der Stütze stimmt, das deutet in der Tat auf Mutta Rodunda hin. Ich vermisste einfach die Berge im Hintergrund.

Leider sieht man die Klemme in der Broschüre nicht. Würde mich noch interessieren, ob man den Sessel mit einer Garaventaklemme ausgerüstet hat um durch die Stationen zu fahren, oder ob man die Wopfnerklemme drangelassen hat und darum nur auf der Strecke rumfahren konnte.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 13:53
von paddington
Auf der letzten Seite dieses Flyers ist das Bild noch etwas grösser.
http://www.bmf-ag.ch/ru/media/Flyer_RU.pdf

Im Hintergrund sind noch das Dach des ArenaExpress und etwas Berge zu sehen.

Die haben wahrscheinlich den Sessel einfach ausserhalb des Gebäudes drangehängt. Auf der Strecke ist's ja kein Problem. Durch die Station geht natürlich nicht.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 18:25
von fabile
Ich würde eher auf Photoshop tendieren. Dass man den Sessel auf Muotta Rottunda montiert, halte ich für ausgeschlossen. Was würde das für Sinn machen?

Zum Linke betreffen Beschneiungsanlage. War das nicht für die 1. Version mit zwei Liften? Da die neue Talstation unterhalb von der jetzigen La Siala Talstation hinkommt und somit weiter von Sogn Martin weg, wird man wohl auch die Beschneiung anderst planen müssen ??? Ausserdem kann man die existierende Talstation nicht mehr weitergebrauchen, wie das im Text steht, wenn der LIft nach unten verländert wird.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 19:39
von Naturbahnrodler
fabile hat geschrieben: Zum Linke betreffen Beschneiungsanlage. War das nicht für die 1. Version mit zwei Liften?
Ja genau. Ich habe ja explizit geschrieben, dass es eine Änderung der Position der Talstation gegeben hat seit diesem Bild.
Da die neue Talstation unterhalb von der jetzigen La Siala Talstation hinkommt und somit weiter von Sogn Martin weg, wird man wohl auch die Beschneiung anderst planen müssen ???
Nein bei der Beschneiung würde sich nichts ändern aber bei der Stromversorgung der Talstation müssen wohl Änderungen gemacht werden.
Ausserdem kann man die existierende Talstation nicht mehr weitergebrauchen, wie das im Text steht, wenn der LIft nach unten verländert wird.
So hoch ist das Gebäude ja nicht, das kann man sicher überqueren.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 21:13
von ski-chrigel
Naturbahnrodler hat geschrieben:So hoch ist das Gebäude ja nicht, das kann man sicher überqueren.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die heutigen Vorschriften in Sachen maximalen Bodenabstände sind ja sehr restriktiv (siehe auf der Tafel bei der ursprünglichen 2-Bahnen-Version betr. Loch, das mit Schnee gefüllt werden muss) und so könnte es vor/nach dem Gebäude zu Problemen führen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 05.01.2013 - 22:34
von Naturbahnrodler
Welcher 25 Meter beträgt. Das Gebäude ist allerhöchstens 10 Meter hoch, sind also immer noch 15 Meter Reserve für die Linienführung. Das reicht locker.
http://www.seilbahninventar.ch/obj/nor/ ... %20002.jpg

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.01.2013 - 12:30
von fabile
Wäre interessant zu wissen, wie weit man mit der Planung von La Siala, Version 2 ist.

Eine Verlängerung der bisherigen Strecken bringt eigentlich nichts, da man von Nagiens nicht direkt hinkommt und höchstens von Lavadinas zur Talstation hinkommt. Was aber auch keine schlechte Sache wäre: Flims-Plaun-Dado-Tres Palais-Lavadinas-La Siala-Vorab. Nette Pisten bis man oben ist. Für alte Flims Hasen ganz neue Pistenwelten!

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.01.2013 - 16:32
von axisofjustice
fabile hat geschrieben: und höchstens von Lavadinas zur Talstation hinkommt.
Na also, das alleine ist doch schon ein guter Grund. Zusätzlich gäbe es eine blaue Piste vom Vorab bis dorthin. Und auch die Piste von Mutta Rotunda wird dadurch attraktiver, da länger und nicht so viel Schrägfahrt.
Außerdem wird so die EUB Fuorcla-Vorab als Zubringer nach La Siala entlastet - gerade nachmittags bei starkem Andrang sicher nicht ganz unerheblich.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.01.2013 - 16:32
von ski-chrigel
Ich gehe davon aus, dass die Verantwortlichen so clever sind, diese neue Talstation genug weit unten zu bauen, dass man von FuorclaSura (Lavadinas) zu dieser neuen Talstation kommt. So ganz sicher bin ich mir aber nicht... und auf dem nach wie vor sehr rudimentären Pistenplan "Revolution am Berg" ist das nicht ersichtlich, aber deren Pisten haben sie nach der Versenkung der 2-Bahnen-Variante auch nicht angepasst.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.01.2013 - 17:39
von Naturbahnrodler
Es gab mal von offizieller Seite her ein Statement, dass man von Fuorcla Sura zur Talstation des neuen La Siala kommt. Leider finde ich es auf die schnelle gerade nicht. Sollte aber irgendwo hier im Topic zu finden sein.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 08.01.2013 - 16:48
von fabile
Müsste zu machen sein. Dann wird die blaue Fuorcla Surlej-Plaun halt noch ein wenig blauer.

Bild

Was man auch mal machen könnte, eine Piste Vorab-Flims mit einer besseren Einmündung in den Stretg. Bei den Pisten pennt man immer noch. Die Piste Vorab geht nach Nagiens, als würde es den Stretg nicht geben und mündet in die Platt D'Alva, die sowieso neuerdings immer gesperrt ist. Und hält man sich bei Muotta Rottunda zu weit links (wenn man den Berg hoch schaut), hat man keine Chance in den Stretg abzuzweigen. Eine Querpiste, so weit unten wie möglich, fehlt leider!

Immerhin ist es die längste Abfahrt der Alpen. Zwar langweilig, da ewig Schuss, aber immerhin.

Die 3. längste Abfahrt La Siala-Flims könnte man auch mehr pushen: Immerhin gäbe es da mehrere Varianten: La Siala-Flims über Grauberg, Muotta Rottunda, Stretg oder auch die Freeride Variante Ofen und Platt D'Alva.

Es müssen ja nicht immer Drehsessel sein, die nie drehen! :mrgreen: